Radiostationsausrüstung: Eine Einführung
Einige Radiosender arbeiten von ihren eigenen Gebäuden aus, die mit Rundfunkgeräten ausgestattet sind. Andere senden aus finanziellen Gründen oder aus geografischen Gründen von Wolkenkratzern, Einkaufszentren oder anderen Orten aus. Wenn Unternehmen mehrere Radiosender in einer Stadt oder einem Gebiet besitzen, fassen sie diese in der Regel in einem Gebäude zusammen. Ein terrestrischer Radiosender benötigt eine unverzichtbare Ausrüstung, um über den Äther zu spielen.
Internetradiosender benötigen keinen Overhead eines terrestrischen Radiosenders und können minimal in einem Raum betrieben werden – oder in einer Raumecke, wie im Fall eines Bastlers.
Radiosender Mikrowellenempfänger und Relais
Viele Radiosender beherbergen ihren Sender und Sendeturm nicht auf demselben Grundstück wie die Studios.

Die Radio Signal wird per Mikrowelle an einen ähnlichen Mikrowellenempfänger auf dem Gelände gesendet, auf dem sich der Sender und der Turm befinden. Die Mikrowellenkommunikation wird dann in ein Signal umgewandelt, das an die breite Öffentlichkeit gesendet wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Studios eines Radiosenders 10, 15 oder 30 Meilen vom Sender und dem Turm entfernt befinden.
Ein einzelner Turm sendet gleichzeitig für einen oder mehrere Radiosender.
Satellitenschüsseln bei Radiosendern
Viele Radiosender – insbesondere solche, die syndizierte Radiosendungen ausstrahlen – empfangen diese Programme über einen Satellitenfeed.

deepblue4you / Getty Images
Das Signal wird in den Kontrollraum des Radiosenders eingespeist, wo es über eine Konsole, auch Platine genannt, an den Sender gesendet wird.
Studios für Digitalradiosender
Ein typisches Sendestudio eines Radiosenders besteht aus einer Konsole, Mikrofone, Computer und – gelegentlich – einige ältere analoge Geräte.

Obwohl die meisten Radiosender in den USA auf den digitalen Betrieb umgestellt haben, werden Sie, wenn Sie genau hinschauen, einige alte Reel-to-Reel-Tonbandgeräte/-Abspielgeräte finden.
Es ist unwahrscheinlich, dass irgendwelche Sender Plattenspieler oder Vinyl-Schallplatten mehr verwenden, obwohl es eine audiophile Wiederbelebung von Vinyl-LPs für die Verbraucher gegeben hat.
Radio Station Studio-Audiokonsolen
Alle Tonquellen werden an der Audiokonsole gemischt, bevor sie an den Sender gesendet werden. Jeder Schieberegler, auf älteren Boards manchmal als Pot bezeichnet, steuert die Lautstärke einer Tonquelle: Mikrofon, CD-Player, Digitalrekorder oder Netzwerk-Feed.

Jeder Schieberkanal enthält einen Ein-/Ausschalter und verschiedene andere Schalter, die zu mehr als einem Ziel umleiten. Ein VU-Meter zeigt dem Bediener den Pegel der Tonausgabe an.
Die Audiokonsole wandelt analoges Audio (Spracheingaben von einem Mikrofon) und Telefonanrufe in eine digitale Ausgabe um. Es ermöglicht auch das Mischen von digitalem Audio von CDs, Computern und anderen Quellen mit analogem Audio.
In Internetradio, wird die Audioausgabe an einen Server übertragen, der das Audio an die Hörer verteilt oder streamt.
Mikrofone für Radiosender
Die meisten Radiosender haben eine Auswahl an Mikrofonen. Einige Mikrofone sind für Sprach- und On-Air-Arbeiten konzipiert. Oft haben diese Mikrofone eine Windschutzscheibe.

Die Windschutzscheibe hält Fremdgeräusche auf ein Minimum, wie zum Beispiel das in das Mikrofon geblasene Atemgeräusch oder das Knallen eines „P“. Popping Ps treten auf, wenn eine Person ein Wort mit einem harten "P" ausspricht und dabei eine Luftblase ausstößt, die auf das Mikrofon trifft und unerwünschtes erzeugt Lärm.
Radiosender-Software
Die meisten Radiosender verwenden ausgeklügelte Software, um den Sender entweder automatisch zu starten, wenn ein Mensch nicht anwesend sein kann, oder um einen Live-DJ oder eine Persönlichkeit beim Betrieb des Senders zu unterstützen.

Verschiedene Arten von Software-Unterstützungsstationsoperationen. Die Displayausgabe erfolgt direkt vor der Audiokonsole, wo es von der Person auf Sendung gesehen werden kann.
Radiostudio-Kopfhörer
Radiopersönlichkeiten tragen Kopfhörer, um Rückkopplungen zu vermeiden. Beim Einschalten eines Mikrofons in einem Radiostudio werden die Monitore (Lautsprecher) automatisch stumm geschaltet.

Wenn die Monitore stummgeschaltet sind, weil jemand das Mikrofon einschaltet, besteht die einzige Möglichkeit, die Übertragung zu überwachen, darin, Kopfhörer zu verwenden, um zu hören, was vor sich geht.
Schalldämmung des Radiosenderstudios
Es ist wichtig, ein Radiostudio schalldicht zu machen, damit die Stimme der Radiopersönlichkeit so gut wie möglich klingt.

Schallschutz nimmt den "hohlen Klang" aus einem Raum. Wissen Sie, wie es sich in Ihrer Dusche anhört, wenn Sie sprechen oder singen? Dieser Effekt sind die Schallwellen, die von glatten Oberflächen wie Porzellan oder Fliesen abprallen.
Schalldämmung ist so konzipiert, dass sie den Rückprall der Schallwelle der Stimme absorbiert, wenn sie auf die Wände trifft. Schallschutz glättet die Schallwelle. Dies geschieht durch die Schaffung einer speziellen Textur an den Wänden des Radiostudios. Stoff und andere Befestigungen an der Wand werden verwendet, um den Klang zu glätten.