So reparieren Sie einen Acer-Laptop, der sich nicht einschalten lässt
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihren Acer-Laptop wieder einschalten können oder was zu tun ist, wenn diese Vorschläge nicht funktionieren.
Die Ursache für einen Acer-Laptop, der sich nicht einschalten lässt
Es gibt viele Gründe, warum sich ein Acer-Laptop nicht einschalten lässt, aber die Ursache ist normalerweise eines von drei Hauptproblemen.
- Ein Problem mit der Startsequenz des Acer-Laptops.
- Ein Problem mit dem Akku oder der Stromversorgung.
- Ein Hardwarefehler.
Die ersten beiden Probleme können dazu führen, dass ein Acer-Laptop nicht mehr reagiert. In einigen Fällen wird der Acer-Laptop möglicherweise kurz zum Leben erweckt, startet dann aber nicht mehr, aber in anderen Situationen reagiert der Laptop möglicherweise überhaupt nicht, wenn Sie den Netzschalter drücken. Glücklicherweise können diese Probleme oft behoben werden, wenn Sie die richtigen Schritte kennen.
Ein Hardwarefehler ist das Worst-Case-Szenario und das einzige Problem, das Sie nicht zu Hause beheben können, aber es ist auch die seltenste Ursache.
So reparieren Sie einen Acer-Laptop, der sich nicht einschalten lässt
Befolgen Sie diese Schritte, um einen Acer-Laptop zu reparieren, der sich nicht einschalten lässt. Die Schritte sind in einer Reihenfolge von den einfachsten bis zu den komplexesten angeordnet, also achten Sie darauf, sie in der richtigen Reihenfolge zu befolgen.
-
Entfernen Sie alle externen Speichergeräte. Dazu gehören externe Festplatten, optische Laufwerke, Flash-Laufwerke und SD-Karten.
Ein Acer-Laptop versucht möglicherweise, von einem externen Laufwerk zu booten, wenn er Folgendes erkennt: Boot-Laufwerk Ist verbunden. Lassen Sie uns dies als mögliche Fehlerursache ausschließen.
-
Entfernen Sie alle Docks, Hubs, Monitore und andere angeschlossene Peripheriegeräte.
Diese Peripheriegeräte sollten nicht als Startlaufwerk erkannt werden, aber in seltenen Fällen kann ein Acer-Laptop verwirrt werden. Es ist auch möglich, dass ein Problem mit einem angeschlossenen Gerät vorliegt, z. B. einem USB-Peripheriegerät, das versucht, zu viel Strom über USB zu ziehen, und dadurch dazu führt, dass der Acer-Laptop nicht mehr versucht, sich einzuschalten.
-
Schließen Sie den Laptop an die Stromversorgung an.
Stellen Sie sicher, dass Sie für diesen Schritt das Standard-Netzteil verwenden, das Ihrem Laptop beiliegt. Verwenden Sie keinen Drittanbieter-Hub (USB oder Thunderbolt).
-
Stellen Sie sicher, dass der Laptop mit Strom versorgt werden kann.
Die meisten Acer-Laptops verfügen über eine LED-Leuchte, die anzeigt, wenn der Laptop an die Stromversorgung angeschlossen ist. Es ist möglicherweise nicht in der Nähe des Stromanschlusses, also überprüfen Sie alle Seiten des Laptops. Diese LED leuchtet, wenn der Laptop mit Strom versorgt wird.
Probieren Sie eine andere Stromquelle aus, wenn die Power-LED nicht leuchtet, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Wenn die LED immer noch nicht leuchtet, liegt das Problem möglicherweise an der Stromversorgung des Acer-Laptops. Dies erfordert eine professionelle Reparatur oder einen Austausch.
-
Versuchen Sie, ein externes Display anzuschließen.
Ein Acer-Laptop mit einem defekten Bildschirm kann auf den ersten Blick nicht mehr reagieren. Wenn ein externer Monitor funktioniert, bedeutet dies, dass der eingebaute Bildschirm des Laptops nicht funktioniert.
So beheben Sie einen schwarzen Bildschirm in Windows 10 -
Lassen Sie den Acer-Laptop über Nacht an die Stromversorgung angeschlossen.
Ein Laptop mit einem auf das Nötigste entladenen Akku lässt sich möglicherweise nicht einschalten, selbst wenn er an die Stromversorgung angeschlossen ist. Dies ist ein eingebauter Schutz, um eine weitere Batterieentladung einer Batterie bereits bei ihrem Minimum zu verhindern.
-
Versuchen Sie, auf den Acer-Laptop zuzugreifen BIOS. Drücken Sie die Energie Taste, und drücken Sie dann die F2 Taste wiederholt.
Der Zugriff auf das BIOS löst das Problem möglicherweise nicht vollständig, aber wenn es erfolgreich ist, bedeutet dies, dass das Problem bei der Windows-Startsequenz und nicht beim Laptop selbst liegt. Sie können versuchen, die Fehlerbehebung durchzuführen warum Windows nicht bootet.
-
Entfernen Sie alle neuen Komponenten, die seit dem Kauf im Laptop installiert wurden. Dazu gehören Festplatten, RAM und Wi-Fi-Adapter.
Möglicherweise hat ein Problem mit der Hardwarekonfiguration dazu geführt, dass der Acer-Laptop nicht mehr startet, oder die neue Hardware ist defekt.
An dieser Stelle ist es wahrscheinlich, dass das Problem ein Hardwaredefekt ist. Eine Reparaturwerkstatt muss das Problem diagnostizieren und die Komponente ersetzen, die das Problem verursacht.
FAQ
-
Warum kann mein Acer-Laptop keine Verbindung zu Wi-Fi herstellen?
Wenn dein Laptop verbindet sich nicht mit WLAN, das kann mehrere Gründe haben. Neben Problemen mit dem Laptop selbst könnten Konfigurationsprobleme mit Ihrem Netzwerk, ein fehlerhaftes Modem oder Router oder Software, die Ihre Verbindung blockiert, auftreten. Versuchen Sie, Ihre Hardware neu zu starten und Antivirensoftware und Firewalls auszuschalten, um zu sehen, ob Sie eine Verbindung herstellen können.
-
Wie mache ich einen Screenshot auf einem Acer-Laptop?
Acer-Laptops laufen normalerweise unter Windows, sodass Sie die üblichen Tastenkombinationen verwenden können mache ein Bildschirmfoto. Drücken Sie Bildschirm drucken (oder PrtSc), um den Screenshot zur Zwischenablage hinzuzufügen, oder verwenden Sie Fenster + PrtSc um es als Bilddatei zu speichern. Alternativ drücken Fenster + Verschiebung + S um das Windows Snipping Tool zu öffnen.
-
Wie setze ich einen Acer-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück?
Acer-Laptops haben eine proprietäre App, die damit umgehen kann sie auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Suchen nach Acer Care Center in dem Start Menü, und gehen Sie dann zu Wiederherstellungsmanagement > Wiederherstellen > Loslegen > Alles entfernen. Dann können Sie wählen, ob Sie alles oder nur Ihre Dateien entfernen möchten.