So formatieren Sie Ihr Radioprogramm

Was Sie wissen sollten

  • Beginnen Sie mit den Grundlagen: Entscheiden Sie sich für ein Zeitfenster, eine Showlänge und ein Inhaltsthema oder -genre.
  • Das Format für eine hypothetische Show ist wie folgt: :00 OFFEN — :10 Stop Set — :20 Stop Set — :30 SCHLIESSEN.
  • Erwägen Sie für eine erweiterte Formatierung, Inhalte nach Tempo, Musikzeitalter oder Produktionselementen zu organisieren.

Für manche ist der Begriff Format ruft Bilder von Programmdirektoren oder Radioberatern hervor, die in sterilen Büros sitzen und sich über die Struktur einer typischen Programmstunde ergießen. Trotzdem ist es sehr wichtig zu lernen, wie man ein Radioprogramm oder einen Podcast mit den richtigen Inhalten formatiert.

Menschen lieben Ordnung

Sie können sich vorstellen, Ihre eigene Radiosendung eine wilde Fahrt von ungeheuerlichem Ausmaß zu sein. Denken Sie jedoch daran, dass Menschen immer noch Kreaturen sind, die nach Ordnung suchen – selbst in Unordnung.

Legen Sie das Thema und die Uhrzeit fest

Nehmen wir an, Sie haben ein erstellt

Streaming-Internetsender mit türkischer Volksmusik und Sie werden fünf Tage die Woche eine Show mit den größten Namen der türkischen Volksmusik veranstalten. Zumindest möchten Sie, dass Ihre Zuhörer es wissen Wenn Ihre Sendung wird ausgestrahlt. Wenn Sie entscheiden, dass es abends um 22:00 Uhr sein soll, haben Sie Ihren Sender gerade formatiert. Eigentlich war die erste Formatentscheidung die Entscheidung für die türkische Volksmusik (gute Arbeit!) und die zweite Entscheidung war, Ihre Show um 22 Uhr zu platzieren. Spätestens jetzt wissen die Hörer, wann sie sich einschalten müssen zeigen.

Beginnen Sie mit einem Intro, enden Sie mit einem Outro

Es ist keine schlechte Idee, mit einer Art von zu beginnen offen oder Einführung das erklärt, was die Leute gleich hören werden und wem sie zuhören. Intros eignen sich auch hervorragend, um sich bei Programmsponsoren zu bedanken.

Beende die Show ebenfalls mit a nah dran oder ein outro. Für Hörer, die sich in der Mitte einschalten oder nur den Anfang verpassen, erfahren sie im Outro, was sie gehört haben, wer und vielleicht wie sie Ihnen oder Ihrer Website-Adresse eine E-Mail senden können.

Inhaltsauswahl

Dies sind grundlegende Formate. Von dort aus füllen Sie den Baum mit Inhaltsoptionen:

  • Werden Sie während Ihrer Show Pausen einlegen, um einen aufgezeichneten Werbespot eines Sponsors oder einen Werbespot für Ihr eigenes Produkt oder Ihre Dienstleistung abzuspielen?
  • Wenn ja, wie viele „Stopp-Sets“ (Werbepausen) werden Sie integrieren und wie lange werden diese dauern? Sie können einen 30-minütigen Podcast haben und zweimal für eine kommerzielle oder öffentlich-rechtliche Ankündigung anhalten: 10 Minuten in Ihrem Programm und dann 10 Minuten später.

Wenn Sie ungefähr wissen, wann Sie diese Pausen machen, können Sie jeden Abschnitt Ihrer Show, der sie umgibt, besser planen.

Schon das Format unserer hypothetischen Show sieht so aus:

:00 OFFEN — :10 Stop Set — :20 Stop Set — :30 SCHLIESSEN

Das Formatieren einer Talkshow ist einfach und die Struktur hilft Ihnen, das Programm zu beschleunigen.

Die Logik der Formatierung hat ihren Ursprung im Radio, trifft aber genauso gut auf Podcasts zu.

Erweiterte Formatierung

Was wäre, wenn Sie sich für eine Oldies-Show mit Musik aus den 1980er Jahren entschieden haben? Du musst nichts planen aber Vielleicht möchten Sie ein Format einrichten, das die Musik so verteilt, dass entweder:

  1. Ermöglicht Ihren Songs, sich durch das Jahrzehnt gleichmäßig für Jahr zu drehen; oder
  2. Präsentiert Musik nach Tempo und erzeugt "Hügel und Täler", damit der Hörer nicht zu viele langsame Songs hintereinander hört (oder auch schnelle).

Und wenn Sie nicht zwischen den Songs sprechen, werden Sie dann Produktionselemente einfügen, die dem Hörer sagen, welchen Sender er gerade hört? Wenn ja, wo werden Sie sie platzieren, damit sie die Musik nicht zu sehr stören oder zu oft wiederholen, aber dennoch genug spielen, um effektiv zu sein?

Formatierung ist immer noch wichtig

Das alles ist Formatierung Und so krank Sie auch vom kommerziellen Radio sein mögen, ignorieren Sie die Formatierung nicht, nur weil sie überstrapaziert wurde. Es ist hilfreich, sorgfältig über Ihre Radiosendung nachzudenken und konstruktive Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie sie am besten präsentieren.

Eine Ära des überformatierten Radios

Das beklagen viele Experten Radio in den letzten Jahren zu eng strukturiert. Das neue JACK-Format, das landesweit eingeführt wird, könnte als Reaktion darauf angesehen werden. Es ist eine Art Anti-Format-Format – zumindest ist das ein Teil dessen, was Programmierer versuchen, den Hörern zu vermitteln. Betrachten Sie es nicht als altes Radio; Betrachten Sie es als Ihr Radio "im Shuffle" wie Ihren iPod.

JACK-Sender behaupten, die Größe ihrer Musikbibliotheken erhöht und die üblichen Regeln beiseite geworfen zu haben darüber, welches Lied neben einem anderen Lied gespielt wird, wann es während einer typischen Stunde passiert und sogar wie häufig.

Die Quintessenz

Wie alles haben Formate ihren Platz und obwohl sie oft verteufelt werden, sind sie nicht von Natur aus böse. Formate geben Struktur und sind die Basis für den Sound eines Senders oder gar einer Radiosendung.