Fehlerbehebung bei Phoenix-Beep-Code-Fehlern

PhoenixBIOS ist eine Art BIOS hergestellt von Phoenix Technologies. Ein Großteil der modernen Hauptplatine Hersteller haben das PhoenixBIOS von Phoenix Technologies in ihre Systeme integriert.

In vielen gängigen Motherboards gibt es mehrere benutzerdefinierte Implementierungen des PhoenixBIOS-Systems. Die Signaltoncodes von einem Phoenix-basierten BIOS können genau die gleichen wie die echten Phoenix-Beep-Codes unten sein oder sie können variieren. Sie können jederzeit das Handbuch Ihres Motherboards überprüfen, um sicherzugehen.

Phoenix Technologies-Logo
Phoenix-Technologien

PhoenixBIOS-Signaltoncodes sind kurz, ertönen in schneller Folge und ertönen normalerweise sofort nach dem Einschalten des PCs.

1 Signalton

Ein einzelner Piepton von einem Phoenix-basierten BIOS ist eigentlich eine "Alle Systeme gelöscht"-Benachrichtigung. Technisch gesehen ist es ein Hinweis darauf, dass die Selbsttest beim Einschalten (POST) ist komplett. Keine Fehlersuche notwendig!

1 Dauerton

Ein kontinuierlicher Signalton ist kein offiziell gelisteter Phoenix-Signaltoncode, aber wir wissen von mehreren Fällen, in denen dies auftritt. In mindestens einem Fall lautete die Lösung:

zurücksetzen das Zentralprozessor.

1 kurzer Signalton, 1 langer Signalton

Ein kurzer Signalton gefolgt von einem langen Signalton ist ebenfalls kein offiziell gelisteter Phoenix-Signaltoncode, aber zwei Leser haben uns über diesen informiert. In beiden Fällen war das Problem ein schlechter RAM, der ersetzen offensichtlich gelöst.

1 langer Signalton, 2 kurze Signaltöne

Ein langer Piepton gefolgt von zwei kurzen Pieptönen zeigt an, dass ein Prüfsummenfehler aufgetreten ist. Dies bedeutet, dass ein Problem mit dem Motherboard vorliegt. Das Ersetzen des Motherboards sollte dieses Problem beheben.

1-1-1-1 Signaltoncodemuster

Technisch gesehen existiert kein 1-1-1-Beep-Codemuster, aber wir haben es gesehen und viele Leser haben es auch. Meistens ist es ein Problem mit dem Systemspeicher. Dieses Phoenix-BIOS-Problem wird normalerweise durch Ersetzen des RAM.

1-2-2-3 Signaltoncodemuster

Ein 1-2-2-3 Signaltoncodemuster bedeutet, dass ein BIOS-ROM-Prüfsummenfehler aufgetreten ist. Wörtlich würde dies auf ein Problem mit dem BIOS-Chip auf dem Motherboard hinweisen. Da ein Austausch eines BIOS-Chips oft nicht möglich ist, wird dieses Phoenix-BIOS-Problem normalerweise durch den Austausch des gesamten Motherboards behoben.

1-3-1-1 Signaltoncodemuster

Ein 1-3-1-1 Signalton-Codemuster auf einem PhoenixBIOS-System bedeutet, dass beim Testen der DRAM-Aktualisierung ein Problem aufgetreten ist. Dies könnte ein Problem mit dem Systemspeicher, einer Erweiterungskarte oder dem Motherboard sein.

1-3-1-3 Signaltoncodemuster

Ein 1-3-1-3 Signalton-Codemuster bedeutet, dass der Test des 8742 Tastatur-Controllers fehlgeschlagen ist. Dies bedeutet normalerweise, dass ein Problem mit der derzeit angeschlossenen Tastatur vorliegt, es kann jedoch auch auf ein Problem mit dem Motherboard hinweisen.

1-3-4-1 Signaltoncodemuster

Ein 1-3-1-1 Signalton-Codemuster auf einem PhoenixBIOS-System bedeutet, dass ein Problem mit dem RAM vorliegt. Das Ersetzen des Systemspeichers behebt dieses Problem normalerweise.

1-3-4-3 Signaltoncodemuster

Ein 1-3-1-1 Signaltoncodemuster weist auf ein Problem mit dem Speicher hin. Der Austausch des Arbeitsspeichers ist die übliche Empfehlung zur Lösung dieses Problems.

1-4-1-1 Signaltoncodemuster

Ein 1-4-1-1 Signalton-Codemuster auf einem PhoenixBIOS-System bedeutet, dass ein Problem mit dem Systemspeicher vorliegt. Das Ersetzen des RAM behebt normalerweise dieses Problem.

2-1-2-3 Signaltoncodemuster

Ein 2-1-2-3-Beep-Codemuster bedeutet, dass ein BIOS-ROM-Fehler aufgetreten ist, d. h. ein Problem mit dem BIOS-Chip auf dem Motherboard. Dieses Phoenix-BIOS-Problem wird normalerweise durch Austauschen des Motherboards behoben.

2-2-3-1 Signaltoncodemuster

Ein 2-2-3-1-Beep-Codemuster auf einem PhoenixBIOS-System bedeutet, dass beim Testen ein Problem aufgetreten ist Hardware- im Zusammenhang mit IRQs. Dies kann ein Hardware- oder Fehlkonfigurationsproblem mit einer Erweiterungskarte oder ein Motherboard-Fehler sein.