Was ist Flexodruck und wofür wird er verwendet?
Flexografie ist eine moderne Version von Buchdruck. Diese traditionelle Druckmethode kann auf fast allen Arten von Substraten verwendet werden, einschließlich Wellpappe, Zellophan, Kunststoff, Etikettenmaterial, Stoff und Metallfolie. Beim Flexodruckverfahren werden schnell trocknende, halbflüssige Tinten verwendet. Im Zeitalter des Digitaldrucks behauptet sich der Flexodruck in den Bereichen Großaufträge und hohe Auflagen, insbesondere von Verpackungsprodukten und Etikettierung.
Beim Flexodruck werden flexible Fotopolymer-Druckplatten verwendet, die auf einer Rollenpresse um rotierende Zylinder gewickelt sind. Die eingefärbten Platten haben ein leicht erhabenes Bild und rotieren mit hoher Geschwindigkeit, um das Bild auf das Substrat zu übertragen. Flexodruckfarben können auf vielen Arten von absorbierenden und nicht absorbierenden Materialien gedruckt werden. Flexodruck eignet sich gut zum Drucken von Endlosmustern, beispielsweise für Geschenkpapier und Tapeten.
Im Gegensatz zu den einzelnen Papierbögen im Offsetdruck ermöglichen die im Flexodruck verwendeten Materialrollen große Aufträge mit wenigen Unterbrechungen zum Nachladen des Bedruckstoffs.
Vorteile
Das Flexodruckverfahren:
- Läuft mit extrem hohen Pressgeschwindigkeiten.
- Druckt auf einer Vielzahl von Substratmaterialien.
- Verwendet kostenintensive Geräte, die wenig Wartung erfordern.
- Verwendet relativ kostengünstige Verbrauchsmaterialien.
- Ist ideal für lange Läufe geeignet.
- Verarbeitet alle Druck-, Lackier-, Laminier- und Stanzen in einem Durchgang.
Nachteile
- Die Kosten für die Flexodruckplatten sind hoch, aber bei richtiger Pflege halten sie Millionen von Abdrücken.
- Es dauert mehrere Stunden, um komplexe Aufträge einzurichten, die drucken, lackieren, laminieren und stanzen.
- Zum Einrichten des Jobs wird eine große Menge an Substrat verbraucht, wodurch möglicherweise teures Material verschwendet wird.
- Wenn Versionsänderungen erforderlich sind, sind diese zeitaufwändig.
Entwerfen für Flexografie
Wie alle Druckarten hat Flexodruck Besonderheiten in Bezug auf Proofarten, Vorlagen- und Stanzspezifikationen, Probleme mit Knockouts, Schlagschatten, Schriftarten, Tönungen, Tintenfarben, Bildauflösungund Bildformate. Das Design und die Dateivorbereitung wirken sich auf die Druckqualität aus, die Sie mit Flexodruck erzielen die Perfektionierung seiner spezifischen Anforderungen, die sich teilweise vom bekannteren Offsetdruck unterscheiden, ist notwendig.
Die Mindestschriftgrößen für positive und umgekehrte Serifen- oder Sans-Serif-Schriften basieren beispielsweise auf der Art der Rollendruckmaschine und ob Sie auf gestrichenem Wellpappe, ungestrichenem Zeitungspapier, Polyesterfolie oder anderem drucken Substrate. Für die meisten Zwecke beträgt die Mindestgröße 4 bis 10 Punkt, aber das ist ein weiter Bereich. Sans-Serif-Schriften können normalerweise kleiner gedruckt werden als Serifen-Schriften, während umgekehrte Schrift im Flexodruck bei jeder Größe schwierig zu verwenden ist.
Für Flexo-Neueinsteiger ist ein Besuch bei der Flexodruckerei unerlässlich, um zu erfahren, wie man ein Druckprojekt am besten strukturiert, um Verzögerungen und Fehler zu vermeiden.