So starten Sie den Apache-Webserver (Linux) neu

click fraud protection

Wenn Sie Ihre Website auf einem Open Source Plattform verwendet, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Plattform Apache als Standard-Webserver verwendet, der auf einer Server-Grade-Linux-Distribution ausgeführt wird. Wenn Sie wesentliche Änderungen an der Struktur der Konfiguration des Webservers vornehmen, müssen Sie den Webserver (nicht das Betriebssystem an sich) neu starten. Das Verfahren zum Neustarten von Apache hängt vom Betriebssystem des Servers ab.

Voraussetzungen

Um den Server neu zu starten, benötigen Sie Shell-Zugriff auf das Betriebssystem, auf dem Apache läuft. Bei einem dedizierten virtuellen privaten Server melden Sie sich entweder über einen Browser an einer Shell-Eingabeaufforderung an oder verwenden eine Secure Shell-Sitzung, die von Ihrem lokalen Computer aus gestartet wird. Wenn Sie sich nicht am Server anmelden und Befehle mit erhöhten Rechten ausführen können (z. B. mit sudo), können Sie den Apache-Server nicht neu starten. In diesem Fall müssen Sie sich an einen Systemadministrator wenden, um Hilfe zu erhalten.

Arbeiten mit Servern unter Linux

Ubuntu Apache Webserver

Viele Linux-Distributionen unterstützen eine Reihe von Shell-Skripte die Kerndienste steuern. Diese Skripte reagieren auf mehrere Argumente, die die Funktionsweise des Skripts beeinflussen:

  • Start: Startet einen Dienst
  • Halt: Beendet einen Dienst
  • Neu starten: Startet einen Dienst unabhängig von der aktuellen Nutzung neu
  • Neu laden: Startet einen Dienst ordnungsgemäß neu und lässt aktuelle Verbindungen fort, wenn sie können

Wenn Sie können, verwenden Sie neu laden Anstatt von neu starten Da ersteres den Server nicht wirklich beendet, wird er nur neu initialisiert, indem die aktuellen Konfigurationsdateien erneut gelesen werden. Ein voller neu starten trennt alle derzeit mit dem Server verbundenen Clients zusätzlich zur Neuinitialisierung der Konfigurationsdateien.

Im Allgemeinen starten Sie einen Serverdienst mit einer von drei Methoden neu.

Die erste besteht darin, ein Skript von /etc/init.d/ zu verwenden – typisch für Server mit Debian vor Version 8.x oder Ubuntu vor 15.04. Die zweite ist die Verwendung der systemctl Befehl. Der dritte und ausfallsichere Ansatz ist die Verwendung von apachectl.

Verwenden von Init.d

Linux-Distributionen, die auf /etc/init.d/-Skripts angewiesen sind, können einen der folgenden drei Befehle verwenden, um Apache neu zu starten:

/etc/init.d/apache2 Neustart. 
sudo /etc/init.d/apache2 restart. 
sudo service apache2 neustart. 

Um einen ordnungsgemäßen Neustart durchzuführen, ersetzen Sie neu starten mit neu laden.

Verwenden Sie für CentOS- und RHEL-Server 6.x oder älter die Service Skript, aber anstatt es aufzurufen Apache2 du wirst es nennen httpd stattdessen:

Dienst httpd neu starten. 

Verwenden von Systemctl

Neuere Betriebssysteme wie Debian 8.x, Ubuntu 15.04, CentOS/RHEL 7.x und neuere Versionen verwenden systemd. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

systemctl Neustart apache2.service. 

Verwenden von Apachectl

Die apachectl script bietet einen generischen Ansatz, der darauf abzielt, in Bezug auf Ihre spezifische Serververteilung agnostisch zu sein. Um es auszuführen, müssen Sie es als Root-Benutzer ausführen:

sudo apachectl -k Neustart. 
sudo apachectl -k anmutig. 

Die anmutig Methode ist ähnlich wie die neu laden Methode.