Yamaha MCR-B020BL Stereosystem im Test: Kompakt und vielseitig

click fraud protection

Das hier bewertete Produkt ist weitgehend vergriffen oder wurde eingestellt, was sich in den Links zu den Produktseiten widerspiegelt. Wir haben die Rezension jedoch zu Informationszwecken live gehalten.

Wir haben das Yamaha MCR-B020BL gekauft, damit unser Fachgutachter es gründlich testen und bewerten konnte. Lesen Sie weiter, um unsere vollständige Produktbewertung zu erhalten.

Das Yamaha MCR-B020BL Micro Component System ist eine kompakte Heimstereoanlage, die viel zu bieten hat. Yamaha ist auf dem Heimaudiomarkt kein Unbekannter und bekannt für hochwertige High-End-Stereoverstärker wie den Yamaha A-S1100 und für ihre Standalone-Lautsprecher. Im Gegensatz zu Bose, die sich nur auf den High-End-Audiomarkt spezialisiert haben, hat Yamaha auch viel günstigere Stereosysteme im Angebot.

Das Yamaha MCR-B020BL ist eines ihrer „Budget“-Systeme, und wir waren angenehm überrascht, dass es nicht an Durchschlagskraft fehlt, wenn es um großen Sound in einem kleinen Formfaktor geht.

Wir haben uns das Design, die Konnektivität und die Audioqualität des Yamaha MCR-B020BL angesehen. Für ein preiswertes System, das eine breite Palette von Musikquellenoptionen abdeckt, könnte diese kleine Stereoanlage den Preis definitiv wert sein.

Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem
 Lifewire / Benjamin Zeman

Design: Einfach und funktional

Das Mikrokomponentensystem MCR-B020BL von Yamaha besteht aus drei Hauptkomponenten: einer Centereinheit und zwei eigenständigen Lautsprechern. Die Mitteleinheit misst 5,6 x 7,1 x 11 Zoll und wiegt vier Pfund. Jeder Lautsprecher misst 5,6 x 4,8 x 10,2 Zoll und wiegt fast drei Pfund, sodass das gesamte System ziemlich kräftig ist (insgesamt etwa zehn Pfund).

Alle Bedienelemente befinden sich auf der Zentraleinheit, einschließlich eines USB-Ladeanschlusses, einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und einer ausziehbaren CD-Schublade. Die LCD Display zeigt die Uhrzeit und alle Systeminformationen an.

Dieses Display ist hell. Wenn Sie also lichtempfindlich sind, ist es möglicherweise zu hell, um die Stereoanlage als Wecker neben Ihrem Bett zu verwenden. Sowohl das CD-Fach als auch der Lautstärkeregler wirken billig, da Yamaha nur weniger teure Teile verwendet hat, um die Gesamtkosten niedrig zu halten. (Wir hätten uns auch einen Frontlader-CD-Schacht anstelle des Fachs gewünscht.)

Wir waren angenehm überrascht, dass es nicht an Durchschlagskraft fehlt, wenn es um großen Sound in einem kleinen Formfaktor geht.

Die Tasten, die sich auch billiger anfühlen, sind alle analog, sodass Sie sie beim Drücken fühlen und hören können. Im Gegensatz zu einigen anderen kompakten Heimstereosystemen, die wir getestet haben, wie z Bose Home-Lautsprecher 500, hat der Yamaha MCR-B020BL eine Ein-/Aus-Taste.

Bose Home Speaker 500 Testbericht

Die Kopfhörerbuchse und der USB-Ladeanschluss befinden sich beide an der Oberseite der Zentraleinheit, was bedeutet, dass Ihre Kabel beim Anschließen gerade in die Luft ragen. Wir hielten dies für eine schlechte Designwahl und hätten diese Anschlüsse lieber an der Vorderseite des Geräts gesehen. Die USB-Anschluss ist ein Standard 5V 1.0A, der alle Ihre tragbaren Elektronikgeräte aufladen kann. Wir fanden den Port sehr praktisch bei der Verwendung von a Kopfhörerverstärker oder verbinde einen unserer tragbare Musikplayer mit dem eingebauten Aux-Eingang.

Auf der Rückseite befinden sich Eingänge für AM- und FM-Radioantennen, die beide im Lieferumfang des Systems enthalten sind. Die Antennen haben null ästhetischen Reiz und fallen auf wie ein wunder Daumen. Glücklicherweise stellten wir fest, dass wir sie nicht brauchten, um unsere lokalen Radiosender abzuholen.

Der 3,5-mm-Aux-Eingang befindet sich auch auf der Rückseite des Geräts, was für alle unpraktisch ist, die einen Musikplayer ohne Bluetooth verwenden und immer ein Gerät angeschlossen haben müssen.

Die Lautsprecher sind mit einem standardmäßigen rot/schwarzen Kabel verkabelt. Für ein kompaktes, Bluetooth-fähiges Bücherregalsystem hätten wir uns 3,5-mm-Buchsen für die Lautsprecher, wie Sie sie in den meisten modernen Surround-Audiosystemen finden, nur für Kabelzwecke Verwaltung.

Das Äußere des Geräts kratzt sehr leicht – Fingernägel oder sogar trockene Hände hinterlassen sichtbare Spuren. Insgesamt ist das Design für den Preis jedoch nicht so schlecht und ästhetisch sehr neutral.

Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem
Lifewire / Benjamin Zeman 

Einrichtungsprozess: Wie so viele Stereoanlagen zuvor

Sofern dies nicht Ihre allererste Stereoanlage ist, ist das Yamaha MCR-B020L Mikrokomponentensystem recht einfach einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Alles ist gut beschriftet und es war eigentlich ein wenig nostalgisch, ein System mit Lautsprecherkabel und diesen rot-schwarzen Klemmen wieder aufzubauen.

Das Bluetooth war total solide und hat mit 33 Fuß eine ziemlich gute Entfernung. Das LCD zeigt den Namen des Geräts an, mit dem Sie verbunden sind, und Sie können alles über Ihr Gerät, die Zentraleinheit oder die Fernbedienung steuern. Wir haben alle anderen Quellenoptionen getestet und sogar eine alte CD ausgegraben, um den CD-Player zu testen.

Wir schätzten, wie einfach und intuitiv es war, unsere Musik auf diesem kleinen Yamaha-System abspielen zu lassen – wir brauchten ehrlich gesagt nicht einmal das Handbuch.

Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem
 Lifewire / Benjamin Zeman

Konnektivität: Es ist einfach solide

Der Yamaha MCR-B020BL hat viele Anschlussmöglichkeiten und sie waren alle ziemlich solide. Alles war super einfach einzurichten und in Betrieb zu nehmen, unabhängig davon, woher unser Audio kam.

Die Bluetooth-Konnektivität funktionierte hervorragend mit Android-, iOS-, Windows- und Mac-Geräten. Es war auch das einzige von uns getestete Gerät, das über eine ganze Netflix-Folge von "DC's Legends of Tomorrow" (unsere aktuelle Binge-Show) mit einem Chromebook verbunden blieb. Leider wurde das System, wie bei vielen ChromeOS-Geräten, die mit Bluetooth nicht gut funktionieren, nach einer Weile immer noch getrennt.

Wir haben den Yamaha-Kopfhörerausgang mit mehreren Kopfhörern getestet und festgestellt, dass der Ton etwas klang matschiger und leiser als andere von uns getestete Systeme – Yamaha muss zum Schneiden einen billigeren Kopfhörer-Chipsatz verwendet haben Kosten. Jeder Kopfhörer mit einem höheren Impedanz, wahrscheinlich 20 Ohm und mehr, würde von einem Kopfhörerverstärker profitieren. Selbst ein Set von 18-Ohm-Sennheiser Momentum-Kopfhörern mit niedrigerer Impedanz, mit denen wir getestet haben, klangen nicht so gut wie auf anderen Systemen.

Das AM/FM-Signal war schön und stark. Wir haben sogar versucht, die Stereoanlage in einen Schrank zu stecken und in den Keller zu bringen, aber die Signalstärke blieb großartig.

Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem
 Lifewire / Benjamin Zeman

Klangqualität: Besser als erwartet

Der Yamaha MCR-B020BL wird keine Auszeichnungen für seine Klangqualität gewinnen, aber wir waren überrascht von seiner minimalen Verzerrung bei hohen Lautstärken und der Wirkung seines druckvollen Basses.

Bei dem Preis des Yamaha MCR-B020BL hatten wir keinen audiophilen Klang erwartet – bevor wir ihn getestet haben, waren wir tatsächlich ein wenig skeptisch, ob das System gut klingen würde. Yamaha hat uns definitiv das Gegenteil bewiesen. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihre Lautsprecher nach Belieben anwinkeln und platzieren können, bietet diese Stereoanlage eine anständige Klangqualität für den Preis.

Der Yamaha MCR-B020BL hat den tieferen, druckvollen Bass, den Sie von einem günstigeren System erwarten würden.

Wir haben eine Vielzahl von Musikgenres, Podcasts, YouTube-Videos und Netflix-Shows getestet. Durch die Möglichkeit, die Lautsprecher zu bewegen, können Sie die Klangbühne nach Belieben erweitern oder verkleinern. Viele unserer Lieblings-Live-Konzertaufnahmen profitierten von einer breiteren Klangbühne, die uns das Gefühl gab, tatsächlich in der Menge zu sein. Basslastige Musik klang besser mit einer schmaleren Klangbühne, wenn wir die Lautsprecher näher an der Centereinheit platzierten.

Der gesamte Frequenzbereich klang im Vergleich zu den von uns getesteten High-End-Systemen mit sehr knackigen Mitten und Höhen etwas dumpf. Und bei High-End-Systemen sind die Bassfrequenzen klarer und klarer definiert, während der Yamaha MCR-B020BL den tieferen, druckvollen Bass hat, den Sie von einem weniger teuren System erwarten würden.

Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem
 Lifewire / Benjamin Zeman

Preis: Eine preiswerte Stereoanlage

Mit 199,95 US-Dollar (UVP) ist das Yamaha MCR-B020BL ein sehr erschwingliches Heimstereosystem der Einstiegsklasse. Wir waren uns alle einig, diese Stereoanlage hat einen guten Preis für das, was Sie bekommen. Es gibt bessere Optionen in dieser Preisklasse, wenn Sie die CD- und AM/FM-Fähigkeiten nicht benötigen, aber was All-in-One-Systeme angeht, ist diese Stereoanlage sicherlich ein Anwärter.

Einige von uns haben schon lange keine CDs mehr benutzt oder Radio gehört, und wenn Sie diese zusätzlichen Optionen nicht benötigen, viele andere Systeme in dieser Preisklasse haben etwas hochwertigere Lautsprechertreiber, die den Bass vielleicht ein wenig aufräumen mehr. In diesem Fall ist es sinnvoll, ein System zu kaufen, das auf qualitativ hochwertigere Komponenten für die von Ihnen tatsächlich verwendeten Funktionen basiert.

Was All-in-One-Systeme angeht, ist diese Stereoanlage sicherlich ein Anwärter.

Konkurrenz: Yamaha MCR-B020BL vs. Yamaha MCR-B043

Es gibt so viele Konkurrenten auf dem Markt in der Preisklasse des Yamaha MCR-B020BL, dass es schwer ist, sich zu entscheiden. Yamahas eigenes Desktop-Audiosystem MCR-B043 adressiert tatsächlich viele unserer Designbeschwerden und hat einen ähnlichen Formfaktor. Mit 279,95 US-Dollar (UVP) ist der MCR-B043 nicht viel mehr als der MCR-B020BL und Sie können möglicherweise einen für nur 50 US-Dollar mehr als den MCR-B020BL finden.

Der MCR-B043 ist ein leicht verbessertes Modell, das den gleichen Schnickschnack enthält und die gleiche Ausgangsleistung wie der MCR-B020BL hat. Die Bedientasten, Kopfhöreranschluss und USB befinden sich alle an der Vorderseite der Centereinheit. Auch Yamaha hat sich anstelle eines CD-Fachs für einen CD-Schacht entschieden.

Der Aux-Eingang befindet sich jedoch weiterhin auf der Rückseite des Geräts, zusammen mit einem UKW-Antennenanschluss und den Lautsprecheranschlüssen. Der MCR-B043 hat keine AM-Antennenoption. Wenn Sie also viel AM-Radio hören, ist dieses System möglicherweise nicht für Sie geeignet.

Der Yamaha MCR-B043 ist auch in vier verschiedenen Farboptionen erhältlich: Schwarz, Weiß, Rot und Blau.

Endgültiges Urteil

Eine tolle kleine Stereoanlage für jeden mit kleinem Budget.

Insgesamt fanden wir das Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem zu einem guten Preis für das, was Sie bekommen, und die meisten Hörer werden mit der Klangqualität zufrieden sein. Abgesehen von einigen Designbeschwerden ist es eine gute, kostengünstige Option – obwohl wir empfehlen würden, sich den leicht aktualisierten Yamaha MCR-B043BL anzusehen, wenn Sie etwas mehr ausgeben möchten.

Ähnliche Produkte, die wir überprüft haben:

  • Bose SoundLink Revolve+
  • Bose Home-Lautsprecher 500
  • Denon AVRX6400H-Empfänger

Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)