So verbinden Sie Google Home mit Roku
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Google Home und ein Roku-Streaming-Gerät mithilfe der Quick Remote-App auf einem Android-Telefon verbinden.
Verbinden Sie Google Home mit Roku mit Quick Remote
Quick Remote, eine Android-App, verknüpft Ihre Google Home intelligenter Lautsprecher und Roku Streaming-Gerät. Auf diese Weise können Sie Ihren Fernseher mit Google Home und einfachen Sprachbefehlen steuern. So richten Sie es ein.
-
Herunterladen und installieren Schnelle Fernbedienung auf Ihrem Android-Gerät aus dem Google Play Store.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät und Roku mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind. Wenn dies nicht der Fall ist, können sie nicht miteinander sprechen.
Wenn Sie Quick Remote öffnen, erkennt es automatisch Roku-Geräte in Ihrem drahtlosen Netzwerk. Tippen Sie auf die Wählen Sie einen Roku Text unten, um die Suchergebnisse anzuzeigen.
Wählen Sie das Roku-Gerät aus, das Sie verwenden möchten.
Integrieren Sie Ihr Roku mit Google Home
Nachdem Sie Quick Remote und Ihr Roku verknüpft haben, ist es an der Zeit, Ihr Roku in Google Home zu integrieren.
Tippen Sie im Hauptbildschirm von Quick Remote auf Melden Sie sich bei Google Home an.
Sie sollten ein Fenster mit den Google-Konten sehen, die Sie auf Ihrem Android-Gerät registriert haben. Wählen Sie das mit Ihrem Google Home verknüpfte Google-Konto aus.
So steuern Sie Roku mit Google Home
Um die Benutzeroberfläche zu aktivieren, sagen Sie "OK Google, lass mich mit Quick Remote sprechen". Jetzt können Sie Befehle wie "Hey Google, bitten Sie Quick Remote zu gehen" home", um auf den Startbildschirm zuzugreifen, oder "Hey Google, bitte Quick Remote, Netflix zu starten." Experimentieren Sie mit einigen einfachen Befehlen, um zu sehen, wie es funktioniert Sie.
Die Integration von Quick Remote in Google Home unterstützt derzeit nur grundlegende Befehle. Ebenso ermöglicht die App die Ausgabe von 50 kostenlosen Sprachbefehlen pro Monat. Führen Sie ein Upgrade auf das Full Pass-Abonnement durch, wenn Sie die App häufiger verwenden möchten.
Fehlerbehebung bei Roku und Google Home
Bei einem intelligenten Lautsprecher treten manchmal Störungen auf. Hier erfahren Sie, wie Sie einige der häufigsten Fehler beheben.
Wenn Ihre Sprachbefehle in der Übersetzung verloren gehen
Wenn Google Home Ihre Frage nicht zu verstehen scheint:
Starten Sie Quick Remote und tippen Sie dann auf das Speisekarte Schaltfläche in der oberen rechten Ecke.
Wählen Kanäle. Jeder Kanal, den Sie auf Ihrem Roku konfiguriert haben, wie Netflix und Amazon Prime Video, wird angezeigt.
Öffnen Sie den Kanal, mit dem Sie Probleme haben, und weisen Sie ihm bis zu fünf alternative Namen zu, anhand derer Google Home ihn erkennen kann.
Wenn Quick Remote Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit Roku. hat
Wenn die App und Ihr Roku nicht miteinander sprechen:
Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Androids und stellen Sie sicher, dass WLAN immer eingeschaltet ist, auch im Ruhezustand.
Deaktivieren Sie die Batterieoptimierung für die Quick Remote-App in Einstellungen > Batterieoptimierung.