Speccy v1.32.740 Review (ein kostenloses SysInfo-Tool)

Speccy ist ein kostenloses Systeminformationstool von Piriform. Mit einem einfachen Design, tragbarer Unterstützung und einer detaillierten Liste von Hardware- und Software Komponenten ist es das beste verfügbare Dienstprogramm für Systeminformationen.

Speccy herunterladen
Speccy v1.32 in Windows 8

Was uns gefällt

  • Schneller Download und Installation.

  • Zeigt sehr detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Komponenten an.

  • Enthält eine Zusammenfassungsseite.

  • Kann Ergebnisse im Web veröffentlichen, um eine öffentliche URL zum Teilen zu erhalten.

  • Ergebnisse können kopiert, gedruckt oder gespeichert werden.

  • Kann als portables Programm heruntergeladen werden.

Was uns nicht gefällt

  • Es kann kein Bericht nur für bestimmte Abschnitte erstellt werden.

  • Wird selten aktualisiert.

Diese Überprüfung bezieht sich auf die Speccy-Version 1.32.740, die am 21. Mai 2018 veröffentlicht wurde. Bitte Lass uns wissen Wenn es eine neuere Version gibt, müssen wir sie überprüfen.

Wenn Ihnen Piriform bekannt vorkommt, haben Sie vielleicht von anderer beliebter Freeware des Unternehmens gehört, wie z

CCleaner (ein System-/Registry-Reiniger), Defraggler (ein Defragmentierungs-Software-Tool) und Recuva (ein kostenloses Programm zur Datenwiederherstellung).

Speccy-Grundlagen

Speccy listet, wie alle Systeminformationstools, Informationen auf, die es von Ihrem Computer in Bezug auf CPU, RAM, Netzwerk, Motherboard, Grafikkarte, Audiogeräte, Betriebssystem, Peripheriegeräte, optische Laufwerke und Festplatten.

Das Tool von Piriform funktioniert mit 32-Bit und 64-Bit Versionen von Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, und Windows XP. Eine 64-Bit-Version ist im Download enthalten.

Siehe die Was Speccy identifiziert Abschnitt am Ende dieser Rezension für alle Details zu den Hardware- und Betriebssysteminformationen, die Sie mit diesem Programm über Ihren Computer erwarten können.

Gedanken zu Speccy

Wie alle Software von Piriform sieht diese Software besser aus, fühlt sich an und funktioniert besser als ihre Konkurrenten, weshalb sie unsere Liste der kostenlosen Systeminformationstools anführt.

Wir haben viele Programme verwendet, die über die Hardware- und Softwarekomponenten eines Computers berichten, und keines davon war so einfach zu bedienen und zu lesen wie Speccy. Es ist einfach, Berichte zu erstellen und zu teilen sowie jeden Abschnitt des Programms zu lesen.

Einige Hardwaredetails werden normalerweise nur verstanden, wenn Sie den Computer öffnen und die Informationen direkt von der Komponente ablesen. Es ist fantastisch, dass diese Software so viele Details enthält, dass Sie es nicht müssen einen Computer öffnen nur um die Anzahl der verfügbaren Motherboard-Steckplätze oder die Modellnummer eines Geräts anzuzeigen.

Uns gefällt auch, dass es eine tragbare Option gibt. Dadurch ist Speccy ideal zum Mitnehmen Flash Drive, hilfreich bei der Fehlerbehebung oder Diagnose von Computerproblemen für Ihre Freunde und Familie.

Das ist ohne Zweifel das Programm, das wir jedem empfehlen würden, der sich die Informationen seines Computers gut ansehen möchte, aber nicht so überwältigend, dass es schwer zu verwenden ist.

Speccy herunterladen

Was Speccy identifiziert

Hier sind all die großartigen Dinge über die Einrichtung Ihres Computers, über die Speccy Ihnen erzählen wird:

  • Die Anzahl der Kerne und Threads für a Zentralprozessor, sowie Name, Paket, Codename, Spezifikation, Modell, Schrittnummer, Revisionsnummer, aktuelle Lüftergeschwindigkeit, Lagerbus, aktuelle Busgeschwindigkeit und Datencachegröße
  • Gesamtzahl der Speichersteckplätze auf dem Motherboard mit dem RAM Typ, Kanalgröße (wie Dual), DRAM-Frequenz, CAS-Latenz, RAS-zu-CAS-Verzögerung, RAS-Prozentsatz, Zykluszeit, Bankzykluszeit, Befehlsrate, aktuelle Speichernutzung sowie die gesamte und verfügbare physische und virtuelle Erinnerung
  • Netzwerkeinstellungen wie DNS-Server, der verwendete Adapter, der öffentliche und der private IP Adresse, Live-Netzwerkgeschwindigkeit, Computername, Subnetzmaske, Remote-Desktop-Einstellungen, Gateway-Server, WLAN-Informationen, DHCP Informationen, Freigabe- und Erkennungseinstellungen, Netzwerkfreigaben und eine Liste aller derzeit aktiven TCP-Verbindungen
  • Motherboards Hersteller, Modell, Chipsatz & Southbridge Anbieter/Modell/Revisionsnummer, BIOS Marke und Datum, offene PCI-Steckplätze, PCI-Busbreite und Datenwege sowie Live-Spannungsinformationen für den CPU-Kern/DDR/+12V/+5V/+3.3V/CMOS Batterie
  • Grafikinformationen wie Monitorname, Auflösung, Breite, Höhe, Frequenz und Farbtiefe. Zeigt auch Grafikkarteninformationen wie Hersteller, Modell, Geräte-ID, Shader-Taktfrequenz, Revisionsnummer, Die-Größe, Veröffentlichungsdatum, Live-Temperatur, Busschnittstelle, Speicher, GPU, Treiber Version und Taktfrequenz, Geräuschpegel, BIOS-Version und Speichertaktgeschwindigkeit
  • Kurze Audiodetails wie der Name der Wiedergabegeräte, die Soundkarteund Aufnahmegeräte sowie die Art der Lautsprecherkonfiguration (z. B. Stereo)
  • Betriebssysteminformationen wie Windows-Version, Installationsdatum, Seriennummer, Computer Typ (Laptop oder Desktop), Informationen zum Sicherheitscenter und zur Antivirensoftware, Gruppenrichtliniensicherheit die Einstellungen, Windows-Updates Auto-Update-Status, Internet Explorer/JRE/.NET Framework/PowerShell-Versionsnummer, derzeit ausgeführte Dienste und Prozesse, aktive Taskplaner-Aufgaben, Benutzer und Computer Umgebungsvariablen, letzte Bootzeit, aktuelle Betriebszeit und eine Liste der Systemordner
  • Informationen zu Peripheriegeräte mit Name, Art des Geräts (tragbares Gerät, Maus usw.), Hersteller und Standort, Datum und Versionsnummer des Treibers
  • Informationen zu optische Laufwerke, wie der Medientyp (z. B. DVD-Brenner), Gerätename, Funktionen (unterstützt das Beschreiben/Wechseln von Medien usw.), Laufwerksbuchstabe, Portnummer, wenn aktuell ein Medium geladen ist und Lese-/Schreibfunktionen (CD-R, DVD-ROM, DVD+RW, etc.)
  • Speicherdetails, einschließlich a Festplatte Hersteller, Formfaktor, Marke, Anzahl Köpfe/Zylinder/Spuren/Sektoren, Seriennummer, LBA-Größe, Einschaltzähler/Zeit, Funktionen (wie S.M.A.R.T., AAM, NCQ), maximal Übertragungsgeschwindigkeit, Kapazität, RAID-Typ und S.M.A.R.T-Details (sofern unterstützt), wie die aktuelle Temperatur, Hochlaufzeit, Lesefehlerrate, Einschaltstunden, Suchfehlerrate und mehr
Speccy herunterladen