Warum Deutschlands Drang nach 7-Jahres-Reparaturen und Ersatzteilen so wichtig ist
Die zentralen Thesen
- Deutschland will, dass die EU die Ersatzteilverfügbarkeit auf sieben Jahre verlängert.
- Auch Sicherheitsupdates.
- Beim Reparaturrecht geht es nicht nur darum, Dinge selbst zu reparieren.

Kilian Seiler / Unsplash
Deutschland hat forderte die EU auf, zu erzwingen Hersteller von Mobilgeräten, um sieben Jahre lang Sicherheitsupdates und Ersatzteilverfügbarkeit zu gewährleisten.
Vor kurzem hat die Europäische Kommission für die gleichen Dinge ein Minimum von fünf Jahren vorgeschlagen, aber Deutschland will länger gehen. Kein Wunder für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, die bereits bei Neukäufen eine Gewährleistungsfrist von mindestens zwei Jahren und bei Gebrauchtware eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr haben. Aber wird dieser Siebenjahresplan die Reparatur unserer Geräte tatsächlich erleichtern? Müssen sich die Designs von Telefonen und Tablets ändern, um dies zu berücksichtigen? Oder wird sich wirklich nichts ändern?
„Die Arbeit der Europäischen Kommission könnte einen erheblichen Druck auf die Hersteller von Smartphones und Tablets ausüben, Bildschirme und Batterien einfacher zu finden, zu kaufen und zu installieren.“
Aufwertung des Gesetzes
Die aktuellen EU-Vorschläge verlangen Updates und Ersatzteile für fünf Jahre, für Tablets sechs Jahre. Für diese Teile sollten auch die Preise veröffentlicht werden, und diese Preise sollten später nicht erhöht werden.
„Wo Deutschlands Vorschläge wirklich Wirkung zeigen könnten, ist die Forderung, dass Ersatzteile ‚zu einem vernünftigen Preis‘ verfügbar sind“, sagt Purdy. „Moderne OLED-Bildschirme sind oft so teuer in der Anschaffung, aus jeder Quelle, dass ein neues Telefon der logischere Kauf ist. Wenn Hersteller mehr Ersatzbildschirme herstellen müssen und davon abgehalten werden, Upgrades mit Premium-Preisen künstlich zu fördern, ist das ein Gewinn für alle.“
Auch die deutsche Bundesregierung will für diese Ersatzteile schnelle Lieferungen garantieren, damit Unternehmen wie Apple und Samsung sich nicht davon abhalten können, unabhängige Werkstätten zu entgleisen. Es überrascht nicht, dass die Hersteller, vertreten durch die Handelsgruppe DigitalEurope, nur drei Jahre wollen.
Wer möchte ein 7 Jahre altes Telefon benutzen?

Ali Abdul Rahman / Unsplash
Vielleicht sehen Sie den Sinn dieses Gesetzes nicht. Schließlich schmeißt du dein Handy wahrscheinlich alle 2-3 Jahre weg und kaufst dir ein neues. Aber auch dann gibt es Vorteile. Zunächst einmal, wenn der Bildschirm im ersten Monat kaputt geht oder die Batterie in einem Jahr leer ist, ist der Austausch einfach und schnell.
„Deutschlands Drängen auf sieben Jahre Updates und Reparaturen ist eher eine gute Sache“, sagte Purdy. „Auch wenn die Mehrheit der Leute ihr Telefon wahrscheinlich vor sieben Jahren aufrüsten wird, können ältere Telefone, die noch funktionieren und sicher sind, interessante neue Verwendungen finden.“
iPhones machen ausgezeichnete Hand-me-Downs. Wenn ihre Batterien ausgetauscht werden können, können sie problemlos sieben Jahre halten, insbesondere wenn sie mit Sicherheitsfixes unterstützt werden. Aber Telefone im Allgemeinen müssen am Ende eines fiktiven „Upgrade-Zyklus“ nicht veraltet sein.
"Dies wird Apple dazu zwingen, ältere Versionen von iOS länger zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie repariert werden." Techniker wissen, wie man mit älteren iPhone-Modellen arbeitet, aber ich sehe keine wesentlichen Änderungen an ihrem Produkt Release-Zyklus. Sie können die Nachfrage nach neuen iPhones durch effektives Marketing und Software-Updates weiter steigern.“ Devon Fata, CEO der Designberatung für mobile Apps Pixoul, teilte Lifewire per E-Mail mit.
Das ist gut für Europa, denke ich

Prateek Katyal / Unsplash
Was ist mit den USA? Die EU und insbesondere Deutschland sind heiß auf Verbraucherschutz, während die USA eher dem „Markt“ vertrauen. Wie groß sind die Chancen, dass dort ähnliche Gesetze auftauchen?
Deutschlands Drang nach sieben Jahren Updates und Reparaturen ist eher eine gute Sache. Auch wenn die Mehrheit der Menschen ihr Telefon wahrscheinlich vor sieben Jahren aufrüsten wird, können ältere Telefone, die noch funktionieren und sicher sind, interessante neue Verwendungen finden.
„Wir arbeiten daran, sagt Purdy. „iFixit und seine Advocacy-Partner haben in letzter Zeit viel Erfolg gehabt, sowohl von Präsident Biden als auch von der FTC“ offizielle Aussagen, dass Reparaturen in den USA kein fairer Markt sind und dass die Herstellerbeschränkungen weitgehend zu beschuldigen."
Bidens Unterstützung der Recht auf Reparatur Bewegung scheint die beste Chance zu sein, faire Gesetze für Reparatur und Wartung zu bekommen, obwohl es in den USA auch Machtlobbygruppen gibt, die daran interessiert sind, nichts zu ändern. Das Recht auf Reparatur ist jetzt besonders wichtig, da fast jeder einen Taschencomputer bei sich trägt und fast jedes Gerät und jedes Gerät einen Computer enthält. Wir hoffen, dass die EU – und die USA – auf Deutschland hört.