So verbinden Sie ein Android-Telefon mit einem Mini-Projektor
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihr Android-Telefon mit einem Miniprojektor verbinden, einschließlich kabelgebundener und kabelloser Optionen.
Möglichkeiten, ein Android-Telefon mit einem Mini-Projektor zu verbinden
Sie können jedes Android-Telefon drahtlos mit jedem Mini-Projektor verbinden, aber Ihre Optionen hängen von den Fähigkeiten Ihres Projektors ab. Einige Projektoren haben natives Streaming oder Bildschirmspiegelung direkt integriert, aber Sie benötigen normalerweise ein externes Gerät wie einen Chromecast. Einige Telefone können auch über ein physisches Kabel verbunden werden, aber das ist nicht sehr üblich.
Hier sind Ihre Optionen zum Anschließen eines Android-Telefons an einen Mini-Projektor:
- Chromecast: Wenn Sie über einen Chromecast verfügen, können Sie damit Ihr Android-Telefon mit einem beliebigen Miniprojektor verbinden. Diese Geräte sind so günstig, dass Chromecast normalerweise die beste Option ist, auch wenn Sie eines kaufen müssen.
-
Streaming-Gerät: Einige Streaming-Geräte wie Roku ermöglichen das Streamen von Ihrem Telefon. Diese Methode ist etwas weniger nützlich, da es kaum einen Grund gibt, den Spiegel von einem Telefon aus anzuzeigen, wenn Sie bereits einen Roku angeschlossen haben. Es ist jedoch eine Option, wenn Sie sie benötigen.
- Eingebaute Bildschirmspiegelung: Diese Option basiert entweder auf einer integrierten Streaming- oder Screen-Sharing-Funktion oder einem Projektor mit einem App-Ökosystem. Bei einigen Projektoren können Sie beispielsweise Apps von Google Play herunterladen und installieren.
- HDMI: Diese Methode ist unkompliziert und funktioniert gut, ist aber bei den meisten Telefonen keine Option. Ihr Telefon muss MHL unterstützen, HDMI über USB-C oder DP über USB-C.
So verbinden Sie ein Android-Telefon mit einem Mini-Projektor mit Chromecast
Da funktioniert Android so gut mit Chromecast, ist der beste und einfachste Weg, ein Android-Telefon mit einem Mini-Projektor zu verbinden, über Chromecast. Chromecast-Geräte sind auch ziemlich kompakt, was diese Hardware zu einer guten Kombination für die meisten Mini-Projektoren macht. Das einzige, was Sie beachten sollten, ist, dass Chromecast Strom über USB benötigt, was nicht alle Mini-Projektoren bieten können.
So verbinden Sie ein Android-Telefon mit einem Miniprojektor mit Chromecast:
-
Verbinden Sie den Chromecast über HDMI mit dem Projektor.
Möglicherweise benötigen Sie einen Adapter, wenn der Miniprojektor einen HDMI-C-Anschluss verwendet.
Schließen Sie Chromecast über einen USB-Anschluss am Projektor oder ein USB-Netzteil an die Stromversorgung an.
Schalten Sie den Projektoreingang auf HDMI um.
Richten Sie Ihren Chromecast ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Verbinden Sie Ihr Telefon mit demselben WLAN wie Ihren Chromecast.
Starten Sie eine kompatible App wie YouTube oder Netflix und tippen Sie auf das Chromecast-Symbol.
Wählen Sie das mit Ihrem Projektor verbundene Chromecast-Gerät aus.
Ihre Inhalte werden von Ihrem Telefon zum Projektor gestreamt.
So verbinden Sie ein Android-Telefon ohne Chromecast mit einem Mini-Projektor
Einige Projektoren können ohne zusätzliche Hardware drahtlos mit Ihrem Telefon verbunden werden, und einige Streaming-Geräte bieten diese Funktionalität auch. Sie können zum Beispiel Streamen Sie von Ihrem Telefon zu Roku.
Um Ihr Android-Telefon über integriertes Streaming mit Ihrem Mini-Projektor zu verbinden, erkundigen Sie sich beim Hersteller Ihres Projektors, ob er dies unterstützt. Wenn Ihr Projektor über diese Funktion verfügt, müssen Sie normalerweise die App des Herstellers auf Ihr Telefon herunterladen und dann diese App verwenden, um von Ihrem Telefon zum Projektor zu streamen.
Anschließen eines Telefons an einen Miniprojektor über USB
Sie fragen sich vielleicht, ob Sie Ihr Telefon mit Ihrem Miniprojektor mit verbinden können USB und wie Sie das tun können, wenn Ihr Telefon keinen HDMI-Ausgang hat. Nur sehr wenige Telefone unterstützen HDMI und noch weniger haben HDMI-Anschlüsse. Die Telefone, die HDMI unterstützen, tun dies auf verschiedene Arten.
Die älteste Methode, die Telefone zur Unterstützung von HDMI verwenden, ist Mobile High-Definition Link (MHL), mit der HDMI mithilfe eines Adapters über einen Micro-USB-Anschluss ausgegeben werden kann. Die nächste Option, die angezeigt wurde, war ein Standard namens HDMI-Alt-Modus, der es Telefonen und anderen Geräten ermöglichte, HDMI über USB-C auszugeben. Der neueste ist der DP-Alt-Modus, der es Telefonen und anderen Geräten ermöglicht, ein DisplayPort-Signal über USB-C auszugeben.
Leider sind MHL, HDMI-Alt-Modus und DP-Alt-Modus alle relativ selten. Bevor Sie in ein Kabel oder einen Adapter investieren, prüfen Sie, ob Ihr Telefon einen dieser Modi unterstützt.
Hier ist, wo zu suchen:
- MHL: MHL-kompatible Geräte
- HDMI- und DP-Alt-Modus: Geräte, die Video über USB-C unterstützen
Wenn Ihr Telefon MHL, HDMI-Alt-Modus oder DP-Alt-Modus unterstützt, können Sie es mit einem entsprechenden Kabel an einen Mini-Projektor anschließen. Schließen Sie einfach ein Ende des Kabels an Ihr Telefon und das andere Ende an Ihren Projektor an, und das Telefon gibt HDMI wie ein Laptop an den Projektor aus.