Was Pixel sind und was sie für das Fernsehen bedeuten

click fraud protection

Wenn Sie Ihre Lieblingssendung oder Ihren Lieblingsfilm auf einem Fernseher oder Videoprojektor ansehen, sehen Sie eine Reihe vollständiger Bilder, wie ein Foto oder ein Film. Allerdings täuscht der Schein.

Wenn Sie Ihre Augen in die Nähe eines Fernsehers oder einer Projektionswand bringen, sehen Sie, dass sie aus kleinen Punkten besteht, die in horizontalen und vertikalen Reihen über und auf der Bildschirmoberfläche aufgereiht sind.

Pixelanzeige im Bildschirm
kisina/Getty Images

Was sind Pixel?

Die Punkte auf einem Fernseher, einer Videoprojektionswand, einem PC-Monitor, einem Laptop oder sogar einem Tablet- und Smartphone-Bildschirm werden als. bezeichnet Pixel.

Ein Pixel ist als Bildelement definiert. Jedes Pixel enthält rote, grüne und blaue Farbinformationen (als Subpixel bezeichnet). Die folgende Abbildung zeigt eine Nahaufnahme von Subpixeln.

Illustration, wie LCD-TV-Pixel aussehen
Wikimedia Commons / Gemeinfrei

Pixel und Auflösung

Die Anzahl der Pixel, die auf einer Bildschirmoberfläche angezeigt werden können, bestimmt die Auflösung der angezeigten Bilder. Um eine bestimmte Bildschirmauflösung anzuzeigen, muss eine vorgegebene Anzahl von Pixeln horizontal über den Bildschirm und vertikal auf und ab laufen, angeordnet in Zeilen und Spalten.

Um die Gesamtzahl der Pixel auf der gesamten Bildschirmfläche zu ermitteln, multiplizieren Sie die Anzahl der horizontalen Pixel in einer Zeile mit der Anzahl der vertikalen Pixel in einer Spalte. Diese Summe wird als bezeichnet Pixeldichte.

Hier sind einige Beispiele für die Pixeldichte für häufig angezeigte Auflösungen in heutigen Fernsehgeräten (LCD, Plasma, OLED) und Videoprojektoren (LCD, DLP):

Angegebene Auflösung Horizontale Pixelanzahl Vertikale Pixelanzahl Pixeldichte (angezeigte Gesamtpixelzahl)
480i/p 720 480 345,600
720p 1,280 720 921,600
768p 1,366 768 1,049,088
1080i/p 1,920 1,080 2,073,600
4K (Verbraucherstandard) 3,840 2,160 8,294,400
4K (Kinostandard) 4,096 2,160 8,847,360
8 TAUSEND 7,680 4,320 33,177,600

Pixeldichte und Bildschirmgröße

Neben der Pixeldichte (Auflösung) ist noch ein weiterer Faktor zu berücksichtigen: die Größe des Bildschirms, auf dem die Pixel angezeigt werden.

Unabhängig von der Bildschirmgröße ändern sich die horizontale/vertikale Pixelanzahl und die Pixeldichte für eine bestimmte Auflösung nicht. Wenn Sie einen 1080p-Fernseher haben, laufen immer 1.920 Pixel horizontal über den Bildschirm pro Zeile und 1.080 Pixel vertikal nach oben und unten pro Spalte. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von etwa 2,1 Millionen.

Ein 32-Zoll-Fernseher mit 1080p-Auflösung hat die gleiche Anzahl von Pixeln wie ein 55-Zoll-1080p-Fernseher. Das gleiche gilt für Videoprojektoren. Ein 1080p-Videoprojektor zeigt die gleiche Anzahl von Pixeln auf einem 80- oder 200-Zoll-Bildschirm an.

Pixel pro Zoll

Auch wenn die Anzahl der Pixel für eine bestimmte Pixeldichte über alle Bildschirmgrößen hinweg konstant bleibt, ändert sich jedoch die Anzahl der Pixel pro Zoll.

Wenn die Bildschirmgröße größer wird, müssen die einzeln angezeigten Pixel größer werden, oder der Abstand dazwischen die Pixel erhöht, um den Bildschirm mit der richtigen Anzahl von Pixeln für ein bestimmtes zu füllen Auflösung. Sie können die Anzahl der Pixel pro Zoll für bestimmte Beziehungen zwischen Auflösung und Bildschirmgröße berechnen.

Fernseher im Vergleich zu Videoprojektoren

Mit Videoprojektoren, können die angezeigten Pixel pro Zoll für einen bestimmten Projektor je nach verwendeter Bildschirmgröße variieren. Im Gegensatz zu Fernsehern mit statischen Bildschirmgrößen (ein 50-Zoll-Fernseher ist immer ein 50-Zoll-Fernseher), können Videoprojektoren Bilder in einem breiten Bild anzeigen verschiedene Bildschirmgrößen, abhängig vom Objektivdesign des Projektors und der Entfernung des Projektors von einer Leinwand oder Mauer.

Mit 4K-Projektoren, Es gibt verschiedene Methoden, wie Bilder auf einem Bildschirm angezeigt werden, die sich auch auf Bildschirmgröße, Pixeldichte und Pixel-pro-Zoll-Verhältnis auswirken.

TV- und Videoprojektor-Bilder – mehr als nur Pixel

Obwohl Pixel die Grundlage dafür sind, wie ein Fernsehbild zusammengesetzt wird, gibt es noch andere Dinge, die erforderlich sind, um Fernseh- oder Videoprojektorbilder in guter Qualität zu sehen. Diese beinhalten Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Farbtemperatur und andere Einstellungen.

Nur weil ein Fernsehgerät oder ein projiziertes Bild viele Pixel hat, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie das bestmögliche Bild sehen.