Testbericht zum SteelSeries Arctis Nova 7X Wireless Xbox-Headset
Wenn Sie ein Gamer sind, besteht eine sehr gute Chance, dass Sie bereits von SteelSeries gehört haben. Als Hersteller einer großen Auswahl an Gaming-Zubehör und Peripheriegeräten erlangte SteelSeries mit seinen hervorragenden Arctis-Gaming-Headsets Berühmtheit und erweiterte sein Angebot um Tastaturen, Mäuse und mehr. Jetzt fällt die Flaggschiff-Headset-Reihe von SteelSeries unter die Marke Arctis Nova, und ich verwende seit einigen Wochen das Xbox-spezifische Arctis Nova 7X der Mittelklasse als mein primäres Gaming-Headset.
Der Preis liegt unter 200 US-Dollar SteelSeries Ziel des Arctis Nova 7X ist es, Gamern ein Premium-Audioerlebnis zu bieten, ohne in den Premium-Preisbereich vorzudringen, indem es sich auf das Wesentliche konzentriert und überflüssige Funktionen weglässt. Es handelt sich um ein sehr gutes Headset mit solider Audioqualität, und es eignet sich besonders gut als Alltags-Kopfhörer für mehrere Plattformen. Allerdings ist es nicht das aufregendste kabellose Gaming-Headset und es schneidet nicht in jeder wichtigen Kategorie hervorragend ab.
Haftungsausschluss: Diese Überprüfung wurde durch eine von SteelSeries bereitgestellte Überprüfungseinheit ermöglicht. Das Unternehmen hatte den Inhalt der Rezension vor der Veröffentlichung nicht eingesehen.
Arctis Nova 7X: Preis und Verfügbarkeit

Das Arctis Nova 7X kostet 179,99 US-Dollar und ist bei SteelSeries und anderen Einzelhändlern weit verbreitet. Das Headset übertrifft andere beliebte kabellose Gaming-Headsets für 200 US-Dollar, und ich persönlich finde, dass der Preis für die Fähigkeiten, die Qualität und die Eignung dieses Headsets als Allzweck-Headset in Ordnung ist. Wenn Sie vorhaben, das Arctis Nova 7X nur zum Spielen zu verwenden (insbesondere, wenn es ausschließlich mit der Xbox läuft), könnte sich dieses Headset etwas überteuert anfühlen. Für diese Käufer habe ich gesehen, dass dieses Headset für nur 150 US-Dollar im Angebot ist, was sich wie ein Sweet Spot anfühlt.

SteelSeries Arctis Nova 7X: 179,99 $ bei SteelSeries
Das Arctis Nova 7X ist ein hervorragendes kabelloses Multiplattform-Gaming-Headset, das sich auch gut als Kopfhörer für den allgemeinen Gebrauch eignet. Wenn Sie die Funktionen voll ausnutzen möchten, ist es seinen Preis wert.
Siehe auch unter: Amazonas | Bester Kauf
Arctis Nova 7X: Design und Verarbeitungsqualität

Spirituell gesehen ist das Arctis Nova 7X (und seine anderen Varianten der 7er-Serie) der Nachfolger des äußerst beliebten und beliebten Modells SteelSeries Arctis 7, eines unserer Lieblings-Gaming-Headsets aus dieser Zeit. Physisch folgt es eng der neuen Designsprache der Hyper-Premium- (und teuren) SteelSeries Arctis Nova Pro, ein kabelloses Flaggschiff-Headset, das sich immer noch ganz oben auf dem Gerät befindet beste Xbox-Gaming-Headsets aller Zeiten.
Arctis Nova 7X-Spezifikationen
Preis: $179.99
Konnektivität: 2,4 GHz Quantum Gaming 2.0 Wireless, Bluetooth, 3,5 mm Kabel
Treiber: 40 mm, 20–20.000 Hz, 36 Ohm
Mikrofon: ClearCast Gen 2, einziehbar, bidirektionale Geräuschunterdrückung, 100–6.500 Hz
Batterielebensdauer: 38 Stunden (2,4 GHz) / 26 Stunden (2,4 GHz + Bluetooth), USB-Typ-C-Schnellladung
Zusatzfunktionen: Austauschbare Kopfbügel-/Lautsprecherplatten, räumliches Audio, SteelSeries GG-Software
Gewicht: 325 g (0,72 Pfund)
Plattformen: Xbox, Windows-PC, PlayStation, Switch, Mobilgeräte, Oculus
Dies bedeutet ein dünneres, leichteres zweistufiges Ohrmuscheldesign aus mattem Kunststoff, bei dem alle Headset-Bedienelemente auf der oberen Ebene der Ohrmuscheln angeordnet sind. Sie erhalten außerdem abnehmbare (austauschbare) Magnetplatten oben auf den Ohrmuscheln, einen verstellbaren Metallkopfbügel und einen aufgehängten Streifen aus sanft elastischem Stoff, der die Kopfbügelpolsterung ersetzt. Obwohl das Arctis Nova 7X verständlicherweise nicht ganz mit der erstklassigen Passform und Verarbeitung seines teureren Bruders mithalten kann, ist auf den ersten Blick klar, dass es zur gleichen Headset-Familie gehört.
Auch die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Alles ist perfekt zusammengefügt und das Headset verfügt über ein gutes Maß an Flexibilität und Einstellbarkeit für Komfort und Passform, aber es knarrt nicht und alles fühlt sich grundsolide an. Es fühlt sich in jeder Hinsicht wie ein Premium-Mittelklasse-Headset für 200 US-Dollar an. Meine einzige Sorge bezüglich der Verarbeitungsqualität besteht darin, dass sich das ausziehbare Mikrofon etwas dürftig anfühlt, sodass ich mich frage, wie gut es seine Spannung und Funktion über Jahre hinweg beibehält.
SteelSeries bietet auch einige Möglichkeiten zur Individualisierung, da Sie das Kopfband und die magnetischen Lautsprecherplatten gegen eine Vielzahl verschiedener von SteelSeries verkaufter Farben austauschen können. Das Unternehmen hat mir sein Roségold-Boosterpaket geschickt (es ist rosa), und ich sehe, dass viele Leute diese Funktion wirklich genießen.

Was den Komfort angeht, hat SteelSeries ein großartiges Headset entwickelt. Das Headset „schwebt“ dank des aufgehängten Riemens auf Ihrem Kopf und die Ohrmuschelpolster sind weich und atmungsaktiv. Es gibt sicherlich leichtere Gaming-Headsets, wobei das Arctis Nova 7X 325 g wiegt, aber ich könnte das Headset stundenlang spielen, ohne Beschwerden im Nacken oder auf der Oberseite meines Kopfes.
Das Arctis Nova 7X ist ein bequemes, gut gestaltetes und wunderschön konstruiertes Headset.
Allerdings finde ich, dass die physischen Ohrmuscheln etwas zu klein sind (ich trage Ohrringe, daher fühlt es sich im Vergleich zu einigen anderen Headsets, die ich herumliegen habe, etwas eng an). Ich denke auch, dass die Klemmkraft des Headsets etwas schwach ist, da das Headset bei plötzlichen Bewegungen dazu neigte, ziemlich weit um meinen Kopf zu rutschen. Headbangen beim Musikhören ist mit diesem Headset leider ein No-Go.
Insgesamt ist das SteelSeries Arctis Nova 7X nicht das komfortabelste Headset, das ich je verwendet habe – diese Ehre gebührt immer noch dem Razer BlackShark V2 Pro (2023) – aber es ist auf jeden Fall ein sehr bequemes, gut gestaltetes und wunderschön konstruiertes Headset.
Arctis Nova 7X: Wiedergabequalität

SteelSeries ist kein Unbekannter darin, großartig klingende Headsets zu bauen, und das Arctis Nova Pro ist ein Paradebeispiel dafür. Dieses Premium-Headset bietet Hi-Fi-Audio voll und ganz und es klingt unglaublich. Das Arctis Nova 7X bietet nicht das gleiche Audioerlebnis, aber die DNA ist vorhanden. Die 40-mm-Treiber in diesem Headset klingen sauber und klar, mit einer anständig breiten Klangbühne, die Ihnen hilft, alles so zu hören, wie es beabsichtigt ist. Es ist ein guter Klang, wenn auch etwas langweilig.
Das liegt daran, dass SteelSeries sich für ein neutraleres, natürlicheres Klangprofil entschieden hat. Manche Menschen bevorzugen diesen Klang, insbesondere Audiophile, aber die meisten Menschen hätten lieber ein dynamischeres, poppigeres Klangerlebnis mit tieferen Bässen und klareren Höhen. Ich habe es genossen, das Arctis Nova 7X für alle möglichen Dinge zu verwenden, und es klang bei allem, was ich darauf legte, wirklich gut. Allerdings ist es nicht wie ein Gaming-Headset abgestimmt, zumindest nicht auf meine Ohren.
Das Arctis Nova 7X klingt vollkommen gut, ist aber nicht das Beste für Spiele.
Andere, ähnlich teure Headsets wie das BlackShark V2 Pro (2023) klingen in Spielen auf jeden Fall besser. Ich kann mehr Details hören und die Dinge, die ich hören muss, stechen stärker hervor. Das Arctis Nova 7X fühlt sich eher wie ein Allzweck-Kopfhörer an, der beim Spielen ziemlich gut ist, und nicht wie ein Gaming-Headset, das bei allen anderen Dingen gut ist. Ich habe es fast vorgezogen, mit diesem Headset Musik zu hören, als damit kompetitive Spiele wie Valorant zu spielen.
Natürlich gibt es Möglichkeiten, dieses Soundprofil an Ihre Bedürfnisse anzupassen, worauf ich weiter unten näher eingehen werde. Die GG-Software von SteelSeries und ihre Sonar-Komponente bieten viele Tools, aber sie helfen nur dann wirklich, wenn Sie auf einem PC spielen. Dies ist vermutlich zunächst ein Xbox-Gaming-Headset, und Sie verlieren dort die gesamte Kontrolle. Das Arctis Nova 7x verfügt außerdem nicht über einen integrierten Speicher zum Speichern verschiedener Soundprofile, sodass Sie sich wirklich auf das gute (aber nicht hervorragende) Standard-Audio-Soundprofil und die Standardabstimmung des Headsets beschränken müssen.
Zu diesem guten, aber nicht guten Konsens trägt auch die deutlich spürbare statische Aufladung im Hintergrund des Arctis Nova 7X bei höheren Lautstärken bei. Ich hatte das Headset selten laut genug, um das Rauschen zu hören, aber es ist da und sollte beachtet werden. Das Arctis Nova 7X unterstützt keine aktive Geräuschunterdrückung (eine Seltenheit in dieser Preisklasse), aber auch so gut wie keine passive Geräuschunterdrückung.
Die Ohrmuschelpolster sind für lange Spielsitzungen angenehm atmungsaktiv, schirmen aber Außengeräusche kaum ab. Ich konnte absolut alles um mich herum hören, sogar beim Spielen oder Musikhören, bis zu dem Punkt, an dem ich Es fühlte sich fast so an, als ob das Arctis Nova 7X als Echokammer fungierte und Außengeräusche verstärkte es dämpfen.
Arctis Nova 7X: Mikrofontest

Ich hatte keine großen Hoffnungen in das bidirektionale Mikrofon des SteelSeries Arctis Nova 7X gesetzt, war aber von seiner Qualität angenehm überrascht. Aber auch hier ist es einfach so Gut und nicht Großartig. Ich klang bei Audioaufnahmen, Spielen und in Videokonferenzen mit dem Windows Central-Team vollkommen gut, meine Stimme war klar und klang größtenteils natürlich.
Dies ist das ClearCast Gen 2-Mikrofon von SteelSeries. Es ist bidirektional, unterstützt die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen und ist einziehbar. Unten können Sie sich eine Audioaufnahme des SteelSeries Arctis Nova 7X-Mikrofons anhören.
Ich glaube, dass die meisten Leute mit diesem Mikrofon vollkommen zufrieden wären, obwohl Content-Ersteller und professionelle Gamer mit ziemlicher Sicherheit immer noch ein eigenständiges Mikrofon oder etwas Besseres bevorzugen werden. Es kann der Konsistenz und Qualität des Razer BlackShark V2 Pro (2023) nicht das Wasser reichen Beispiel, das reaktionsschneller ist, weniger komprimiert klingt und den Hintergrund viel besser herausfiltern kann Lärm.
Das ist die größte Schwäche des Mikrofons des Arctis Nova 7X – seine Tendenz, Hintergrundgeräusche aufzunehmen. Auf dem PC gibt es mit SteelSeries Sonar Optionen zur KI-Geräuschunterdrückung, auf anderen Plattformen wie der Xbox jedoch nicht. Das Mikrofon nahm regelmäßig die Geräusche der Gespräche meiner Tochter auf, während sie im Nebenzimmer Minecraft spielte (Geräusche, die ich dank der fehlenden passiven Geräuschunterdrückung bei diesem Headset auch hören konnte). Abgesehen davon handelt es sich jedoch um ein solides Headset-Mikrofon; nicht das Beste, aber bei weitem nicht das Schlimmste.
Wenn das Mikrofon eingefahren ist, ist es immer noch aktiv, sodass Sie es zum Telefonieren verwenden können, ohne es herausziehen zu müssen. Der Ton wird auf diese Weise beeinträchtigt (Sie klingen distanzierter und komprimierter), aber für schnelle Anrufe ist er brauchbar.
Arctis Nova 7X: Drahtlose Konnektivität

Das SteelSeries Arctis Nova 7X ist ein echtes kabelloses Multiplattform-Gaming-Headset. Der einzige Unterschied zwischen dieser Variante und dem normalen Nova 7 ist die Unterstützung für Xbox über den 2,4-GHz-Wireless-Dongle (es gibt einen Schalter zum Ändern). zwischen PC und Xbox auf dem Dongle), was bedeutet, dass dieses Headset Xbox-Konsolen, Windows-PCs, PlayStation und Switch sowie andere Mobilgeräte unterstützt Geräte. Dies ist der Integration von 2,4-GHz-Wireless (PC und Xbox), Bluetooth (alles andere) und sogar der Option zum direkten Anschließen zu verdanken, wenn Sie auf Kabel umsteigen müssen.
Sie erhalten außerdem eine gleichzeitige Quellenmischung, was eine großartige Funktion ist und für viele Spieler ein Muss ist. Dies bedeutet, dass Sie gleichzeitig über 2,4 GHz mit einem PC oder einer Xbox und über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden sein und gleichzeitig Audio von beiden Geräten hören können. Möchten Sie PC-Spiele spielen und gleichzeitig telefonieren? Das kannst du machen. Spielen Sie auf Xbox mit Discord auf Ihrem Telefon? Das können Sie auch tun. Wie wäre es, beim Spielen Musik zu hören? Jawohl. Es ist eine sehr nette Funktion und SteelSeries hat bei der Implementierung gute Arbeit geleistet.
Dank der hervorragenden Bluetooth-Unterstützung und Audiomischung ist das Arctis Nova 7X ein fantastisches Headset für den allgemeinen Gebrauch.
Das liegt daran, dass es grundsätzlich zwei Power-Tasten gibt. Einer (eigentlich als Netzschalter bezeichnet) schaltet ausschließlich 2,4 GHz ein und verbindet Ihr Headset automatisch mit dem USB-Dongle. Die andere ist die Bluetooth-Taste, die Bluetooth ausschließlich einschaltet (ich musste das Headset jedoch jedes Mal manuell mit meinem Telefon verbinden). Sie können auswählen, welche drahtlosen Signale Sie benötigen, wann immer Sie sie benötigen, oder beide für gleichzeitiges Audio aktivieren. Es ist intuitiv und funktioniert gut.
Eine überraschende und praktische Funktion, die das Arctis Nova 7X zu einem Headset für den täglichen Gebrauch macht, ist die Multimedia-Steuerung bei Verbindung über Bluetooth. Mit einem einzigen Druck auf die Bluetooth-Taste können Sie Medien anhalten/abspielen und Anrufe annehmen/beenden, mit einem Doppeltipp einen Titel vorwärts springen und mit einem Dreifachtipp zurückgehen. Mit einem Lautstärkeregler auf der anderen Seite haben Sie alles, was Sie brauchen, um mit dem Arctis Nova 7X unterwegs Musik zu hören und Anrufe entgegenzunehmen, ohne jedes Mal Ihr Telefon herausholen zu müssen.

Ich hatte ein paar Beschwerden über die drahtlose Konnektivität, aber nichts allzu Ernstes. Abgesehen davon, dass ich das Headset jedes Mal, wenn ich Bluetooth einschaltete, manuell mit meinem Telefon verbinden musste, hatte ich auch Probleme, das Arctis Nova 7X nach jeder Verwendung von Bluetooth mit meiner Xbox zu verbinden. Aus irgendeinem Grund weigerte es sich einfach, eine Verbindung über 2,4 GHz herzustellen, bis ich den USB-Dongle abzog und wieder einsteckte, dann funktionierte es.
Schließlich setzt das Arctis Nova 7X auf einen USB-Typ-C-Dongle, der nicht nur einen der sehr begrenzten Anschlüsse meines Geräts belegt Xbox Series X Für die Verbindung ist aber auch das Typ-A-zu-Typ-C-Verlängerungskabel erforderlich (was nicht die Schuld von SteelSeries ist, die Xbox Series X sollte über einen Typ-C-Anschluss verfügen).
Ich glaube nicht, dass eine Xbox-spezifische Version des Arctis Nova 7 notwendig war, da es in jeder Hinsicht völlig identisch ist (einschließlich Preis) außer dem USB-Dongle, der Xbox nicht unterstützt – Erstellen Sie einfach eine Version mit derselben Plattform Unterstützung. Eine „7X“-Alternative sollte meiner Meinung nach über native Xbox Wireless-Unterstützung verfügen, aber das ist bei kabellosen Gaming-Headsets leider ziemlich ungewöhnlich.
Arctis Nova 7X: Akkulaufzeit

SteelSeries bewertet das Arctis Nova 7X mit einer Akkulaufzeit von 38 Stunden über 2,4 GHz Wireless und 26 Stunden Akkulaufzeit bei gleichzeitiger Quellenmischung (2,4 GHz und Bluetooth). Nachdem ich dieses Headset einige Wochen lang als mein primäres Xbox-Gaming-Headset verwendet habe, scheint diese Schätzung ziemlich genau zu sein. Das Arctis Nova 7x ist sehr langlebig, wenn auch nicht das Beste seiner Klasse (diese Ehre gebührt wiederum dem Razer BlackShark V2 Pro). Dennoch stellt es eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger dar und liegt im oberen Bereich der Akkulaufzeit kabelloser Gaming-Headsets.
Wenn Sie das Headset dennoch aufladen müssen, können Sie dies über den USB-Typ-C-Anschluss tun, der schnelles Laden unterstützt. Sechs Stunden Spielzeit kosten 15 Minuten Ladezeit, und eine vollständige Ladung von 0–100 % ist wahrscheinlich in etwa anderthalb Stunden erreicht. Das ist ziemlicher Standard für ein modernes Gaming-Headset und ich habe in dieser Kategorie eigentlich keine Beschwerden. Das Arctis Nova 7X verfügt über eine gute Ausdauer und ein gutes Ladeerlebnis. Sie können jederzeit den 3,5-mm-Audioanschluss verwenden und ihn direkt anschließen, wenn Ihnen der Saft ausgeht (ein Kabel ist im Lieferumfang enthalten).
Im Gegensatz zum Arctis Nova Pro oder einigen anderen High-End-Headsets verfügt das Arctis Nova 7X weder über austauschbare Akkus noch über eine Ladestation. Bei diesem Preis ist das völlig angemessen und erwartet.
Arctis Nova 7X: Zusätzliche Funktionen

Der Name Arctis Nova 7X bietet nicht viele zusätzliche Funktionen oder Feinheiten. Es ist ein unkompliziertes, abgerundetes kabelloses Gaming-Headset. Das einzige, was es wirklich hat, ist SteelSeries GG, eine Softwareplattform für SteelSeries-Produkte, die Engine (zur Beleuchtungsanpassung) enthält und Firmware-Updates) und Sonar, eine umfassende Audioanpassungs- und Equalizer-Plattform, die Sie mit den meisten Headsets verwenden können.
Die Software von SteelSeries scheint anständig zu sein, ist aber auch exklusiv für den PC.
Diese Software ist...anständig. Es gibt eine ganze Reihe von Optionen, die überwältigend sein können, den Benutzern aber auch eine detaillierte Kontrolle zur Optimierung bieten Audioprofil des Arctis Nova 7X nach Herzenslust, mit einer Reihe von Voreinstellungen für bestimmte Spiele und Aufgaben. Sie können auch verschiedene Einstellungen finden, wie zum Beispiel die Geräuschunterdrückung für Mikrofone und sogar eine Funktion zum Herausfiltern von Hintergrundgeräuschen aus dem Voice-Chat Ihrer Freunde aus Apps wie Discord, was sehr praktisch ist.
Allerdings gilt nichts davon nur für die Arctis Nova 7X- oder sogar SteelSeries-Headsets. Sie können alle diese Funktionen mit dem Headset nutzen, das Sie jetzt besitzen. Es ist ausschließlich für den PC verfügbar, was wirklich schade ist. Dies ist ein Xbox-Gaming-Headset, aber Sie haben beim Spielen auf der Xbox keine Kontrolle über das Headset über die physischen integrierten Bedienelemente hinaus. Hoffentlich wird sich das in Zukunft ändern.
Arctis Nova 7X: Wettbewerb

Es gibt viele kabellose Gaming-Headsets für weniger als 200 US-Dollar, aber das Spitzenmodell ist bei weitem das Beste Razer BlackShark V2 Pro (2023). Ich habe es in dieser Rezension bereits oft erwähnt und das aus gutem Grund. Es ist komfortabler, klingt besser, hält länger, verfügt über mehr Funktionen und hat ein weitaus besseres Mikrofon als das Arctis Nova 7X für nur 20 US-Dollar mehr. Der einzige Kompromiss? Sie verlieren die Xbox-Unterstützung und können keine gleichzeitigen drahtlosen 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindungen herstellen (Sie müssen zwischen ihnen wechseln). Es ist ein weitaus besseres Gaming-Headset, aber es ist nicht so gut wie ein Kopfhörer für den allgemeinen Gebrauch.
Wenn Sie Xbox-Unterstützung benötigen, können Sie auch Folgendes in Betracht ziehen Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 MAX. Dieses Headset ist dem Arctis Nova 7X insofern sehr ähnlich, als es Xbox und PC über einen USB-Dongle und alle anderen Plattformen über Bluetooth unterstützt und über eine gleichzeitige Quellenmischung verfügt. Der Turtle Beach klingt jedoch insgesamt besser, mit einem unterhaltsameren Klangprofil, das sich besser für Spiele eignet, und einer überlegenen passiven Geräuschunterdrückung. Es hält genauso lange (wenn nicht länger) als das Arctis Nova 7X und ist außerdem äußerst komfortabel. Das Arctis Nova 7X verfügt jedoch über ein besseres Mikrofon und seine Bluetooth-Verbindung ist stabiler und bietet ein besseres Audioerlebnis als das Turtle Beach.
Sie könnten auch darüber nachdenken LucidSound LS50X, ein weiteres großartiges kabelloses Multiplattform-Gaming-Headset mit einem insgesamt besseren Audioerlebnis als das Arctis Nova 7X. Dieses Headset war viel teurer, aber jetzt ist es regelmäßig stark reduziert erhältlich, was es zu einer hochwertigen Alternative zum Nova 7X macht. Bei LucidSound-Headsets gibt es jedoch einige Bedenken hinsichtlich der Qualitätskontrolle, wobei SteelSeries einen besseren Ruf für seine Haltbarkeit genießt.
Arctis Nova 7X: Sollten Sie es kaufen?

Sie sollten dies kaufen, wenn ...
- Sie benötigen ein kabelloses Multiplattform-Gaming-Headset, das Xbox unterstützt
- Sie möchten ein Headset, das Sie weit über das bloße Spielen hinaus nutzen können
- Sie möchten Audioquellen mit Bluetooth und 2,4-GHz-Funk mischen
Sie sollten dies nicht kaufen, wenn ...
- Sie planen, dieses Headset nur zum Spielen und für nichts anderes zu verwenden
- Für Sie steht eine hervorragende Klangqualität an erster Stelle
Das SteelSeries Arctis Nova 7X gefällt mir wirklich gut. Es handelt sich um ein großartiges kabelloses Multiplattform- und Mehrzweck-Headset, das auch beim Spielen auf Xbox und PC sehr angenehm zu verwenden ist. Es ist gut gestaltet, hält lange und weist keine größeren Mängel oder Nachteile auf. Der größte Fehler des Arctis Nova 7X besteht einfach darin, dass dies nicht der Fall ist besser als das beste Xbox-Headsets in jedem Bereich – es ist überall das gleiche Maß an Qualität. Wenn Sie ein Headset suchen, das alles für Sie erledigen kann, ist dies eine fantastische Wahl.
Wenn Sie nur ein kabelloses Headset zum Spielen, insbesondere auf der Xbox, benötigen, gibt es möglicherweise bessere Optionen mit überlegenem Audio oder Funktionsumfang. Wenn Ihnen die Xbox-Unterstützung egal ist, ist das Razer BlackShark V2 Pro (2023) ganz einfach das bessere Gaming-Headset. Dennoch wird jeder, der sich das SteelSeries Arctis Nova 7X als nächstes kabelloses Gaming-Headset schnappt, mit dem, was er bekommt, mit Sicherheit zufrieden sein... Ein Headset, das zum Spielen und für alles andere gut ist.

SteelSeries Arctis Nova 7X
Es ist nicht das aufregendste kabellose Gaming-Headset, aber es unterstützt praktisch jede Plattform und bietet dabei hervorragenden Komfort, Verarbeitungsqualität, Audio, Akkulaufzeit und mehr. Es ist ein gutes Gaming-Headset, das auch als Kopfhörer Ihrer Wahl dienen kann.