Die 9 besten kabellosen Kopfhörer des Jahres 2021

click fraud protection

Unsere Redakteure recherchieren, testen und empfehlen unabhängig die Besten. Produkte; Sie. können Sie mehr über unsere erfahren. Überprüfungsprozess hier. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

Endgültiges Urteil

Die Jabra Elite 85h dank ihrer abgerundeten Funktionsliste, einschließlich eines robusten Designs, einer hervorragenden Akkulaufzeit und einer hocheffektiven ANC-Steuerung, ganz oben auf unserer Liste. Dank der hervorragenden Klangqualität sind diese Kopfhörer ideal für den täglichen Gebrauch.

Unser Zweitplatzierter, der Sony WH-1000XM4, liegt dicht dahinter mit einer wirklich außergewöhnlichen Klangqualität und nahezu perfekter Geräuschunterdrückung. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis. Letztendlich können Sie mit beiden Paaren nichts falsch machen.

Über unsere vertrauenswürdigen Experten

Jennifer Allen schreibt seit 2010 über Technologie. Sie ist spezialisiert auf iOS- und Apple-Technologie sowie Wearable-Technologie und Smart-Home-Geräte. Sie ist eine regelmäßige technische Kolumnistin für das Paste Magazine, geschrieben für Wareable, TechRadar, Mashable und PC World, sowie für diversere Verkaufsstellen wie Playboy und Eurogamer.

Yoona Wagener ist ein Technologie- und Handelsautor. Sie schreibt über Technik und testet Peripheriegeräte, Smartwatches sowie kabelgebundene und kabellose Kopfhörer für Lifewire.

Jason Schneider schreibt seit fast einem Jahrzehnt über Technologie- und Audioprodukte. Zuvor veröffentlichte er bei Thrillist, Greatist und anderen, hat einen Abschluss in Musiktechnologie und eine eigene Band. Er hat fast alle Audioprodukte auf Lifewire und die meisten Kopfhörer auf dieser Liste überprüft. Er mochte den Sony WH-100XM3 wegen seiner hervorragenden Geräuschunterdrückung und das Jabra Elite 65t wegen seiner großartigen Audioqualität und sicheren Passform.

Andy Zahn schreibt seit 2019 für Lifewire. Als begeisterter Outdoor-Fan nutzt er gerne Technik auf der Straße. Die neuen Noise-Cancelling 700-Kopfhörer von Bose gefielen ihm besonders wegen ihrer hochwertigen Verarbeitung und bequemen Passform.

Don Reisinger beschäftigt sich seit mehr als 12 Jahren mit Technik. Er wurde zuvor auf PCMag, CNET und anderen Sites veröffentlicht. Er mochte den Bose QuietComfort 35 II wegen seiner hervorragenden Geräuschunterdrückung, der zusätzlichen Unterstützung für Sprachbefehle und der soliden Gesamtklangqualität.

FAQ

Welche Geräte funktionieren mit kabellosen Kopfhörern?

Fast alle Geräte funktionieren jetzt mit kabellosen Kopfhörern. Oder zumindest alle Geräte, die über Bluetooth verfügen. Dazu gehören Smartphones, Tablets, Ihr PC oder Mac sowie Sounder und sogar einige Fernseher. Überprüfen Sie vor dem Kauf das Gerät, an das Sie Ihre Kopfhörer anschließen möchten. Viele kabellose Kopfhörer werden auch mit einem Kabel für die kabelgebundene Verwendung geliefert, sodass Sie auch auf diese Weise Probleme umgehen können.


Ist eine Geräuschunterdrückung unerlässlich?

Das hängt davon ab, wie Sie Ihre Kopfhörer verwenden möchten. Wenn Sie drinnen in einem ruhigen Raum sitzen und Musik hören, ist ANC weniger ein Problem, als wenn Sie regelmäßig pendeln oder in einer lauten Umgebung arbeiten. Wenn Sie viel Geld für Kopfhörer ausgeben, ist es sinnvoll, Funktionen zur Geräuschunterdrückung zu haben, auch wenn Sie sie nicht verwenden möchten, aber es ist nicht unbedingt erforderlich.


Woher weiß ich, dass sie mir gut passen?

Bei Over-Ear-Kopfhörern ist es oft möglich, einzustellen, wie eng sich das Kopfband um Ihren Kopf schmiegt, um eine gute Passform zu erleichtern. Suchen Sie bei In-Ear-Ohrhörern nach Paaren, die auch zusätzliche Silikonspitzen oder andere Möglichkeiten haben, sie gut anzupassen. Lesen Sie so viele Benutzerbewertungen wie möglich, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was für Sie am besten funktioniert.

Der ultimative Kaufratgeber für kabellose Kopfhörer

Ein großartiger kabelloser Kopfhörer kann das Hörerlebnis eines jeden verändern. Da es jedoch so viele verschiedene Optionen gibt, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Lesen Sie weiter, um unseren Leitfaden zu finden, um den besten drahtlosen Kopfhörer für Sie zu finden.

Warum drahtlos gehen?

Obwohl kabelgebundene Kopfhörer in der Regel eine bessere Klangqualität bieten, sollten Sie die besten drahtlosen Optionen auf dem Markt mehr als zufriedenstellen, wenn Sie kein Audiophiler mit einer Vorliebe für HiFi-Musik sind. Darüber hinaus ist die kabellose Nutzung unendlich bequemer und tragbarer – insbesondere, wenn Sie auf Reisen oder beim Training gerne Musik hören.

Drahtlose Kopfhörer haben im Allgemeinen eine Hörentfernung von etwa 10 Metern oder 33 Fuß, aber das ist wird sich wahrscheinlich ändern, da Bluetooth 5.0, das eine Entfernung von bis zu 800 Fuß unterstützt, weiter rollt aus.

Samsung Galaxy Buds
Lifewire / Jason Schneider

Formfaktor: Was ist Ihr Stil?

Das erste, was Sie beim Kauf eines neuen drahtlosen Kopfhörers beachten sollten, ist der Formfaktor. Im Allgemeinen sind drei wichtige Formfaktoren zu berücksichtigen: In-Ear, On-Ear und Over-Ear.

In-Ear-Kopfhörer sind sehr tragbar

In-Ear-Kopfhörer können einen schlechten Ruf haben, aber sie sind auch die tragbarsten Kopfhörer auf dem Markt. Einige In-Ear-Kopfhörer ruhen in Ihrem Ohr, während andere auf einem Abschnitt Ihres Außenohrs aufliegen, der als Antitragus bezeichnet wird. Andere Modelle werden etwas tiefer in den Gehörgang geschoben, was ihnen hilft, an Ort und Stelle zu bleiben.

Komfort ist weniger selbstverständlich. Einige Paare können sogar Ihren Ohrknorpel schädigen, obwohl diese Fälle sehr selten sind. Die meisten Leute gewöhnen sich an das Gefühl von In-Ear-Kopfhörern, aber wenn Sie einen kaufen neues Paar kabelloser Ohrhörer, es kann einige Tage dauern, bis dies geschieht.

Einige In-Ear-Kopfhörer haben einen kleinen Draht, der sich um den Hinterkopf wickelt. In letzter Zeit werden jedoch „echte kabellose“ Kopfhörer wie die AirPods von Apple immer beliebter. Diese Ohrhörer verbinden sich drahtlos mit Ihrem Hörgerät und werden bei Nichtgebrauch oft mit einem Ladeetui geliefert. Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, hat sich aber in den letzten Jahren enorm verbessert – und wird dies auf jeden Fall weiter tun.

On-Ear-Kopfhörer: Kompakt und dennoch komfortabel

On-Ear-Kopfhörer bieten eine glückliche Mitte zwischen In-Ear- und Over-Ear-Modellen. Obwohl sie die gleiche allgemeine Form wie Over-Ear-Kopfhörer beibehalten, sind sie in der Regel etwas kleiner. Der Nachteil besteht darin, dass die meisten Menschen On-Ear-Kopfhörer als bequemer empfinden als In-Ears, und sie haben oft eine bessere Klangqualität.

In puncto Tragekomfort bieten On-Ear-Kopfhörer einen Kompromiss zwischen den beiden anderen Typen, deren Polsterung am Außenohr anliegt. Ihr Komfortniveau wird mehr durch die Härte der Klemme definiert. Wenn es zu hart ist, können die Kopfhörer nicht lange getragen werden, ohne unangenehm zu werden; Wenn es zu weich ist, fallen sie ab.

Bang & Olufsen Beoplay H4 Kabellose Kopfhörer
 Lifewire / Claire Cohen

Over-Ear-Kopfhörer bieten die beste Klangqualität

Over-Ear-Kopfhörer sind das Nonplusultra an Komfort und Klangqualität, aber bei weitem am wenigsten tragbar. Wie der Name schon sagt, berühren diese Kopfhörer Ihre Ohren oft gar nicht. Stattdessen haben sie eine Polsterung, die sich um deine Ohren klemmt, wodurch sie so lange bequem bleiben können. Ein Grund dafür, dass Over-Ear-Kopfhörer besser klingen, ist, dass sie mehr Platz für größere Treiber oder andere Arten von Treibern haben, die mehr Platz benötigen, um richtig zu funktionieren.

Design: Geschlossen oder offener Rücken?

Während das Aussehen der Kopfhörer für Sie wichtig sein kann, bezieht sich ihr Design darauf, ob sie geschlossen oder offen sind. Die überwiegende Mehrheit der Consumer-Kopfhörer ist geschlossen, aber einige audiophile kopfhörer sind nach hinten offen. Der Unterschied in der Klangqualität kann enorm sein.

Geschlossene Kopfhörer halten Außengeräusche fern

Die meisten Kopfhörer, die Sie in einem Geschäft sehen, sind geschlossen. Das bedeutet, dass die Außenseite des Kopfhörers so konzipiert ist, dass Ihre Musik im Inneren bleibt, während Außengeräusche abgeschwächt werden. Dies hat einige Vorteile und einige Nachteile. Geschlossene Kopfhörer sind besser für diejenigen, die ihre Kopfhörer unterwegs mitnehmen oder mit anderen im Raum Musik hören möchten. Der Hauptnachteil ist die Klangqualität – die meisten Audiophilen argumentieren, dass offene Kopfhörer natürlicher klingen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum.

Open-Back-Kopfhörer: Die Wahl für einen natürlicheren Klang

Während geschlossene Kopfhörer dafür ausgelegt sind, Ihre Musik zumindest etwas isoliert zu halten, sollen offene Kopfhörer das Gegenteil bewirken. Hier ist der Grund: Wenn der Ton aus Ihren Kopfhörern entweichen kann, wird er nicht in ihnen widerhallen. Diese Echos sind zwar weitgehend unmerklich, erzeugen jedoch eine straffere Klangbühne. Offene Kopfhörer klingen etwas breiter und offener.

Es gibt jedoch einige Nachteile. So wie der Schall aus dem Inneren des Kopfhörers nach außen dringen kann, kann sich auch der Schall von außen einschleichen. Da es keine physische Barriere zwischen der Außenwelt und der Elektronik in Ihren Kopfhörern gibt, können sie auch leichter durch die Elemente beschädigt werden.

Wenn Sie in einer ruhigen Umgebung zuhören möchten und einfach das beste Hörerlebnis wünschen, können offene Kopfhörer die richtige Wahl sein.

Halboffene Kopfhörer: Sollten Sie ein Paar in Betracht ziehen?

Es gibt auch halboffene Kopfhörer. Diese bedecken den größten Teil der Außenseite Ihres Ohrs, lassen jedoch ein wenig Platz. Diese Kopfhörer haben einen etwas natürlicheren Klang, aber mit allen Nachteilen von offenen Kopfhörern. Wir empfehlen wirklich nur halboffene Kopfhörer für Benutzer, die zu Hause hören möchten und bereit sind, bei dieser Offenheit Kompromisse einzugehen leicht isolierteres Hörerlebnis.

Microsoft Surface-Kopfhörer
Lifewire / Jason Schneider

Audioqualität: Was sollten Ihre wichtigsten Überlegungen sein?

Beim Kauf neuer kabelloser Kopfhörer gibt es eine Reihe weiterer audio-bezogener Qualitäten zu bewerten. Viele sind nur eine Überlegung wert, wenn Sie auf der Suche nach der bestmöglichen Klangqualität sind, aber selbst wenn Sie es nicht sind, kann es hilfreich sein, ein wenig mehr über die Funktionsweise Ihres Kopfhörers zu erfahren.

Frequenzbereich: Nieder- oder Hochfrequenz?

Frequenzgang bezieht sich auf die verschiedenen Frequenzen, die Kopfhörer wiedergeben können, was letztendlich zu einem vollen Klang führt.

Instrumente wie Bassgitarren, Bass-Synths und Kickdrums leben größtenteils in den unteren Frequenzen, während das Zischen von Becken und Zischen auf einer Stimme lebt in den höheren Frequenzen. Gitarren, andere Trommeln, der Körper einer Stimme und so weiter, alle leben dazwischen.

Der Frequenzbereich des menschlichen Gehörs beträgt 20 Hz bis 20 kHz, obwohl die meisten Erwachsenen nicht viel über 17 kHz hören können. Die meisten Kopfhörer haben einen beworbenen Frequenzbereich von 20 Hz - 20 kHz – Sie sollten also keine Kopfhörer mit einem niedrigeren Frequenzgang in Betracht ziehen, aber gehen Sie nicht einfach davon aus, dass dieser Bereich bedeutet, dass sie klingen gut.

Fahrertyp: Was Sie wissen sollten

Genau wie Lautsprecher haben Kopfhörer Treiber – mindestens einen auf jeder Seite. Der Treiber ist es, der die Luft vibriert und den Klang erzeugt. Es gibt einige Haupttypen von Treibern.

Dynamische Treiber sind bei den meisten Kopfhörern für Verbraucher zu finden. Sie sind am billigsten zu produzieren, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sie schlecht klingen. Im Allgemeinen sind sie großartig darin, eine solide Basswiedergabe ohne viel Kraft zu erzeugen. Der Nachteil besteht darin, dass sie bei höheren Lautstärken leichter verzerren können.

Balanced-Armature-Treiber werden nur in In-Ear-Kopfhörern verwendet und funktionieren etwas anders, da sie auf bestimmte Frequenzen abgestimmt werden können. Viele In-Ear-Kopfhörer verfügen über zwei Sets von Balanced-Armature-Treibern, die auf unterschiedliche Frequenzen abgestimmt sind oder auch mit dynamischen Treibern für einen gleichmäßigeren Frequenzgang gekoppelt sind.

Planar magnetische Kopfhörer sind aufgrund ihrer Größe normalerweise nur bei höherwertigen Over-Ear-Kopfhörern zu finden, können jedoch oft einen viel besseren Klang erzeugen. Sie benötigen jedoch einen Kopfhörerverstärker, um richtig zu funktionieren, da sie etwas mehr Leistung benötigen als dynamische Kopfhörer.

Zu guter Letzt ist der elektrostatische Treiber in der Lage, einen weitgehend unverzerrten Klang und eine breite, natürliche Klangbühne zu erzeugen. Außerdem haben sie einen sehr natürlichen Frequenzgang. Sie sind jedoch größer, viel teurer in der Herstellung und erfordern einen Kopfhörerverstärker.

Jaybird X4 Kabelloser Sportkopfhörer
 Lifewire / Jason Schneider

Impedanz: Wie viele Ohm sollten Ihre Kopfhörer haben?

Die Impedanz bezieht sich auf den Widerstand, den Ihre Kopfhörer dem Stromfluss von Ihrem Kopfhörerverstärker geben. Die Impedanz variiert im Allgemeinen von 8Ω (Ohm) bis zu Hunderten von Ohm bei High-End-Modellen.

Die meisten Consumer-Kopfhörer sind niederohmig und können problemlos über ein Smartphone oder einen Computer mit Strom versorgt werden. Hochohmige Kopfhörer benötigen einen dedizierten Kopfhörerverstärker, um genügend Ton auszugeben.

Wenn Sie Ihre Kopfhörer mit einem Telefon oder Computer verwenden möchten, sollten alle Kopfhörer mit einer Impedanz von weniger als 25 in Ordnung sein. Wenn Sie jedoch einen Kopfhörerverstärker haben, können Sie Kopfhörer mit höherer Impedanz erhalten – die Höhe hängt jedoch vom Verstärker ab.

Empfindlichkeit: Welche Art von Volumen möchten Sie?

Die Empfindlichkeit bezieht sich darauf, wie laut Kopfhörer werden können. Diese Lautstärke wird in Dezibel gemessen. Im Allgemeinen wird die Empfindlichkeit pro 1 mW (Milliwatt) gemessen. Wenn Kopfhörer also eine Empfindlichkeit von 90 dB / mW haben, bedeutet dies, dass sie mit 1 Milliwatt Leistung 90 dB Lautstärke erzeugen können. Normalerweise reicht eine Empfindlichkeit zwischen 90dB und 120dB / 1mW vollkommen aus.

Geräuschunterdrückung hilft, Außengeräusche zu blockieren

In den letzten Jahren hat sich die Technologie zur Geräuschunterdrückung stark verbessert. Die aktive Geräuschunterdrückung verwendet ein Mikrofon, um Außengeräusche zu erkennen, und gibt dann eine entgegengesetzte Version wieder, um sie effektiv für Ihre Ohren auszublenden. Generell sind Bose und Audio Technica für ihre hervorragende Geräuschunterdrückung bekannt.

Diese Technologie hat einen Nachteil: Sie beeinflusst normalerweise die Audioqualität geringfügig. Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können beispielsweise manchmal ein schwaches Zischen erzeugen, und der Frequenzgang kann je nach herausgefilterten Frequenzen leicht abweichen.

Es gibt auch geräuschisolierende Kopfhörer, die auch als passiver Noise-Cancelling-Kopfhörer bezeichnet werden. Diese Modelle unterdrücken physisch alle Außengeräusche, indem sie mit schalldichten Materialien eine Abdichtung um Ihre Ohren schaffen. Dies ist sowohl weniger technisch als auch weniger effektiv, kann aber dennoch dazu beitragen, dass Sie nicht durch unerwünschte Geräusche abgelenkt werden.

Samsung Galaxy Buds
Lifewire / Jason Schneider

Akkulaufzeit: Was gilt als gut?

Beim Kauf von kabellosen Kopfhörern gibt es noch eine Sache zu beachten, und das ist die Akkulaufzeit. Die Akkulaufzeit variiert stark je nach Kopfhörertyp. Eine gute Akkulaufzeit für echte kabellose Kopfhörer beträgt mehr als vier Stunden ununterbrochene Wiedergabe – obwohl das Ladeetui diese verlängert, wenn Sie vier Stunden lang nicht am Stück hören. Nicht-echte kabellose Ohrhörer sollten eine Wiedergabezeit von mindestens 8-10 Stunden haben, wenn sie aufgeladen werden. On-Ear-Kopfhörer sollten in der Lage sein, 15 Stunden oder mehr zu bieten, und Over-Ear-Kopfhörer sollten mindestens 16 oder 17 Stunden bieten – obwohl es bis zu etwa 25 Stunden dauern kann.

Weitere Funktionen und Überlegungen beim Kauf von Kopfhörern

Kabellose Kopfhörer sind oft voller zusätzlicher Funktionen. Viele haben Bedienelemente direkt in die Ohrmuschel integriert. Bestimmte Paare bieten auch Unterstützung für einen digitalen Assistenten wie Google Assistant und Amazons Alexa, während andere mit Sensoren, die Ihre Herzfrequenz während eines Trainings verfolgen, sogar noch weiter gehen. Einige haben Funktionen, um die Lautstärke zu begrenzen, um zu verhindern, dass Sie Ihren Ohren zu viel Schaden zufügen (besonders super für kinder).

Fazit: Hier ist das Wesentliche

Kein Paar kabelloser Kopfhörer gleicht dem anderen. Für den Durchschnittsverbraucher sind jedoch der Formfaktor, das Design, die allgemeine Klangqualität und die Akkulaufzeit am wichtigsten. Letztendlich gibt es nicht den perfekten Kopfhörer – es hängt von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Geschmack ab. Hoffentlich haben Sie mit diesen neuen Informationen eine bessere Vorstellung davon, wonach Sie suchen müssen.

Es gab einen Fehler. Bitte versuche es erneut.