Huawei MediaPad M5 im Test: Ein Tablet mit Fokus auf Bild und Ton
Wir haben das Huawei MediaPad M5 gekauft, um es von unserem fachkundigen Rezensenten ausgiebig testen und bewerten zu können. Lesen Sie weiter, um unsere vollständige Produktbewertung zu erhalten.
Das Huawei MediaPad M5 liegt im Mittelfeld zwischen kleinen und günstigen Low-End-Tablets und größeren und teureren High-End-Tablets. Während das MediaPad M5 einen kleineren Bildschirm als seine 10-Zoll-Konkurrenz hat, maximiert es seinen verfügbaren Bildschirm real Estate mit minimalem Rahmen, der einen etwas größeren Bildschirm als seine 8-Zoll-Pendants in die gleiche Größe passt Gehäuse.
Mit einem scharfen, farbenfrohen Display und von Harman Kardon abgestimmten Stereolautsprechern macht das MediaPad M5 seinem Namen alle Ehre und packt ein solides Multimedia-Erlebnis in seinen kompakten Rahmen. Natürlich geht dieser Preispunkt mit einigen Kompromissen einher, auch bei der Akkulaufzeit.
Wir haben das Huawei MediaPad M5 Tablet getestet, um zu sehen, ob seine beeindruckenden Multimedia-Features seine Kompromisse überwinden.

Design: Ein größerer Bildschirm in einem kleinen Gehäuse
Das Design des MediaPad M5 ist edel, aber unauffällig. Auf der Vorderseite des Tablets befindet sich oben links der Huawei-Name sowie eine Statusanzeige, eine Frontkamera und ein Umgebungslichtsensor. Auf der Unterseite befindet sich etwas, das wie ein Home-Button aussieht, aber eigentlich ein dedizierter Fingerabdruckscanner ist.
Dem 8,4-Zoll-Display stehen obere und untere Blenden von etwa einem halben Zoll und minimale seitliche Blenden von einem Viertel Zoll gegenüber.
Auf der linken Seite des Tablets befindet sich das microSD-Kartenfach, auf das mit dem mitgelieferten Auswurfstift zugegriffen werden kann. Auf der rechten Seite des Tablets, etwa auf drei Viertel der Höhe, befinden sich ein Ein-/Ausschalter und eine Lautstärketaste.
Das MediaPad M5 macht seinem Namen alle Ehre und packt ein solides Multimedia-Erlebnis in seinen kompakten Rahmen.
Die Rückseite des Tablets verfügt über ein glattes Space-Grau-Gehäuse und eine Rückfahrkamera oben links.
Auch mit seinem größeren 8,4-Zoll-Display passt das MediaPad M5 in das gleiche Gehäuse wie ein typisches Acht-Zoll-Tablet. Wie bei vielen Android-Tablets verfügt das MediaPad M5 über ein Seitenverhältnis von 16:9, wodurch es sich im Querformat ideal zum Ansehen von Filmen und anderen Breitbild-Videoinhalten eignet. Aufgrund dieses höheren Seitenverhältnisses ist das MediaPad M5 im Hochformat etwas umständlich zu halten, aber eine gleichmäßige Verteilung seines vernünftigen 11-Unzen-Gewichts hilft bei der Balance.
Sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite des Geräts befinden sich Stereolautsprecher. Der untere Lautsprecher befindet sich rechts vom USB-C-Anschluss, die zum Aufladen des Tablets verwendet wird. Links neben dem USB-C-Port befindet sich das Mikrofon.
Einrichtungsprozess: Schnell zu starten
In der minimalistischen weißen Box finden Sie ein Quick Charge-Netzteil, ein USB-C-Kabel, USB Typ-C zu 3,5-mm-Headset-Adapterkabel, Auswurfstift für das microSD-Kartenfach, Kurzanleitung und Garantie Karte. Alles ist was außer dem silbernen Auswurfstift.
Nach dem Aufladen des Tablets richten Sie das Android 8.0 Oreo Betriebssystem ist einfach. Nachdem Sie der Datenschutzrichtlinie und anderen Bedingungen zugestimmt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre WLAN-Zugangsdaten einzugeben. Anschließend werden Sie, wie bei allen Android-basierten Geräten, aufgefordert, die Anmeldeinformationen für das Google-Konto einzugeben oder zu erstellen. Wenn ein gültiges Backup von einem kompatiblen Gerät gefunden wird, werden Sie gefragt, ob Sie es wiederherstellen möchten.
Aus Sicherheitsgründen ist ein sechsstelliger PIN-Code erforderlich. Sie können dann wählen, ob Sie Ihre Daten von einem iPhone, Android-Gerät oder der Cloud kopieren oder als neu einrichten möchten.
Wir haben uns entschieden, es als neu einzurichten, aber wir hatten immer noch die Möglichkeit, Daten von einem Huawei- oder Honor-Gerät, einem anderen Android-Gerät oder einem iOS-Gerät zu übertragen. Wir haben uns einfach für "SKIP" entschieden.
Es gibt auch eine Fingerabdruck-ID-Option zum Entsperren Ihres Geräts. Das Aufzeichnen Ihres Fingerabdrucks kann etwas schwierig sein, da der Sensor dünn und länglich und nicht kreisförmig ist. Aber sobald wir es eingerichtet hatten, schien die Genauigkeit ziemlich hoch zu sein. Was die Sicherheitsmaßnahmen angeht, ist dies eine gute Option, die den Aufwand wert ist.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wird Ihnen ein ziemlich einfacher Android-Startbildschirm angezeigt, der wichtige Apps wie Einstellungen, Fotogalerie und Kamera in den Vordergrund stellt. Auch Google Assistant ist prominent vertreten und kann mit „OK Google“ aktiviert werden.
Standard-Google-Apps wie der Play Store und der Chrome-Webbrowser werden im Allgemeinen gegenüber allen Apps der Marke Huawei hervorgehoben.

Display: Ein gut aussehender Bildschirm, der etwas dunkel sein kann
Das 8,4-Zoll-Display verfügt über ein Auflösung von 2560 x 1600, was manchmal als 2K bezeichnet wird, und das, was Huawei ClariVu nennt. Ähnlich wie HDR auf 4K-Displays soll ClariVu die Bildqualität verbessern, indem Kontrast und Schärfe gesteigert werden. Obwohl es schwierig ist, ein solches Merkmal zu quantifizieren, bietet das Display mit bloßem Auge ein schönes, farbreiches Bild, wenn es direkt betrachtet wird.
Bei schräger Betrachtung dunkelt der Bildschirm etwas ab. Wenn das Display im Einstellungsmenü auf „automatische Helligkeit“ eingestellt ist, bevorzugt das Display niedrigere Helligkeitsstufen. Bei ausgeschalteter Helligkeitsautomatik und maximaler Helligkeit des Displays ist der Bildschirm extrem hell.
Es maximiert die verfügbare Bildschirmfläche mit einem minimalen Rahmen.
Auch bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display gut sichtbar (allerdings nimmt das spiegelnde Display mehr Reflexionen auf). Letztendlich beeindruckt der Bildschirm des MediaPad M5, obwohl er nicht die beste verfügbare Displaytechnologie ist, zu diesem Preis.
Leistung: Überraschend leistungsstark für Medien und Spiele
Bei regelmäßiger Nutzung erwiesen sich Tippen und Wischen auf dem glatten Bildschirm als äußerst reaktionsschnell, der Fingerabdrücken und Flecken gut standhält. Apps starteten schnell. Das Umschalten zwischen laufenden Apps war fast augenblicklich und machte Multitasking zu einer Freude.
Obwohl es beim Umschalten zwischen Hoch- und Querformat eine Pause von etwa einer halben Sekunde gibt, wechselten selbst Videos reibungslos zwischen aufeinanderfolgenden Drehungen, komplett mit ununterbrochenem Audio.
Unter Verwendung des beliebten AnTuTu-Benchmarks erreichte das MediaPad M5 eine Gesamtpunktzahl von 171.795 und übertraf damit 42% der App-Benutzer bei den Gesamtleistungsindikatoren für CPU, GPU, UX und MEM. Besonders hervorzuheben ist der MEM (Memory Score), der 11.459 betrug und dank 4 GB RAM 54% der Benutzer übertraf – dies ist für ein Tablet seiner Kategorie besonders großzügig. Kurzum, das MediaPad M5 schneidet bei allen Benchmark-Indikatoren gut ab, was die reale Nutzung widerspiegelt.
Beim Testen von Videoinhalten mit 1080p und 60 fps gab es weder auf YouTube noch auf Netflix Schluckauf oder Ruckler. Wir haben auch das grafikintensive Rennspiel Asphalt 9 getestet und das MediaPad M5 war dieser Aufgabe mehr als gewachsen. Während der intensivsten In-Game-Action erlitt es nur ein paar Einbrüche in der Framerate.
Produktivität: Nicht sein Zweck, aber es funktioniert
Der kleinere Bildschirm des MediaPad M5 ist wahrscheinlich für die meisten Produktivitätszwecke eine Abschaltung. Aber dank seiner leistungsstarken Spezifikationen funktioniert es für solche Aktivitäten eigentlich ganz gut.
Wir haben das MediaPad M5 getestet, indem wir es mit einer Qwerkywriter Bluetooth-Tastatur gekoppelt und das vorinstallierte Microsoft Word ausgeführt haben. Egal wie schnell wir tippen, das MediaPad M5 hält mit. Und dank der Möglichkeit, schnell zwischen Apps zu wechseln, war Multitasking zwischen dem Notieren von Referenzen in Chrome und dem Erstellen von Summen in Excel kein Problem.
Obwohl wir dieses Tablet niemals als mehr als ein Multimedia-Gerät empfehlen würden Aufgrund ihrer Größe ist es gut zu wissen, dass sie bei Bedarf auch als Produktivitätsmaschine eingesetzt werden kann entstehen.
Audio: Eine großartige Ergänzung zu seinem hochwertigen Display
Das MediaPad M5 verfügt über zwei Lautsprecher, jeweils einen auf der Ober- und Unterseite des Geräts – beide sind von der renommierten Audiomarke Harman Kardon zertifiziert.
Gepaart mit Huaweis eigener Histen-Soundeffekttechnologie, die den Surround-Sound verbessert, bieten diese Lautsprecher eine überraschende Wirkung. Es fehlt ihnen verständlicherweise etwas an Tiefe, wenn es um die Wirkung von basslastigen Klängen geht, aber selbst bei maximaler Lautstärke ist die Audio kommt laut und klar, mit überzeugender Stereotrennung und Surround-Sound-Simulation für Spiele, Filme und Musik. Besseres kann man von einem so kleinen Tablet kaum erwarten und dürfte selbst die wählerischsten Audio-Enthusiasten begeistern.
Wie es heutzutage selbstverständlich ist, gibt es keine 3,5-mm-Audiobuchse, aber Huawei legt einen USB-C-auf-3,5-mm-Adapter bei. Mit einem Paar Razer-Kopfhörer, das an den Adapter und dann an das Tablet angeschlossen wurde, wurde der Ton schnell von den internen Lautsprechern umgeleitet und klang fantastisch.

Netzwerk: Gute Signalstärke und Leistung
Obwohl dieses Modell keine Unterstützung für Mobilfunkdaten (LTE) bietet, gibt es eine vollständige Wi-Fi-Abdeckung. Leistung und Reichweite erwiesen sich als konsistent, selbst wenn wir uns weit von unserem Netgear Orbi Router und unseren Satelliten entfernten.
Mit der Speedtest by Ookla App haben wir die WLAN-Leistung des MediaPad M5 mit einem Apple iPhone Xs Max verglichen und ein iPad Pro in einer Reihe von drei Tests – alle wurden am selben Ort durchgeführt und nur mit Batterie betrieben Energie.
Die besten Download-Geschwindigkeiten erzielte das iPhone Xs Max mit 426 Mbit/s im Vergleich zu 317 Mbit/s beim iPad Pro 9.7 und 189 Mbit/s beim MediPad M5. Die besten Upload-Geschwindigkeiten waren 24,2 Mbit/s für das iPhone Xs Max, 23,8 Mbit/s für das iPad Pro 9.7 und 21,1 für das MediaPad M5.
Obwohl diese Ergebnisse zeigen, dass das MediaPad M5 das langsamste im Bunde war, entspricht seine Leistung der anderer guter Android-Tablets und sollte den Anforderungen der meisten Benutzer gewachsen sein.
Es ist gut zu wissen, dass es bei Bedarf auch als Produktivitätsmaschine eingesetzt werden kann.
Kamera: Wartbar, aber unscheinbar
Die meisten Leute kaufen keine Tablets für ihre Kameras und überlassen diese wichtige Aufgabe normalerweise ihren Telefonen. Aber es ist trotzdem wichtig zu wissen, wie gut Ihr Tablet im Notfall sein kann.
Die 13-MP-Kamera mit Autofokus auf der Rückseite war in der Lage, sowohl im Freien als auch in Innenräumen gute Farben und Details mit Hilfe von etwas natürlichem Licht einzufangen. Die 8-Megapixel-Frontkamera mit festem Fokus erwies sich sowohl draußen als auch drinnen als ähnlich effektiv, aber sie neigte dazu, Details zu verwaschen. Dies war besonders bei Gesichtern auffällig und sah fast so aus, als ob ein Filter angewendet wurde (je nachdem, wie Sie Ihre Selfies mögen, ist dies möglicherweise keine schlechte Sache).
Die Videoqualität war ähnlich solide, mit guter Audioaufnahme und -wiedergabe und der Fähigkeit, mit sich schnell bewegenden Objekten Schritt zu halten. Videoaufnahmen von der nach vorne gerichteten Kamera sind auf 720p bei einem Seitenverhältnis von 16:9 beschränkt, während die nach hinten gerichtete Kamera eine Vielzahl von Auflösungen und Seitenverhältnisse von 6 MP bei einer Auflösung von 3264 x 1840 und einem Seitenverhältnis von 16:9 bis hin zu 13 MP bei 41260 x 3120 und einem Seitenverhältnis von 4:3 Verhältnis.
Akku: Durchschnittliche Akkulaufzeit, aber schnell aufgeladen
Das MediaPad M5 kann in knapp zwei Stunden vollständig aufgeladen werden. Es hat eine grüne Kontrollleuchte, um zu signalisieren, wenn es fertig ist. Im Gegensatz zu einigen anderen Android-Tablets blinkt das MediaPad M5 beim Entfernen des Netzkabels nicht den aufgeladenen Prozentsatz.
Bei gemischter Nutzung, die Apps, Fotos, Videos und Spiele umfasste, konnten wir mit dem 5100-mAh-Akku fast 10 Stunden fahren. Das ist für ein Tablet dieser Größe ungefähr der Durchschnitt.
Wie die meisten Android-Tablets funktioniert es mit der Energieverwaltung im Standby-Modus nicht gut. Nachdem ich es vier Tage lang ohne Ladegerät gelassen hatte, war die Batterie leer.
Aber das MediaPad M5 macht einen guten Job bei der automatischen Erkennung von Apps, die häufig im Hintergrund aktualisiert werden und die Akkulaufzeit belasten. Das Tablet verfügt über ein nützliches Benachrichtigungssystem, mit dem Sie die Einstellungen dieser Apps verwalten oder eine weniger stromverbrauchende Alternative finden können.
Software: Eine aktuelle Version von Android
Auf dem MediaPad M5 läuft Android 8.0 Oreo, das am 21. August 2017 debütierte.
Obwohl dies einer ist Ausführung Hinter Android 9.0 Pie, das am 8. August 2018 veröffentlicht wurde, ist es zum jetzigen Zeitpunkt immer noch die am weitesten verbreitete Version des Android-Betriebssystems. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Huawei auf Android 9.0 Pie oder höher aktualisiert, ist Android 8.0 Oreo noch neu genug, um für einige Zeit keine wichtigen Funktionen oder Sicherheitsupdates zu verpassen Kommen Sie.
Preis: Ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Tablet dieser Qualität
Normalerweise kostet das MediaPad M5 etwa 300 US-Dollar und kostet etwa doppelt so viel wie die 8-Zoll-Tablets am sehr günstigen Ende des Spektrums. Es ist auch im Preis ähnlich wie bei vielen 10-Zoll-Android-Tablets.
Wo das MediaPad M5 jedoch glänzt, ist sein Funktionsumfang, mit Komponenten, die seine preisgünstigen Gegenstücke bei weitem übertreffen und eine Leistung, die teurere 10-Zoll-Tablets fast erreicht oder übertrifft. Wenn Sie speziell nach einem kleineren Tablet suchen und das Budget für das MediaPad M5 haben, ist dies eine äußerst wettbewerbsfähige Option.
4:37
Wettbewerb: Eine Klasse für sich
Lenovo-Tab 4: Mit nur 129,99 US-Dollar UVP ist das Lenovo Tab 4 ein Acht-Zoll-Tablet, das weniger als die Hälfte des Preises des MediaPad M5 kostet. Aber mit dem Tab 4 haben Sie eine ältere Version von Android, keine erweiterten Sicherheitsfunktionen und eine geringere Gesamtleistung.
Samsung Galaxy Tab S5e: Mit knapp 400 US-Dollar kostet das Galaxy Tab S5e nur wenig mehr und bietet einen größeren 10,5-Zoll-Bildschirm, eine neuere Android-Version und ähnliche Leistung. Wi-Fi-Probleme und ein Samsung-lastiges Ökosystem können es für einige Benutzer weniger attraktiv machen, aber es ist eine Konkurrenz, die auf jeden Fall eine Überlegung wert ist.
Apple-iPad-Mini: Bei 399 US-Dollar UVP kostet das iPad Mini mehr, hat einen kleineren 7,9-Zoll-Bildschirm und ist nicht so optimiert für Breitbild-Medienwiedergabe und Audio. Wenn Sie vom starken Apple-Ökosystem nicht überzeugt sind, ist das MediaPad M5 eine überzeugende Alternative.
Schauen Sie sich unsere anderen Tipps für die beste 8-Zoll-Tablets heute auf dem Markt.
Ein großartiges Multimedia-Tablet in einem kleinen Formfaktor.
Obwohl der Preis etwas hoch ist, hat Huawei mit Bedacht in die Komponenten des MediaPad M5 investiert. Dieses Tablet liefert ein großartiges Bild und beeindruckendes Audio und hat auch genug PS, um selbst die anspruchsvollsten Spiele auszuführen. Wenn Sie ein kleines, vielseitiges Android-Tablet suchen, ist das MediaPad M5 eine starke Option.
Ähnliche Produkte, die wir überprüft haben:
- Lenovo Tab 4
- Apple iPad Mini (2019)
- Samsung Galaxy Tab S3
Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)