Wird die neue 3D-PC-Display-Technologie die Bildgebung revolutionieren?

Genauso wie 3D-HD-Fernseher nicht wie von den Herstellern erhofft bei den Verbrauchern angekommen, werden 3D-Computerdisplays wahrscheinlich auf absehbare Zeit ein Nischenluxus bleiben. Allerdings könnten 3D-Computermonitore in den Bereichen Medizin und Architektur bahnbrechend sein.

Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich im Allgemeinen auf eine Art von Computerhardware.

3D-Anzeigen vs. 3D-Grafik

3D-Grafiken sind in der Welt der PCs nichts Neues. 3D-Grafiken stellen eine dreidimensionale Welt dar, die in einer zweidimensionalen Anzeige wiedergegeben wird. Obwohl der Betrachter ein Gefühl für die Tiefe zwischen Objekten hat, unterscheidet es sich nicht vom Betrachten einer Standardfernsehsendung oder eines Films, der in zwei Dimensionen gedreht wurde.

Valve VR 3D-Entwicklungskit
Ventil

3D-Displays hingegen sind so konzipiert, dass sie durch stereoskopisches Sehen die Tiefe simulieren und zwei verschiedene Bilder präsentieren, sodass die Augen des Betrachters die Bilder als ein einzelnes 3D-Bild interpretieren. Die Displays sind zweidimensional, das Gehirn nimmt jedoch dreidimensionale Tiefe wahr.

Arten von 3D-Computerdisplays

Die gebräuchlichste Art der 3D-Anzeige basiert auf der Shutter-Technologie, bei der spezielle LCD-Brille um zwei Bilder zu synchronisieren. Diese Technologie wird bei Computern seit vielen Jahren durch spezielle Hardware verwendet. Jetzt ist es möglich, 3D-Bilder in höheren Auflösungen mit höheren Bildwiederholraten zu erzeugen. Einige Virtual-Reality-Brillen, wie die Oculus Rift und PlayStation VR, kann auf die gleiche Weise 3D-Effekte erzeugen, indem für jedes Auge separate Bilder angezeigt werden.

Autostereoskopische 3D-Displays benötigen keine Brille. Stattdessen verwenden diese 3D-Displays einen speziellen Filter, eine sogenannte Parallaxenbarriere, die in den LCD-Film eingebaut ist. Wenn aktiviert, breitet sich das Licht vom LCD in verschiedenen Winkeln unterschiedlich aus. Dadurch verschiebt sich das Bild zwischen den einzelnen Augen leicht, wodurch ein Gefühl von Tiefe entsteht. Diese Technologie eignet sich am besten für kleine Displays wie die Nintendo 3DS.

Die neueste 3D-Display-Technologie namens volumetrisches 3D wird es wohl noch lange nicht in Consumer-Produkten schaffen. Volumetrische Displays verwenden eine Reihe von Lasern oder rotierenden LEDs, um ein Bild in einem dreidimensionalen Raum darzustellen. Diese Technologie weist erhebliche Einschränkungen auf, einschließlich der großen Displaygröße, des Fehlens von Farben und der hohen Kosten.

Wer profitiert von 3D-Displays?

Es gibt einige 3D-Computerbildschirme, die 3D-Filme und Videospiele unterstützen. Allerdings sind nicht viele Spiele oder Filme 3D-optimiert, daher lohnt sich die Investition nicht, es sei denn, Sie müssen einen bestimmten Film oder ein bestimmtes Spiel in 3D sehen. Selbst dann kann die Qualität des 3D möglicherweise nicht Ihren Erwartungen entsprechen.

Abgesehen von der Unterhaltungsindustrie werden die größten Wohltäter der 3D-Computertechnologie wahrscheinlich Ärzte, Wissenschaftler und Ingenieure sein. Medizinische Scanner erzeugen 3D-Bilder des menschlichen Körpers zur Diagnose, aber ein stereoskopisches 3D-Display ermöglicht Ärzten eine vollständige Ansicht. Designer können 3D-Anzeigen verwenden, um Gebäude oder Objekte zu rendern. Während 3D-Computermonitore in absehbarer Zeit nicht in jedem Haushalt zu finden sein werden, werden diese Monitore wahrscheinlich in mehr Labors und Universitäten auftauchen.

Probleme mit 3D-Displays

Auch mit 3D-Technologien ist ein Teil der Bevölkerung fehlt die physische Fähigkeit, 3D-Bilder zu sehen. Manche Menschen sehen ein zweidimensionales Bild, andere haben Kopfschmerzen oder Orientierungslosigkeit. Einige Hersteller von 3D-Displays weisen Warnungen auf ihre Produkte auf aufgrund dieser Effekte gegen eine längere Anwendung vorzuschlagen.

Abgesehen von den zusätzlichen Kosten und Peripheriegeräten besteht das größte Hindernis für die weit verbreitete Einführung von 3D-Computermonitoren darin, dass eine 3D-Anzeige für die meisten computerbezogenen Aufgaben nicht erforderlich ist. Eine 3D-Anzeige ist beispielsweise nicht sinnvoll, wenn Sie einen Artikel im Web lesen oder in einer Tabellenkalkulation arbeiten.