Was ist eine Artikel-Byline?

Im Design ist eine Byline eine kurze Phrase, die den Namen des Autors eines Artikels in einer Publikation angibt. In Zeitungen, Zeitschriften, Blogs und anderen Veröffentlichungen verwendet, sagt die Byline dem Leser, wer das Stück geschrieben hat.

Neben der Gewährung von Anerkennung, wenn Anerkennung fällig ist, fügt eine Byline dem Artikel eine gewisse Legitimität hinzu; Wenn ein Stück eine Byline von einem erfahrenen Autor mit gutem Ruf hat, ist dies ein Zeichen der Glaubwürdigkeit für den Leser.

Bylines in Online-Artikeln

Wenn die Byline in einem Artikel auf einer Website erscheint, wird sie oft von einem begleitet Hyperlink zur Website des Autors, Email Adresse oder Social-Media-Adresse oder sogar auf eine andere Webseite auf derselben Site, die voller Informationen über diesen Autor ist.

Dies ist nicht unbedingt eine Standardpraxis; Wenn ein Autor freiberuflich tätig ist oder bei der betreffenden Veröffentlichung nicht angestellt ist, besteht möglicherweise keine Verpflichtung, auf seine externe Arbeit zu verlinken.

Bylines in Zeitungen und anderen Veröffentlichungen

Bylines auf Papier erscheinen normalerweise nach der Überschrift oder Zwischenüberschrift eines Artikels, aber vor der Datumszeile oder dem Fließtext. Es wird fast immer das Wort "by" oder eine andere Formulierung vorangestellt, die darauf hinweist, dass es sich bei der Information um den Namen des Autors handelt.

Schlagzeilen.
Tacojim/Getty Images

Unterschied zwischen Bylines und Slogans

Eine Byline sollte nicht mit einem Slogan verwechselt werden, der normalerweise am Ende eines Artikels erscheint.

Wenn am Ende des Artikels ein Autorennachweis erscheint, manchmal als Teil einer Mini-Bio des Autors, wird dies normalerweise als Slogan bezeichnet. Taglines dienen im Allgemeinen als Ergänzungen zu Bylines. Normalerweise ist der Anfang eines Artikels kein Ort, an dem eine Publikation viel visuelles Durcheinander haben möchte, also Dinge wie Daten oder das Fachgebiet des Autors werden für den Slogan-Bereich am Ende des Kopieren.

Ein Slogan kann verwendet werden, wenn ein zweiter Autor (außer dem in der Byline) zu einem Artikel beigetragen hat, aber nicht für den Großteil der Arbeit verantwortlich war. Taglines können auch verwendet werden, um zusätzliche Informationen über den Autor bereitzustellen, z E-Mail-Addresse oder Telefonnummer.

Wenn der Slogan am Ende des Artikels positioniert ist, wird er normalerweise von ein paar Sätzen begleitet, die die Referenzen oder die Biografie des Autors angeben. Normalerweise ist der Name des Autors fett oder in großer Schrift dargestellt und wird durch einen Kasten oder andere Grafiken vom Fließtext unterschieden.

Das Aussehen einer Byline

Die Byline ist ein einfaches Element. Es unterscheidet sich von der Überschrift und dem Fließtext und sollte abgesetzt werden, erfordert jedoch kein auffälliges Designelement wie ein Kästchen oder eine große Schrift.

Hier sind einige Byline-Beispiele:

  • Von John Q. Öffentlich
  • Geschrieben von John Q. Öffentlich
  • John Doe, politischer Korrespondent
  • John Doe, wie John Q. Öffentlich
  • Von John Doe, MD

Nachdem Sie sich für einen Stil – Schriftart, Größe, Strichstärke, Ausrichtung und Format – für die Zeilen in der Publikation, an der Sie arbeiten, entschieden haben, sollten Sie konsistent sein. Deine Bylines sollten einheitlich aussehen und unauffällig sein, es sei denn, es gibt einen zwingenden Grund, den Namen des Autors hervorzuheben.