Teac PD-301 Review: Ein stilvoller CD-Player mit hochwertigem Sound
Wir haben das Teac PD-301 gekauft, damit unser Gutachter es gründlich testen und bewerten konnte. Lesen Sie weiter, um unsere vollständige Produktbewertung zu erhalten.
Für die meisten von uns sind CD-Player gegenüber dem digitalen Audio-Streaming in den Hintergrund getreten. Aber es gibt immer noch Leute, die Musik hören möchten, die nicht in Dateien komprimiert wurde, die über 4G-Netzwerke gestreamt werden können. Wenn Sie Ihre CD-Sammlung dennoch in voller Klangqualität genießen möchten, ist der Teac PD-301 CD-Player eine gute Wahl für den angehenden Audiophilen.
Wir haben den Teac PD-301 CD-Player und seine USB-Funktionen getestet, um zu sehen, ob er das Versprechen von großartigem Klang zu einem mittleren Preis einhält.
Design: Stilvoll und klein
Das erste, was wir über den Teac PD-301 CD-Player sagen müssen, ist, dass er hübsch ist. Alles daran sieht gut aus, von den silbernen Seiten bis zu den blauen Lichtern, die die Steuerung hinterleuchten Paneele bis zu dem Punkt, dass Sie es nicht in einem Stereoschrank oder in einem Unterhaltungsgerät verstecken möchten Center.
Es ist auch viel kleiner als die meisten CD-Spieler, bei 8,5 Zoll breit, 9 Zoll lang und etwas mehr als 2 Zoll groß. Der größte Teil des Gehäuses besteht aus schwarzem strukturiertem Metall, aber die Seiten haben silberne Metallplatten, die an allen Seiten über die Box hinausragen, was einen großen Teil ihres Design-Appeals ausmacht. Es ist so konzipiert, dass es mit einer Reihe von Regallautsprecher oder mit einem vollen Stereoanlage. Teac behauptet, dass diese Funktionen dazu beitragen, die Vibrationen unter Kontrolle zu halten, um auch einen besseren Klang zu erzielen.

Alle Tasten – Power, Stop, Play/Pause, nächster Titel, vorheriger Titel und Quelle – sind silberfarben, passend zu den Rippen. Das vordere Bedienfeld verfügt außerdem über einen USB-Anschluss für ein Flash-Laufwerk.
Von der Funktionalität her enttäuscht das Display. Es hat einen blauen Hintergrund mit hellblauen Buchstaben, der bei direkter Betrachtung gut lesbar ist, aber die Buchstaben verschwinden schnell, wenn man ihn aus der Perspektive betrachtet.
Auf der Rückseite befinden sich drei Sätze von Ausgängen. Für analoges Audio gibt es eine Stereo-Cinch-Buchse und einen optischen Ausgang sowie einen koaxialen Ausgang für digitale Signale. Es gibt auch einen FM-Eingang, der zur mitgelieferten FM-Antenne passt.
Einrichtungsprozess: Einfach und schnell
Die Einrichtung war einfach, da der CD-Player im Grunde Plug-and-Play ist. Wir haben sowohl koaxial zum Testen des Digitalausgangs als auch Cinch zum Testen des Analogausgangs verwendet. Alles, was wir tun mussten, war, das entsprechende Kabel in den entsprechenden Schlitz zu stecken, und es funktionierte – das Schwierigste war, das Kabel durch das Wirrwarr in unserem Unterhaltungszentrum zu schieben.

Da der Teac PD-301 kleiner als die meisten CD-Player ist, konnten unsere Arme aufgrund der Größe viel leichter erreichen, wo sie hin wollten.
Leistung: Einfach zu bedienen
Der Teac PD-301 CD-Player verfügt über einige großartige Funktionen, die die Verwendung angenehm machen. Es verfügt über eine automatische Energiesparfunktion (APS), die Sie ein- oder ausschalten können und die über die Menütaste auf der Fernbedienung zugänglich ist. und wenn Sie vergessen, den Player auszuschalten, wenn Sie fertig sind (wie wir), ist diese Funktion eine großartige Möglichkeit, Strom zu sparen.
Über das Menü können Sie auch den CD-Autostart „ein“ oder „aus“ sowie drei verschiedene Lichteinstellungen auf dem Display (hell, gedimmt und aus) auswählen. Wenn Sie beim Einschlafen Musik hören, möchten Sie nicht, dass Ihnen ein helles blaues Licht ins Gesicht scheint. Die Fernbedienung funktioniert auch aus einem Weitwinkel, etwa 45 Grad nach links und etwas mehr nach rechts.
Der Teac PD-301 CD-Player verfügt über einige großartige Funktionen, die die Verwendung angenehm machen.
Die „Programm“-Funktion ermöglicht es Ihnen auch, eine andere Reihenfolge der Tracks auf der CD festzulegen, obwohl wir dies als umständlich und nicht wirklich lohnenswert empfanden.
Es gibt einige Tasten auf der Fernbedienung, die nur für europäische Benutzer gelten (die Tasten PTY, PS und RT) und den europäischen UKW-Radiosystemen entsprechen. Benutzer in den Vereinigten Staaten können diese Schaltflächen vollständig ignorieren.
Digitale Dateien: Unterstützt nur 300 Dateien auf einem Laufwerk
Die Qualität des digitalen Tons hängt davon ab, welche Art von Datei Sie verwenden und was der Player lesen kann. Standard-CDs haben eine Sampling-Qualität von 48 kHz, eine Bittiefe von 24 oder 32 und eine Bitrate von etwa 320 kbps. Sie werden feststellen, dass der Teac PD-301 diese Qualität in allen Dateien unterstützt, mit Ausnahme von WAV, das eine Bittiefe von 16 unterstützt. Dies ist bei verlustbehafteten Formaten weniger wichtig, aber der PD-301 kann abspielen verlustfreie Formate in ihrer vollen Qualität.
Der USB-Port unterstützt nur ein Flash-Laufwerk mit insgesamt bis zu 300 Dateien. Das ist zwar eine Menge Musik zum Spielen, aber auch viel kleiner als die Musikbibliothek der meisten Leute.
Als wir die Dateien getestet haben, hat alles reibungslos funktioniert. Der Player navigiert leicht durch eine Ordnerhierarchie, und das Display zeigt auch beim Abspielen Dateinamen an. Beim Abspielen einer Audiodatei kann es den Dateinamen, den Songtitel, den Albumtitel, den Ordnertitel und den Künstlernamen anzeigen.
Der USB-Port unterstützt nur ein Flash-Laufwerk mit insgesamt bis zu 300 Dateien. Das ist zwar eine Menge Musik zum Abspielen, aber auch viel kleiner als die Musikbibliothek der meisten Leute. Daher ist es wichtig, sich dieser Grenze bewusst zu sein, wenn Sie Ihre gesamte Bibliothek zur Hand haben möchten.
Das PD-301 unterstützt auch digitale Dateien auf einer Daten-CD, damit Sie es wiedergeben können MP3-CDs Wenn du möchtest.

Klangqualität: Musik in unseren Ohren
Die Klangqualität des Teac PD-301 ist fantastisch, was auf einige technische Spezifikationen zurückzuführen ist. Dieser CD-Player hat ein Signal-Rausch-Verhältnis von 105 dB, was eine große Verbesserung gegenüber den analogen Systemen anderer von uns getesteter CD-Player darstellt. Der Klang war noch besser, als wir von analog auf digital koaxial umgestellt haben. Der Unterschied zwischen analog und digital war ungefähr der gleiche wie der Unterschied zwischen MP3s und CDs—Wenn Sie die Möglichkeit haben, gehen Sie mit digital.
Die Klangqualität des Teac PD-301 ist fantastisch, was auf einige technische Spezifikationen zurückzuführen ist.
Wir haben auch die Klangqualität für mehrere digitale Formate getestet. Wir haben einen einzelnen Song („A Man and the Blues“ von Buddy Guy) in MP3, WAV und AAC in verlustbehaftete und verlustfreie Formate konvertiert, dann auf ein USB-Laufwerk gelegt und im TEAC PD-301 abgespielt. Beim Hin- und Herwechseln zwischen den verlustbehafteten und verlustfreien Dateien konnten wir sogar bei den älteren einen Unterschied hören Soundsystem wir benutzten, wobei einer flach und der andere tief klang.
Preis: Sie bekommen, wofür Sie bezahlen
Zum Zeitpunkt dieses Schreibens kostet der Teac PD-301 CD-Player mit UKW-Tuner USB zwischen 350 und 400 US-Dollar, was ihn über den Einstiegs-CD-Playern liegt, die etwa 150 US-Dollar kosten können.
Was bekommt man also für diesen Preis? Sie erhalten eine verbesserte Klangqualität sowohl bei den analogen als auch bei den digitalen Ausgängen. Es sind alle Details in den Spezifikationen, die zählen. Wenn Sie nur einen CD-Player der Einstiegsklasse wollen, ist dieser nicht für Sie. Wenn Sie jedoch nach etwas suchen, das sowohl stilvoll ist als auch eine hervorragende Klangqualität bietet, ist das Teac PD-301 eine großartige Option.

Wettbewerb: Einige ähnliche Modelle zur Auswahl
Der CD-Player CD-S300 von Yamaha ist eine vergleichbare Alternative zum Teac PD-301. Der UVP beträgt 349 US-Dollar, obwohl Sie ihn häufig für unter 300 US-Dollar erhalten können. In Bezug auf die Spezifikationen hat der Yamaha ein S/N von 105 dB, während der PD-301 bei 113 dB liegt und die harmonische Verzerrung für den CS-S300 besser 0,003% im Vergleich zum PD-301 mit 0,005% beträgt. Die Yamaha hat auch eine Funktion zum Ausschalten des Bildschirms und andere zusätzliche Elektronik, um Verzerrungen zu verringern.
Die größten Unterschiede liegen jedoch im Design. Der Yamaha CD-S300 lädt mit einem Fach, während Teac einen Steckplatz hat. Die Yamaha ist mit einer Breite von 17 Zoll (etwa der Standardgröße für die meisten Audiokomponenten) auch viel größer und sieht nicht annähernd so gut aus. Wenn Ihnen die Größe und der Stil des Teac PD-301 gefallen, ist es die bessere Option.
Der NAD C 538 CD-Player ist ein unkomplizierter, schnörkelloser CD-Player, der neben dem PD-301 in Betracht gezogen werden sollte. Es hat nicht die zusätzlichen Funktionen des Teac: kein USB, kein digitaler Ausgang und kein ausgefallenes Design. Aber seien wir ehrlich: Nur wenige Leute kaufen einen CD-Player, um MP3s auf einem Flash-Laufwerk abzuspielen. Es ist auch 17 Zoll breit, wie die meisten Komponenten, und nicht so hübsch wie das Teac.
In Bezug auf die Spezifikationen ist das S/N-Verhältnis ungefähr gleich, NAD bei 110 dB und Teac bei 113 dB, aber die harmonische Verzerrung ist dramatisch unterschiedlich. Der NAD liegt bei 0,01% und Teac bei 0,005%. Der NAD C 538 kostet ungefähr den gleichen Preis wie der Teac PD-301 (ca. 350 US-Dollar) ohne einige der Funktionen und das Design.
Stilvolles Design mit tollem Sound.
Die meisten HiFi-Komponenten sehen gleich aus, aber das Design des Teac PD-301 hebt ihn von anderen ähnlich teuren CD-Playern ab – er sieht tatsächlich gut aus. Und obwohl er teurer ist als CD-Player der Einstiegsklasse, ist er aufgrund seiner beeindruckenden Klangqualität den Preis für Audiophile wert.
Ähnliche Produkte, die wir überprüft haben:
- Bose Wave SoundTouch Musiksystem IV
- Tascam CD-200BT Rackmount-CD-Player
- Yamaha MCR-B020BL Mikrokomponentensystem
Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)