Eine kurze Geschichte des Autoradios

click fraud protection

Die Headunit ist in vielerlei Hinsicht die Seele des Autoradios. Konsolen haben sich von einfachen monauralen AM-Radios zu anspruchsvollen entwickelt Infotainmentsysteme, mit einer Reihe von bizarren Ausfällen und Einzelprojekten dazwischen.

Die meisten Head-Units enthalten immer noch einen AM-Tuner, aber Achtspurbänder, Kassetten und andere Technologien sind in die Geschichte eingegangen. Auch andere Technologien wie die Compact Disc würden in den nächsten Jahren verschwinden. Es mag weit hergeholt erscheinen, aber die Geschichte der Autoradios ist übersät mit verlassener Technologie, die einst als Stand der Technik galt.

1930er: Die ersten kommerziellen Head-Units

Enthusiasten hatten bereits seit über einem Jahrzehnt kreative Wege gefunden, Radios in ihre Autos zu integrieren, aber die ersten echten Autoradios wurden erst in den 1930er Jahren eingeführt. Motorola bot einen der ersten an, der für rund 130 US-Dollar verkauft wurde – ungefähr 1.800 US-Dollar in heutigem Geld. Denken Sie daran, dass dies die Ära des Model T war und Sie ein ganzes Auto für etwa das Zwei- bis Dreifache des Preises des ersten Autoradios von Motorola kaufen konnten.

Modell T Ford
rob castro / Getty Images

1950er: AM dominiert weiterhin

Im Laufe der folgenden Jahrzehnte sanken die Preise und die Qualität der Hauptgeräte, aber sie waren bis in die 1950er Jahre nur in der Lage, AM-Sendungen zu empfangen. Das war sinnvoll, weil AM-Sender zu diesem Zeitpunkt den Marktanteil im Würgegriff hielten.

1952 verkaufte Blaupunkt das erste AM/FM-Hauptgerät, aber es dauerte einige Jahrzehnte, bis sich FM wirklich durchsetzte. In den 1950er Jahren erschien auch das erste On-Demand-Musiksystem. Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch fast ein Jahrzehnt von acht Tracks entfernt, und Schallplatten waren die dominierende Kraft im Home-Audio. Plattenspieler sind nicht gerade die stoßfeststen Medien, die erfunden wurden, aber das hat Chrysler nicht davon abgehalten, einen in ihre Autos zu stecken. Mopar stellte 1955 das allererste Plattenspieler-Headunit vor. Es dauerte nicht lange.

Plattenspieler von Chrysler

Bill McChesney / flickr

1960er: Das Autoradio ist geboren

In den 1960er Jahren wurden sowohl Achtspurbänder als auch Autoradios eingeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt nutzten alle Autoradios einen einzigen (Mono-)Audiokanal. Einige hatten vorne und hinten Lautsprecher, die separat eingestellt werden konnten, aber sie hatten immer noch nur einen Kanal.

Frühe Stereoanlagen platzierten einen Kanal auf den vorderen Lautsprechern und den anderen auf den hinteren Lautsprechern, aber bald darauf erschienen Systeme, die das moderne linke und rechte Format verwendeten.

Das achtspurige Format verdankt viel Auto-Head-Units. Ohne Auto-Audio wäre das gesamte Format wahrscheinlich ins Stocken geraten. Ford trieb die Plattform aggressiv voran, und schließlich nahmen auch konkurrierende Hersteller das Format auf.

Frau legt Achtspurband in Autoradio ein
Bettmann-Archiv / Getty Images

1970er: Kompaktkassetten erobern die Szene

Die Tage der Achtspurbahn waren von Anfang an gezählt und das Format wurde durch die Kompaktkassette schnell vom Markt verdrängt. Die ersten Kassetten-Head-Units tauchten in den 1970er Jahren auf und überlebten ihren Vorgänger um viele Jahre.

Die ersten Kassettendeck-Kopfeinheiten waren relativ robust gegenüber Bändern, und Maxell basierte Anfang der 1980er Jahre eine Werbekampagne auf dem Konzept, dass seine Bänder robust genug waren, um dem Missbrauch standzuhalten. Jeder, der jemals eine Kassette in ein Kassettendeck im Armaturenbrett eingelegt hat, erinnert sich an das sinkende Gefühl, das damit verbunden ist, dass die Headunit ein kostbares Band "frisst".

Ein frühes Kassettendeck im Armaturenbrett
Unbekannter Künstler79

1980er: Die Compact Disc löst die Compact Kassette nicht

Die ersten CD-Kopfeinheiten erschienen weniger als 10 Jahre nach den ersten Kassettendecks, aber die Einführung der Technologie ging viel langsamer vonstatten. CD-Player wurden erst in den späten 1990er Jahren in Head-Units allgegenwärtig, und die Technologie existierte mehr als zwei Jahrzehnte lang neben der Kompaktkassette.

Ein früher im Armaturenbrett eingebauter OEM-CD-Player.
dddike

1990er: CD-Player werden dominant

CD-Player wurden in den 1990er Jahren in Head-Units immer beliebter, und gegen Ende des Jahrzehnts gab es einige bemerkenswerte Ergänzungen. Schließlich wurden Head-Units erhältlich, die in der Lage waren, CD-RWs zu lesen und MP3-Dateien abzuspielen, und DVD-Funktionalität erschien auch in einigen High-End-Fahrzeugen und Aftermarket-Head-Units.

CD-Player-Radio
Aidan

2000er: Bluetooth- und Infotainment-Systeme

Während des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts erhielten Head-Units die Fähigkeit, mit Telefonen und anderen Geräten über Bluetooth. Diese Technologie wurde 1994 entwickelt, war aber ursprünglich als Ersatz für kabelgebundene Netzwerke gedacht. In Automobilanwendungen ermöglichte die Technologie Freisprechen und eine Situation geschaffen, in der sich ein Hauptgerät während eines Telefongesprächs automatisch stummschalten konnte.

Die Genauigkeit der Verbraucher Geographisches Positionierungs System In der ersten Hälfte des Jahrzehnts verbesserten sich auch die Systeme, was zu einer Explosion sowohl bei OEM- als auch bei Aftermarket-Navigationssystemen führte. Auch die ersten Infotainment-Systeme tauchten auf, und einige Headunits boten sogar einen integrierten HDD-Speicher.

Die 2000er Jahre sahen auch das Aufkommen und die steigende Anziehungskraft von Satellitenradio.

Auto Armaturenbrett mit GPS
Willie Ochayaus

2010er: Der Tod der Kassette und was als nächstes kommt

2011 war das erste Jahr, in dem Hersteller aufgehört haben, Kassettendecks in Neuwagen anzubieten. Das letzte Auto, das mit einem OEM-Kassettenspieler vom Band lief, war ein 2010er Lexus SC 430. Nach rund 30 Dienstjahren wurde das Format endgültig ausgemustert, um neuen Technologien Platz zu machen.

Der CD-Player war das nächste Format auf dem Hackklotz. Mehrere OEMs haben nach dem Modelljahr 2012 aufgehört, CD-Wechsler anzubieten, und CD-Player im Armaturenbrett beginnen, diesem Beispiel zu folgen. Was kommt also als nächstes?

Die meisten Headunits können jetzt Musik von mobilen Geräten und sogar der Cloud abspielen, und andere können sich mit Internetdiensten wie Pandora verbinden. Bei mobilen Geräten, die sich über USB oder Bluetooth mit Headunits verbinden können, beginnt das Telefon, alte physische Medien zu ersetzen.

Das Satellitenradio, das Anfang der 2000er Jahre ein explosionsartiges Wachstum verzeichnete, litt im Laufe des Jahrzehnts ebenfalls unter einer rückläufigen Nutzerbasis.

Fortune's 40 Under 40 Party
Kelly Sullivan / Getty Images