Die Definition einer Fotokreditlinie

Obwohl das Internet ein großartiger Ort zum Teilen und Zusammenarbeiten ist, ist es nicht in Ordnung, Fotos von der Website einer Person auszuleihen oder Social-Media-Site ohne Erlaubnis. Jedes Mal, wenn Sie das Foto einer anderen Person verwenden, sollten Sie die Erlaubnis des Fotografen einholen. Sie sollten auch einen Fotokreditrahmen veröffentlichen, manchmal begleitet von einem Webadresse, mit dem Foto.

Copyright-Symbol an Wand gelehnt in Schwarz und Weiß
mrgao / Getty Images

Was ist in einem Fotokreditrahmen?

Ein Bildnachweis identifiziert den Fotografen, Illustrator oder Urheberrechtsinhaber für Bilder in einer Publikation oder auf einer Website. Der Fotokreditrahmen kann neben einem Foto, als Teil der Bildunterschrift oder an anderer Stelle auf der Seite erscheinen. Der Fotokreditrahmen ist das Äquivalent des Fotografen zum Verfasser für den Autor eines schriftlichen Werkes.

Publikationen haben in der Regel ein Standardformat für den Wortlaut oder die Platzierung von Bylines und Bildnachweisen, die in ihrem Styleguide angegeben sind. Fotografen und Urheberrechtsinhaber verlangen oft eine bestimmte Formulierung oder bieten Formulierungsvorschläge für die von ihnen bereitgestellten Fotos oder Illustrationen. Im Falle der Webnutzung kann eine Verlinkung zur Seite des Fotografen oder einer anderen Quelle erforderlich oder vorgeschlagen werden.

Beispiele für Kreditlinien

Einige Beispiele für Fotokreditlinien sind:

  • Foto von Art T. Fotog
  • Zeichnungen von A. Illustrator
  • Bild mit freundlicher Genehmigung der Library of Congress
  • © 2021 Haus der ClipArt
  • Kunst T. Fotog / XYZ-Bilder
  • © Kunst T. Fotog 2020
  • "Hübsches Bild" von Art T. Fotog ist lizenziert unter CC-BY 2.0 

Platzierung der Fotolinie

Normalerweise wird der Bildnachweis neben dem Foto angezeigt, entweder direkt darunter oder an einer Kante positioniert. Werden mehrere Fotos vom gleichen Fotografen verwendet, reicht ein Bildnachweis. Wenn kein Stil angegeben ist, verwenden Sie ein kleines—6 Punkt – serifenlose Schrift, nicht fett, auf der linken oder rechten Seite des Fotos.

Wenn das Foto als Vollrand verwendet wird – es läuft über den Rand des Papiers oder der Website hinaus – platzieren Sie den Bildnachweis innerhalb des Fotos in der Nähe des Rands in einer etwas größeren Größe. In diesem Fall kann es zur Lesbarkeit erforderlich sein, die Kreditlinie aus dem Bild herauszustreichen. Wenn es nicht lesbar ist, zählt es nicht.

Begriffe, die Sie kennen sollten

Bevor Sie ein Foto aus dem Internet aufnehmen, informieren Sie sich über dessen rechtlichen Status und eventuelle Einschränkungen, die ihm vom Eigentümer auferlegt werden. Suchen Sie insbesondere nach diesen Begriffen:

  • Urheberrechte ©: Ein Foto ist urheberrechtlich geschützt, sobald der Fotograf es aufnimmt. Suche nach einem Wasserzeichen auf dem Foto, obwohl einer nicht erforderlich ist. Sie müssen die Erlaubnis einholen, das Foto zu verwenden.
  • Faire Nutzung: Fair Use bezieht sich auf das gesetzliche Recht, ein urheberrechtlich geschütztes Foto nur für Bildungs-, persönliche oder Forschungszwecke oder zum Nutzen der Öffentlichkeit zu verwenden – nicht zu kommerziellen Zwecken.
  • Creative Commons: Eine Creative Commons-Lizenz bezieht sich auf ein urheberrechtlich geschütztes Foto, das der Eigentümer unter bestimmten Bedingungen zur Verwendung zur Verfügung gestellt hat.
  • Gemeinfrei: Es besteht kein Urheberrecht für Public-Domain-Bilder, entweder weil die Person, die es besaß, gestorben ist oder der Eigentümer das Urheberrecht aufgegeben hat. Es ist kein Fotokreditrahmen erforderlich.