Unser Engagement für Vielfalt & Inklusion
Wir bei Lifewire haben viel zu lange viel zu wenig getan.
Wir haben weiterhin zu wenige BIPOC-Redakteure, -Autoren, -Fotografen und -Illustratoren (Black, Indigenous, People of Color). Unsere Bemühungen um eine Content-Strategie haben die einzigartigen technologischen Herausforderungen der BIPOC-Communitys nicht konsequent berücksichtigt. Bis Ende 2020 hatten wir unsere bestehenden Inhalte noch nie systematisch auf rassistische Vorurteile überprüft.
Es ist absolut inakzeptabel, dass wir so lange gebraucht haben, um diese Dinge zu den wichtigen Bestandteilen unseres Geschäfts zu machen, die sie schon immer hätten sein sollen. Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit diesen Themen ist der Kern unseres kontinuierlichen Engagements.
Unser Engagement
- Wir werden unsere Teams diversifizieren. Unsere Inhalte werden von Teams aus Mitarbeitern und Freelancern geschrieben, bearbeitet und verwaltet, die alle vielfältiger sein müssen. Wir versprechen, dass bis zum 30. Juni 2022 20 % unseres größeren Teams aus BIPOC-Redakteuren, Autoren, Rezensenten und anderen Kreativen bestehen werden.
- Wir werden uns weiterbilden. Wir werden uns weiterhin über die Herausforderungen und Erfahrungen von Black, Indigenous, Latinx informieren und anderen Gemeinschaften, damit wir diese Themen sowohl an unserem Arbeitsplatz ansprechen als auch unsere Leser informieren können. Wir verpflichten uns, bis zum 31. März 2022 eine professionell anerkannte redaktionelle Schulung zur Vermeidung von Voreingenommenheit in unserem Schreiben und Redigieren abgeschlossen zu haben.
- Wir werden unsere bestehenden Inhalte auf rassistische Vorurteile prüfen. Die meisten unserer Inhalte sind immergrün, d. h. die Leute finden und lesen sie lange nach ihrer ursprünglichen Veröffentlichung. Daher ist es wichtig, dass wir uns unsere vorhandene Bibliothek genau ansehen. Bis zum 30. Juni 2022 verpflichten wir uns, Inhalte, die 95 % unseres Traffics ausmachen, in Texten, Fotografien und Illustrationen auf rassistische Vorurteile zu überprüfen (und bei Bedarf zu aktualisieren).
- Wir werden unsere Inhalte besser um die digitale Kluft und andere technologische Herausforderungen herum organisieren, mit denen BIPOC konfrontiert ist. Technologie ist mehr als ein Smartphone oder Tablet; Es geht auch um Menschen und ihren Zugang zum Internet, Hardware, Bildung, Sicherheit und mehr. Bis zum 31. März 2022 verpflichten wir uns, unsere bestehende Sammlung von Inhalten in diesem Bereich in einem eigenen, leicht auffindbaren Abschnitt auf unserer Website zu organisieren.
Dies ist nicht das Ende unseres Engagements. Wir werden uns weiterbilden und erwarten, dass unsere Ziele im Laufe der Zeit erweitert werden, insbesondere da wir die Stimmen in unserem Team diversifizieren.
Wir wissen auch, dass es ohne Rechenschaftspflicht keinen Fortschritt gibt, daher versprechen wir, völlig transparent zu sein und vierteljährlich ein detailliertes Update über den Status unserer Ziele in diesem Quartal bereitzustellen. Sie finden diese Aktualisierungen unten.
Bitte lass es uns wissen unter [email protected] wenn Sie weitere Ideen haben, wie wir uns weiter verbessern können.
Aufrichtig,
Tim, Sally, Bob, Jerri, Rob, Kyree, Molly und Kevin
Lifewire-Redaktionsteam.
Schwarze Leben zählen!
Update: 3. Quartal 2021
Seit Juni 2020 hat das Lifewire-Team viele Stunden damit verbracht, sich über die Herausforderungen zu informieren, denen sich die Mitglieder der BIPOC-Community (Black, Indigenous, People of Color) gegenübersehen. Wir haben dies erreicht, indem wir an von Dotdash geleiteten Diversity-Seminaren und -Meetings teilgenommen und Teil eines vielfältigen Unternehmens geworden sind Gruppen, die uns helfen, die Erfahrungen mit Rassismus sowie die Herausforderungen, denen sich Unterrepräsentierte gegenübersehen, besser zu verstehen Gemeinden.
Wir haben auch mit Freunden und Nachbarn über die Probleme gesprochen, mit denen sie konfrontiert sind, und zwar aktiv Brainstorming-Möglichkeiten, um aufzuzeigen, wie Technologie sowohl zu den Problemen beitragen als auch helfen kann sie lindern.
Um unsere vier Hauptverpflichtungen zum 30. September 2021 zu erfüllen:
Wir werden unsere Teams diversifizieren.
Unser Team besteht derzeit aus 14 % BIPOC mit einem Ziel von 20 %.
Obwohl wir aktiv nach BIPOC und anderen vielfältigen Kandidaten gesucht haben, bot uns der Bewerberpool im letzten Quartal keine vielfältigen Möglichkeiten.
Wir kämpfen weiterhin in diesem Bereich und suchen jetzt nach Wegen, um verschiedene Gemeinschaften zu erreichen, um zu sehen, wo wir stehen könnten in der Lage, ein höheres Maß an Inklusion in Technologiefeldern zu fördern, um die Zahl der unterschiedlichen Bewerber für unsere offenen Stellen zu erhöhen.
Wir haben zusätzliche Stellen für unser viertes Quartal und darüber hinaus offen und erwarten, dass unsere Bemühungen uns helfen werden, mehr BIPOC-Kandidaten zu gewinnen.
Wir werden uns weiterbilden.
Wir haben unsere Ausbildung noch nicht abgeschlossen, da dies ein neues Ziel für unser Team ist.
Das Team freut sich darauf zu erfahren, wie wir Stimmen besser erheben und Vorurteile beim Schreiben und Bearbeiten vermeiden können.
Wir erwarten, dass unsere Erstausbildung bis zum 31. März 2022 abgeschlossen ist.
Wir werden unsere bestehenden Inhalte auf rassistische Vorurteile prüfen.
Wir haben 83 % unserer Inhalte auf Verzerrungen in Text, Fotografie und Illustration geprüft.
Wir haben unser bisheriges Ziel von 40 % deutlich übertroffen, treiben aber weiter voran. Wir haben auch einen neuen, täglichen Prozess zur Stichprobenprüfung neuer und aktualisierter Inhalte geschaffen.
Im Rahmen unserer Überprüfungen haben wir einen Bereich identifiziert, in dem wir wirklich etwas bewegen können. Insbesondere können wir die Darstellung von BIPOC auf unserer Website verbessern, indem wir unser Bildmaterial erweitern, um mithilfe von Technologieprodukten ein vielfältigeres Publikum zu zeigen.
Als Teil dieser Verbesserung verpflichten wir uns, niemals Fotos unserer Autoren, Mitwirkenden und/oder Produkttester zu retuschieren oder zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass immer der echte Hautton und die echte Hautstruktur wiedergegeben werden.
Wir werden unsere Inhalte besser um die digitale Kluft und andere technologische Herausforderungen herum organisieren, mit denen BIPOC konfrontiert ist.
Wir haben diese Inhalte noch nicht in einem eigenen Bereich organisiert, da dies ein neues Ziel für unser Team ist.
Wir freuen uns, all diese großartigen Inhalte an einem leicht zugänglichen Ort auf Lifewire zusammenzuführen, damit mehr Menschen sie genießen können.
Zu unseren Lieblingsstücken gehören in letzter Zeit Steven Lee hilft Pflegekräften, sich durch Technologie zu verbinden und Wie Jay Veal die Nachhilfe in BIPOC-Gemeinschaften verbessern möchte.
Unser nächstes Update, das für das vierte Quartal 2021 gilt, wird hier am oder vor dem 31. März 2022 bereitgestellt.
Kontaktiere uns
Bitte lass es uns wissen unter [email protected] wenn Sie weitere Ideen haben, wie wir uns weiter verbessern können.
Zögern Sie nicht, unserem General Manager Tim Fisher direkt eine E-Mail zu senden, wenn Sie Probleme haben, die sofort gelöst werden müssen. Er ist bei tfisher unter lifewire dot com zu erreichen.