So beheben Sie das Problem, wenn ein zweiter Monitor nicht funktioniert

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie häufig auftretende Probleme mit dem zweiten Monitor beheben, z. B. kein Inhalt oder ein a schwarzer Bildschirm, eine falsche Auflösung, Artefakte werden auf dem primären Monitor nicht angezeigt oder ein beschädigtes Anzeige. Die Schritte zur Fehlerbehebung für die meisten dieser Probleme sind im Wesentlichen gleich.

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Ursache dieser Fehlfunktionen zu diagnostizieren und zu beheben.

  • Starte den Computer neu. Dies ist ein klassischer Schritt zur Fehlerbehebung, da er oft funktioniert. Es schließt andere Prozesse, die die Leistung Ihres Monitors beeinträchtigen könnten, und gibt Ihnen eine saubere Seite, von der aus Sie fortfahren können.

  • Ändern Sie die Bildschirmauflösung. Ist die Anzeige des zweiten Monitors verschwommen, verpixelt, verzerrt oder verfärbt– oder wenn die primäre Anzeige dupliziert wird – überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen des Computers. Wenn die Bildrate oder Auflösung falsch ist, passen Sie sie dort an.

  • Passen Sie die Skalierungseinstellungen an. Wenn die Fenster in Windows 10 auf verschiedenen Monitoren in unterschiedlichen Größen angezeigt werden, passen Sie die Skalierungseinstellungen an. Die empfohlene Einstellung entspricht der scheinbaren Fenstergröße auf den Monitoren so genau wie möglich.

    Navigieren Sie in macOS zu Systemeinstellungen > Anzeigen. Auswählen Standard für Anzeige, oder drücken Sie Skaliert und wählen Sie die richtige Auflösung.

  • Behebung von Verfärbungen und Farbgenauigkeit. (Unter macOS verwenden Sie Display-Kalibrierung.) Wenn die Einstellungen des Computers das Problem nicht beheben, verwenden Sie ein Hardware-Kalibrierungsgerät, oder Passen Sie die Farbeinstellungen des Monitors an, Gamma, und Helligkeitseinstellungen im Bildschirmmenü des Monitors. Jeder Monitor ist anders, aber Farbe oder Anzeigetiefe sind die typischen Begriffe.

    Andere Ursachen für Farbprobleme sind unterschiedliche Anzeigefelder, Hintergrundbeleuchtungen, Technologien, und Alter. Wenn Sie eine genaue Übereinstimmung benötigen, ziehen Sie professionelle Bildbearbeitungsmonitore in Betracht.

  • Passen Sie die Bildwiederholfrequenz des Monitors an. Monitore sind so gebaut, dass sie mit bestimmten Bildwiederholraten arbeiten. Wenn Ihr Computer kein Signal mit einer dieser unterstützten Raten sendet, besteht die Möglichkeit, dass der Monitor das Signal nicht anzeigt.

    Navigieren Sie in macOS zu Systemeinstellungen > Anzeigen, und passen Sie die Aktualisierungsrate Dropdown-Menü.

  • Tauschen Sie das aktuelle Kabel aus. Ein defektes Kabel ist die häufigste Ursache, wenn der Monitor Artefakte oder gar kein Bild anzeigt. Besonders lange und schlecht geschirmte Kabel sind besonders störanfällig.

    Gute Kabel müssen kein Vermögen kosten. Vergoldete Anschlüsse und sauerstofffreies Kupfer sorgen für keine merklichen Unterschiede in der Bildqualität. Schlecht konstruierte Kabel können jedoch zu Problemen führen. Kaufen Sie ein Kabel von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Monopreis bietet eine hervorragende Kombination aus Erschwinglichkeit und zuverlässiger Qualität.

  • Versuchen Sie es mit dem Kabel an alternativen Anschlüssen am PC, am Display oder an beiden. Ändern Sie jeweils nur einen, damit Sie feststellen können, welche Ports das Problem verursacht haben. Wenn Ihr PC keinen zweiten kompatiblen Anschluss hat, schließen Sie den Monitor an einen anderen Computer an, um zu sehen, ob er funktioniert und um das Problem zu lokalisieren.

  • Stellen Sie sicher, dass das Kabel die richtige Version des Anzeigestandards unterstützt. HDMI-Kabel können alles unterstützen, von HDMI 1.0, das minimale Unterstützung bietet, bis hin zu HDMI 2.1, das die höchsten Auflösungen, Farbräume und Audiokanäle unterstützt.

    USB-C- und Thunderbolt-Monitore sind noch verwirrender, da die Kabel zwar physikalisch austauschbar, aber nicht kreuzkompatibel sind. DVI hat mittlerweile mehrere Versionen, und es ist möglich, ein inkompatibles DVI-Kabel an einen Computer oder Monitor anzuschließen.

    Überprüfen Sie die Kabeldokumentation auf der Website des Herstellers, um die neueste vom Kabel unterstützte Anzeigeverbindungsversion zu finden. Wenn das Kabel Ihr Display nicht unterstützt, ersetzen Sie es durch ein entsprechendes Kabel. Überprüfen Sie außerdem das Aussehen der Anschlüsse an Kabel, Computer und Monitoren, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind.

  • Entfernen Sie alle Schalter oder Wandler aus der Signalkette. Wenn das Kabel HDMI an einem Ende und DVI am anderen hat, versuchen Sie es mit einem Kabel, das an beiden Enden denselben Stecker hat. Entfernen oder ersetzen Sie Dongles und Schalter nach Möglichkeit vorübergehend. Wenn die einfachere Verbindung funktioniert, ist das entfernte Gerät schuld.

    Stellen Sie sicher, dass Sie ein Gerät nach dem anderen entfernen, um eine ordnungsgemäße Fehlerbehebung zu ermöglichen.

  • Versuchen Sie es mit einer anderen Anzeigeschnittstelle. Wenn beispielsweise der zweite Monitor derzeit über HDMI angeschlossen ist, verwenden Sie stattdessen Display Port. Dies kann einiges bewirken. Wenn die aktuelle Schnittstelle nicht alle Pixel des zweiten Monitors ansteuern kann, kann der Wechsel zu einer anderen Schnittstelle dieses Problem beheben.

    Basierend auf der Leistungsfähigkeit können gängige Display-Anschlüsse in dieser Reihenfolge eingeordnet werden: DisplayPort, HDMI, DVI, Thunderbolt, USB-C, VGA. Vermeiden Sie dies, es sei denn, Sie müssen aus Gründen der Legacy-Kompatibilität eine VGA-Verbindung verwenden. es kann moderne Displays nicht richtig ansteuern. Es gibt auch mehrere Versionen von HDMI, DVI und USB-C. Nur weil Sie ein Kabel an einen Port anschließen können, bedeutet dies nicht, dass Sie volle Kompatibilität haben.

  • Aktualisieren Sie die Anzeigetreiber des Computers. Wenn Sie eine separate Grafikkarte eines Drittanbieters haben, aktualisiere die Treiber vom Hersteller. Wenn Sie den Monitor an die Display-Anschlüsse des Motherboards anschließen, besuchen Sie die Website des Motherboard- oder Computerherstellers, um nach aktualisierten Treibern für diese Funktionen zu suchen.

  • Verringern Sie die Bildqualität. Wenn der Monitor unter einer schlechten Bildrate, abgehackten oder beschädigten Video- oder Spielinhalten leidet, kann eine Reduzierung der Signalkomplexität hilfreich sein. Probieren Sie bei Spielen zuerst die niedrigsten Qualitätseinstellungen aus und verbessern Sie dann die Qualität nach und nach, bis das Problem erneut auftritt. Versuchen Sie für Videoinhalte eine niedrigere Auflösung oder eine weniger anspruchsvolle Bildrate.

  • Überprüfen Sie die Stromanschlüsse. Wenn die Monitor geht nicht an, versuchen Sie es mit anderen Stromanschlüssen oder Wandsteckdosen. Testen Sie die Steckdosen mit anderen Geräten, bevor Sie den Monitor anschließen, um sicherzustellen, dass diese Geräte ordnungsgemäß funktionieren.

  • Überprüfen Sie die Eingangseinstellungen des Monitors. Wenn der Monitor über mehrere Eingangsschnittstellen verfügt, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige im Bildschirmmenü des Monitors ausgewählt haben. Die meisten Monitore verfügen über eine automatische Erkennungsfunktion, die automatisch auf den Anschluss umschaltet, der das Signal empfängt. Wenn dies nicht funktioniert, stellen Sie den Bildschirmanschluss manuell ein.

  • Stellen Sie sicher, dass der Monitor den an ihn gesendeten Inhalt anzeigen kann. Hat der Monitor genug Farbskala, Auflösung, oder Bittiefe um den Inhalt richtig anzuzeigen? Schlagen Sie in der Dokumentation des Monitors oder auf der Website des Monitorherstellers nach.

  • Wenn das Problem durch keinen dieser Schritte behoben wird, müssen Sie möglicherweise den Monitor ersetzen. Wenn Sie farbige Linien, schwarze oder farbige Punkte oder Risse im Bild sehen, ist das Monitorfeld möglicherweise beschädigt und muss ersetzt werden. Diese Anzeigeprobleme können auf macOS ähnlich behoben werden.