Anker PowerDrive 2 im Test: Günstiges und schnelles Aufladen im Auto

Wir haben das Anker PowerDrive 2 gekauft, damit unser fachkundiger Rezensent es gründlich testen und bewerten konnte. Lesen Sie weiter, um unsere vollständige Produktbewertung zu erhalten.

Der Markt für USB-Ladegeräte im Auto ist praktisch überflutet mit Angeboten für praktisch jeden Geschmack und jeden Budget — von billig und schnulzig bis Hightech. Das Anker PowerDrive 2 ist eines der beliebtesten Ladegeräte auf dem Markt und hat uns bei unseren Tests nicht enttäuscht. Zusätzlich zu seiner langlebigen Kunststoffkonstruktion enthält es ein 3-Fuß-Mikro USB-Kabel, ein Dual-Port-Design und schnelle Laderaten für Ihre Geräte dank der PowerIQ- und VoltageBoost-Technologie. Lass das winzige Blau nicht LED-Licht Sie täuschen, der Anker PowerDrive 2 kann genug Leistung abgeben, um zwei iPads gleichzeitig aufzuladen. Und das geht auch ohne Überhitzung.

Anker PowerDrive 2
Lifewire / Nick Jaynes

Design: Vollkunststoff, aber robust und dezent

Das Anker PowerDrive 2 ist vielleicht nicht das schärfste oder modernste USB-Ladegerät für Autos, aber was ihm an visuellem Pizazz fehlt, macht es durch Robustheit mehr als wett.

Viele USB-Ladegeräte im Auto sind anfällig für langsame Fragmentierung. Wenn Sie versehentlich ein USB-Kabel aus dem Ladegerät ziehen, kann das Ladegerät auseinanderfallen (wir haben dies beim RAVPower 24W USB-Ladegerät festgestellt). Nicht so beim Anker PowerDrive 2, der wochenlange strenge Tests und unachtsames Herausziehen von USB-Kabeln überstanden hat. Es ist auch ziemlich kompakt. Es ragt etwas aus dem 12-V-Anschluss heraus, ist aber nicht sehr auffällig.

Lassen Sie sich nicht von dem winzigen blauen LED-Licht täuschen, der Anker PowerDrive 2 kann genug Leistung abgeben, um zwei iPads gleichzeitig aufzuladen.

Das heißt, es ist nicht das schönste Ladegerät. Die schwarze Kunststoffkonstruktion ist gut anzusehen und fügt sich gut in die meisten Autoinnenräume ein, aber der rote Ring um das Gesicht lässt es etwas billig aussehen. Auch das zwischen den beiden USB-Anschlüssen gedruckte „IQ“-Logo ist vorhanden, aber das sind eher kleine Spitzfindigkeiten. Das PowerDrive 2 verfügt über ein kleines und unauffälliges LED-Licht, das Ihnen hilft, die USB-Anschlüsse im Dunkeln zu finden. Wir fanden es weniger störend als andere Ladegeräte, die wir getestet haben.

Anker PowerDrive 2
Lifewire / Nick Jaynes

Leistung: Schnelles Laden für anspruchsvolle Geräte

Das Beste am Anker PowerDrive 2 ist das Aufladen. Dank der PowerIQ- und VoltageBoost-Technologie können iPads gleichzeitig aufgeladen werden, ohne dass sie überhitzt werden. Jeder USB-Port kann maximal 5V/2,4A ausgeben, also insgesamt 24W. Das stimmt mit anderen Autos überein Ladegeräte Wir haben es getestet, aber die PowerIQ-Technologie kann helfen, das Gerät zu identifizieren und die schnellstmögliche Ladung zu liefern. Dies bietet Ihnen auch einen gewissen Überspannungsschutz, um sicherzustellen, dass so etwas wie eine Smartwatch beim Anschließen nicht brät.

Dies ist nicht ganz dasselbe wie Qualcomm Quick Charge 3.0 oder andere Schnellladetechnologien, die die Spannung und Stromstärke in einem größeren Bereich, aber es wird Ihr Telefon oder andere Geräte schneller aufladen als ein normales Gerät Ladegerät.

Der Anker PowerDrive 2 ist das Arbeitspferd auf dem Markt für USB-Ladegeräte im Auto.

Beachten Sie, dass das PowerDrive 2 ein Micro-USB-Kabel enthält, falls Sie das Kabel Ihres Geräts nicht überall hin mitnehmen möchten. Das ist eine nette Geste, die wir bei anderen Ladegeräten, die wir getestet haben, nicht bekommen haben.

Die 6 besten Autoladegeräte des Jahres 2021

Preis: Mitte der Packung

Der Listenpreis von 14,99 US-Dollar liegt im mittleren Bereich des USB-Ladegerätemarktes, der von wenigen US-Dollar bis zu 50 US-Dollar für einige schickere Ladegeräte reicht. Anker PowerDrive 2 ist jedoch auf einigen Websites zu einem ermäßigten Preis erhältlich. Angesichts der Tatsache, dass das Anker PowerDrive 2 sowohl das Schnellladegerät als auch ein 3-Fuß-Micro-USB-Kabel enthält, ist es für den Markt günstig.

Anker PowerDrive 2
Lifewire / Nick Jaynes

Wettbewerb: Eine Handvoll Rivalen

Das RAVPower 24W-Ladegerät ist einer der Hauptkonkurrenten von Anker. Es hat ein Metallgehäuse, einen niedrigeren Preis und eine theoretisch identische Leistung. Allerdings ist seine Konstruktion weit weniger robust. Tatsächlich lässt sich die Metallaußenseite leicht von den internen Komponenten trennen, was Anker zu einer besseren Wahl für Langlebigkeit macht.

Das Ladegerät Aukey CC-S1 ist ein viel engerer Konkurrent. Es verfügt über die standardmäßigen dualen 2,4-A-USB-Anschlüsse, ist aus Kunststoff gefertigt und kostet ein paar Dollar weniger. Ein Vorteil ist, dass der CC-S1 im Gegensatz zum PowerDrive praktisch bündig an der 12-V-Steckdose sitzt. Aber Sie erhalten keine LED-Leuchten, was das Auffinden in der Nacht erschweren könnte.

RAVPower 24W USB Autoladegerät Bewertung
Endgültiges Urteil

Der Anker PowerDrive 2 ist das Arbeitspferd auf dem Markt für USB-Ladegeräte im Auto.

Der Preis ist fair, das Aufladen geht schnell und das Design ist unauffällig. Es ist schwer, viel mehr zu verlangen.

Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)