Was bedeutet Telearbeit?

Telearbeit Klingt nach einem schicken Job, der vom Telefon aus arbeitet, ist aber wirklich nur ein Synonym für Telearbeit. Diese Begriffe beziehen sich auf eine Art von Arbeitsvereinbarung, bei der ein Arbeitnehmer oder Arbeitgeber zur Arbeit nicht an den Hauptstandort des Büros pendelt, sondern arbeitet von zu Hause aus oder einen externen Standort.

Mit anderen Worten, Telearbeit ist jede Situation, in der Arbeitsaufgaben außerhalb des regulären Bürostandorts ausgeführt werden, an dem möglicherweise auch eine Gruppe von Mitarbeitern arbeitet. Telearbeit bezieht sich jedoch nicht auf Situationen, in denen Mitarbeiter manchmal Arbeit mit nach Hause nehmen oder in denen die Arbeit eines Mitarbeiters viel Arbeit außerhalb des Standorts oder Reisen mit sich bringt (wie Verkauf).

Frau, die von zu Hause mit Computer und Telefon arbeitet
 Alistair Berg/Getty Images

Nutzung durch die Bundesregierung

Das U.S. Office of Personnel Management and General Services Administration verwendet den Begriff Telearbeit für die Berichterstattung der Bundesregierung und in Bezug auf alle politischen und gesetzgeberischen Angelegenheiten.

Ihr Leitfaden für Telearbeit definiert Telearbeit als:

„Arbeitsvereinbarungen, bei denen ein Arbeitnehmer regelmäßig offiziell zugewiesene Aufgaben zu Hause oder an anderen für den Wohnsitz des Arbeitnehmers geographisch günstig gelegenen Arbeitsplätzen erfüllt.“

Um als Telearbeiter zu gelten, muss der Arbeitnehmer mindestens einmal im Monat remote arbeiten.

Telearbeit wird auch als Telearbeit, flexible Arbeitsgestaltung, Telearbeit, virtuelle Arbeit, mobile Arbeit und E-Work bezeichnet. Jedoch, Telearbeit und Telearbeit hatte nicht immer die exakt gleiche Definition.

So arbeiten Sie von zu Hause aus

An einem anderen Standort als Ihre Mitarbeiter oder Kollegen zu arbeiten, mag eine verlockende Idee sein. Schließlich berichten Unternehmen mit Telearbeitsrichtlinien oft von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, da die Arbeit von zu Hause aus eine bessere Work-Life-Balance für den Mitarbeiter bietet.

Allerdings unterstützen nicht alle Arbeitgeber Telearbeitssituationen. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten bevor Sie Ihren Arbeitgeber fragen, ob Sie von zu Hause aus arbeiten können. Lesen Sie die Unternehmensrichtlinien zur Remote-Arbeit, bevor Sie die Idee der Telearbeit anbieten.

Wenn du möchtest ein Work-at-Home-Mitarbeiter werden, sollten Sie wissen, was Sie erwartet. Es gibt durchaus Vor- und Nachteile einer Telearbeitsstelle, genau wie bei regulären Arbeitsverhältnissen vor Ort.

Beispiele für Telearbeit

Da Telearbeit jede Arbeit ist, die außerhalb des Hauptbüros geleistet wird, kann sie sich auf jede Arbeit beziehen, die bei Ihnen zu Hause, an einem anderen Bürostandort oder an einem anderen Ort der Welt ausgeführt werden kann. Hier einige Beispiele für Telearbeitsplätze:

  • Computerprogrammierer
  • Online-Lehrer
  • Schriftsteller
  • Administrative Assistent
  • Versicherer
  • Reisebüro
  • Börsenmakler
  • Medizinische Schreibkraft
  • Übersetzer