Die Teile eines Newsletter-Layouts verstehen
Alle Newsletter-Layouts haben mindestens drei Elemente: ein Namensschild, Fließtext und Überschriften. Normalerweise verwenden Newsletter viel mehr der hier aufgeführten Teile eines Newsletter-Layouts, um Leser anzulocken und Informationen zu kommunizieren. Nachdem ein Layout festgelegt wurde, enthält jede Ausgabe des Newsletters aus Konsistenzgründen dieselben Teile wie jede andere Ausgabe.
Als Designer oder Newsletter-Redakteur, wenn Sie feststellen, dass Sie einige Elemente hinzufügen oder entfernen möchten, nachdem der Newsletter fertig ist eingeführt, ist es am besten, nur eine Änderung nach der anderen einzuführen, anstatt das Layout alle paar vollständig zu überarbeiten Themen. Die Vertrautheit mit den Teilen einer Zeitung kann Ihnen eine Orientierung geben, welche Änderungen Ihren Lesern zugutekommen würden.
Typenschild
Das Banner auf der Vorderseite eines Newsletters, das die Veröffentlichung identifiziert, ist das Namensschild. Das Typenschild enthält in der Regel den Namen des Newsletters, ggf. Grafiken oder ein Logo, ggf. Untertitel, Motto und Veröffentlichungsinformationen inkl. Bandnummer und Ausgabe bzw. Datum.
Körper
Der Hauptteil des Newsletters ist der Hauptteil des Textes ohne Überschriften und dekorative Textelemente. Es sind die Artikel, die den Newsletter-Inhalt ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis, das normalerweise auf der Titelseite erscheint, listet kurz Artikel und spezielle Abschnitte des Newsletters und die Seitenzahlen für diese Artikel auf.
Impressum
Die Impressum ist der Abschnitt eines Newsletter-Layouts – der normalerweise auf der zweiten Seite zu finden ist, sich aber auf jeder Seite befinden kann –, der den Namen des Herausgebers und andere relevante Daten auflistet. Es kann Mitarbeiternamen, Mitwirkende, Abonnementinformationen, Adressen, Logos und Kontaktinformationen enthalten.
Köpfe und Titel
Überschriften und Titel bilden eine Hierarchie, die den Leser zum Inhalt des Newsletters führt.
- Überschrift. Nach dem Typenschild ist die Hauptüberschrift, die jeden Artikel in einem Newsletter identifiziert, das prominenteste Textelement.
- Kicker. Der Kicker, der oft im Newsletter-Design zu sehen ist, ist eine kurze Phrase, die in kleiner Schrift über der Überschrift steht. Der Kicker kann als Einleitung oder Abschnittsüberschrift dienen, um eine regelmäßige Spalte zu identifizieren.
- Deck. Der Newsletter Deck ist eine oder mehrere Textzeilen zwischen der Überschrift und dem Textkörper des Artikels. Das Deck vertieft oder erweitert die Überschrift und das Thema des Begleittextes.
- Zwischenüberschrift. Zwischenüberschriften, die innerhalb des Artikelkörpers erscheinen, unterteilen den Artikel in kleinere Abschnitte.
- Kolumnentitel. Eine laufende Überschrift, besser bekannt als Kopfzeile, ist wiederholter Text, der auf jeder Seite erscheint. Oft steht der Titel der Veröffentlichung oben auf jeder Seite. Die Seitenzahl wird manchmal mit dem laufenden Kopf eingearbeitet.
- Fortsetzung Köpfe. Kleine Schlagzeilen, die oben in einem Artikel erscheinen, der von einer vorherigen Seite fortgesetzt wurde.
Seitenzahlen
Seitenzahlen können oben, unten oder an den Seitenrändern erscheinen. Normalerweise wird Seite eins in einem Newsletter nicht nummeriert.
Bylines
Die Verfasser ist ein kurzer Satz oder Absatz, der den Namen des Autors eines Artikels in einem Newsletter angibt. Die Byline erscheint häufig zwischen der Überschrift und dem Anfang des Artikels, dem das Wort "By" vorangestellt ist, obwohl es auch am Ende des Artikels erscheinen könnte. Wird der gesamte Newsletter von einer einzigen Person verfasst, enthalten einzelne Artikel keine Bylines.
Fortsetzungszeilen
Wenn sich Artikel über zwei oder mehr Seiten erstrecken, verwendet ein Newsletter-Editor Fortsetzungszeilen, um den Lesern zu helfen, den Rest des Artikels zu finden.
- Sprunglinien. Auch Fortsetzungslinien genannt, Sprunglinien werden normalerweise am Ende einer Spalte angezeigt, wie in "Fortsetzung auf Seite 45" beschrieben. Sprunglinien am oberen Rand einer Spalte zeigen an, wo der Artikel fortgesetzt wird, wie in "Fortsetzung von Seite 16".
- Fortsetzung Köpfe. Wenn Artikel von einer Seite zur anderen springen, kennzeichnen Fortsetzungsköpfe den fortgesetzten Teil der Artikel. Die Fortsetzungsüberschriften sorgen zusammen mit den Sprunglinien für Kontinuität und weisen den Leser darauf hin, wo er mit dem Lesen beginnen soll.
Endzeichen
Ein Dingbat- oder Druckerornament, das verwendet wird, um das Ende einer Geschichte in einem Newsletter zu markieren, ist ein Endezeichen. Es signalisiert den Lesern, dass sie das Ende des Artikels erreicht haben.
Zitate ziehen
Ein Pull-Zitat wird verwendet, um insbesondere bei langen Artikeln Aufmerksamkeit zu erregen.
Fotos und Illustrationen
Ein Newsletter-Layout kann Fotos, Zeichnungen, Diagramme, Grafiken oder Cliparts enthalten.
- Kopfschuss. Das typischste Foto einer Person im Newsletter-Design ist das Headshot – ein Kopf-Schulter-Bild einer Person, die direkt in die Kamera schaut.
- Untertitel. Die Bildunterschrift ist eine Phrase, ein Satz oder ein Absatz, der den Inhalt einer Illustration wie eines Fotos oder einer Grafik beschreibt. Die Bildunterschrift wird normalerweise direkt über, unter oder neben dem Bild platziert, das sie beschreibt.
- Fotokreditlinie. Ähnlich wie die Byline für einen Artikel, die Bildnachweis identifiziert den Fotografen oder die Quelle des Bildes. Es kann zusammen mit dem Foto erscheinen oder an anderer Stelle auf der Seite platziert werden, beispielsweise am Ende eines Artikels.
Mailing-Panel
Als Selfmailer erstellte Newsletter (kein Umschlag) benötigen ein Mailing-Panel. Dies ist der Teil des Newsletter-Designs, der die Rücksendeadresse, die Postanschrift des Empfängers und das Porto enthält. Das Versandfeld erscheint normalerweise auf der Hälfte oder einem Drittel der Rückseite, so dass es beim Falten nach außen zeigt.