So erkennen Sie den Unterschied zwischen Airpods 1 und 2

click fraud protection

Die Unterschiede zwischen dem ersten und zweiten Modell der AirPod-Ohrhörer von Apple sind gering, aber wichtig. Hier sind sie und wie Sie feststellen können, welche Version Sie haben.

Was ist der Unterschied zwischen AirPods 1 und 2?

Bei einem kurzen Blick werden Sie keine visuellen Unterschiede zwischen den beiden Basismodellen der AirPods feststellen. Sie haben die gleiche Größe und das gleiche Gewicht. Aber die AirPods 2 von 2019 enthalten einige aktualisierte Hardware, sodass es sich lohnt, sie zu kaufen, wenn Sie bereits das Modell 2016 besitzen. Hier ein kurzer Überblick über die Änderungen.

Chips: W1 vs. H1

Die ursprünglichen AirPods verwenden zusammen mit einigen Beats-Kopfhörern den W1-Chip von Apple. Spätere Iterationen dieses Prozessors erscheinen in der Apple-Uhr.

Der neuere H1-Prozessor ist Apples aktueller Standard für seine Audiogeräte. Zusammen mit den AirPods 2019 finden Sie diesen Chipsatz in Airpods Pro, AirPods Max-Kopfhörern und anderen Beats-Kopfhörern wie den Powerbeats und Powerbeats Pro.

Hier sind einige Unterschiede zwischen den W1- und H1-Chips:

  • Der neuere H1 unterstützt die "Hallo Siri" Sprachbefehl, um auf den digitalen Assistenten von Apple zuzugreifen. In den ursprünglichen AirPods konnte man Siri nur aktivieren, indem man auf einen der Pods tippte.
  • H1-Chips haben 30% weniger Latenz über Bluetooth als W1. Möglicherweise bemerken Sie diesen Unterschied beim Musikhören nicht, aber möglicherweise, wenn Sie AirPods beim Spielen oder Ansehen von Filmen tragen.
  • H1-Chips, die Bluetooth 5 unterstützen, lassen sich auch schneller mit anderen Geräten – wie einem iPhone – verbinden als der W1-Chip (der Bluetooth 4.2 unterstützt).

Akkulaufzeit: Kein großer Unterschied

Apple behauptet, dass beide Arten von AirPods bis zu 24 Stunden Hörzeit zwischen den Kopfhörern und den zusätzlichen Gebühren, die Sie durch das kabellose Gehäuse erhalten (fünf Stunden pro Ladung), unterstützen. Aber wegen der Energieeffizienz, die der neue Chipsatz bietet, heißt es, dass Sie mit der neueren Version länger sprechen können.

Laut den Datenblättern von Apple unterstützen AirPods 1 etwa zwei Stunden Gesprächszeit, während das aktualisierte Modell drei Stunden schafft. Dennoch werden Sie im täglichen Gebrauch der beiden Versionen möglicherweise keine signifikanten Auswirkungen bemerken.

Kompatibilität: Bleiben Sie auf dem Laufenden, um alle Funktionen nutzen zu können

Die ursprünglichen AirPods waren kompatibel mit Telefonen und Tablets mit iOS 10 und höher, Apple Watches mit watchOS 3 und höher oder Macs mit mindestens macOS Sierra (10.12). Diese Grundvoraussetzungen sollten auch gut genug sein, um die AirPods 2 zu verwenden, aber um auf alle Funktionen zugreifen zu können, benötigen Sie mindestens iOS 13 oder iPadOS.

Da AirPods Bluetooth verwenden, um eine Verbindung herzustellen, können Sie sie auch mit Nicht-Mac-Computern und Android-Telefonen verwenden. Möglicherweise haben Sie nicht auf alle Funktionen Zugriff. Beispielsweise verfügen Nicht-Apple-Geräte nicht über Siri.

So erkennen Sie, welche AirPods-Version Sie haben

Wenn Sie wissen möchten, welcher Generation Ihre AirPods angehören, können Sie einige Methoden ausprobieren, um die Modellnummer zu finden. Zunächst sollten Sie jedoch die Modellnummern beider Versionen kennen. Hier sind sie:

  • AirPods 1: A1523 oder A1722
  • AirPods 2: A2032 oder A2031

Der schnellste (aber schwierigste) Weg, die Modellnummer Ihrer AirPods zu finden, besteht darin, auf den Ohrhörern selbst zu suchen. Jeder Ohrhörer hat die Modell- und Seriennummer in winziger Schrift unter dem Ohrhörer.

Die Modellinformationen zu AirPods 2

Apple Inc.

Sie können auch auf Ihrem iPhone nachsehen. Öffnen Sie in iOS 14 und höher die Einstellungen und wählen Sie Bluetooth. Tippen Sie dann auf ich Symbol neben Ihren AirPods und finden Sie die Modellnummer unter Über.

In früheren iOS-Versionen gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Über, und tippen Sie dann auf den Namen Ihrer AirPods. Der nächste Bildschirm zeigt die Modellnummer an.