Was ist Telearbeit?

Dank der wachsenden Zahl von Internet-Produktivitäts-Apps und VoIP-Diensten erlauben immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten. Erfahren Sie mehr darüber, was Telearbeit ist, mit Erklärungen und Beispielen für Telearbeitsplätze.

Telearbeit kann auch als bezeichnet werden Telearbeit, Telearbeit, flexible Arbeitsgestaltung, Telearbeit, virtuelles Arbeiten, mobiles Arbeiten oder E-Work.

Was ist Telearbeit?

Telearbeit bezieht sich auf eine Arbeitsvereinbarung, bei der Mitarbeiter an einem oder mehreren Tagen in der Woche von zu Hause aus arbeiten und mit dem Büro über Telefon oder Internet kommunizieren. Telearbeit kommt Arbeitgebern und Arbeitnehmern zugute da es den Bedarf an Büroflächen reduziert und den Arbeitnehmern eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht. Diese Art von Arbeitsvereinbarung kann auch andere Vorteile wie einen flexiblen Zeitplan beinhalten, aber das ist nicht unbedingt bei allen Telearbeitsjobs der Fall.

Der Begriff Telearbeit bezieht sich in der Regel auf eine langfristige Vereinbarung. Es wird jedoch manchmal verwendet, wenn jemand am Wochenende oder im Urlaub von zu Hause aus arbeitet. Dieser Begriff wird jedoch in der Regel nicht für Situationen verwendet, in denen Mitarbeiter Arbeit mit nach Hause nehmen oder in denen eine Arbeit außerhalb des Standorts oder auf Reisen erfolgt, z. B. im Vertrieb.

Die Begriffe Telearbeit und Telekommunikation sind nicht synonym. Telekommunikation bezieht sich allgemein auf die Übertragung von Informationen über Kabel, Funk oder andere elektromagnetische Systeme.

Computersicherheitsanalyst, der im Homeoffice arbeitet
Getty Images

Beispiele für Telearbeitsplätze

Es gibt viele Jobs, die von zu Hause aus erledigt werden könnten, es aber nicht sind. Die meisten Jobs, die nur einen Computer und ein Telefon erfordern, sind die besten Kandidaten für Telearbeitsplätze. Hier sind einige Beispiele für Telearbeit oder Telearbeitsplätze:

  • Softwareentwickler
  • Finanzanalyst
  • Lehrer oder Tutor
  • Versicherer
  • Webdesigner
  • Dolmetscher
  • Schriftsteller
  • Administrative Assistent
  • Reisebüro
  • Systemingenieur
  • Rechtsanwalt
  • Medizinische Schreibkraft

Betrügereien bei der Arbeit zu Hause

Es ist üblich, Anzeigen oder offiziell aussehende Stellenangebote für Telearbeitsplätze zu sehen, die tatsächlich Online-Betrug sind. Einige sind Programme, die "schnell reich werden" und verlangen Vorabinvestitionen, während andere vorschlagen, dass Sie Ihre Ausgaben nach dem Kauf eines bestimmten Produkts erstattet bekommen.

Es ist am besten, nach Telearbeitsjobs von seriösen Quellen zu suchen, z. B. über das Unternehmen, anstatt auf Jobbörsen von Drittanbietern.

Laut FTC, "Wenn eine Geschäftsmöglichkeit kein Risiko, wenig Aufwand und große Gewinne verspricht, ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Betrug."