So reinigen Sie Ihre Stereo-Heimlautsprecher

Was Sie wissen sollten

  • Holzschränke: Versuchen Sie Howard Orange Oil Wood Polish, Murphy's Oil Soap oder ähnliches. Vinyl/andere: Warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.
  • Reinigen Sie das Äußere vorsichtig mit einem weichen, sauberen Tuch. Lautsprechergitter: Entfernen Sie vorsichtig einen Staubsaugerschlauch mit Staubbürstenaufsatz.
  • Lautsprechermembranen: Verwenden Sie eine Dose Druckluft und eine kleine Bürste. Terminal: Ziehen Sie alle Kabel ab; Staubsaugen und verwenden Sie Q-Tips, um Schmutz zu entfernen.

In diesem Artikel werden die richtigen Materialien und Reinigungsmittel für die sichere Reinigung Ihres Stereo-Lautsprecher, einschließlich der Gehäuse, Gitter, Lautsprecherkegel und Anschlüsse.

Die besten Materialien zum Reinigen von Lautsprechern

Informieren Sie sich vor der Reinigung, woraus die Gehäuse bestehen, unabhängig von Lautsprechertyp oder -größe. Lautsprecherboxen werden aus verschiedenen Arten von Kiefer, Ahorn, Eiche, Birke, Kirsche, Nussbaum und mehr hergestellt. Der Schrank kann aus lackiertem oder gebeiztem Holz sein, damit er sein natürliches Aussehen entfalten kann. Oder es könnte mit Lack, Lack, Polyurethan oder Wachs behandelt werden, das dazu neigt, einen glänzenden oder seidigen Glanz zu zeigen.

Ein Paar Stereolautsprecher.
Matejay/Getty Images

Wenn Sie nicht wissen, woraus das Lautsprechergehäuse besteht, finden Sie weitere Informationen im Produkthandbuch oder auf der Website des Herstellers. Der Hersteller kann Lösungen oder Sprays vorschlagen, die die Materialien nicht negativ beeinflussen.

Wenn Sie das Äußere kennen, können Sie die beste Art von Reinigungs- und Finishing-Lösungen eingrenzen. Die Holzart spielt eine Rolle, wenn ein Reiniger oder Öl für ein bestimmtes Material verwendet wird. Sperrholz und MDF reagieren auf Flüssigkeiten anders (saugfähiger) als Echtholz.

Wähle nichts zu hartes, das vorhandenes Wachs oder Finish ablösen könnte. Der Lautsprecher darf zwar nicht beschädigt sein, das Ergebnis kann jedoch sein, dass er nicht mehr so ​​​​gut aussieht wie zuvor. Verwenden Sie auch keinen Reiniger für Holz, wenn der Lautsprecher eine mit Vinyl umwickelte (Vinyl kann wie echtes Holz aussehen) oder lackierte Außenseite hat. Verwenden Sie keine Glas-, Küchen-, Bad- oder Allzweckreiniger. Wählen Sie diejenigen, die ideal für den Schrank sind und ihm nicht schaden.

Einige allgemein sichere Vorschläge für Holz sind Howard Orange Oil Wood Polish, Murphy’s Oil Soap oder alles, was für Holzmöbel gedacht ist. Ansonsten ist die beste Wahl für die grundlegende Oberflächenreinigung warmes Wasser gemischt mit einem milden Reinigungsmittel (wie Dawn Spülmittel). Wenn du etwas mehr Kraft brauchst, um hartnäckigen Schmutz oder klebrige Flecken zu entfernen, gib etwas Backpulver in die Mischung.

Bei der Oberflächenveredelung nach der Reinigung entscheidet die Materialart, ob Sie mit Öl pflegen oder mit Lack schützen. Öle sind in der Regel besser mit Echtholz (und manchmal Holzfurnier) zu verwenden, und einige Öle werden unter Berücksichtigung bestimmter Holzarten hergestellt. Ein Lack kann ideal für Sperrholz, MDF, Vinyl oder Laminat sein, da er als Beschichtung dient (auch hervorragend zum Aufbau mehrerer Schichten). Es gibt auch Öl- und Lackmischungen, die das Beste aus beiden Welten bieten.

Reinigen Sie die Außengehäuse des Lautsprechers

Verwenden Sie saubere, fusselfreie und weiche Tücher für die Lautsprecher, z Baumwoll- oder Mikrofaserhandtuch. Ein altes Baumwoll-T-Shirt funktioniert auch gut (in brauchbare Stücke schneiden). Vermeiden Sie Papierhandtücher, da diese kleine unerwünschte Fasern oder Partikel auf Oberflächen hinterlassen. Verwenden Sie außerdem zwei Reinigungstücher, um die Lautsprecher zu reinigen (eines für nasse und das andere für trockenes). Beim Abwischen von Staub reicht das trockene Tuch allein aus. Aber für alles, was schmutziger ist, verwenden Sie beide.

So reinigen Sie Ihre Lautsprecherboxen effizient und effektiv:

  1. Befeuchten Sie das nasse Tuch leicht mit der Reinigungsflüssigkeit Ihrer Wahl und tragen Sie es dann zum Testen auf eine unauffällige Stelle (z. B. die Rückseite des Lautsprechergehäuses nach unten) auf. Wenn nach einigen Minuten keine nachteilige Reaktion auf die Oberfläche des Lautsprechers auftritt, können Sie sicher fortfahren.

    Geben Sie zuerst den Reiniger auf das Tuch und wischen Sie dann die Oberfläche mit dem Stoff ab. Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle darüber, wie viel Reiniger verwendet wird (sparsam empfohlen) und wo er aufgetragen wird. Fügen Sie dem Tuch nach Bedarf Reiniger hinzu.

  2. Beginnen Sie mit einer Seite des Lautsprechers und reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig mit dem feuchten Tuch. Wischen Sie mit der Richtung der Maserung, egal ob die Außenseite des Schranks aus Echtholz oder Holzfurnier besteht. Dadurch bleibt das Erscheinungsbild im Laufe der Zeit erhalten. Wenn der Lautsprecher keine Maserung aufweist (z. B. wenn die Oberfläche laminiert oder mit Vinyl umwickelt ist), verwenden Sie lange, glatte Striche.

  3. Wenn Sie mit der einen Seite fertig sind, wischen Sie alle verbleibenden Rückstände ab. Wenn Sie Ihre eigene Seifenmischung verwenden, wischen Sie die Oberflächen erneut mit klarem Wasser ab. Anschließend die Seite mit dem trockenen Tuch vollständig trocknen.

    Lassen Sie keine überschüssigen Flüssigkeiten in das Holz, Furnier, Sperrholz oder MDF eindringen. Dies kann das Gehäuse verziehen und beschädigen.

  4. Arbeiten Sie an jeder Seite des Lautsprechergehäuses weiter, einschließlich der Ober- und Unterseite. Achten Sie auf Nähte oder Risse, da sich an diesen Stellen Flüssigkeit und Rückstände ansammeln können.

    Wattestäbchen mit Wattestäbchen sind im Allgemeinen sicher und nützlich für kleine Räume oder schwer zugängliche Bereiche an Geräten.

  5. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, tragen Sie eine Schutzschicht aus Öl oder Lack auf. Verwenden Sie in diesem Fall ein separates sauberes Tuch und befolgen Sie die Anweisungen des Produkts.

Reinigen Sie die Lautsprechergitter

Lautsprechergitter decken die Treiber (die kegelförmigen Teile, die sich bewegen, um den Klang zu erzeugen) ab und schützen vor Gegenständen und Staubansammlungen. Grillmaterial ist oft ein empfindlicher Stoff, ähnlich wie bei Strümpfen und Strumpfhosen. Einige Lautsprecher haben Metallgitter, die in einem Waffel-, Schachbrett- oder Punktdesign perforiert sein können. Stoffgitter können an Rahmen befestigt werden, die normalerweise mit einem leichten Zug abspringen.

Seien Sie bei der Handhabung und Reinigung von Gittern vorsichtig, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sie befestigt oder nicht abnehmbar sind. Lesen Sie im Produkthandbuch nach, wie Sie die Grills am besten reinigen.

So reinigen Sie die Lautsprechergitter:

  1. Beginnen Sie an den oberen Ecken und lösen Sie die Zinken mit den Fingerspitzen. Sobald sich das Oberteil gelöst hat, folge nach unten und mache dasselbe mit den unteren Ecken. Wenn der Rahmen mit Schrauben befestigt ist, entfernen Sie die Schrauben und hebeln Sie dann den Rahmen vom Lautsprecher ab.

    Beschädigen Sie keine Silikon- oder Gummidichtungen (sofern vorhanden) und ziehen Sie nicht zu stark und verdrehen Sie den Rahmen nicht, wenn er frei ist. Es ist einfach, Kunststoffgitter zu biegen oder zu verziehen.

  2. Legen Sie das Gitter oder den Rahmen auf eine ebene Fläche und verwenden Sie einen Saugschlauch mit Staubbürstenaufsatz, um den Staub zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Vakuum (insbesondere ein starkes Vakuum) den Stoff nicht zieht und dehnt.

    Wenn Sie keinen Staubbürstenaufsatz haben, halten Sie einen Finger über das offene Ende des Schlauchs und saugen Sie in gleichmäßigen Bewegungen.

  3. Wenn das Material hartnäckig verschmutzt ist, befeuchten Sie ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Schrubbe dann den Schmutz mit kreisenden Bewegungen ab und arbeite dich dabei sanft ein. Spüle den Bereich mit einem Tuch und klarem Wasser ab und lasse ihn dann trocknen.

  4. Wenn der Lautsprecher über ein abnehmbares Metall- oder Kunststoffgitter verfügt, reinigen Sie es (vorne und hinten) mit einem Seifenschwamm im Waschbecken oder in der Wanne. Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem weichen Baumwolltuch vollständig trocknen.

  5. Nachdem der Grill gründlich gereinigt und getrocknet wurde, setzen Sie ihn wieder auf den Lautsprecher. Vergessen Sie nicht, alle Schrauben zu ersetzen.

Manchmal sind Grills nicht dafür ausgelegt, sicher und effizient entfernt zu werden. Wenn sich die Stoffgitter Ihres Lautsprechers nicht lösen, reinigen Sie das Material mit einer Fusselrolle oder einer Dose Druckluft. Wenn Sie vorsichtig sind, können Sie einen Staubsauger mit Schlauchaufsatz verwenden. Bei nicht abnehmbaren Metall- oder Kunststoffgittern sollten der Sauger und die Druckluft für losen Staub und Schmutz sorgen. Wenn Sie die Grillflächen mit einem feuchten Tuch abwischen müssen, verwenden Sie die Flüssigkeit sparsam und trocknen Sie sie gründlich ab.

Reinigen Sie die Lautsprecherkonen

Lautsprechermembranen (Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner) sind empfindlich und leicht zu beschädigen. Es braucht nicht viel Kraft, um ein Loch durch eine Papiertüte zu stanzen. Konen aus Metall, Holz, Kevlar oder Polymer sind stärker, aber ein Stoß kann den empfindlichen Treibern, die hinter den Konen ruhen, schaden.

Verwenden Sie anstelle eines Staubsaugers oder Tuchs eine Dose Druckluft (oder einen Staubwedel, wie er zum Reinigen von Kameraobjektiven verwendet wird) und eine kleine Bürste mit langen, weichen Borsten. Gute Pinsel sind Make-up-Pinsel, Fingerabdruckpinsel, Pinsel undReinigung der Kameralinse Bürsten.

Ein Staubsauger (z. B. Swiffer) kann funktionieren, aber die Ergebnisse variieren, und Sie laufen Gefahr, beim Fegen mit der Spitze in den Kegel zu stoßen.

Verwenden Sie die Bürste, um Staub oder Schmutz, der an einem Teil des Lautsprecherkonus und der angebrachten Dichtung haftet, vorsichtig zu entfernen. Halten Sie die Bürste fest, aber verwenden Sie sanfte Striche mit dem geringsten Druck, der erforderlich ist, während Sie sich bewegen.

Verwenden Sie den Druckluft- oder Kolbenstaubsauger, um den Kegel sauber und frei von Partikeln zu blasen, während Sie sich herumarbeiten. Halten Sie die Dose Luft aufrecht und einige Zentimeter von der Seite entfernt, während Sie sprühen. Blasen Sie Staub vom Kegel weg, nicht hinein.

Seien Sie beim Bürsten der Hochtöner doppelt so zart, da diese außergewöhnlich empfindlich sind (im Vergleich zu den Mitteltönern oder Tieftönern). Manchmal ist es sicherer, das Bürsten der Hochtöner zu überspringen und stattdessen die Hochtöner mit Dosenluft zu besprühen.

Verwenden Sie beim Reinigen der Lautsprechermembranen keine Flüssigkeiten, dies kann zu ungewollter Absorption oder Beschädigung führen. Wenden Sie sich in Situationen mit stark verschmutzten Zapfen an den Hersteller, um Reinigungsanweisungen zu erhalten.

Reinigen Sie die Lautsprecheranschlüsse

Die Anschlüsse auf der Rückseite der Lautsprecher sind einigermaßen robust, jedoch sammeln sich mit der Zeit Staub und Schmutz an den Anschlüssen an.

So halten Sie die Terminals sauber:

  1. Trennen Sie alle in Verbindung gebracht Kabel (wie das RCA, Lautsprecherkabel, und Optisch/TOSLINK) und schalten Sie die Lautsprecher aus.

  2. Verwenden Sie zum Reinigen der Anschlüsse und Nähte einen Staubsauger mit schmalem Schlauchanschluss.

    Verwenden Sie keine Druckluft, da sonst Staub in die Lautsprecher-Hardware eindringen könnte.

  3. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Wattestäbchen, um feinere Partikel zu entfernen, die sich in und um Federklemmen, Klemmen, kleine Räume, Spalten und Vertiefungen ansammeln.

  4. Wenn Sie eine Reinigungsflüssigkeit für die Lautsprecheranschlüsse und Anschlüsse benötigen, verwenden Sie Isopropylalkohol (99 %). Obwohl das Einreiben von Alkohol funktionieren kann, ist es bekannt, dass es beim Verdunsten einige Rückstände hinterlässt.

    Verwenden Sie niemals Wasser oder Reinigungslösungen auf Wasserbasis mit Lautsprecheranschlüssen.

  5. Trocknen Sie die Klemmen vollständig und schließen Sie die Kabel wieder an.

Gebote und Verbote beim Reinigen Ihres Lautsprechers

Befolgen Sie diese Tipps, um Schäden zu vermeiden, während Sie Ihre Lautsprecher sauber halten:

  • Sehen Sie im Lautsprecherhandbuch nach, um hilfreiche Reinigungstipps zu erhalten. Es kann Ihnen viel Zeit sparen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen der Lautsprecher keine scharfen Seifen oder Chemikalien, da diese das Gehäuse oder die Elektronik beschädigen können.
  • Testen Sie zuerst eine neue Reinigungslösung oder ein neues Öl an einer unauffälligen Stelle eines Lautsprechergehäuses. Wenn das Finish auf der Testfläche gut aussieht, können Sie sicher mit dem Rest des Lautsprechers fortfahren.
  • Verwenden Sie beim Reinigen nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal; Kleine Dinge haben große Auswirkungen. Das Äußere nicht durchnässen oder verbleibende Rückstände vom Material aufsaugen lassen.
  • Lesen Sie die Etiketten aller Produkte sorgfältig durch, bevor Sie sie kaufen. Stellen Sie sicher, dass das, was Sie verwenden möchten, für die Materialien des Lautsprechers sicher ist.
  • Verwenden Sie auf Holzfurnieren nichts, das Lösungsmittel enthält. Mit der Zeit kann die Lösung den Kleber auflösen, der das Furnier an der Basis hält.
  • Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie Lautsprecher reinigen. Eile oder zu schnelles Bewegen kann zu Unfällen führen.
  • Schneiden Sie keine Ecken. Kümmere dich richtig um deine Audiogeräte wird dazu beitragen, gut aussehende und langlebige Leistung zu gewährleisten.