Häufig gestellte Fragen zur Datei- und Datenwiederherstellung
Wenn die Anzahl der Fragen, die wir zur Dateiwiederherstellung erhalten, ein Gradmesser für die Popularität eines Artikels ist, dann ist unser kostenlose Dateiwiederherstellungssoftware list muss eines der beliebtesten Stücke auf unserer Website sein.
Mit anderen Worten, das komplizierte und oft missverstandene Thema der Wiederherstellung gelöschter Dateien erzeugt zu Recht viel Verwirrung.
Darüber hinaus möchten wir sowohl unseren ständig wachsenden Posteingang verkleinern als auch die Gedanken derer beruhigen, die sich nicht die Zeit nehmen, nach einem Frage, hier sind Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die wir in Bezug auf diese "Wiederherstellungsprogramme" und die Dateiwiederherstellung in erhalten Allgemeines.

Kann ich eine Datei wiederherstellen, wenn ich kein Tool zur Dateiwiederherstellung habe?
Jawohl. Ein nicht bereits installiertes Datenwiederherstellungsprogramm schließt nicht aus, dass Sie eine Datei wiederherstellen können. Mit anderen Worten, wenn Sie eine Datei gelöscht haben, die Sie wiederherstellen möchten, laden Sie ein Datenwiederherstellungsprogramm herunter und führen Sie es aus.
Die Installation eines Dateiwiederherstellungsprogramms bedeutet nicht, dass es nach gelöschten Dateien sucht oder Sicherungsversionen von Dateien speichert, damit Sie sie in Zukunft wiederherstellen können. Stattdessen scannen Datenwiederherstellungstools Ihre Festplatte oder ein anderes Speichergerät für zuvor gelöschte Dateien, die für viele überraschenderweise nicht wirklich weg sind, sondern nur vor dem Betriebssystem.
Vorausgesetzt, dass der physische Speicherplatz noch nicht überschrieben wurde, können Sie die Datei wahrscheinlich problemlos wiederherstellen.
Es sei denn, du meinst ganz wörtlich, dass du nur eine Datei gelöscht? Wenn ja, überprüfen Sie den Papierkorb. Die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, befindet sich wahrscheinlich dort.
Sehen So stellen Sie gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wieder her wenn Sie noch nie eine Datei aus dem Papierkorb geholt haben.
Wird ein Datenwiederherstellungsprogramm alles wiederherstellen, was jemals gelöscht wurde?
Die kurze Antwort ist nein, ein Datenwiederherstellungsprogramm wird nicht "wiederherstellen" irgendetwas, aber es ist etwas komplizierter.
Dies mag Sie überraschen, aber die Informationen in einer Datei werden beispielsweise beim Löschen nicht wirklich entfernt. DieDateisystem, das wie ein Index ist, der festhält, wo sich die Teile einer Datei befinden, markiert einfach die Bereiche, die die Datei enthielten, als freien Speicherplatz, den das Betriebssystem mit neuen Daten überschreiben kann.
Mit anderen Worten, die Kartenkoordinaten, die den Speicherort der Datei enthielten, werden aus dem Index entfernt, wodurch die Datei im Wesentlichen unsichtbar zum Betriebssystem... und zu dir. Natürlich, unsichtbar ist ganz anders als für immer verschwunden, das sind tolle Neuigkeiten.
Ein Dateiwiederherstellungsprogramm funktioniert, indem es die Tatsache ausnutzt, dass die Anweisungen zu einer Datei zwar fehlen, die eigentliche Datei jedoch nicht. solange dieser physische Raum nicht schon von etwas Neuem überschrieben wurdey.
Jetzt, da Sie ein bisschen mehr darüber wissen, wie es funktioniert, können wir die Frage besser beantworten: Ein Dateiwiederherstellungsprogramm wird wahrscheinlich nicht wiederherstellen alles, was Sie jemals gelöscht haben, weil zumindest ein Teil des von diesen gelöschten Dateien belegten physischen Speicherplatzes wahrscheinlich mit neuen überschrieben wurde Dateien.
Wie lange dauert es, bis eine Datei nicht wiederherstellbar ist?
Es hängt davon ab, aber im Allgemeinen ist es wahrscheinlicher, dass sie wiederherstellbar ist, je früher Sie versuchen, die Datei nach dem Löschen wiederherzustellen.
Wenn die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, vor kurzem gelöscht wurde, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie nicht mehr gelöscht werden kann, als eine Datei, die vor Tagen oder Wochen entfernt wurde, und insbesondere etwas, das länger gelöscht wurde.
Der Grund, warum dies überhaupt funktioniert, ist, dass Sie beim Löschen einer Datei nicht wirklich die Daten entfernen, sondern nur die Anweisungen dazu. Der von diesen Daten belegte Speicherplatz wird als frei markiert und wird eventuell überschrieben.
Der Schlüssel besteht also darin, das Schreiben von Daten auf das Laufwerk zu minimieren, das die gelöschte Datei enthält. Mit anderen Worten, je weniger Schreibaktivitäten (Speichern von Dateien, Installieren von Software usw.) auf dem Laufwerk, desto länger im Allgemeinen können die gelöschten Dateien auf diesem Laufwerk wiederhergestellt werden.
Wenn Sie beispielsweise ein gespeichertes Video löschen und Ihren Computer dann sofort ausschalten und drei Minuten lang ausgeschaltet lassen Jahren könnten Sie den Computer theoretisch wieder einschalten, ein Dateiwiederherstellungsprogramm ausführen und das vollständig wiederherstellen Datei. Dies liegt daran, dass nur sehr wenige Daten auf das Laufwerk geschrieben wurden, wodurch möglicherweise das Video überschrieben wurde.
Nehmen wir in einem realistischeren Beispiel an, Sie löschen ein gespeichertes Video. Wochen oder sogar nur Tage verwenden Sie Ihren Computer normal, laden mehr Videos herunter, bearbeiten einige Fotos usw. Abhängig von Dingen wie der Größe des Laufwerks, von dem aus Sie arbeiten, der Datenmenge, die Sie auf das Laufwerk schreiben, und der Größe des gelöschten Videos, ist es wahrscheinlich nicht wiederherstellbar.
Im Allgemeinen gilt: Je größer eine Datei ist, desto kürzer ist der Zeitraum, in dem Sie sie wiederherstellen können. Dies liegt daran, dass die Teile einer größeren Datei über einen größeren Bereich Ihres physischen Laufwerks verteilt sind, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Teil der Datei überschrieben wird.
Kann ich Dateien von SD-Karten, Flash-Laufwerken usw. wiederherstellen?
Absolut ja! Eine Reihe von Datenwiederherstellungstools, insbesondere die höherrangigen in unserer Liste, unterstützen eine Vielzahl von Geräten wie SD-Karten, externe Festplatten, Flash-Laufwerke und andere USB-basierte Laufwerke.
Zusätzlich zu Ihrer klassischen internen Festplatte, die Sie auf den meisten Desktop-, Laptop- und Tablet-Computern finden, unterstützen die meisten Datenwiederherstellungstools auch SD-Karten, externe Festplatten, Flash-Laufwerke, und einige unterstützen sogar iPhones, iPads und andere ultraportable Computergeräte, die Dateien speichern.
Einige Datenwiederherstellungstools unterstützen sogar das Wiederherstellen von Dateien aus wiederbeschreibbaren Optisches Laufwerk Medien wie CDs, DVDs und BD-Discs.
Die meisten Dateiwiederherstellungsprogramme unterstützen jedes Gerät, das Sie an Ihren Computer anschließen und dessen Inhalt als Laufwerk anzeigen können. Dies ist bei Dingen wie Digitalkameras, Smartphones usw.
Ob ein Programm ein Speichergerät gegenüber einem anderen unterstützt, hängt technisch vom Dateisystem ab, das das jeweilige Dateiwiederherstellungsprogramm unterstützt. Mit anderen Worten, nicht das Gerät selbst muss unterstützt werden, sondern die Art und Weise, wie das Gerät Daten speichert.
Unterstützen Dateiwiederherstellungstools Netzlaufwerke?
Dies ist schwierig, da alle Netzlaufwerke ein wenig anders funktionieren. Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie können, aber Sie müssen direkt zu diesem Laufwerk gehen, um den Wiederherstellungsprozess auszulösen.
Geteilte Ablagen
Datenwiederherstellungstools können gelöschte Dateien von einem geteilten Laufwerk nicht wiederherstellen.
Die Gründe, warum sie nicht funktionieren, sind kompliziert, haben aber mit der Tatsache zu tun, dass das Programm nicht die Zugriffsebene auf das physische hat Festplatte, die es für seine Arbeit benötigt, auch wenn die freigegebene Netzwerkressource ansonsten wie jedes andere Laufwerk auf Ihrem aussieht und sich verhält Rechner.
Das Betriebssystem Ihres Computers steuert das freigegebene Laufwerk nicht. Das Betriebssystem einiger anderer Computer tut dies. Wenn Sie Zugriff auf den Computer haben, auf dem sich das freigegebene Laufwerk befindet, gehen Sie dorthin und versuchen Sie, die Datei mit einem Dateiwiederherstellungsprogramm wiederherzustellen.
Netzlaufwerke
Netzwerkspeichergeräte die direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden sind und keinen Computer benötigen, sind nicht so einfach zu finden. Es gibt ein Betriebssystem, das das Laufwerk unterstützt, und jede Dateiwiederherstellung muss von diesem Laufwerk aus initiiert werden.
Wenn Sie eine gelöschte Datei von einem Netzwerkspeichergerät wiederherstellen möchten, melden Sie sich bei der webbasierten Verwaltung für das Gerät an und prüfen Sie, ob integrierte Funktionen zur Dateiwiederherstellung vorhanden sind, die hilfreich sein könnten.
Versuchen Sie als letzten Ausweg, die Festplatte im Netzwerkspeichergerät direkt an Ihren Computer anzuschließen. Wenn Sie erfolgreich sind, können Sie von dort aus eine Datenwiederherstellungssoftware ausführen.
Cloud-Speicher
Datenwiederherstellungstools, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben, sind nutzlos, wenn Online-Speicherdienste beteiligt sind. Wenn Sie eine Datei wiederherstellen müssen, die Sie von a. gelöscht haben Cloud-Dienst, melden Sie sich an und prüfen Sie, ob die Datei möglicherweise in einem Papierkorb oder Papierkorb gespeichert ist. Gibt es fast immer.
Soll ich das Datenwiederherstellungsprogramm installieren oder die portable Version verwenden?
Wählen Sie die portable Option, wenn Sie die Datei bereits gelöscht haben. Die Installation der Software ist in Ordnung, wenn Sie Ihren Computer nur für eine mögliche Dateiwiederherstellung in der Zukunft vorbereiten.
Das Wichtigste zu wissen ist, dass beide Versionen des Tools genau das gleiche tun. Mit anderen Worten, es sind identische Programme, abgesehen von einem sehr wichtigen Unterschied:
Die installierbare Version auf Ihrer Festplatte installiert und dabei Dateien überall auf Ihrem Computer platziert – wie dies bei den meisten heruntergeladenen oder gekauften Programmen der Fall ist.
Die tragbare Version tut nicht auf Ihrer Festplatte installieren, sondern läuft stattdessen eigenständig in dem Ordner, in den Sie den Inhalt der heruntergeladenen Datei extrahiert haben.
Im Allgemeinen mögen wir tragbare, in sich geschlossene Programme. Sie hinterlassen keine Abkürzungen, DLL-Dateien, und Registrierungsschlüssel überall auf Ihrem Computer. Sie müssen auch nicht deinstalliert werden, sondern müssen nur dort gelöscht werden, wo sie stehen. Es ist unserer Meinung nach eine insgesamt "sauberere" Erfahrung, tragbare Software zu verwenden, wenn Sie können.
Nun, multiplizieren Sie unsere Vorliebe für tragbare Software im Allgemeinen mit 1.000.000 Mal, und das kommt dem nahe, wie sehr wir tragbare Dateiwiederherstellungsprogramme gegenüber installierbaren bevorzugen, und hier ist der Grund:
Das Wichtigste, was Sie tun können, um sicherzustellen, dass eine gelöschte Datei wiederhergestellt werden kann, ist: Beenden Sie das Schreiben von Informationen auf das Laufwerk, auf dem sich diese Datei befand.
Die Installation von Software ist eine der schreibintensivsten Aufgaben, die Sie möglicherweise tun können, daher ist die "Installation" eines Dateiwiederherstellungsprogramms eine sehr ironische und potenziell destruktive Sache.
In einem perfekten Szenario, das für Sie möglicherweise möglich ist oder nicht, wählen Sie die portable Version einer kostenlosen Datei Wiederherstellungsprogramm, laden Sie es auf ein anderes Laufwerk herunter, z. B. ein Flash-Laufwerk oder eine zweite Festplatte, und führen Sie es direkt aus dort.
Wo Sie ein Datenwiederherstellungstool ausführen von hat keinen Einfluss darauf, wo Sie nach gelöschten Dateien suchen An, also mach dir darüber keine Sorgen.
Ein verwandtes Problem, das wir gehört haben, ist, ob der Scanvorgang der Datenwiederherstellungsdatei selbst Daten auf das Laufwerk schreibt, was sich möglicherweise auf eine zukünftige Wiederherstellung auswirkt, wenn das verwendete Programm nicht funktioniert. Die Antwort darauf lautet zum Glück nein. Fühlen Sie sich frei, mit so vielen Tools zu scannen, wie Sie möchten – denken Sie nur daran, die portable Version zu verwenden!
Warum sind einige gelöschte Dateien nicht zu 100 % wiederherstellbar?
Die gesamte Datei muss verfügbar sein, damit sie vollständig wiederherstellbar ist, aber abhängig von ihrer Größe und den seit dem Löschen verstrichene Zeit, Teile der Datei könnten bereits von anderen überschrieben worden sein Daten.
Wenn Ihr Computer Daten auf Ihre Festplatte oder ein anderes Speichermedium schreibt, werden sie nicht unbedingt in perfekter Reihenfolge auf das Laufwerk geschrieben. Teilbare Teile der Datei werden auf Teile des Mediums geschrieben, die physisch nicht nebeneinander liegen dürfen. Das nennt man Zersplitterung.
Selbst Dateien, die wir als klein erachten, enthalten viele tausend teilbare Teile. Zum Beispiel könnte eine Musikdatei in Wirklichkeit stark sein zersplittert, über das gesamte Laufwerk verteilt, auf dem es gespeichert ist.
Ihr Computer betrachtet den von einer gelöschten Datei belegten Bereich als freien Speicherplatz, sodass andere Daten dorthin geschrieben werden können. Wenn zum Beispiel der Bereich, der von 10 % Ihrer MP3-Datei eingenommen wird, von einem Teil eines Programms überschrieben wurde, das Sie installiert oder ein neues Video heruntergeladen, dann sind nur noch 90% der Daten, aus denen Ihre gelöschte MP3-Datei bestand, vorhanden existiert.
Das war ein vereinfachtes Beispiel, aber das hat Ihnen hoffentlich geholfen zu verstehen, warum bestimmte Prozentsätze einiger Dateien noch existieren.
Zur Frage der Verwendbarkeit nur eines Teils einer Datei: Es hängt davon ab, von welcher Art von Datei wir sprechen und auch welche Teile der Datei fehlen, bei letzterem können Sie sich nicht sicher sein.
Leider führt die Wiederherstellung einer Datei mit fehlenden Daten in den meisten Fällen zu einer wertlosen Datei.
Kann ich Dateien von einer ausgefallenen Festplatte wiederherstellen?
Wenn gescheitert ein physisches Problem mit der Festplatte bedeuten soll, dann wird ein Dateiwiederherstellungsprogramm wahrscheinlich nicht helfen. Da Software wie jedes andere Programm Zugriff auf Ihre Festplatte benötigt, ist sie nur dann wertvoll, wenn die Festplatte ansonsten funktionsfähig ist.
Physische Schäden an einer Festplatte oder einem anderen Speichergerät bedeuten nicht, dass alle Hoffnung verloren ist, sondern nur, dass ein Dateiwiederherstellungstool nicht Ihr nächster Schritt ist. Ihre beste Lösung, um Daten von einer beschädigten Festplatte wiederherzustellen, besteht darin, die Dienste eines Datenwiederherstellungsdienstes in Anspruch zu nehmen. Diese Dienste verfügen über die spezielle Hardware, das Fachwissen und die Laborumgebungen, die erforderlich sind, um die Reparatur und Wiederherstellung der Daten von beschädigten Festplatten zu unterstützen.
Wenn Sie jedoch eine BSOD oder ein anderer schwerwiegender Fehler oder eine Situation, die nur den ordnungsgemäßen Start von Windows verhindert, bedeutet nicht unbedingt, dass Ihre Festplatte ein physisches oder nicht behebbares Problem hat.
Nur weil Ihr Computer nicht startet, funktioniert es nicht überhaupt bedeutet, dass Ihre Dateien weg sind – es bedeutet nur, dass Sie gerade nicht darauf zugreifen können.
Was Sie tun müssen, ist, Ihren Computer neu zu starten. Sehen So reparieren Sie einen Computer, der sich nicht einschalten lässt um Hilfe dabei.
Wenn das nicht funktioniert, verbinden Sie die Festplatte mit Ihren wichtigen Daten auf einem anderen Computer, entweder direkt oder über eine USB Festplattengehäuse, ist Ihre nächstbeste Lösung.
Abgesehen von diesen Fragen und Antworten, lesen Sie, falls Sie es noch nicht getan haben, unbedingt unser vollständiges Tutorial zu diesem Thema. So stellen Sie gelöschte Dateien wieder her. Es wird wahrscheinlich alle noch offenen Fragen klären.