Razer Blade Pro 17 im Test: Tragbares Kraftpaket

Razer stellte uns ein Testgerät zur Verfügung, das einer unserer Autoren testen konnte. Lesen Sie weiter für unseren vollständigen Produkttest.

Ähnlich wie eine bewohnbare Welt, die ihren Stern in der genauen Entfernung umkreist, um das Leben zu unterstützen, bewohnt das Razer Blade Pro 17 diese seltene Goldlöckchen-Zone des Perfekten Laptop. Fast immer findet man eine Achillesferse, die das Erlebnis verdirbt, aber auf der Oberfläche und dem Datenblatt wirkt das Blade Pro 17 in seiner bemerkenswerten Perfektion fast engelsgleich. Nach 50 Teststunden fand ich, dass es ein ausgezeichneter Laptop für Produktivität und Gaming ist.

Design: Dunkel elegant

Während das hellgrüne Razer-Logo und die RGB-beleuchtete Tastatur keinen Zweifel daran lassen, dass es sich tatsächlich um eine Gaming-Laptop, ist das Razer Blade Pro 17 wirklich sehr elegant und raffiniert, mit einem schlanken schwarzen Gehäuse, das in einem professionelleren Umfeld gleichermaßen zu Hause wäre. Sein 17-Zoll-Bildschirm und die wirklich leistungsstarken Komponenten erfordern ein gewisses Maß an Volumen, aber alles in allem ist es bemerkenswert dünn und leicht. Es ist groß genug, um ein wahrer zu sein

Desktop-PC Ersatz, aber kompakt genug für unterwegs.

Ich schätzte die geräumige, reaktionsschnelle Tastatur und noch mehr das riesige Trackpad.

Der Scharniermechanismus des Blade Pro 17 ist leichtgängig und leicht zu bedienen, aber fest genug, dass der Bildschirm nicht wackelt. Die hauchdünnen Blenden unterstreichen das beeindruckend gute Aussehen des Laptops. Das Notebook wird mit einem großen Power-Brick und einem ungewöhnlich langen und beeindruckend hochwertigen Stromkabel geliefert.

Ich schätzte die geräumige, reaktionsschnelle Tastatur und noch mehr das riesige Trackpad, das in Bezug auf Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit mit denen von Dell und Apple mithalten kann. Es macht die Verwendung des Laptops ohne Maus viel praktikabler, und in Kombination mit dem Touchscreen in der von mir getesteten Konfiguration ist dieser Laptop bemerkenswert einfach zu bedienen. Programmierbare RGB-Hintergrundbeleuchtung ist ein netter Bonus.

Das Blade Pro 17 verfügt über eine respektable Anzahl von Anschlüssen, darunter drei USB 3.2 Gen 2 Typ-A-Ports, zwei USB 3.2 Gen 2 Typ-C-Ports (einer davon ist auch Thunderbolt 3), ein RJ45-2,5-GB-Ethernet-Port, HDMI 2.1 und eine UHS-III-SD-Karte Leser.

Meine einzige Beschwerde am Gesamtdesign ist, dass es keinen dedizierten DisplayPort oder Mini-DisplayPort gibt. Dies bedeutet, dass Sie eine USB-C auf DisplayPort-Adapter zum Anschluss externer hochauflösender/Bildwiederholfrequenz-Displays oder VR-Headsets zum Laptop. Glücklicherweise sind solche Adapter billig und funktionieren gut, wie ich es bei der Verwendung des HP Reverb 2 festgestellt habe, das mit dem Blade Pro 17 verbunden ist.

Razer Blade Pro 17

Lifewire / Andy Zahn

Display: Überlegene visuelle Qualität

Der 17-Zoll-Bildschirm des Razer Blade Pro 17 ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich: schnell oder detailliert. Ich habe letzteres getestet und war ziemlich beeindruckt von den Details, die sein 4K-Display bietet, sowie seiner Farbgenauigkeit. Für Aufgaben wie Fotobearbeitung oder Grafikdesign ist dieses Modell absolut ideal, da es 100 Prozent des Adobe RGB-Farbraums und 400 Nits Helligkeit abdeckt.

Wenn Sie jedoch höhere Bildraten als dieses 4K-Display mit 120 Hz benötigen, sollten Sie stattdessen die 1080p-Option mit ihrer fast obszönen Bildwiederholfrequenz von 360 Hz in Betracht ziehen. Alternativ bietet Razer eine Mittelklasse-Option mit 1440p-Auflösung und 165 Hertz.

Einrichtungsprozess: No-Nonsense

Der Einstieg in das Blade Pro 17 war einfach und unkompliziert. Starten Sie es einfach, durchlaufen Sie den Standardinstallationsprozess von Windows 10 und schon können Sie loslegen.

Leistung: Power to spare

Das Blade Pro 17 hat alles, was ich ihm angetan habe, mit Bravour gemeistert, und es gibt derzeit nur eine Handvoll Geräte, die damit mithalten können. Es enthält einen Core i7-10875H, 32 GB RAM, ein Terabyte PCIe NVMe-Speicher (mit Platz für zusätzliche Laufwerke) und vor allem eine Nvidia RTX 3080. Obwohl der Formfaktor dieses GPU-Monster im Vergleich zu Desktop-PCs einschränkt, werden Sie es wahrscheinlich nicht bemerken. Egal, ob Sie Cyberpunk 2077 spielen möchten, Assassin's Creed: Walhalla, oder eine anspruchsvolle Videobearbeitung durchführen, dieser Laptop ist dieser Aufgabe gewachsen.

Selbst in einem notorisch anspruchsvollen Spiel wie CyberPunk 2077 hatte ich Mühe, den Laptop an seine Grenzen zu bringen.

Im GFX Bench Aztec Ruins DirectX 12 Test schneidet das Notebook mit 3.858 Frames gut ab und erreicht im PCMark 10 eine Punktzahl von 5.347. Auch beim Ausführen der Benchmarking-Anwendung Assassin’s Creed: Valhalla mit maximalen Grafikeinstellungen erreichte das Blade Pro 17 konstant hohe Bildraten.

In der Praxis bedeutete dies, dass selbst in einem notorisch anspruchsvollen Spiel wie CyberPunk 2077 Ich hatte Mühe, den Laptop an seine Grenzen zu bringen. Bei aktivierten maximalen Einstellungen habe ich nur bei extrem hohen Geschwindigkeiten durch besonders dichte Teile der Stadt merkliche Bildrateneinbrüche festgestellt. Während des normalen Spiels war es eine bemerkenswert konstante Erfahrung.

Das gleiche gilt für jedes andere Spiel, das ich darauf geworfen habe, einschließlich der ausgiebigen Verwendung für VR-Erlebnisse wie Star Wars: Staffeln, wo eine hohe und konstante Bildrate absolut entscheidend ist. Dies macht das Blade Pro 17 ideal für VR im Raummaßstab, insbesondere wenn Sie es bei einem Freund zeigen möchten oder wenn der ideale Platz in Ihrem Haus für VR für einen Desktop-PC nicht geeignet ist.

Für die Foto- und Videobearbeitung ist der ganze Schwung natürlich sehr willkommen. Es ist mehr als in der Lage, energieintensive Aufgaben zur Inhaltserstellung zu bewältigen. Bemerkenswert ist, dass es selbst unter starker Spiele- oder Produktivitätslast nie besonders heiß oder laut wurde. Dies ist dem innovativen Dampfkammer-Kühlsystem von Razor zu verdanken, das auch dazu beiträgt, dass der Laptop so dünn und leicht ist.

Es ist mehr als in der Lage, energieintensive Aufgaben zur Inhaltserstellung zu bewältigen.

Audio: Laut und stolz

Die markanten Lautsprechergitter des Blade Pro 17 machen deutlich, dass dieser Laptop ungewöhnlich ernst mit der Audioqualität ist. Musik, Filme und Spiele profitieren enorm davon, und ich hatte ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, sie an dedizierte Lautsprecher oder ein Headset anzuschließen. Es hat hervorragende Arbeit geleistet, die breite Palette von Tönen in 2Cellos-Cover von „Thunderstruck“ zu reproduzieren, mit dem ich die von mir getesteten Audiogeräte beurteilt habe. Insgesamt hat das Blade Pro 17 mit Abstand eines der besten Soundsysteme, die ich je in einem Laptop gefunden habe.

Das Blade Pro 17 hat mit Sicherheit eines der besten Soundsysteme, die ich je in einem Laptop gefunden habe.

Kamera: Immerhin hat sie eine

Eine Webcam auf einem Laptop zu haben ist eine Notwendigkeit, und es ist gut, dass das Blade Pro 17 eine hat, aber ich war wirklich überrascht, wie schlecht die Qualität des Videos ist. Sie erhalten nur 720p, was für eine Webcam jedoch nicht unbedingt ein Problem ist. Das große Problem ist, wie körnig das Filmmaterial selbst bei anständigem Licht aussieht. Es erledigt die Arbeit, aber ich hätte mehr von einem so teuren Gerät erwartet.

Software: Bloatware kostenlos

Dem Blade Pro 17 fehlt alles, was man wirklich als Bloatware bezeichnen könnte. Die einzige vorinstallierte Software, die ich auf dem Laptop gefunden habe, ist Razer Synapse, die für die Steuerung der RGB-Hintergrundbeleuchtung unerlässlich ist.

Konnektivität: Aktuell

Wie zu erwarten, verfügt das Blade Pro 17 über die neueste Netzwerkhardware, die Sie für blitzschnelle Konnektivität benötigen, einschließlich WLAN 6E, Bluetooth 5.2, und einen Ethernet-Port. Es war durchweg schnell und zuverlässig, und ich hatte nie Probleme mit der Konnektivität.

Razer Blade Pro 17

Lifewire / Andy Zahn

Akkulaufzeit: Relativ kurz

Ein Nachteil, so viel Leistung in das Blade Pro 17 zu packen, ist, dass Sie nicht viel von der Akkulaufzeit erwarten können. Es war nur etwa 4-5 Stunden ohne Netzstecker gut, obwohl dies natürlich je nach Energiespareinstellungen und Verwendungszweck variiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie hier im Wesentlichen einen ausgewachsenen Gaming-PC betreiben, also würde ich es in Betracht ziehen diese relativ geringe Akkulaufzeit ein akzeptabler Kompromiss für die extreme Leistung und Tragbarkeit des Gerät.

Preis: den Aufwand wert

Mit einem UVP von 3.600 US-Dollar im Test ist das Razer Blade Pro 17 sicherlich teuer, aber wenn man bedenkt, dass es leistungsstark ist Komponenten, die so stark nachgefragt und so schwer zu finden sind, bietet dieser Laptop tatsächlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Geld. Seine Fähigkeit, sowohl als tragbarer Spielautomat als auch als Desktop-Ersatz zu fungieren, macht diesen hohen Preis leichter zu ertragen.

Razer Blade Pro 17

Lifewire / Andy Zahn

Razer Blade Pro 17 vs. Alienware Aurora R11 Gaming-Desktop

Wenn Sie auf der Suche nach einem Top-End-Gaming-Setup sind, ist die Frage zwischen Laptop und Desktop viel schwieriger als früher. Der Leistungs- und Preisunterschied ist immer noch da, aber bemerkenswert gering. Da Komponenten schwer zu bekommen sind, ist der Bau eines eigenen Gaming-PCs nicht wirklich eine Option. Wenn Sie eine der neuesten Grafikkarten von Nvidia wünschen, ist Ihre beste Wahl eine vorgefertigte.

Die beiden derzeit besten Optionen sind wohl das Razer Blade Pro 17 und der Alienware Aurora R11 Gaming Desktop. Bei vergleichbaren Konfigurationen bietet der R11 mehr Leistung zu einem niedrigeren Preis. Die meisten Spieler werden diese Leistungslücke jedoch nicht bemerken und mit seinem herausragenden Bildschirm ausgezeichnet Tastatur und leistungsstarken Lautsprechern macht das Razer Blade Pro 17 einen Großteil des Unterschieds in Bezug auf Gesamtwert. Sofern Sie diese zusätzliche Leistung nicht benötigen oder bereits über hochwertige Peripheriegeräte verfügen, bietet die Portabilität des Blade Pro 17 einen attraktiven Vorteil.

Alienware Aurora R11 Testbericht
Endgültiges Urteil

Die perfekte Kombination aus Mobilität und Leistung in einem Laptop.

Selten macht ein Laptop so viel richtig wie das Razer Blade Pro 17. Es ist sowohl ein echter Desktop-Ersatz als auch ein ultraportables Kraftpaket. Es bewahrt auch seine Gaming-Wurzeln und ist gleichzeitig raffiniert und professionell, sodass es in einer professionellen Umgebung nicht fehl am Platz aussieht. Wenn Ihr Budget es zulässt, ist dies so nah wie möglich an einem kompromisslosen Gerät.

Ähnliche Produkte, die wir überprüft haben

Dell XPS 13 7390 2-in-1

Razer-Klinge 15

Apple MacBook Pro 13 Zoll (M1, 2020)

Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)