DNG-Datei (Was es ist und wie man eine öffnet)

Eine Datei mit dem DNG Dateierweiterung ist höchstwahrscheinlich eine Adobe Digital Negative Raw Image-Datei. Das Format ist eine Antwort auf das Fehlen eines offenen Standards für digitale Camera Raw-Formate. Andere Rohdateien können in DNG konvertiert werden, damit sie von einer größeren Vielfalt an Software verwendet werden können.

Die DNG-Dateistruktur bietet nicht nur die Möglichkeit, ein Bild zu speichern, sondern auch die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum Foto wie Metadaten und Farbprofile zu speichern.

Mehrere DNG-Dateien in Windows 10

Andere Verwendungen der DNG-Dateierweiterung

Andere DNG-Dateien können virtuelle Dongle-Image-Dateien sein. Es handelt sich um digitale Kopien von physischen Dongles, die einige Software möglicherweise zur Aktivierung des Programms benötigt. Ein physischer Dongle fungiert als Schlüssel, der Softwarelizenzinformationen enthält, sodass ein virtueller Dongle für denselben Zweck verwendet wird, jedoch mit Dongle-Emulatoren.

So öffnen Sie eine DNG-Datei

DNG-Dateien können mit mehreren Bildbetrachtern geöffnet werden, einschließlich der integrierten Fotos-App in Windows und macOS.

Fähige RAWer, und Leinwand X. Obwohl nicht kostenlos, Photoshop und Lightroom unterstützt auch das Format. Die Adobe Photoshop Express-App für Android kann auch DNG-Dateien öffnen; Das gleiche ist für iOS verfügbar.

Sie können eine virtuelle Dongle-Image-Datei mit dem. öffnen USB-Dongle-Backup und -Wiederherstellung Programm von Soft-Key Solutions.

So konvertieren Sie eine DNG-Datei

Wenn Sie bereits ein Programm verwenden, das dies kann offen eine DNG-Datei, dann können Sie sie wahrscheinlich auch zum Konvertieren verwenden. Photoshop unterstützt das Speichern dieses Formats in einer Reihe anderer Dateitypen wie ROH, MPO, PXR und PSD.

Wenn Sie beispielsweise die DNG-Datei in Photoshop öffnen, gehen Sie zu Datei > Speichern als um ein anderes Format zum Speichern auszuwählen.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von a kostenloser Dateikonverter. Eine, die wir oft empfehlen, ist Zamzar, ein Online-Konverter, der speichern kann JPG, TIFF, BMP, GIF, PNG, TGA, usw., einschließlich PDF.

Einige der oben genannten DNG-Dateiöffner können die Datei auch komprimieren, wenn Sie das Format beibehalten möchten, jedoch ohne die größere Dateigröße. Lightroom ist ein Beispiel: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und gehen Sie zu Export > Export, wählen DNG Als Bildformat wählen Sie Mittel für die JPEG-Vorschaueinstellung aktivieren Verwenden Sie verlustbehaftete Kompression, und ändern Sie die Bildgröße nach Bedarf.

Adobe DNG-Konverter ist ein kostenloser Konverter von Adobe, der das Gegenteil tut – er konvertiert andere RAW-Bilddateien (z. NEF oder CR2) in das DNG-Format. Sie können dieses Programm unter Windows und macOS verwenden, auch wenn Sie kein Adobe-Produkt verwenden.

Datei lässt sich immer noch nicht öffnen?

Wenn Ihre Datei nach dem Ausprobieren der oben genannten Tools nicht richtig geöffnet wird, sehen Sie sich an dieser Stelle noch einmal die Dateierweiterung an. Viele von ihnen sehen sehr ähnlich aus, obwohl die Formate selbst überhaupt nicht verwandt sind. In diesem Fall öffnet ein DNG-Öffner Ihre Datei nicht.

DGN ist beispielsweise die Erweiterung, die für MicroStation Design 2D/3D-Zeichnungsdateien verwendet wird. Sie können eine davon mit öffnen MicroStation oder Bentley-Ansicht.

FAQ

  • Wie verwenden Sie den Adobe DNG-Konverter?

    Laden Sie die Anwendung für Ihr Betriebssystem herunter und öffnen Sie sie > wählen Sie den zu konvertierenden Bildordner > und wählen Sie das Ziel für die konvertierten DNG-Dateien. Ändern Sie bei Bedarf die Kompatibilitätseinstellungen von Einstellungen > Einstellungen ändern. Klicken OK um Ihre Einstellungen zu speichern und Konvertieren um mit der Konvertierung zu beginnen.

  • Ist das DNG-Dateiformat besser als RAW?

    DNG-Dateien bieten mehr Flexibilität als Open-Source-Rohdateien, die viele Programme öffnen und konvertieren können. DNG-Dateien sind auch oft kleiner als RAW-Dateien. RAW-Bilder kommen mit umfangreichen Informationen, aber auch in proprietären Dateiformaten, die manchmal am besten (oder ausschließlich) mit der Verarbeitungssoftware des Kameraherstellers funktionieren.