Wie ein Medienserver Fotos, Musik und Filme teilt

Spielen Blu-ray-Discs, DVDs und CDs und Streaming aus dem Internet sind einige der Möglichkeiten, wie Sie Musik und Videos auf Ihrem Fernseh- und Heimkino-Setup genießen können Nutzen Sie auch andere Inhaltsquellen, z. B. Mediendateien, die auf kompatiblen Geräten zu Hause gespeichert sind Netzwerk.

So greifen Sie auf Ihre gespeicherten Fotos, Filme und Musik zu und streamen sie auf kompatible Wiedergabegeräte, z. B. ein Netzwerkmedium Player, Media-Streamer, Smart-TV oder die meisten Blu-ray-Disc-Player benötigen Sie ein Speichergerät, das als Medien fungieren kann Server.

Was ist ein Medienserver?

Auf einem Medienserver werden Ihre Mediendateien gespeichert. Ein Medienserver kann ein PC oder MAC (Desktop oder Laptop) sein, NAS-Laufwerk oder ein anderes kompatibles Speichergerät.

Network Attached Storage (NAS)-Laufwerke sind die die gängigsten externen Medienservergeräte. Auf diese großen, vernetzten Festplatten kann über einen Smart-TV, Media-Streamer oder Computer zugegriffen werden, der mit demselben Heimnetzwerk verbunden ist. In einigen Fällen kann mit einem Smartphone oder Tablet aus der Ferne auf ein NAS-Laufwerk zugegriffen werden.

Damit das Wiedergabegerät mit einem Medienserver kommunizieren kann, muss es in der Regel mit einem von zwei Standards kompatibel sein:

  • DLNA. Die DLNA-Zertifizierung stellt sicher, dass Heimnetzwerkgeräte kommunizieren und Medien gemeinsam nutzen können. Sowohl der Medienserver als auch die Medien müssen DLNA-zertifiziert sein.
  • UPnP (Universelles Plug-and-Play). Dies ist eine allgemeinere Freigabelösung zwischen einem Medienserver und einem kompatiblen Wiedergabegerät.

DLNA ist ein Auswuchs von UPnP und ist vielseitiger und einfacher zu verwenden.

Geschlossene System-Medienserver

Neben den DLNA- und UPnP-Standards gibt es auch einige geschlossene (proprietäre) Medienserversysteme wie TIVO Bolt, The Hopper (Dish) und Kaleidescape, die speichern Filme und TV-Programme und verteilen Sie diese Inhalte über Satelliten-Player, die ähnlich wie eine herkömmliche Media-Streaming-Box oder ein Stick an einen Fernseher angeschlossen werden können, aber alle der benötigten Hardware und Software ist sowohl in den Server als auch in die Plug-in-Wiedergabeeinheit integriert – es ist keine zusätzliche Hardware oder Software erforderlich – außer den erforderlichen Abo-Gebühren.

Suchen und Wiedergeben von Dateien mit einem Medienserver

Unabhängig davon, ob Sie ein DLNA-, UPnP- oder ein geschlossenes Medienserversystem verwenden, sammelt (aggregiert) der Medienserver die Dateien und organisiert sie in virtuellen Ordnern, um das Auffinden gespeicherter Mediendateien zu erleichtern. Wenn Sie Medien auf einem kompatiblen Player abspielen möchten, müssen Sie die Dateien auf dem Medienserver ("Quelle") finden, auf dem sie gespeichert sind.

Wenn Sie sich das Foto-, Musik- oder Videowiedergabemenü Ihres Medienwiedergabegeräts ansehen, sollte das Gerät alle auflisten verfügbare Quelle in Ihrem Heimnetzwerk (identifiziert durch den Namen), z. B. ein Computer, ein NAS-Laufwerk oder ein anderer Medienserver Gerät. Wenn Sie auf jedes gekennzeichnete Gerät klicken, listet das Wiedergabegerät dann alle Medienordner und -dateien der Quelle auf. Häufig wählen Sie die Quelle aus, die Ihre gewünschte(n) Datei(en) enthält, und durchsuchen dann die Ordner und Dateien auf die gleiche Weise, wie Sie Dateien auf einem Computer finden.

Ein Medienserver verschiebt keine Ihrer Dateien. Stattdessen werden alle Ihre Mediendateien in virtuellen Ordnern abgelegt, die verschiedene Arten von Medienmusik, Filmen oder Fotos zusammenfassen. Bei Fotos kann es weiter nach der verwendeten Kamera organisiert werden (Digitalkameras bieten Identifikatoren für ihre Dateien) oder nach Jahr für Fotos, nach Genre für Musik – oder nach Datum, Album, persönlichen Bewertungen oder anderen Kategorien.

Das Software-Ende der Medienserver

Dedizierte Medienserver verfügen über eingebettete Software, um Ihre Mediendateien Ihrem Medienwiedergabe- oder Anzeigegerät zur Verfügung zu stellen. Um auf die Medien zuzugreifen, die Sie auf den Computern gespeichert haben, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind, benötigen Sie möglicherweise eine Medienserver-Software.

Die Medienserver-Software findet die Medien auf Ihrem Computer und den angeschlossenen Festplatten, aggregiert und organisiert die Mediendateien in Ordner, die Ihr kompatibles Netzwerk-Medienwiedergabegerät (Smart-TV, Blu-ray Disc-Player, Media Player/Streamer) kann finden. Sie können dann eine Mediendatei oder einen Ordner auswählen, die auf Ihrem Computer gespeichert ist, genauso wie Sie ein anderes Medienservergerät auswählen würden.

Windows 7 mit Windows Media Player 11 (und höher), Windows 8 und Windows 10 verfügen über eine integrierte DLNA-kompatible Medienserver-Software.

Für Macs und PCs, die keine Medienserver-Software enthalten, eine Reihe von Medienservern von Drittanbietern Softwareunternehmen bieten Produkte an: TwonkyMedia Server, Yazsoft Playback, TVersity, Younity und mehr.

Etwas Software wird kostenlos angeboten, und andere bieten grundlegende Funktionen zur gemeinsamen Nutzung von Medien kostenlos an, erfordern jedoch möglicherweise eine Abonnementgebühr für zusätzliche Funktionen wie Interaktion mit Mobilgeräten und/oder DVR Fähigkeiten.

Medienserver und Apps

Für Smart-TVs, Blu-ray Disc-Player und Medienstreamer können Apps installiert werden, die mit netzwerkverbundenen Medienservern kommunizieren. Manchmal sind die erforderlichen Apps vorinstalliert, aber wenn nicht, suchen Sie nach Apps wie Plex oder KODI. Roku Medienstreamer haben auch eine App zur Verfügung, Roku Media Player, die mit mehreren Medienserver-Softwareplattformen funktioniert.

Cloud-Speicher

Eine andere Art von Speicher, der sich wie ein Medienserver verhält, ist Cloud-Speicher. Anstatt alle Ihre Dateien auf einem physischen Gerät wie einem NAS zu speichern, können Sie stattdessen alle Ihre Dateien auf eine internetbasierte Speicheroption hochladen (daher kommt der Begriff Cloud). Von dort aus können Sie von jedem kompatiblen Wiedergabegerät, wie einem Smartphone, Laptop oder PC, überall auf der Welt auf Ihre Dateien zugreifen. Es gibt mehrere Cloud-Speicheranbieter, darunter Amazon-Laufwerk, Google Drive, Apple iCloud, und Dropbox. Der Speicherplatz kann jedoch begrenzt sein und eine anfängliche oder regelmäßige Zahlung einer Gebühr erfordern.

Die Quintessenz

Physische Medien (Blu-ray, DVD, CD, USB) sind beliebte Möglichkeiten, um auf Medien auf Ihrem Fernseher zuzugreifen und sie abzuspielen. Die meisten von uns haben jedoch Hunderte von Fotos, Musik und Videos, die wir aufgenommen oder aus dem Internet heruntergeladen haben, auf einem PC oder einem anderen Speichergerät gespeichert. Mit der richtigen Kombination aus Hardware und Software verwandeln Sie Ihre Speichergeräte in Medienserver. Darüber hinaus mit ergänzender Software, a Smart-TV, können die meisten Blu-ray Disc-Player und Media-Streamer auf diese Dateien zugreifen und auf diese zugreifen, um sie beim Fernsehen oder im Heimkino zu genießen.