Wie Aloha Musikern hilft, aus der Ferne zu proben

click fraud protection

Die zentralen Thesen

  • Eine neue Technologie von Elk Audio ermöglicht eine Verbindung mit geringer Latenz, damit Musiker in Echtzeit gemeinsam proben können.
  • Die San Francisco Opera hat das Aloha-System von Elk Audio verwendet, um sich auf ihren ersten Live-Auftritt seit über einem Jahr vorzubereiten.
  • Elk Audio hat die technische kommerzielle Veröffentlichung von Aloha für diesen Herbst festgelegt.
Ein Maler, der mit der Aloha-App auf einem Tablet auf dem Instrument spielt.

Elch Audio

Im vergangenen Jahr mussten Musiker ihre persönlichen Proben auf Remote-Sessions verlagern, aber Latenzprobleme mit Zoom sind immer ein Problem beim Musikmachen in Echtzeit. Elch Audio versucht das mit seiner ultra-niedrigen Latenz zu ändern Aloha-System.

Während sich Aloha von Elk Audio noch im Beta-Test befindet, ermöglicht es es allen Arten von Musikern zu üben gemeinsames Musizieren in ganz unterschiedlichen Städten, wodurch die Verzögerungszeit, die das Spiel unterbricht, effektiv eliminiert wird kreativer Fluss.

„Unser letztes Ziel ist es, jeden Musiker da draußen zu verbinden“, sagte Michele Benincaso, der Gründer und Direktor von Elk Audio, Lifewire in einem Video-Chat.

Musikmachen mit niedriger Latenz

Elk Audio begann vor mehr als fünf Jahren mit der Arbeit an der Aloha-Technologie. Dennoch sah das Unternehmen erst im März letzten Jahres die unmittelbare Notwendigkeit für so etwas.

Als alle – auch Musiker – ihr Leben auf Zoom übertrugen, wurde klar, dass die Plattform nicht der beste Ort war, um Musik in Echtzeit zu üben.

"Mit Zoom können Sie nur so viel machen", sagte Bjorn Ehlers, der Chief Marketing Officer bei Elk, Lifewire per Video.

„Zoom eignet sich hervorragend zum Sprechen, aber man kann es nicht zum Singen oder Musizieren verwenden, wenn man gleichzeitig Geräusche machen möchte.“

"Zusammen live zu musizieren ist das, was Musiker wirklich tun müssen, um ihre Kunst zu perfektionieren."

Geben Sie Aloha ein, das die Latenzraten von 500 Millisekunden (Ihrem durchschnittlichen Zoom-Anruf) auf 10 oder 20 Millisekunden senkt. Die Aloha-Technologie arbeitet in drei Teilen, um die Latenz auf die gleiche Zeit zu reduzieren, als ob Sie sich in einem Raum mit jemandem in einem Abstand von etwa neun Fuß befinden würden.

"Erstens, wenn Sie das Signal senden, nimmt es Ihre Bestellung entgegen, wandelt sie in Code um und bereitet sie für das Netzwerk vor. Der zweite Teil ist das eigentliche Netzwerk, das Internet", sagte Ehlers. "Und der dritte Teil besteht darin, diesen Code zu nehmen und auf der Empfängerseite wieder in Audio zu konvertieren."

Für die Musiker, die die Technologie bisher verwendet haben, sagte Ehlers, dass sie Feedback erhalten haben, dass es ein sehr "vertrautes Gefühl" ist, live miteinander zu spielen.

"Ich denke, viele Musiker denken, wenn sie es ausprobieren, wird es sich sehr unangenehm und anders anfühlen als früher", sagte er.

"Aber wenn man anfängt zu spielen, kann man sich von der Musik faszinieren lassen und vergisst, dass man sich nicht im selben Raum befindet."

Virtuelle Proben möglich gemacht

Für die Musiker und Sänger der San Francisco Oper, Aloha war ein Game-Changer in ihren virtuellen Proben während der Pandemie. Die ansässigen Künstler der Oper, bekannt als Adler Fellows, sind seit Dezember 2019 nicht mehr persönlich aufgetreten. Um sich seitdem auf ihre erste Aufführung vorzubereiten, verlassen sie sich auf Aloha.

"Was Aloha uns ermöglicht hat, ist, die Art von Coaching zu machen, die Sie haben würden, um zu leben Aufführungen", sagte Matthew Shilvock, der Generaldirektor der San Francisco Opera, gegenüber Lifewire in einem Video Anruf.

Die Adler-Stipendiaten der San Francisco Opera

Cheshire Isaacs

"Wir haben unsere Trainer und unsere Gesangslehrer, die mit den Sängern [durch Aloha] zusammenarbeiten, damit sie nach dem ersten Tag der persönlichen Probe bereit sind."

Die San Francisco Opera Adler Fellows treten in einem Autokino-Serie ab 29. April. Shilvock sagte, ohne die Aloha-Technologie wisse er nicht, ob die klassisch ausgebildeten Musiker der Oper angemessen auf die Aufführung vorbereitet gewesen wären.

„Ich war einfach hin und weg von den kleinsten Dingen [mit Aloha] – wie ein Pianist, der einen Sänger atmen hört und in der Lage ist, darauf zu reagieren“, sagte er.

„Ich denke, [Aloha] hat eine echte Fähigkeit, die Art und Weise, wie die Leute über das Musikmachen denken, zu verändern. Sicher während der Pandemie, aber auch darüber hinaus."

'Aloha' in die Zukunft

In einer Welt nach der Pandemie sieht Benincaso, dass Aloha-Anwendungen möglicherweise Spiele sowie virtuelle und künstliche Realität umfassen könnten. Noch früher möchte er die Aloha-Technologie erweitern, um sowohl Audio- als auch Videoelemente für Live-Streaming-Funktionen zu kombinieren.

"Sie können diese virtuelle Probe also zu einer virtuellen Bühne machen, um für das Publikum in sozialen Medien oder auf einer anderen Plattform Ihrer Wahl aufzutreten", sagte er.

Aloha wird diesen Herbst für die kommerzielle Veröffentlichung verfügbar sein und Musikern die dringend benötigte Verbindung bieten, die bisher gefehlt hat.

„Das gemeinsame Musizieren live ist das, was Musiker wirklich tun müssen, um ihre Kunst zu perfektionieren“, sagte Ehlers.