4-Farben-, 6-Farben- und 8-Farben-Prozessdruck
Beim Vierfarbendruck werden die subtraktiven Primärtintenfarben Cyan, Magenta und Gelb sowie schwarze Tinte verwendet. Dies wird abgekürzt als CMYK oder 4C. CMYK ist das am weitesten verbreitete Offset- und digitale Farbdruckverfahren.
High Fidelity Farbdruck
Hi-Fi Farbdruck bezieht sich auf Farbdruck, der über die vier Prozessfarben von CMYK hinausgeht. Das Hinzufügen zusätzlicher Tintenfarben führt zu schärferen, farbenfroheren Bildern oder ermöglicht mehr Spezialeffekte. Es gibt mehrere Möglichkeiten, lebendigere Farben oder eine größere Farbpalette zu erzielen.
Generell ist der konventionelle Offsetdruck zeitaufwändiger als der Digitaldruck. Beim Offsetdruck müssen für jede Druckfarbe separate Druckplatten erstellt werden. Es ist am besten für große Auflagen geeignet. Digitaldruck kann bei kleineren Auflagen wirtschaftlicher sein. Welche Methode Sie auch verwenden, je mehr Tintenfarben, desto größer in der Regel der Zeit- und Kostenaufwand. Sprechen Sie wie bei jedem Druckauftrag immer mit Ihrem Druckservice und holen Sie mehrere Angebote ein.
4C Plus-Spot
Eine Möglichkeit, die Möglichkeiten des Farbdrucks zu erweitern, ist die Verwendung der vier Prozessfarben zusammen mit einer oder mehreren Sonderfarben — vorgemischte Tinten einer bestimmten Farbe, einschließlich Metallic- und Fluoreszenzfarben. Diese Sonderfarbe ist möglicherweise überhaupt keine Farbe. Es könnte ein Überdrucklack sein, wie beispielsweise eine wässrige Beschichtung, die für Spezialeffekte verwendet wird. Dies ist eine gute Option, wenn Sie Vollfarbfotos benötigen, aber auch eine präzise Farbabstimmung eines Firmenlogos oder eines anderen Bildes mit einer ganz bestimmten Farbe benötigen, die mit CMYK allein möglicherweise schwer zu reproduzieren ist.
6C Hexachrom
Das digitale Hexachrome-Druckverfahren verwendet CMYK-Tinten sowie orange und grüne Tinten. Mit Hexachrome haben Sie einen größeren Farbraum und können bessere, lebendigere Bilder erzeugen als 4C allein.
6C Dunkel/Hell
Bei diesem sechsfarbigen digitalen Farbdruckverfahren werden CMYK-Tinten sowie ein hellerer Farbton von Cyan (LC) und Magenta (LM) verwendet, um fotorealistischere Bilder zu erzeugen.
8C Dunkel/Hell
Zusätzlich zu CMYK, LC und LM fügt dieser Prozess ein verdünntes Gelb (LY) und Schwarz (LK) für noch mehr Fotorealismus, weniger Körnigkeit und glattere Farbverläufe hinzu.
Jenseits von CMYK
Bevor Sie ein Druckprojekt für den 6C- oder 8C-Prozessdruck vorbereiten, sprechen Sie mit Ihrem Druckservice. Nicht alle Drucker bieten 6C/8C-Prozessdruck an oder bieten möglicherweise nur bestimmte Arten von Digital- und/oder Offset-Farbdruck an, z. B. nur digitales Hexachrome. Darüber hinaus kann Ihnen Ihr Drucker sagen, wie Sie Farbseparationen und andere Druckvorstufenaufgaben am besten handhaben, wenn Sie Dateien für den 6C- oder 8C-Prozessfarbdruck vorbereiten.