EV-Wartung und -Reparatur 101

Es gibt einen hartnäckigen Mythos, dass Elektrofahrzeuge (EVs) in der Wartung und Reparatur teurer sind als benzinbetriebene Fahrzeuge. Obwohl Elektrofahrzeuge in der Anschaffung teurer sein können als vergleichbare Benzinfahrzeuge, sind sie es tatsächlich weniger in vielen Fällen teuer in der Wartung, und die meisten Reparaturen kosten für beide Fahrzeugtypen ungefähr gleich viel.

9 Fragen, die Sie sich vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs stellen sollten

EVs haben einige Systeme und Komponenten, deren Reparatur bei einer Panne recht teuer sein kann, aber dasselbe gilt für benzinbetriebene Fahrzeuge. Heutzutage sind die teuersten Komponenten eines Elektrofahrzeugs in der Regel durch lange Garantien abgedeckt, einschließlich Batterien.

Welche regelmäßige Wartung benötigt ein Elektrofahrzeug?

Elektrofahrzeuge benötigen nicht viel Wartung, aber das bedeutet nicht, dass sie völlig wartungsfrei sind. Jeder Hersteller hat seinen eigenen Wartungsplan für Elektrofahrzeuge, den Sie befolgen müssen, um ein Erlöschen der Garantie zu vermeiden, und Es gibt auch eine Handvoll anderer Dinge, die Sie prüfen sollten oder von Zeit zu Zeit selbst überprüfen sollten Zeit.

Einige gängige Wartungselemente in EVs sind:

  • die Reifen drehen,
  • Austausch der Wischerblätter,
  • Wischflüssigkeit einfüllen,
  • Bremsflüssigkeit spülen,
  • Austausch des Innenraumluftfilters und
  • Spülen des Batterie-Thermomanagement-Kühlmittels.

Abgesehen von dem Kühlmittel für das Wärmemanagement gelten diese Wartungspunkte alle auch für benzinbetriebene Fahrzeuge, und sogar das Kühlmittel für das Wärmemanagement hat ein Gegenstück für benzinbetriebene Fahrzeuge im Motorkühlmittel. Das Motorkühlmittel in Benzinfahrzeugen muss jedoch in der Regel häufiger gespült werden als das Batteriethermomanagement-Kühlmittel eines Elektrofahrzeugs.

Die regelmäßigen Wartungsartikel, mit denen Sie Schritt halten müssen, wenn Sie ein Elektrofahrzeug besitzen, sind alle relativ kostengünstig, müssen nur sparsam durchgeführt werden oder beides.

Ist die Wartung von Elektrofahrzeugen teurer als Benzinfahrzeugen?

Die Wartung von Elektrofahrzeugen ist nicht teurer als die von Gasfahrzeugen, da Gasfahrzeuge viel mehr Systeme haben, die regelmäßig gewartet werden müssen. Zusätzlich zu allem, was im vorherigen Abschnitt erwähnt wurde, benötigen benzinbetriebene Fahrzeuge auch:

  • regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel,
  • Austausch des Motorluftfilters,
  • Getriebeölspülung,
  • Zündkerzenwechsel,
  • Kühlmittel- und Zubehörriemenwechsel und mehr.

Um den großen Unterschied zwischen der Wartung eines Elektrofahrzeugs und der Wartung eines Benzinfahrzeugs zu sehen, brauchen Sie nur den empfohlenen Wartungsplan des Herstellers für zwei Fahrzeuge desselben Herstellers einzusehen Hersteller. Zum Beispiel der Chevy Bolt EV und der benzinbetriebene Chevy Impala.

Auf den ersten 45.000 Meilen für den Impala empfiehlt der Hersteller:

  • sechs Reifenumdrehungen,
  • sechs Ölwechsel,
  • zwei Luftfilterwechsel im Fahrgastraum,
  • ein Motorluftfilterwechsel und
  • ein Übertragungsdienst für das Gasfahrzeug.

Die empfohlenen Dienstleistungen des Impala summieren sich auf über 1.000 US-Dollar.

Für das Elektrofahrzeug mit 45.000 Meilen empfiehlt der Hersteller:

  • sechs Reifenumdrehungen und
  • zwei Luftfilterwechsel im Fahrgastraum.

Die von Bolt empfohlenen Dienste summieren sich auf weniger als 500 US-Dollar.

Die Preise für Teile und Arbeit können schwanken, daher können Sie in der realen Welt unterschiedliche Zahlen sehen, aber es ist immer noch klar dass Elektroautos im Hinblick auf die vom Hersteller empfohlene Präventivmaßnahme günstiger sind als benzinbetriebene Fahrzeuge Wartung.

Über die vom Hersteller empfohlenen Grundlagen hinaus gibt es etwa 18 verschiedene regelmäßige Wartungselemente, die Sie im Auge behalten müssen das durchschnittliche benzinbetriebene Fahrzeug, von regelmäßigen Ölwechseln und Überprüfung des PCV-Ventils bis hin zum Austausch des Zahnriemens alle 60-100.000 Meilen.

EV-Besitzer müssen sich nur um sechs dieser Dinge kümmern.

Sind Elektrofahrzeuge teurer zu reparieren als Benzinfahrzeuge?

Abgesehen von der Wartung sind Elektrofahrzeuge und benzinbetriebene Fahrzeuge in Bezug auf die mit der Durchführung von Reparaturen verbundenen Kosten ziemlich ähnlich. Elektrofahrzeuge haben weniger bewegliche Teile, insbesondere wenn man einen Gasmotor mit einem Elektrofahrzeug vergleicht, sodass weniger Dinge kaputt gehen müssen.

Besitzer von Elektrofahrzeugen müssen sich beispielsweise keine Sorgen machen, dass Dichtungen undicht werden und ersetzt werden müssen oder interne Motorkomponenten verschleißen. EV-Motoren sind teuer zu ersetzen, aber sie sind normalerweise so konzipiert, dass sie das Fahrzeug selbst überdauern.

Der absolute Anfängerleitfaden für Elektrofahrzeuge

Systeme wie die Aufhängung und das Lenkgestänge neigen dazu, sich bei Elektrofahrzeugen und benzinbetriebenen Fahrzeugen zu verschleißen, zu brechen und zu reparieren, da sie sich nicht so stark unterscheiden. Auch die Reparaturkosten sind ähnlich.

Andere Systeme, wie Abgas- und Emissionskontrollen, sind nur in benzinbetriebenen Fahrzeugen vorhanden und verursachen zusätzliche Reparaturkosten, um die sich EV-Besitzer keine Sorgen machen müssen.

Bremsen müssen in benzinbetriebenen Fahrzeugen aufgrund der Auswirkungen des regenerativen Bremsens tendenziell häufiger gewartet werden in Elektrofahrzeugen, aber regenerative Bremsen sind komplizierter und haben mehr Komponenten, die ausfallen können und repariert werden müssen.

Was ist mit Batterien und Elektronik?

Elektrofahrzeuge haben einige sehr teure Komponenten, wie Akkupacks und verschiedene elektronische Steuerungen. Trotz kontinuierlicher Forschung und Fortschritte, die die Gesamtkosten gesenkt haben, sind EV-Batteriepacks immer noch mehr teuer als jede einzelne Komponente, die man in einem Benzinfahrzeug neben dem Motor findet selbst. Tatsächlich kann der Austausch der Batteriepakete in einem Elektrofahrzeug so viel kosten wie der Austausch des Motors in einem Benzinfahrzeug.

Ist es intelligenter, ein Elektrofahrzeug zu kaufen oder zu leasen?

Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Fahrzeugen, bei denen ein ausgefallener Motor bedeutet, dass Sie das Fahrzeug nicht mehr verwenden können, neigen EV-Batterien jedoch dazu, langsam zu verschleißen und weisen eine verringerte Kapazität und Reichweite auf.

Die meisten Hersteller bieten auch auf die Akkupacks eine erhebliche Garantie von rund acht Jahren und 100.000 Kilometern. Wenn die Batterien innerhalb dieses Zeitraums ausfallen oder sich sogar so weit abnutzen, dass sie weniger als 70 Prozent ihrer Kapazität behalten, ist der Austausch in der Regel abgedeckt.

Das Ersetzen von Batterien und anderer Elektronik außerhalb dieses Fensters kann erhebliche Kosten verursachen, aber jedes Gas Fahrzeug, das dieses Alter und diesen Kilometerstand erreicht, muss seine eigenen teuren, wartungsfreien Reparaturen bewältigen, da Gut.

Wartungsartikel EV ICE-Fahrzeug
Öl prüfen Nein Ja (mindestens einmal im Monat)
Öl und Filter wechseln Nein Ja (3 Monate/3.000 Meilen oder wie vom Hersteller angegeben)
Motorluftfilter Nein Ja (1-4 Jahre, unter bestimmten Fahrbedingungen häufiger)
Übertragungsflüssigkeit Nein Ja (30-60.000 Meilen)
Zündkerzen Nein Jawohl
Zündkerzenkabel Nein Jawohl
Zubehör Gürtel Nein Ja (mindestens alle 10 Jahre oder wenn Ausfransen/Rissbildung auftritt)
Kühlmittelschläuche Nein Ja (4-5 Jahre, oder wenn eine Schwächung festgestellt wird)
Motorkühlmittel / Kühlmittel für Batterie-Thermomanagement Ja (150.000 Meilen oder nach Bedarf) Ja (30-60.000 Meilen oder nach Bedarf)
Luftfilter im Fahrgastraum Ja (2 Jahre / 20.000 Meilen oder unter bestimmten Bedingungen häufiger) Ja (2 Jahre / 20.000 Meilen oder unter bestimmten Bedingungen häufiger)
Reifen drehen Ja (7.500 Meilen oder wie vom Hersteller empfohlen) Ja (7.500 Meilen oder wie vom Hersteller empfohlen)
Bremsflüssigkeit spülen Ja (2-5 Jahre oder wie vom Hersteller empfohlen)*^1 Ja (2-5 Jahre oder beim Bremsenwechsel)
Zahnriemen Nein Ja (60-100.000 Meilen, wie vom Hersteller empfohlen)^2
Kraftstofffilter Nein Ja (20-40.000 Meilen)
Wischblätter Ja (12 Monate oder nach Bedarf) Ja (12 Monate oder nach Bedarf)
Wischerflüssigkeit prüfen und einfüllen Ja (nach Bedarf) Ja (nach Bedarf)
Spülung der Servolenkungsflüssigkeit Nein Ja (2 Jahre / 50.000 Meilen oder nach Bedarf)
PCV-Ventil überprüfen Nein Ja (20-50.000 Meilen oder nach Bedarf)

*^1 EV-Bremsen halten aufgrund des regenerativen Bremsens in der Regel länger, aber die Flüssigkeit muss aufgrund des Eindringens von Wasser dennoch regelmäßig ausgetauscht oder gespült werden.

*^2 Nicht alle ICE-Fahrzeuge haben Zahnriemen. Besonders wichtig ist der Zahnriemenwechsel als vorbeugende Wartung bei ICE-Fahrzeugen mit Interferenzmotoren, aber alle Fahrzeuge, die Zahnriemen verwenden, müssen irgendwann ersetzt werden oder sie wird brechen.