Super Audio Compact Disc (SACD) Player und Discs

Super Audio Compact Disc (SACD) ist eine optisches Disc-Format zielt auf eine leistungsstarke Audiowiedergabe ab. SACD wurde 1999 von den Firmen Sony und Philips eingeführt – denselben Firmen, die die Compact Disc (CD) eingeführt haben. Das SACD-Disc-Format hat sich im Handel nie durchgesetzt, und mit dem Wachstum von Mp3-Player und digitaler Musik ist der Markt für SACDs klein (aber treu) geblieben.

Compact Disc

Peter Macdiarmid / Getty Images

SACDs vs. CDs

Eine CD wird mit einer Auflösung von 16 Bit bei einer Abtastrate von 44,1 kHz aufgezeichnet. SACD-Player und -Discs basieren auf Direct Stream Digital (DSD)-Verarbeitung, ein 1-Bit-Format mit einer Abtastrate von 2,8224 MHz, das 64-fache der Rate eines Standard-Kompaktgeräts Rabatt. Die höhere Abtastrate führt zu breiteren Frequenzgang und Audiowiedergabe mit mehr Details.

Der Frequenzbereich einer CD beträgt 20 Hz bis 20 kHz, was in etwa dem menschlichen Gehör entspricht. (Dies ändert sich von Person zu Person, und unser Hörbereich nimmt mit zunehmendem Alter etwas ab.) Der Frequenzbereich von SACDs beträgt 20 Hz bis 50 kHz.

Der Dynamikumfang einer CD ist 90 Dezibel (dB). Der Dynamikbereich der SACD beträgt 105 dB. Für den Kontext beträgt der Bereich für das menschliche Gehör bis zu 120 dB.

Es wurde getestet, ob die Leute den Unterschied zwischen CD- und SACD-Aufnahmen hören können, und die Ergebnisse zeigen im Allgemeinen, dass die durchschnittliche Person den Unterschied zwischen den beiden nicht erkennen kann Formate. Die Ergebnisse gelten jedoch nicht als schlüssig.

Arten von SACD-Discs

Es gibt drei Arten von Super Audio Compact Discs: Hybrid, Dual-Layer und Single-Layer.

  • Hybrid-Discs haben zwei Schichten: eine Schicht mit höherer Leistung, die nur auf SACD-fähigen Playern abgespielt werden kann, und eine CD-Schicht, die auf Standard-CD-Playern abgespielt werden kann. Darüber hinaus haben einige Hybrid-SACD-Discs sowohl a 5.1-Kanal-Surround Spur und eine Stereospur. Der Mehrkanal-Track kann nur auf Mehrkanal-SACD-Playern abgespielt werden.
  • Single-Layer-SACD-Discs können nur auf SACD-fähigen Playern und nicht auf Standard-CD-Playern abgespielt werden.
  • Dual-Layer-Discs speichern doppelt so viel Musik wie Single-Layer-Discs, können jedoch nicht auf CD-Playern abgespielt werden und sind nicht so verbreitet.

Vorteile von SACD

Selbst ein bescheidenes Stereosystem kann von der verbesserten Klarheit und Wiedergabetreue von SACD-Discs profitieren. Die höhere Abtastrate (2,8224 MHz) trägt zu einem erweiterten Frequenzgang bei, und SACD-Discs sind in der Lage, einen größeren Dynamikumfang und Details abzuspielen.

Da es sich bei vielen SACD-Discs um Hybrid-Discs handelt, können sie auf SACD- und Standard-CD-Playern abgespielt werden, sodass sie auf einem Heim-Audiosystem sowie auf Auto- oder tragbaren Audiosystemen genossen werden können. Sie kosten etwas mehr als normale CDs, aber viele denken, dass ihre überragende Klangqualität die höheren Kosten wert ist.

SACD-Player und Anschlüsse

Einige SACD-Player benötigen aufgrund von Kopierschutzproblemen eine analoge Verbindung (entweder 2-Kanal oder 5.1-Kanal) zu einem Receiver, um die höherwertige SACD-Schicht abzuspielen. Die CD-Schicht kann über eine koaxiale oder optische Digitalverbindung abgespielt werden. Einige SACD-Player ermöglichen eine einzelne digitale Verbindung (manchmal als iLink bezeichnet) zwischen dem Player und dem Receiver, wodurch analoge Verbindungen überflüssig werden.