K-12 Unterrichtsplan
Was Sie wissen sollten
- Broschüren sollten keine eingehende Studie zu einem Thema sein, sondern genügend Informationen enthalten, um das Interesse der Leser von Anfang bis Ende zu erhalten.
- Tipps: Schreiben Sie auf, was Sie aktuell über Ihr Projekt wissen. Recherchiere dein Thema. Finden Sie Alleinstellungsmerkmale Ihres Projekts.
- Schreiben Sie Überschriften und Unterzeilen. Sehen Sie sich andere Broschüren an und identifizieren Sie Stile und Formate, die Ihnen gefallen. Skizzieren Sie, wie die Broschüre aussehen soll.
In diesem Artikel wird erklärt, was eine Broschüre ist, und enthält außerdem detaillierte Anweisungen und Vorschläge zum Erstellen einer Broschüre über einen Ort oder eine Organisation. Lehrer können diesen Artikel als Unterrichtsplan verwenden, um Schülern beizubringen, wie man eine Broschüre gestaltet.
Schritte
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Broschüre organisiert und fokussiert zu erstellen.
Schreiben Sie auf, was Sie gerade über Ihr Thema wissen. Wenn es sich um einen Ort handelt, beschreiben Sie den Ort. Listen Sie wichtige Sehenswürdigkeiten, aufregende Touristenattraktionen oder historisch bedeutsame Orte auf. Schreiben Sie für eine Organisation auf, was Sie über diese Gruppe, ihre Mission oder ihren Zweck und ihre Mitgliedschaft wissen. Machen Sie sich keine Sorgen um Grammatik, Zeichensetzung, Format usw. An diesem Punkt; Sie sind nur Brainstorming und bringen alle Ihre Ideen heraus, um sie später zu organisieren.
Sehen Sie sich Musterbroschüren an, die Sie oder Ihre Klasse gesammelt haben. Identifizieren Sie diejenigen mit einem Stil oder Format, das Sie nachahmen möchten. Sehen Sie, wie viele Details jede Art von Broschüre enthält.
-
Recherchiere dein Thema. Verwenden Sie die im Unterricht bereitgestellten Materialien oder aus anderen Quellen, um mehr Details zu Ihrem Thema zu erfahren. Wählen Sie aus diesen Materialien und dem, was Sie bereits über das Thema wissen, fünf oder sechs wichtige oder interessante Fakten aus, die Sie in Ihrer Broschüre hervorheben möchten.
Finden Sie das Alleinstellungsmerkmal Ihres Themas oder USP: eine Tatsache oder ein Merkmal, das das Thema Ihrer Broschüre von anderen ähnlichen Orten, Organisationen usw. unterscheidet. Vielleicht bietet Ihr Rasendienst zum Beispiel Sonntagsmähen an, während Ihre Konkurrenz dies nicht tut. Vielleicht erhebt Ihr Fotoclub keine Gebühren, während andere in der Gegend dies tun.
Verwenden Sie die Place Checklist oder die Organisations-Checkliste für Fragen und Ideen, was Sie in Ihre Broschüre aufnehmen sollten.
-
Umreißen Sie anhand der Broschüren-Checkliste die wichtigsten Bestandteile Ihrer Broschüre.
Funktionen sind nicht gleich Vorteile. Anstatt nur Fakten über Ihr Produkt, Ihren Ort, Ihre Organisation usw. aufzulisten, sagen Sie dem Leser, warum er sich dafür interessiert. Versetzen Sie sich in die Lage des Lesers und fragen Sie sich, warum Sie die Broschüre besuchen oder verwenden sollten. Sie können beispielsweise spezielle Geräte für Ihren Rasenservice verwenden. Anstatt dieses Gerät zu beschreiben, erzählen Sie dem Leser, wie es ihm nützt; statt "Wir verwenden den Acme X5000 zum Rasenmähen", schreiben Sie "Unser leises, schnelles Rasenmähen wird Sie dank Geräten wie dem Acme x5000 nicht einmal an einem Samstagmorgen aufwecken."
Schreiben Sie Überschriften und Zwischenüberschriften. Schreiben Sie den beschreibenden Text. Mache Listen.
-
Skizzieren Sie einige grobe Ideen, wie Ihre Broschüre aussehen soll, einschließlich Grafiken. Quellen können ClipArt sein, die in Ihrer Software enthalten ist; ClipArt-Bücher; eigene Fotos und Zeichnungen; und Online-Grafikseiten (Creative Commons ist der beste Ausgangspunkt für lizenzfreie Grafiken). Experimentieren Sie mit Formaten und Layouts.
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Grafiken nicht urheberrechtlich geschützt oder anderweitig für die Verwendung eingeschränkt sind.
Übertragen Sie Ihre groben Skizzen mit Ihrer Seitenlayout-Software auf den Computer. Ihre Software bietet möglicherweise Vorlagen oder Assistenten, die noch mehr Ideen liefern.
Drucken Sie Ihr endgültiges Design aus und falten oder heften Sie es nach Bedarf.
Warum Sie eine Broschüre erstellen sollten
Eine Möglichkeit, wie Menschen etwas über Orte, Menschen und Dinge erfahren, die sie nicht kennen, besteht darin, über sie zu lesen. Aber was ist, wenn sie keine Zeit haben, ein ganzes Buch zu lesen oder sich nur einen schnellen Überblick über das Thema verschaffen möchten? Unternehmen verwenden häufig Broschüren, um schnell zu informieren, aufzuklären oder zu überzeugen. Sie verwenden Broschüren, um die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zu ziehen und sie so zu interessieren, dass sie mehr wissen möchten. Zum Beispiel:
- Eine Broschüre für ein neues Lebensmittelgeschäft kann eine Karte und eine Liste aller Standorte des Geschäfts in der Stadt sowie eine kurze Beschreibung der verfügbaren Produkte enthalten.
- Eine Broschüre für ein Tierheim könnte Fakten über ausgesetzte Tiere, die Überbevölkerung von Haustieren und die Bedeutung von Kastrations- und Kastrationsprogrammen enthalten.
- Eine Reisebroschüre kann schöne Bilder von exotischen Orten zeigen und die Leser dazu verleiten, diesen Ort zu besuchen.
Diese Art von Broschüren erzählen genug über einen Ort oder eine Organisation (oder eine Veranstaltung), um das Interesse des Lesers zu wecken und weitere Aktionen anzuregen.

Aufgabenbeschreibung
Erstellen Sie eine Broschüre über [Ort/Organisation], das informiert, aufklärt oder überzeugt. Die Broschüre sollte keine eingehende Studie zu einem Thema sein, aber sie sollte genügend Informationen enthalten, um das Interesse der Leser von Anfang bis Ende zu wecken und aufrechtzuerhalten.
Ihre Broschüre kann ein breites Thema abdecken, sollte aber nicht so viele Informationen enthalten, dass sie den Leser überfordern. Wählen Sie zwei bis drei Schlüsselpunkte zu [Ort/Organisation]. Listen Sie andere wichtige Elemente in einer einfachen Aufzählungsliste oder einem Diagramm irgendwo in Ihrer Broschüre auf.
Entscheiden Sie sich für das beste Format, um Ihre Informationen zu präsentieren. Einige Themen funktionieren am besten mit Textblöcken; andere profitieren von vielen Bildern. Andere mögliche Elemente sind kleine Textblöcke, Listen, Diagramme und Karten. Überlegen Sie, welche Informationen Sie bereitstellen und wie Sie diese am besten kommunizieren. Typischerweise ist die Konzentration auf ein Hauptelement und die Ergänzung mit einem oder zwei anderen der effektivste und optisch ansprechendste Ansatz.
Organisieren Sie Ihre Informationen so, dass sie logisch fließen und Ihre Ideen klar darstellen. Gruppieren Sie ähnliche Arten von Ideen, damit der Leser genau weiß, was in den einzelnen Abschnitten behandelt wird.
Ressourcen
Obwohl Sie niemals plagiieren sollten, ist es in Ordnung, sich von anderen Stücken inspirieren zu lassen. Dazu können gehören:
- Broschüren von Familie, Freunden und lokalen Unternehmen (z. B. Reisebüros und lokale Clubs)
- Broschürendesign Bücher und Portfolios
- Nachschlagewerke für Klassenzimmer und Bibliotheken
- Das Internet
Materialien
Stellen Sie zusammen, was Sie für die Erstellung Ihrer Broschüre benötigen, z. B.:
- Seitenlayout-Software
- ClipArt-Bücher, digitale Fotos, Grafiksoftware
- Normales oder farbiges Papier
- Heftklammern (je nach Format)
- Ein Drucker, der das von Ihnen gewählte Papiermaterial verarbeiten kann
Allgemeine Broschüren-Checkliste
Viele der Elemente in dieser Liste sind optional. Sie müssen entscheiden, welche für Ihre Broschüre geeignet sind.
- Name des Standorts, Unternehmens oder der Organisation
- Die Anschrift
- Telefonnummer
- Faxnummer
- E-Mail-Addresse
- Website- und Social-Media-Adressen (Twitter, Facebook, etc.)
- Eine Überschrift, die Neugierde weckt, einen signifikanten Vorteil angibt oder den Leser auf andere Weise dazu verleitet, Ihre Broschüre zu öffnen und zu lesen
- Zwischenüberschriften
- Kurze, gut lesbare Textblöcke
- Listen, Diagramme
- Mindestens drei wichtige Vorteile
- Merkmale
- Anweisungen, Schritte, Teile (für ein Verfahren, zum Zusammenbauen eines Produkts usw.)
- Biografien (von Geschäftsinhabern, wichtigen Mitgliedern der Organisation, leitenden Angestellten usw.)
- Leitbild
- Geschichte
- Logo
- Grafische Bilder, auch rein dekorative Elemente
- Fotos von Produkten, Orten, Personen
- Diagramm, Flussdiagramm
- Karte
- Call-to-Action (was der Leser tun soll: anrufen, besuchen, ein Formular ausfüllen usw.)
Checkliste für eine Broschüre über einen Ort
Diese Artikel beziehen sich speziell auf Broschüren über einen Ort. Nicht alle werden auf Ihre Broschüre zutreffen.
- Bietet die Broschüre genügend Informationen, damit der Leser weiß, wo dieser Ort zu finden ist? (Karte, Wegbeschreibung)
- Sagt die Broschüre, was an diesem Ort von Bedeutung ist (historische Bedeutung, Touristenattraktionen, berühmte Einwohner, bedeutende Industrien usw.)?
- Gibt es interessante Bilder? (Bilder mit Personen sind normalerweise effektiver, aber Fotos von bekannten Sehenswürdigkeiten oder schönen Landschaften können mit oder ohne Personen auf den Fotos funktionieren.)
- Sind die Bilder oder Cliparts nützlich? Helfen sie, die Geschichte zu erzählen, oder füllen sie nur den Raum aus?
- Macht die Broschüre dem Leser Lust, diesen Ort zu besuchen oder mehr darüber zu erfahren?
Checkliste für eine Broschüre über eine Organisation
Berücksichtigen Sie beim Erstellen einer Broschüre über eine Gruppe oder Organisation die folgenden Punkte (nicht alle gelten für jede Broschüre):
- Gibt die Broschüre den Namen der Organisation an?
- Ist der Zweck der Organisation klar angegeben?
- Führt die Broschüre die Aktivitäten der Organisation auf?
- Gibt es ggf. einen Veranstaltungskalender?
- Enthält die Broschüre Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung, die sie verkauft oder verschenkt?
- Gibt die Broschüre die Mitgliedschaftsanforderungen (falls vorhanden) für die Organisation an?
- Gibt die Broschüre an, wie Sie die Organisation kontaktieren können?
- Sind die wichtigsten Aktivitäten der Organisation hervorgehoben?
- Macht die Broschüre beim Leser Lust, der Organisation beizutreten (oder mehr darüber zu erfahren)?
Auswertung
Ihr Lehrer und Ihre Mitschüler werden die Kriterien verwenden, die in den Checklisten zu dieser Lektion aufgeführt sind (Checkliste für Broschüren und Checkliste für Orte oder Organisationen), um zu sehen, wie gut Sie Ihre Thema. Sie werden die gleichen Kriterien verwenden, um die Arbeit Ihrer Klassenkameraden zu beurteilen und Ihrem Lehrer Input zu geben. Nicht jeder wird sich über die Wirksamkeit einer einzelnen Broschüre einig sein, aber wenn Sie Ihre Arbeit gut gemacht haben, werden die meisten Leser es tun stimmen zu, dass Ihre Broschüre ihnen die gewünschten und benötigten Informationen bietet, leicht zu verstehen ist und sie neugierig macht mehr.
Abschluss
Die Broschüre als Informations-, Bildungs- oder Überzeugungsmittel muss Informationen klar und geordnet präsentieren. Es sollte prägnant und organisiert sein, damit sich der Leser nicht langweilt, bevor er das Ende erreicht. Da es nicht die ganze Geschichte erzählt, sollte es die wesentlichen Teile der Geschichte enthalten. Geben Sie dem Leser die wichtigsten und interessantesten Fakten – genug Informationen, die ihn dazu bringen, mehr zu erfahren oder die Maßnahmen zu ergreifen, die Sie am Ende der Broschüre klar beschreiben.
Hinweis an den Lehrer
Dieses Projekt kann einzelnen Schülern oder Teams von zwei oder mehr Personen zugewiesen werden. Weisen Sie bestimmte Themen zu oder stellen Sie der Klasse eine Liste genehmigter oder vorgeschlagener Themen zur Verfügung.
Vorschläge
- Wohnort (Stadt, Landkreis, Bundesland, Land)
- Ein ganzes Land oder bestimmte Regionen oder Städte, die mit Ihrer aktuellen Studieneinheit zusammenhängen (aktuelle oder vergangene Zeiträume, wie London in den 1860er Jahren)
- Ein fiktiver Ort (Das Land von Oz)
- Mars, Saturn, Mond usw.
- Eine Organisation oder Gruppe, die mit Ihrer aktuellen Studieneinheit verbunden ist (die Sons of Temperance, ein Indianerstamm, die Whigs)
- Eine lokale oder Schulorganisation (FTA, der Art Club, das Schulfußballteam, der Junior Rotary Club)
Ziehen Sie bei der Bewertung der Broschüren in Betracht, dass Klassenkameraden, die nicht an diesem speziellen Broschürenprojekt beteiligt sind, die Broschüre und nehmen Sie dann an einem einfachen Quiz (schriftlich oder mündlich) teil, um festzustellen, wie gut die Broschürenautoren/Designer ihre Thema. (Konnten die meisten Schüler nach einer Lektüre sagen oder beschreiben, worum es in der Broschüre ging? Welche Eckpunkte wurden genannt? etc.)