2.1-Kanal-Heimkino-Lautsprechersysteme

click fraud protection

Im Gegensatz zu einem Standard-Stereolautsprecherpaar ist ein 2.1-Kanal-Heimkinosystem ein Stereosystem, das darauf ausgelegt ist, Heimkino-Sound. Im Vergleich zu einem 5.1-Kanal-Surround-Soundsystem mit fünf Lautsprechern und einem Subwoofer nutzt das 2.1-Kanal-System zwei Stereolautsprecher und einen Subwoofer, um Audio von angeschlossenen Quellen wiederzugeben.

Ein Vorteil bei der Verwendung eines 2.1-Kanal-Heimkinosystems besteht darin, dass es sich hervorragend für den Genuss von Filmen und Musik eignet, ohne dass Surround- oder Center-Kanal-Lautsprecher. Sie können auch genießen weniger Unordnung durch das Verlegen zusätzlicher Kabel. Darüber hinaus sind 2.1-Kanal-Systeme eine Verbesserung des Grundklangs, der von den kleinen Lautsprechern erzeugt wird, die in die meisten Fernseher eingebaut sind.

Nahaufnahme von Heimkino-Lautsprechern

Jason Raven / EyeEm / Getty Images

2.1 vs. 5.1-Kanal-Sound

Die meisten Fernsehsendungen und DVDs oder Blu-Ray Filme werden mit Surround-Sound produziert, der auf einem 5.1-Kanal-Soundsystem wiedergegeben werden soll. Jeder Lautsprecher in einem 5.1-Kanal-System spielt eine wichtige Rolle für den Gesamtklang. Am kritischsten sind jedoch die Front- (oder Stereo-)Lautsprecher, beispielsweise in einem 2.1-Kanal-System.

Im Allgemeinen reproduzieren die Frontlautsprecher den größten Teil der Bildschirmaktion in einem Film. Die meisten Geräusche, die den Zuschauern helfen, sich mit der Szene zu verbinden, werden über die Frontlautsprecher gehört. Es kann ein vorbeifahrendes Auto sein oder das Geräusch von Menschen, die mit klirrenden Brillen in einer Restaurantszene sprechen.

In einem 5.1-Kanal-System übernimmt der Center-Lautsprecher die Aufgabe hochwertige Wiedergabe von Dialogen, was ein wichtiger Teil jeder Geschichte ist. In einem 2.1-Kanal-System werden die Dialoge an den linken und rechten Frontlautsprecher geleitet, damit sie gehört werden können und nicht verloren gehen.

Die hinteren Surround-Lautsprecher in einem 5.1-Kanal-System geben Töne wieder, die nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind. Die hinteren Surround-Lautsprecher erzeugen ein dreidimensionales Klangfeld, in dem Klänge und Spezialeffekte aus allen Richtungen zu hören sind. Bei richtiger und effektiver Verwendung verleihen Surround-Lautsprecher Filmen und Musik Realismus und Spannung.

Bei einem 2.1-Kanal-System wird der Ton der Surround-Lautsprecher von den Frontlautsprechern wiedergegeben. So hören Sie immer noch den gesamten Ton, obwohl er nur von vorne und nicht von der Rückseite des Raumes kommt. Der Subwoofer-Kanal – bekannt als .1-Kanal (Punkt eins), weil er nur Bässe erzeugt – verbessert die Wirkung, den Realismus und die Audiowiedergabe von Fernsehsendungen, Filmen und Musik.

2.1-Kanal-System mit TV, Filmen und Musik

Ein 2.1-Kanal-System reproduziert Fernsehen, Filmton und Musik mit weniger Lautsprechern, weniger Verkabelung, aber fast so viel Spannung wie ein 5.1-Kanal-System. Viele Leute bevorzugen die Einfachheit von 2.1-Kanal-Sound und stellen fest, dass sie ihr vorhandenes Stereosystem verwenden können, anstatt ein neues Heimkinosystem kaufen zu müssen.

Einige sind mit dem Klang zufrieden. Andere Hörer geben sich jedoch nicht mit weniger als einem 5.1. zufrieden Mehrkanal-Surround-Soundsystem. Ein Grund dafür ist, dass 5.1-Kanal-Sound ein Gefühl der Einhüllenden erzeugt, in dem Musik und Effekte Realismus, Spannung und Intrigen hinzufügen, als ob Sie mitten in der Szene wären.

Der entscheidende Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, ist, dass der Film zunächst alles in das Medienformat kodiert haben muss. Wenn Sie Inhalte ohne diese zusätzlichen audiovisuellen Effekte genießen, bietet ein 2.1-Kanal-System ein ähnliches Erlebnis zu einem höheren Preis.

Ist ein 2.1-Kanal-System das Richtige für Sie?

Ein 5.1-Kanal-System ist wahrscheinlich ein Muss für Enthusiasten, aber Gelegenheitshörer könnten ein 2.1-Kanal-System wegen seiner Einfachheit, geringeren Kosten und Benutzerfreundlichkeit bevorzugen. Ein 2.1-Kanal-System ist ideal für kleine Räume, Wohnungen, Schlafsäle oder Bereiche mit begrenztem Platz. Solche 2.1-Kanal-Systeme sind auch ideal für diejenigen, die keinen Platz für Surround-Sound-Lautsprecher haben oder sich nicht mit den Kabeln herumschlagen möchten.

Während ein Heimkino-Komponentensystem bietet das beste Hörerlebnis, ein 2.1-Kanal-System ermöglicht unkomplizierten Musik- und Filmgenuss mit realistischem Klang und ohne störende zusätzliche Lautsprecher und Kabel.

So erhalten Sie Surround-Sound ohne Rückkanallautsprecher

Einige 2.1-Kanal-Systeme haben spezielle Decoder, um die Illusion von Surround Sound Effekte mit zwei Lautsprechern, allgemein bekannt als Virtual Surround Sound (VSS). Obwohl mit unterschiedlichen Begriffen bezeichnet (Hersteller erstellen oft Namen für ihre ähnlichen, aber proprietären Technologien), alle VSS-Systeme haben das gleiche Ziel – einen umhüllenden Surround-Sound-Effekt zu erzeugen, indem nur zwei Frontlautsprecher und ein Subwoofer.

Die verschiedenen 2.1-Kanal-Systeme verwenden 5.1-Kanal-Decoder in Kombination mit speziellen digitalen Schaltkreisen, die den Klang von Rückkanallautsprechern simulieren. VSS kann so überzeugend sein, dass Sie vielleicht den Kopf drehen, wenn Sie ein virtuelles Geräusch hinter sich hören.

2.1-Kanal-Heimkinosysteme

Vorgefertigte oder All-in-One-Systeme von Bose, Onkyo oder Samsung (um nur einige zu nennen) enthalten alles, was Sie brauchen, außer dem Fernseher. Diese Systeme verfügen über einen integrierten Receiver, einen DVD-Player, zwei Lautsprecher und einen Subwoofer für echten Heimkino-Sound in einem kompakten, benutzerfreundlichen Paket.