Die Roboter kommen... zu Amazon Warehouses

Laut jahrzehntelanger Science-Fiction sollten wir bereits Roboter haben, die uns jeden Wunsch erfüllen, aber die Robotikindustrie findet immer noch Fuß.

Unternehmen wie Amazon hingegen treiben die Dinge voran. Der Versandriese hat gerade einen Lagerroboter namens Proteus vorgestellt, der vollgepackt ist mit Hightech-Fortschritten, wie in einer angekündigt offizieller Blogbeitrag des Unternehmens.

Amazon Proteus

Amazon / Youtube

Proteus ist ein vollständig autonomer Roboter, der in den großen und byzantinischen Lagern des Unternehmens arbeitet. Amazon hat seit 2012, als sie das Robotikunternehmen Kiva übernommen haben, Roboter in Lagern eingesetzt, aber dieser neue Bot ist anders. Proteus arbeitet Seite an Seite mit Menschen, eine Premiere für Amazon, da frühere Roboter abgesperrt wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Mit anderen Worten, dieser niedliche kleine Automat navigiert sicher um Menschen herum, während er seine Hauptaufgabe ausführt Funktion, Kistenstapel aufzunehmen, an einen anderen Ort zu transportieren und bei ihnen abzusetzen neues Zuhause.

Laut Amazon verfügt der Roboter über „fortschrittliche Sicherheits-, Wahrnehmungs- und Navigationstechnologie“. Wie im folgenden Video zu sehen ist, leuchtet Proteus grün, wenn sie sich bewegen. Geht eine Person vor das Licht, stoppt der Roboter seine Bewegung und beginnt wieder, sobald der Mensch gegangen ist.

Was die Arbeitnehmer betrifft, sagt das Unternehmen, dass es mehr als eine Million neue Arbeitsplätze geschaffen hat, seit es die Herstellung von Arbeitsrobotern im letzten Jahrzehnt hochgefahren hat. Zum Vergleich sagt Amazon auch, dass sie über 500.000 „Roboterantriebseinheiten“ gebaut haben, um verschiedene Aufgaben zu erledigen.

Neben Proteus, dem ersten seiner Art, kündigte Amazon auch einige andere bemerkenswerte Innovationen im Bereich der Robotik an. Cardinal ist ein großer Roboterarm, der Pakete bis zu 50 Pfund hebt und bewegt, und sie enthüllten auch die Verwendung fortschrittlicher KI zum Scannen von Paketen.