Google Drive vs. Dropbox: Welche Cloud-Speicheroption ist die beste für Sie?
Viele Leute merken es nicht Dropbox ist ungefähr 5 Jahre länger als Google Drive. Die schiere Ressourcenkraft von Google hat Google Drive jedoch zum größten Konkurrenten von Dropbox gemacht.
Beide Dienste bieten kostenlosen Speicherplatz mit erheblichen Unterschieden. Heute konkurrieren alle um eine wachsende Zahl von Benutzern, die weiterhin mehr als je zuvor in der Cloud arbeiten.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Google Drive im Vergleich zu Dropbox und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Dienst der richtige für Sie ist.

Gesamtergebnisse
Google Drive
Mehr Stauraum
Weitere hauseigene Apps
Optimiert Ihr Google-Erlebnis
Schnell und intuitiv
Synchronisiert ganze Dokumente
DropBox
Empfehlungsprogramm für mehr kostenlosen Speicherplatz
Integriert mit mehr Drittanbietern
Erweitert Ihr Cloud-Erlebnis
Umständlich, aber einfach zu bedienen
Schnellere Teildateisynchronisierung
Beide Cloud-Speicheranbieter bieten eine Menge. Sie haben jeweils ihren eigenen einzigartigen Ansatz zur Verschlüsselung und mit welchen Apps und Diensten sie sich integrieren. Beide vereinen sich jedoch, wenn es um Zusammenarbeit, Synchronisierung zwischen Desktop- und Mobilgeräten und die Bequemlichkeit der Remote-Arbeit geht.
Google Drive bietet deutlich mehr Speicherplatz im Voraus und bietet den Komfort der Integration mit fast allen Apps und Diensten von Google. Aber der fortschrittlichere Dateisynchronisierungsalgorithmus von Dropbox bietet Ihnen eine schnellere Synchronisierungszeit und seine Integration in so viele Apps von Drittanbietern und Dienste macht es zu einer unwiderstehlichen Wahl für Leute, die nicht viele Google-Dienste nutzen.
Speicherplatz: Slam Dunk für Google Drive
Google Drive
Mehr Speicherebenen
Bis zu 30 TB verfügbar
Speicherverbrauch durch andere Dienste
Mehr Speicherplatz kostenlos verfügbar
Dropbox
Einfachere Preisoptionen
3 TB Speicherdecke
Exklusiv für Cloud-Speicher
Das kostenlose Konto hat sehr begrenzten Speicherplatz
Wenn Sie sich zum ersten Mal für Google Drive anmelden, erhalten Sie 15 GB des kostenlosen Speichers. Beachten Sie, dass dieser Speicherplatz auf mehrere Google-Dienste verteilt ist.
Sie können Ihr Google Drive-Konto für nur 1,99 USD/Monat auf 100 GB und für 149,99 USD/Monat auf 30 TB aufrüsten. Es stehen sechs Stufen zur Auswahl. Die Stufen über 100 GB werden als „Google One“ vermarktet.
Dropbox startet mit 2 GB für das kostenlose Basic-Konto. Die Stufenstruktur ist viel einfacher als die von Google. Sie können auf 2 TB für 9,99 $/Monat oder auf 3 TB für 16,58 $/Monat upgraden.
Byte für Byte stimmen die Preise zwischen den beiden Diensten überein. Mit Dropbox sind Sie jedoch auf 3 TB beschränkt, und Dropbox zwingt Sie nicht dazu, seinen Speicherplatz mit einem E-Mail-Dienst zu verbrauchen, der viel verbrauchen könnte.
Eingebettete Apps: Google hat mehr, aber Dropbox spielt mit anderen
Google Drive
Mehr eingebettete Apps
Praktisch für Google-Nutzer
Größere Apps-Bibliothek
Einige Apps sind von geringer Qualität
Dropbox
Nur wenige Standard-App-Angebote
Integriert sich in weitere Dienste, die Sie verwenden
Apps-Bibliothek ist alle von hoher Qualität
Dropbox Paper ist sehr einfach
Wenn Sie auswählen Neu in Google Drive sehen Sie Optionen zum Erstellen einer neuen Datei mit Google Docs, Google Sheets, Google Slides, Google Forms, Google Drawings, Google Sites, Google My Maps und die Möglichkeit, sich mit über hundert Online-Verbindungen zu verbinden Apps.
Wenn Sie auswählen Neue Datei erstellen in Dropbox hingegen sehen Sie weniger eingebettete Apps als Google Drive. Dazu gehören Dropbox Paper, HelloSign, Transfer und Showcase (mit der höchsten kostenpflichtigen Stufe). Dropbox bietet ein App Center, in dem Sie aus 50 bis 60 Drittanbieter-Integrationen auswählen können, die mit Dropbox funktionieren. Dazu gehören große Namen wie Microsoft Office, Trello, Slack, Zoom, WhatsApp und mehr.
Es scheint, dass Dropbox Paper als Gegenstück zu Google Docs angeboten hat, aber es gibt nicht viel Vergleich. Dropbox Paper ist kaum mehr als eine verherrlichte Notepad-App.
Synchronisierung von Änderungen: Beide sind nahezu in Echtzeit
Google Drive
Die Dateisynchronisierung ist langsamer
Selektive Synchronisierung von Dateien mit lokalem Ordner
Die Synchronisierung erfordert möglicherweise mehr Bandbreite
Dropbox
Verwendet schnelle Dateisynchronisierung auf Blockebene
Smart Sync zeigt Cloud-Dateien im lokalen Ordner an
Die Synchronisierung ist bandbreiteneffizienter
Wenn Sie Dateien in Google Drive mit Cloud-basierten Apps wie Google Docs oder Google Sheets bearbeiten möchten, ist die Synchronisierung kein Problem. Tatsächlich können Sie gemeinsam an der Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit arbeiten. Wenn Sie jedoch viel offline arbeiten und diese Änderungen synchronisieren möchten, gewinnt Dropbox zweifellos.
Dies liegt daran, dass während Google Drive bei jeder Synchronisierung die gesamte Datei überträgt, Dropbox einen Algorithmus namens a. verwendet „Dateiübertragung auf Blockebene“, die Dateien in kleinere „Blöcke“ unterteilt. Es wird nur der geänderte Block übertragen und synchronisiert.
Beide Dienste bieten jetzt die Möglichkeit, Inhalte in Ihrem Cloud-Speicher in Ihrem lokalen Ordner anzuzeigen. Dropbox bietet dies seit jeher in Form ihrer „Smart Sync“-Funktion. Google hat es kürzlich als "selektive Synchronisierung" hinzugefügt.
Zusammenarbeit: Teambearbeitung und Videokonferenzen
Google Drive
Integriert in Google Meet
Gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit
Konversationstools im Dokument
Dropbox
Integriert mit Zoom
Zusammenarbeit in Echtzeit bearbeiten
Konversationstools im Dokument
Beide Cloud-Speicherdienste verfügen über einen integrierten Videokonferenzdienst. Sie können Google Meet mit Google Drive und Zoom mit Dropbox verwenden.
Mehrere Nutzer in Google Drive können in Echtzeit an denselben freigegebenen Dokumenten arbeiten. Sie können zusehen, wie andere eine Datei bearbeiten, einen IM-Chat führen und einen Kommentardialog in den Dokumenten haben.
Mit Dropbox können Sie in Echtzeit an Office-Dokumenten zusammenarbeiten. Dies ist der Integration von Dropbox mit Office Online zu verdanken. Es stehen dieselben Echtzeit-Kommentarfunktionen zur Verfügung.
In Bezug auf die Zusammenarbeit steht keiner der Dienste an erster Stelle.
Sicherheit und Datenschutz: Beides schützt Sie
Google Drive
Bessere Dateiübertragungsverschlüsselung
Anfälliger für behördliche Datenanfragen
Ganze Dateien während des Transports gefährdet
Dropbox
Bessere Dateispeicherverschlüsselung
Aktivist gegen Regierungsübergriff
Nur gefährdete Dateiblöcke während der Übertragung
Google integriert 256-Bit-AES Dateispeicherverschlüsselung für alle Dateiübertragungen und 128-Bit-AES-Verschlüsselung für Dateien im Speicher (im Ruhezustand).
Dropbox hingegen verwendet eine stärkere Verschlüsselung für ruhende Dateien (256-Bit-AES) und eine schwächere Sicherheit (128-Bit-AES-Verschlüsselung) für übertragene Dateien. Dies hilft Dropbox zwar dabei, eine schnellere Dateisynchronisationszeit als Google Drive zu erreichen, geht jedoch auch mit einem leichten Sicherheitsabstrich einher. Da Dropbox jedoch nur „Blöcke“ von Dateien und nicht ganze Dateien synchronisiert, wird dieses Risiko reduziert.
Endgültiges Urteil: Google Drive gewinnt durch die Nase
Beide Dienste sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um Cloud-basierte Zusammenarbeit geht. Google Drive gewinnt, wenn es um freien Speicherplatz, den Komfort einer tiefen Integration mit allen Google-Diensten und solide Sicherheit geht. Google Drive hat auch eine intuitivere Benutzeroberfläche.
Auf der anderen Seite sticht Dropbox in Bezug auf seinen schnelleren erweiterten Dateisynchronisierungsalgorithmus heraus, ein großes Feld beliebter Apps und Dienste, in die es integriert ist, und seine Integration mit dem derzeit beliebtesten Videokonferenzdienst online, Zoomen.
Google Drive steht an der Spitze, da für Google-Nutzer die Bequemlichkeit der Drive-Integration in Google-Dienste ein Muss ist. Wenn man bedenkt, dass es weltweit fast 2 Milliarden Google-Nutzer gibt, ist das keine Kleinigkeit.
Auf der anderen Seite könnte Dropbox für alle, die nicht viele Google-Dienste oder -Apps verwenden, eine bessere Option sein, wenn Sie würden die Flexibilität lieben, Ihren Cloud-Speicher mit einer so großen Vielfalt anderer Apps von Drittanbietern zu verwenden, und Dienstleistungen.