Warum Sie unbedingt automatische iOS-Updates verwenden möchten
- Es kann bis zu einem Monat dauern, bis die automatischen Software-Updates von Apple auf Ihrem Gerät ankommen.
- Das Update ist gestaffelt, um Störungen zu erkennen, bevor es zu spät ist.
- Es ist wichtig, dass Ihre Geräte gepatcht und auf dem neuesten Stand sind.

Unsplash / Mockup-Fotos
Es kann Wochen dauern, bis Ihre iPhone- oder iPad-Sicherheitsupdates eintreffen, aber Sie sollten automatische Updates trotzdem aktiviert lassen.
Apples Vizepräsident für Software, Craig Federighi, sagte Reddit-Benutzer Mateusz Buda dass es bis zu vier Wochen dauern kann, bis automatische iOS-Updates für alle Benutzer bereitgestellt werden, teilweise aufgrund der Vorsicht von Apple. Wenn es also einen Monat dauern kann, bis wichtige Sicherheitsupdates auf Ihrem Gerät ankommen, warum sollten Sie sich dann überhaupt mit automatischen Updates beschäftigen?
„Ohne automatische Updates besteht die Gefahr, dass sich die Leute überhaupt nicht für die Updates anmelden – was bedeutet, dass ihre persönlichen Daten (wie Logins, Finanzinformationen usw.) Gefahr laufen, von Cyberkriminellen erbeutet zu werden.“
Sicherheit
Automatische Updates funktionieren großartig, bis sie es nicht mehr tun. Im Jahr 2019 war die Veröffentlichung von iOS 13 eine Katastrophe, mit Problemen in der Kamera-App, AirDrop und iMessage, App-Abstürzen, Trennung von Mobilfunkdaten, und vieles mehr. Es fühlte sich auch unvollendet und gehetzt an.
Dies hat Apples ansonsten ausgezeichnetem Ruf für Software-Updates, von denen die meisten reibungslos verlaufen, einen erheblichen Schaden zugefügt. Es kann auch dazu geführt haben, dass viele Leute Updates zurückhalten und automatische Updates vielleicht ganz deaktivieren, was ein großer Fehler wäre.
„Software-Updates sind für die Sicherheit ein Muss, sie halten unsere Geräte auf dem neuesten Stand und verhindern, dass alte Sicherheitslücken gegen uns verwendet werden.“
Es gibt zwei Teile von Softwareaktualisierungen, die Benutzer interessieren. Eine davon sind Sicherheitskorrekturen und -verbesserungen; das andere sind neue Funktionen. Die Funktionen sind sicherlich ansprechender, aber die Sicherheitsfixes sind die wichtigsten. Und am wichtigsten sind die Updates, die Zero-Day-Exploits beheben, was ein cool klingender Name dafür ist Sicherheits-Exploits, die „null Tage“ Geschichte haben. Hacker speichern diese möglicherweise und stellen sie bereit, bevor Plattformanbieter die Möglichkeit haben, sie zu beheben.
„Es ist absolut wichtig, wie lange Sie warten, bis Sie ein Sicherheitsupdate ausführen“, Dr. Chris Pierson, CEO des Cybersicherheitsunternehmens BlackCloak, gegenüber Lifewire per E-Mail. „Benutzer sollten Geräte mit Updates, die Zero-Day-Sicherheitslücken beheben, sofort patchen – insbesondere diejenigen, die Personen mit höherem Risiko sind. Stellen Sie sich das so vor: Wenn die Haustür Ihres Hauses herunterfällt, wie lange würden Sie warten, bis das repariert wird?"
Automatisch
Laut Federighis E-Mail-Antwort rollt Apple seine Updates schrittweise aus. Erstens sind sie nur für diejenigen verfügbar, die die App Einstellungen oder Systemeinstellungen öffnen und das Update manuell auslösen. Dann beginnen automatische Updates "1-4 Wochen später", nachdem Apple Feedback zum Update erhalten hat. Dies macht die eifrigsten von uns zu groß angelegten Beta-Testern für diese Updates, und Apple kann alle Probleme erkennen und beheben, bevor es den Patch an seine Milliarden von Benutzern weitergibt.
Dies ist ein pragmatischer Ansatz und vermeidet Updates, die mehr Schaden anrichten als sie beheben, aber es ist nicht perfekt. Das größte Risiko besteht darin, dass jeder von der Existenz dieses Exploits erfährt, sobald ein Fix für einen Zero-Day-Exploit veröffentlicht wird.
Dies startet ein Rennen. Können Hacker und Malware-Anbieter eine Möglichkeit entwickeln, die Sicherheitslücke zu nutzen, bevor der Patch auf jedem Gerät installiert wird? Selbst wenn alle Apple-Benutzer automatische Updates aktiviert haben, gibt es immer noch ein Zeitfenster von 1 bis 4 Wochen, in dem Benutzer ziemlich anfällig für Angriffe bleiben.

Liam Tucker / Unsplash
„Software-Updates sind für die Sicherheit ein Muss, sie halten unsere Geräte auf dem neuesten Stand und verhindern, dass alte Sicherheitslücken gegen uns ausgenutzt werden. Warum sollten Sie einen Angriff durch einen bereits behobenen Fehler riskieren?" Tyler Kennedy, Schöpfer der Anti-Spam-App iMessage Nicht schreiben, teilte Lifewire per E-Mail mit.
Die Meldung lautet, dass Sie automatische Updates eingeschaltet lassen sollten. Wenn Sie so etwas nicht stört, werden Sie zumindest diese Updates irgendwann erhalten. Auch wenn Sie es vorziehen, Updates so schnell wie möglich manuell anzuwenden, ist das automatische Update ein Sicherheitsnetz, insbesondere auf Geräten, die Sie möglicherweise nicht so oft verwenden. Und Apples sicherheitsorientierte Methode, den Fix langsam einzuführen, bedeutet, dass es nie wieder einen iOS 13-Moment geben sollte, sodass selbst vorsichtige Benutzer automatische Updates ohne Bedenken aktiviert lassen können.