ChargeTech 27000mAh Akku im Test: Große Kapazität

click fraud protection

Wir haben das ChargeTech 27000mAh Akkupack gekauft, damit unser fachkundiger Rezensent es gründlich testen und bewerten konnte. Lesen Sie weiter, um unsere vollständige Produktbewertung zu erhalten.

Die Akkulaufzeit von Laptops verbessert sich mit jeder neuen Generation kontinuierlich, aber egal wie viele Stunden Akku Ihres Laptops Es kommt immer eine Zeit, in der Sie die paar zusätzlichen Stunden brauchen, wenn Sie nicht in der Nähe sind Auslauf. Zum Glück gibt es Akkus, die genau das können, wie der ChargeTech 27000mAh Akku. eine TSA-zugelassene Powerbank, nicht viel größer als Ihr Standard-Taschenbuch, die über eine eingebaute Steckdose verfügt und zwei USB-Anschlüsse zu booten.

Um zu sehen, wie gut es funktioniert und ob es seinem Hype – und Preisschild – gerecht wird oder nicht, haben wir den ChargeTech durch die Presse geworfen, um zu sehen, wie gut er funktioniert.

Design: Schlank und schlank

Der ChargeTech 27000mAh Akku sieht so unauffällig aus, wie man es erwarten würde. Es ist im Grunde ein aufgemotzter Smartphone-Akku, der zufällig eine Steckdose in voller Größe hineinschmuggelt. Das rechteckige Gerät verfügt über sich verjüngende Seiten, die zu seinem schlanken Profil beitragen, sowie ein seidenmattes schwarzes Finish, auf das wir gleich näher eingehen werden.

Ladetechnik
Lifewire / Gannon Burgett

Auf der Oberseite des ChargeTech 27000mAh befindet sich ein einzelner Netzschalter, der dank vier LED-Leuchten (von denen jede eine 25%ige Ladung darstellt) als Batteriestandsanzeige dient. Die verschiedenen Plugins des Geräts befinden sich alle an einer Kante, bis auf das Eingangskabel, das allein auf einer angrenzenden Seite sitzt.

Der Akku benötigt ein komplett separates Ladegerät, das noch mehr Platz benötigt als ein oder zwei Ersatz-Smartphones.

Die Onboard-Ausgangsports umfassen zwei 5V/2.4A-USB-Ports und ein vollständiges AC-Plugin, das mit einem dedizierten Schieberegler ein- und ausgeschaltet wird. Alle drei können bei Bedarf gleichzeitig genutzt werden, arbeiten aber auch unabhängig voneinander, wenn nur ein Gerät geladen werden muss.

Wir haben das seidenmatte schwarze Finish des ChargeTech-Akkus genossen, da es leicht zu halten ist, ohne befürchten zu müssen, es fallen zu lassen, aber es hält auch Fingerabdrücke fest. Dies war kein großer Deal-Breaker für uns, aber wenn Sie es vorziehen, dass Ihre Geräte frei von Fingerabdrücken sind, sollten Sie dies im Hinterkopf behalten.

Einrichtungsprozess: Noch ein Netzteil

Beim Herausnehmen des ChargeTech 27000mAh aus der Hülle fällt uns als erstes das mitgelieferte Zubehör auf. Zusätzlich zum Akkupack selbst enthält ChargeTech ein spezielles Ladegerät sowie eine internationale Reise Adapter und begleitender Koffer, um alles mitzunehmen.

Ladetechnik
Lifewire / Gannon Burgett

Bei der Ankunft war der Akku laut Onboard-Akkustandsanzeige zu etwa 50 % geladen. Wie bei allen von uns getesteten Akkus haben wir sie vollständig entleert und aufgeladen.

Beim Thema Aufladen ist anzumerken, dass der Stromeingang ein spezielles Plugin ist, das das mitgelieferte Ladegerät verwendet. Es wäre schön gewesen zu sehen, wie ChargeTech a. verwendet USB Typ-C Eingabe, aber das ist nicht der Fall. Stattdessen verlässt sich der Akku auf ein völlig separates Ladegerät, das noch mehr Platz benötigt als ein oder zwei Ersatz-Smartphones.

Ladegeschwindigkeit und Akku: Viel Power bei ordentlicher Geschwindigkeit

Wie oben erwähnt, haben wir den Testprozess gestartet, indem wir den ChargeTech 27000mAh vollständig entleert und aufgeladen haben. Während der ersten Ladung und sieben weiteren Ladungen während des Tests erreichte der Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät eine durchschnittliche Ladezeit von etwa viereinhalb Stunden.

Zum Testen des ChargeTech 27000mAh haben wir ein iPhone XS und Samsung Galaxy S8 Active für mobile Geräte und ein 2016 MacBook Pro 15-Zoll als Laptop der Wahl. Bei jedem Gerät haben wir den Akku vollständig geladen und anschließend jedes Gerät so oft wie möglich aufgeladen möglich mit einem vollständig aufgeladenen ChargeTech, stellen Sie sicher, dass Sie das Mobilgerät auf Null entleeren, bevor Sie es einstecken zurück in.

Ladetechnik
Lifewire / Gannon Burgett

Das iPhone XS schaffte sechseinhalb Vollladungen mit einer durchschnittlichen Ladezeit von eineinhalb Stunden. Das Samsung Galaxy S8 Active wurde siebeneinhalb Mal geladen, bei einer durchschnittlichen Ladezeit von ebenfalls anderthalb Stunden. ChargeTech bietet keine Richtlinien zu Gebührenschätzungen, aber die Zahlen stimmen mit anderen Tests überein, die wir durchgeführt haben, und Bewertungen auf der Amazon-Produktseite.

Was den Laptop betrifft, so hat der ChargeTech-Akku unser MacBook Pro 15-Zoll 2016 mit einer durchschnittlichen Ladezeit von viereinhalb Stunden über vier Ladezyklen zu fast 95 % aufgeladen. Dies ist zeitlich mit der Jackery PowerBar 77 auf Augenhöhe, übertrifft diese aber, da die PowerBar 77 immer nur eine 75%ige Ladung erreicht.

Wenn die Kapazität bei einem Ladegerät, das auch über ein integriertes AC-Plugin verfügt, Ihre Priorität ist, erledigt der ChargeTech 27.000 die Arbeit.

Beachten Sie, dass die Ladezeiten stark variieren, je nachdem, wie viele Geräte angeschlossen sind, der Temperatur und ob Sie Geräte während des Ladevorgangs verwenden oder nicht.

Preis: Ein bisschen da oben

Der ChargeTech 27000mAh-Akku kostet 199 US-Dollar. In Anbetracht der Kapazität und des mitgelieferten AC-Plugins ist das ein vernünftiger Preis. Außerdem war es schön zu wissen, dass wir unterwegs eine volle Laptop-Ladung hatten, denn das Mitführen des großen Netzteils ist nicht gerade praktisch.

Wettbewerb: Nur das gewisse Extra

Die Konkurrenz des ChargeTech lässt sich auf zwei Hauptgeräte eingrenzen, die Jackery PowerBar 77 und der Akku von Omars. Alle drei Geräte verfügen über ein integriertes AC-Plugin und alle drei Geräte haben eine Akkukapazität von 5.000 mAh.

Der Akku von Omars kostet 69,99 US-Dollar, ganze 130 US-Dollar weniger als der ChargeTech. Es hat jedoch nur zwei USB-Anschlüsse an Bord (nicht 2,4 A) und der Hersteller erwähnt dies ausdrücklich nicht kompatibel mit Apples MacBook Pro 15-Zoll, da seine Ladeleistung auf 80 W und dem MacBook Pro begrenzt ist zieht 87W.

Der PowerBar 77 kostet 129,99 US-Dollar, volle 70 US-Dollar weniger als der ChargeTech. Aber wie oben erwähnt, lud es unser MacBook Pro 15-Zoll 2016 nur zu 75% auf, wenn es vollständig tot war, verglichen mit der Ladung von ChargeTech zu 95%. Der einzige Bereich, in dem die Jackery den ChargeTech-Schlag hat, ist der USB-Typ-C-Ladeanschluss. Anstatt ein spezielles Netzteil mit sich herumzutragen, funktioniert die Jackery mit einem Kabel, das Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Tasche haben, was Zeit und Platz spart.

Möchten Sie sich einige andere Optionen ansehen? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zum beste tragbare Laptop-Akkuladegeräte.

Endgültiges Urteil

Zum Guten oder Schlechten in den Hintergrund verschmelzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ChargeTech 27.000 die Arbeit erledigt, wenn die Kapazität bei einem Ladegerät, das auch über ein integriertes AC-Plugin verfügt, Ihre Priorität ist. Aber es wird nicht schnell gehen und Sie auf dem Weg nicht beeindrucken. In unseren Tests summte es einfach mit und lud mit einem Standard-Feature-Set in einem angemessenen Tempo auf. Das zusätzliche Netzteil war mühsam und eine Überlegung wert, wenn die Portabilität für Sie ein Anliegen ist.

Ähnliche Produkte, die wir überprüft haben:

  • MaxOak 185Wh/50000mAh Akku
  • Anker PowerCore+ 26800 Akkupack-Bundle
  • JETSUN 16750mAh Solarenergiebank

Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)