Die 15 besten Geschichts-Podcasts des Jahres 2021

Sie können zu nichts fundierte Meinungen haben, ohne den historischen Kontext zu verstehen. Egal, ob Sie Geschichte im Hauptfach studieren oder einfach nur Ihr Weltbild erweitern möchten, hier ist eine Liste der besten Geschichte Podcasts für alle, die historische Sachbücher in ihre Mediendiät aufnehmen möchten.

01

von 15

Podcast-Homepage von Revolutionen

Was uns gefällt

  • Da jede Saison einer Revolution gewidmet ist, lernt man viel über ein einzelnes Thema.

Was uns nicht gefällt

  • Bisher wurde noch nicht so viel behandelt, aber es ist eine fortlaufende Serie, also gibt es viel Hoffnung auf mehr.

Große gesellschaftliche Veränderungen kommen selten ohne Blutvergießen. Mike Duncan erzählt die dramatischen Ereignisse, die zum Englischen Bürgerkrieg, der Französischen Revolution und anderen großen sozialen Umwälzungen führten. Fans von Revolutionen kann auch Duncan's genießen Geschichte Roms Podcast. Beide sind kostenlos bei iTunes erhältlich.

Hören Sie Revolutionen

02

von 15

Dan Carlins Hardcore-Geschichte

Was uns gefällt

  • Carlins Kommentar ist unterhaltsam und regt zum Nachdenken an. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er sich auf die Vergangenheit beruft, um aktuelle Probleme anzugehen.

Was uns nicht gefällt

  • Obwohl die einzelnen Themen gut recherchiert sind, erwarten Sie nicht, dass Ihnen dieser Podcast hilft, einen Geschichtsunterricht zu bestehen.

Gastgeber Dan Carlin beschäftigt sich oft mit spekulativer Geschichte und findet neue Wege, um antike Figuren und Ereignisse zu betrachten. War Alexander der Große zum Beispiel ein Völkermord-Verrückter auf Augenhöhe mit Hitler? Aktuelle Folgen von Hardcore-Geschichte können kostenlos heruntergeladen werden, während älter Podcasts muss gekauft werden.

Hören Sie sich die Hardcore-Geschichte an

03

von 15

BBC Zeugen-Podcast

Was uns gefällt

  • First-Person-Perspektiven machen jede Episode einzigartig.

  • Die Themen reichen im Ton von schwer bis unbeschwert.

Was uns nicht gefällt

  • Da die Folgen so kurz sind, ist diese Serie nicht ideal, wenn Sie auf langen Fahrten nach etwas zum Hören suchen.

Jede 10-Minuten-Episode dieser BBC-Serie bietet den Zuhörern Berichte aus der ersten Person über historische Ereignisse durch die Worte derer, die sie erlebt haben. Die behandelten Themen reichen vom Leben unter Gaddafi bis zur Erfindung der Instant-Nudeln. Mehr als 2.200 Folgen sind kostenlos auf der BBC-Website verfügbar.

Zeugen hören

04

von 15

Der History Chicks Podcast

Was uns gefällt

  • Neben Profilen historischer Persönlichkeiten konzentrieren sich einige Episoden auf die Ursprünge von Märchenfiguren wie Aschenputtel und Rotkäppchen.

Was uns nicht gefällt

  • Viele Episoden handeln von Königinnen, Autoren und Künstlern, mit denen Geschichtsinteressierte möglicherweise bereits vertraut sind.

Die Moderatoren Beckett Graham und Susan Vollenweider erkunden das Leben der heutigen Frauen, von Monarchen wie Königin Elizabeth I. bis hin zu Entertainern wie Lucille Ball. Die Episoden sind auf der Website in historisch-chronologischer Reihenfolge angeordnet, um das Durchsuchen zu erleichtern.

Hören Sie The History Chicks

05

von 15

Ben Franklins World-Homepage

Was uns gefällt

  • Jede Episode enthält ein Interview mit einem erfahrenen Historiker, sodass die bereitgestellten Informationen gründlich recherchiert werden.

Was uns nicht gefällt

  • Während die Show eine Reihe von Themen abdeckt, beziehen sich alle auf ein Thema, so dass es möglicherweise nicht jedermanns Sache ist.

Werden Sie ein besserer Bürger, indem Sie Geschichtsexperten zuhören, die über die frühen Tage des amerikanischen Experiments diskutieren. Die Themen beschränken sich nicht nur auf Ben Franklin und seine Heldentaten; Moderatorin Liz Covart spricht über das Leben unter Kolonialherrschaft, die Beziehungen zwischen Einheimischen und Europäern und die Entstehung der Republik. Kostenlos anhören über iTunes oder der Google Play-App.

Hören Sie sich Ben Franklins Welt an

06

von 15

Lore-Podcast

Was uns gefällt

  • Diese Show ist besonders unterhaltsam für Fans von Mysterien, Verschwörungstheorien und spekulativer Fiktion.

Was uns nicht gefällt

  • Das Thema ist oft dunkel und einige der Geschichten werden Sie tagelang verfolgen. Dies ist keine Show für die leicht zu stören.

Für Liebhaber wirklich schrecklicher Sachbücher, dies Podcast ist ein Muss. Urbane Legenden, ungelöste Morde und mysteriöse Schauplätze sind häufig erforschte Themen auf Überlieferung. Jeder kann kostenlos anhören, und Amazon Prime-Mitglieder können die Show basierend auf dem Podcast.

Hören Sie Lore

07

von 15

SpyCast-Podcast

Was uns gefällt

  • Gastgeber und Gäste sind Experten auf ihrem Gebiet.

  • Die Spionagegeschichten sind oft actiongeladen und es macht Spaß, ihnen unterwegs zuzuhören.

Was uns nicht gefällt

  • Diskussionen münden oft in die aktuelle Politik, was nicht unbedingt schlecht ist, aber einige Zuhörer abschrecken kann.

Das Internationale Spionagemuseum in Washington, D.C. Sendungen Interviews mit ehemaligen Spionen und Spionageexperten, um einen Beruf zu beleuchten, der im Schatten agiert. Sie lernen Aspekte der Geschichte kennen, von denen Sie nie wussten, dass sie existieren.

SpyCast anhören

08

von 15

15-minütiger Geschichts-Podcast

Was uns gefällt

  • Die Website enthält normalerweise Vorschläge zum Weiterlesen, wenn Sie eine Episode besonders interessant finden.

Was uns nicht gefällt

  • Episoden werden sporadisch veröffentlicht, aber es gibt genug Inhalte auf der Website, um Geschichtsinteressierte zu beschäftigen.

Übertragung von der University of Texas in Austin, 15-Minuten-Geschichte wird von Studenten für Studenten produziert. Jede Episode konzentriert sich auf ein einzigartiges Thema in einem anderen Teil der Welt und zu den Gästen gehören typischerweise Geschichtsprofessoren und Autoren verschiedener Disziplinen.

15-Minuten-Geschichte anhören

09

von 15

Kunst neugieriger Podcast

Was uns gefällt

  • Gastgeberin Jennifer Dassel ist eine Expertin auf ihrem Gebiet. Sie bringt oft neue Perspektiven in jahrhundertealte Debatten ein.

Was uns nicht gefällt

  • Die meisten Episoden handeln von europäischer Kunst und Künstlern, daher müssen Sie möglicherweise woanders nach einer breiteren Perspektive suchen.

Kunsthistoriker und Gelegenheitshörer können gleichermaßen das Leben berühmter Maler wie Van Gogh, Picasso und den Namensvettern der Ninja Turtles kennenlernen. Die Gäste tauchen ein in die Rivalitäten zwischen zeitgenössischen Künstlern und die historischen Kontexte, die ihre Arbeit prägten.

Hören Sie Art Curious

10

von 15

Burnt Toast-Podcast

Was uns gefällt

  • Verbrannter Toast sorgt für ein tolles unbeschwertes Hören.

  • Die Website bietet Rezepte, wenn das ganze Essensgespräch Sie hungrig macht.

Was uns nicht gefällt

  • Die Episodentitel und Zusammenfassungen sind etwas vage, so dass das Starten einer Episode wie das Beißen in eine mysteriöse Jelly Bean ist.

Wir sind, was wir essen, und was wir essen, prägt unsere Gesellschaften. Gastgeber Michael Harlan Turkell untersucht würzige Stücke der Weltgeschichte durch die Linse der Esskultur und interviewt kulinarische Experten, um einen faszinierenden Einblick zu erhalten, warum wir essen, was wir essen.

Hör dir Burnt Toast an

11

von 15

Philosophieren Sie das! Podcast

Was uns gefällt

  • Die Episoden sind in historisch-chronologischer Reihenfolge angeordnet, sodass Sie sie der Reihe nach anhören können.

Was uns nicht gefällt

  • Da das Thema so "berauschend" ist, mag es für Gelegenheitshörer nicht ansprechen.

In über 100 Episoden hat Moderator Stephen West mehr als 2.500 Jahre philosophischer Theorie behandelt. Von den Worten Buddhas bis zu den Wälzern von Foucault,Philosophieren Sie das! analysiert die Geschichte des menschlichen Denkens mit dem Ziel, alte Lehren auf das moderne Leben anzuwenden.

Hören Sie, um dies zu philosophieren!

12

von 15

Unsere Fake-Geschichte

Was uns gefällt

  • Der humorvolle Ton des Moderators macht diesen Podcast zu einem angenehmen Hörerlebnis.

Was uns nicht gefällt

  • Manchmal werden einzelne Themen in drei oder vier Episoden ausführlich behandelt.

Fake News sind kein neues Problem; Urban Legends haben längst die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion verwischt. Sebastian Major zerstreut einige der beliebtesten historischen Mythen und verfolgt ihren Ursprung in Unsere Fake-Geschichte. Aktuelle Episoden können kostenlos heruntergeladen werden, während ältere auf der Website gekauft werden können.

Hören Sie sich unsere gefälschte Geschichte an

13

von 15

Die Dollop-Homepage

Was uns gefällt

  • Sie werden lachen, während Sie lernen, was von den meisten Geschichts-Podcasts nicht behauptet werden kann.

Was uns nicht gefällt

  • Der Humor ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Nachdem Sie sich eine Episode angehört haben, wissen Sie, ob Ihnen die Show gefällt oder nicht.

Die Comedians Dave Anthony und Gareth Reynolds schauen sich das an hellere Seite der amerikanischen Geschichte in Der Dollop. In jeder Folge bietet das Duo einen humorvollen Blick auf Menschen und Ereignisse. Mehr als 300 Folgen sind kostenlos verfügbar, und Sie können es vielleicht sogar fangen Der Dollop Duo auf Live-Tour.

Hören Sie The Dollop

14

von 15

Dinge, die Sie im Podcast des Geschichtsunterrichts verpasst haben

Was uns gefällt

  • Die Website bietet Episoden, die nach Thema und Zeitraum kategorisiert sind, sodass Sie leicht eine Episode finden können, die Ihnen gefällt.

Was uns nicht gefällt

  • Da sich die Show auf weniger bekannte Geschichte konzentriert, wird es Ihnen nicht helfen, eine A.P.-Geschichtsprüfung zu bestehen, aber Sie könnten Inspiration für eine Forschungsarbeit finden.

HowStuffWorks.com produziert diesen Podcast, um die Lücken in Ihren Geschichtsbüchern auszufüllen. Noch nie von Bessie Coleman gehört, der ersten afroamerikanischen Pilotin? Was ist mit der Erfinderin der drahtlosen Technologie, Hedy Lamarr? Erfahren Sie mehr über diese unbesungenen Helden und andere mit den Gastgebern Tracy Wilson und Holly Frey.

Höre dir Sachen an, die du im Geschichtsunterricht verpasst hast

15

von 15

Meine Geschichte kann deinen Politik-Podcast verprügeln

Was uns gefällt

  • Bei der Diskussion politischer Themen geben der Gastgeber und die Gäste weitaus mehr historischen Hintergrund als jeder andere, den Sie in Kabelnachrichtensendern hören.

Was uns nicht gefällt

  • Wenn Sie sich Podcasts für eine Pause von den modernen politischen Nachrichten anhören, ist dies nicht die richtige Show für Sie.

Haben Sie genug von politischen Kommentaren ohne historische Perspektive? Diese Show bringt den dringend benötigten historischen Kontext in die heutige politische Landschaft. Moderator Bruce Carlson interviewt regelmäßig Autoren und Journalisten, um einen abgerundeten Blick auf die Gegenwart durch die Linse der Vergangenheit zu werfen.

Hören Sie auf meine Geschichte kann Ihre Politik verprügeln