Teile eines Umschlags

Die meisten von uns verwenden oder handhaben täglich Umschläge, aber wissen Sie, wie ein Umschlag aufgebaut ist? Der Umschlag, den Sie entwerfen oder für Ihre auswählen Desktop-Publishing Projekte ist genauso wichtig wie das, was darin steckt.

Die Größe des Stücks, die Art der Postsendung, das Budget und ob Sie den Inhalt des Umschlags mit automatisierten Geräten einfügen oder nicht, haben Einfluss auf die Art des Umschlags, den Sie verwenden können. Sie können auch bestimmte Umschlaggrößen und -stile auswählen, um ein persönliches oder geschäftliches Image zu verbessern, eine bestimmte Aktion aufzurufen oder eine bestimmte Aura zu erzeugen.

Bei der Besprechung von Umschlagoptionen mit Kunden und Druckern können Ihnen Grundkenntnisse der Umschlagkonstruktion helfen, Kosten zu senken und den besten Umschlag auszuwählen für das Projekt.

Gesicht oder Vorderseite

Die Vorderseite des Umschlags, normalerweise nahtlos, kann Fenster aufweisen, durch die der Inhalt des Inneren durchscheinen kann. Auf der Vorderseite des Umschlags befinden sich die Adresse, das Porto und normalerweise die Rücksendeadresse.

Zurück

Die Rückseite des Umschlags, die normalerweise leer gelassen wird, ist dort, wo sich die Klappen treffen, um den Umschlag zu bilden und zu versiegeln.

Klappen

Die Klappen sind die Teile eines Umschlag die gefaltet, überlappt und versiegelt werden, um den Inhalt zu umschließen. Sie sind typischerweise rechteckig oder dreieckig mit abgerundeten, sich verjüngenden oder spitzen Ecken. Der typische Umschlag besteht aus zwei seitlichen Klappen, einer unteren Klappe und einer oberen Klappe. Die Seitenklappen werden zuerst eingeklappt, wobei die Bodenklappe hochgeklappt wird. Sie werden dort versiegelt, wo sie sich überlappen. Die obere Klappe wird über die seitlichen und unteren Klappen gefaltet und nach dem Einlegen des Kuvertinhalts verschlossen.

  • Obere Klappe: Auch als Verschlussklappe bekannt, gibt es sie in vier Hauptstilen: kommerziell, Brieftasche, quadratisch und spitz. Es gibt Variationen zu diesem grundlegenden Klappenstil; einige Arten von Geschäftsantworten auf Überweisungshüllen, die einen Abreißabschnitt auf der Klappe enthalten.
  • Seitenklappe: Die nach innen gefalteten und entlang der Bodenklappe versiegelten Seiten des Umschlags bilden eine Tasche. Seitenklappen können breit oder schmal und rechteckig oder dreieckig mit geraden oder abgerundeten Ecken sein.
  • Bodenklappe: Die untere Klappe wird hochgeklappt und entlang der Kanten der Seitenklappen zu einer Tasche versiegelt. Je nach Art des Umschlags kann es quadratisch oder dreieckig sein, mit geraden, abgerundeten oder abgeflachten Ecken.

Nähte

Die Art der Klappen bestimmt die Art der Nähte, die Kanten, an denen sich die Umschlagklappen treffen und überlappen.

  • Diagonalnähte:Umschläge mit spitzen oder dreieckigen Klappen erzeugen diagonale Nähte auf der Rückseite des Umschlags.
  • Seitennähte:Quadrat- oder rechteckige Klappen verlaufen dicht an der Außenkante des Umschlags und bilden Seitennähte.
  • Mittelnaht:Bei Umschlägen im Katalogformat zu finden, treffen große quadratische oder rechteckige Seitenklappen in der Mitte des Umschlags aufeinander und überlappen sich.
  • Nahtüberlappung:Der Teil der Klappen, der sich überlappt, um die Säume des Umschlags zu bilden, ist die Nahtüberlappung.

Falten

Die Falten, die sich an den Seiten, oben und unten zwischen der Vorderseite und der Rückseite bilden, wenn alle Klappen zur Rückseite des Umschlags gefaltet sind, sind die Falten.

  • Obere Falte:Die Falte der oberen Klappe wird normalerweise während der Herstellung eingekerbt und ist dort, wo die obere Klappe gefaltet wird, um den Umschlag zu verschließen.
  • Seitenfalte:Die Seitenfalten an den Seiten des Umschlags trennen die Vorderseite oder Vorderseite des Umschlags von den nach hinten gefalteten Seitenklappen.
  • Bodenfalte:Die Falte entlang der Unterseite des Umschlags trennt die Vorderseite oder Vorderseite des Umschlags von der unteren Klappe.

Umschlagöffnungen und -verschlüsse

Umschläge haben Öffnungen und Verschlüsse, wobei eine Seite offen gelassen und zum Einlegen von Material unversiegelt ist. Nicht quadratische Umschläge haben entweder ein offenes Ende oder eine offene Seite. Die offene Seite ist am häufigsten, auch wenn die meisten Briefumschläge oben offen zu sein scheinen. Die Öffnung wird nicht durch die Ausrichtung der oberen Klappe bestimmt, sondern durch die Länge der Seite, an der die Öffnung erscheint. Neben der Art oder Position der Klappe können Umschlagverschlüsse mit oder ohne Klebstoff sein. Andere offene Bereiche wie Fenster dienen zum Betrachten des Inhalts, ohne den Umschlag zu öffnen.

  • Kehle:Der Hals ist der Raum zwischen der oberen Falte und der Oberseite der unteren Klappe, der die Öffnung bildet, in die der Umschlaginhalt eingeführt wird.
  • Schulter:Die Schulter ist ein Teil der Seitenklappen entlang der Kehle, wo sie auf die obere Falte treffen.
  • Fenster:Einige Umschläge haben einen oder mehrere ausgeschnittene Bereiche, normalerweise auf der Vorderseite des Umschlags, damit eine Postanschrift, Rücksendeadresse oder eine besondere Nachricht von innen durchscheint. Fenster können offen gelassen werden oder eine klare oder getönte Abdeckung haben. Fensterumschläge können individuell gestaltet oder mit Standardfenstergrößen und -positionen erworben werden.
  • Offene Seite:Wenn sich bei rechteckigen Umschlägen die obere Klappe – die Öffnung – an der langen Seite des Umschlags befindet, handelt es sich um einen Umschlag mit offener Seite.
  • Offenes Ende:Umschläge mit offenem Ende haben die obere Klappe und die Öffnung an der kurzen Seite des Umschlags. Katalogumschläge sind typischerweise ein offenes Ende, ebenso wie viele Spezialumschläge wie Münzumschläge, Policenumschläge und einige bürointerne Umschläge.

Setzen Sie diese Bestandteile eines Umschlags zusammen, um Standard- und benutzerdefinierte Umschläge in verschiedenen Größen zu bilden.

Obwohl Briefumschläge in fast jeder Größe individuell bestellt werden können, gibt es zahlreiche Standardgrößen für fast jeden Einsatzzweck. Diese verwenden Standard-Umschlagstile spart Zeit und Geld.

Die Größe und Form der Klappen und die Art der Nähte bilden zusammen sechs Haupttypen von Umschlägen, die für den Großteil nicht spezieller Anwendungen verwendet werden.

A-Style- oder Ankündigungs-Hüllkurven

Offene Umschläge mit quadratischen, oft tiefen Klappen und Seitennähten, diese Umschläge – auch A-Style oder. genannt A-Linie – kann Büttenkanten an der oberen Klappe haben und wird oft mit passenden Text- und Deckblättern in Weiß und. verwendet Farben. Typische Anwendungen dieses Stils sind Grußkarten, Ankündigungen, informelle Einladungen und kleine Broschüren.

Freiherrliche Umschläge

Dieser Stil wird für formelle Einladungen und Ankündigungen, Grußkarten und unverwechselbare soziale Briefpapiere verwendet und ist ein offener, fast quadratischer Umschlag mit spitzen Klappen und diagonalen Nähten. Bei Sets mit Innen-/Außenhüllen ist die etwas kleinere Innenhülle nicht gummiert.

Broschürenumschläge

Offene Umschläge mit kleinen quadratischen oder Brieftaschenklappen und Seitennähten, diese Umschläge sind ideal für den Gesamtdruck und den Versand. Booklet-Umschläge werden nicht nur für Broschüren aber für Broschüren, Kataloge, Jahresberichte und andere mehrseitige Mailings. Sie funktionieren gut mit automatischen Einlegemaschinen.

Katalogumschläge

Normalerweise werden offene Umschläge mit Brieftaschenklappen und Mittelnähten, Katalogumschläge zum Versenden von Zeitschriften, Ordnern, Berichten, Katalogen und anderen schweren Materialien verwendet. Policenumschläge, die für Versicherungspolicen, Testamente, Hypotheken und andere juristische Dokumente verwendet werden, haben manchmal ein Vollsichtfenster auf der Vorderseite.

Kommerzielle Umschläge

Dieses Format wird für geschäftliche, direkte Postsendungen, persönliche Korrespondenz und Briefumschläge im Direktversandstil verwendet und umfasst den Standardumschlag Nr. 10. Auch Business, Standard oder Officials genannt, sind diese Umschläge mit offener Seite in der Regel mit Klappen im kommerziellen Stil und diagonalen Nähten, obwohl einige Größen mit Seitennähten und quadratischen oder spitzen Klappen geliefert werden. Der Monarch ist eine Variante des #7 ¾ Umschlags, jedoch mit einer spitzen Klappe. Die Fensterversion hat Einzel- oder Doppelfenster, die es ermöglichen Adressen durch die Vorderseite des Umschlags zu zeigen. Sie werden normalerweise für Rechnungen oder Abrechnungen, Gehaltsschecks und Quittungen verwendet.

Quadratische Umschläge

Mit ihren großen quadratischen Klappen und Seitennähten sind quadratische Umschläge unverwechselbar, aber die nicht standardmäßige Größe und Form können die Portokosten erhöhen. Diese werden vor allem bei Ankündigungen, Werbung und speziellen Grußkarten oder anderen Mailings verwendet, bei denen der Absender auf den Inhalt aufmerksam machen möchte.

Spezialisierte Umschläge

Spezialisierte Umschlagstile und -größen basieren auf gängigen Handels-, Katalog- und Broschürenstilen.

  • Verschlussumschläge: Umschläge mit Verschluss sind im Katalogstil gehalten – offenes Ende, Mittelnahtkonstruktion – aber der Metallverschluss mit einem verstärkten Loch auf der oberen Klappe ermöglicht mehrere Öffnungen und Schließungen. Sie können auch gummierte Klappen für besonders sicheres Schließen haben.
  • Münzumschläge: Münzumschläge, ein weiterer Umschlag im Katalogstil, sind kleine Umschläge, die zum Aufbewahren und Aufbewahren von Münzen, Briefmarken, Kleinteilen und anderen kleinen Gegenständen verwendet werden. Sie sind aufgrund ihrer geringen Größe nicht versandfähig.
  • Erweiterungs-/Akkordeon-Hüllkurven:Zwickel an den Seiten und manchmal am Boden ermöglichen das Einlegen von sperrigem Inhalt zum Aufbewahren oder Versenden. Sie bestehen normalerweise aus sehr schwerem Papier und können Umschläge mit offener Seite oder offenem Ende sein.
  • Interoffice-Umschläge:Wird verwendet, um Korrespondenz innerhalb eines Unternehmens zu verteilen, bürointerne Umschläge können ein offenes Ende oder eine offene Seite haben, wiederverschließbar sein Verschlüsse und sind in der Regel durchgehend mit Löchern versehen, damit der Empfänger leicht sehen kann, wann der gesamte Inhalt ist ENTFERNT.
  • Überweisungsumschläge:Wird für Kontoauszüge, Anträge, Bankeinlagen und andere Arten von Materialien verwendet, bei denen der Empfänger etwas an den Absender zurücksendet, werden in der Regel Überweisungshüllen geliefert in den handelsüblichen Größen 6 ¼, 6 ½, 6 ¾ und 9 jedoch mit Seitennähten und extra großer Klappe, fast so groß wie der Umschlagkörper, bedruckt mit zusätzlichen Botschaften, Sonderangeboten oder a Coupon. Die Klappe kann eine Perforation umfassen.
  • Ticketumschläge:Ein Standard-Ticketumschlag wird für Film-, Konzert- und Theaterkarten verwendet und ist ein kleiner 4,4375 x 1,3125-Zoll-Umschlag mit offener Seite und diagonalen Nähten.
  • Brieftaschenumschläge:Brieftaschenumschläge in verschiedenen handelsüblichen Größen wie 10 und 12 haben diagonale Nähte und ein großes quadratische Klappe etwa halb so groß wie der Umschlagkörper und zusätzlicher Verschlusskleber für zusätzliche Festigkeit und Sicherheit. Diese dienen zum Versenden von Rechtsdokumenten, Kontoauszügen und anderen sperrigen Inhalten.
  • Luftpostumschläge:UNS. Luftpostumschläge verwenden leichte 13 bis 16 Pfund. Papier und sind mit blauen und roten Luftpostmarkierungen an den Rändern vorgedruckt. Es gibt sie in einigen Standardgrößen wie #10 Commercial Regular und Window.
  • Erstklassige Umschläge:U.S. First Class Mail Umschläge haben einen grünen Rautenrand. Obwohl für erstklassige Post nicht erforderlich, tragen die Markierungen zu einer erstklassigen Behandlung des Materials bei.
  • Sicherheitsumschläge:Sicherheitsbriefumschläge sind innen mit einer getönten oder gemusterten Innenseite bedruckt, wodurch der Inhalt durch das Papier schwerer zu erkennen ist. Viele Standard-Umschläge wie #10, #6 ¾ und Überweisungshüllen sind mit Sicherheitstönung erhältlich.
  • Gepolsterte oder Luftpolsterumschläge:Gepolsterte Umschläge enthalten ein gepolstertes Futter, z. B. Luftpolsterfolie. Sie schützen kleine, zerbrechliche Gegenstände vor Quetschungen.

Verschlüsse

Standardformate und kundenspezifische Umschläge können eine Vielzahl von Verschlüssen aufweisen. Einige können nichtklebende Dichtungen verwenden.

  • Dichtungskleber:Der Klebestreifen entlang der Kante der offenen Klappe, der zum Verschließen des Umschlags verwendet wird. Einige Klebstoffe müssen angefeuchtet werden (z. B. mit Wasser oder durch Ablecken der Kante) und andere Arten erfordern zwei Gummioberflächen, die ohne Feuchtigkeit zusammengedrückt und versiegelt werden. Ein Peel-and-Stick-Kleber hat einen Streifen Wachspapier, der den Kleber bedeckt, bis der Umschlag zum Verschließen bereit ist.
  • Zurück Gummi: Dies ist ein stärkerer Klebstoff, der verwendet wird, um die Seiten- und Bodenklappen des Umschlags während der Herstellung zu versiegeln.
  • Schließe:Einige Broschüren- und Katalogumschläge sind mit Metall- oder Kunststoffverschlüssen mit oder ohne wiederbefeuchtbarem Gummi ausgestattet, die ein wiederholtes Öffnen und Schließen des Umschlags ermöglichen.
  • String-and-Button:Für wiederholtes Öffnen und Schließen haben einige Umschläge einen Metall- oder Papierknopf mit einer Schnur, die sich um den Knopf wickelt, um die obere Klappe geschlossen zu halten. Expandierende Umschläge können elastische Schnüre aufweisen, die sich um den gesamten Umschlag erstrecken, um sich an die unterschiedliche Größe des Inhalts anzupassen und den Umschlag geschlossen zu halten.
  • Originalitätssiegel:Umschläge mit vertraulichen oder sensiblen Inhalten können ein spezielles Siegel aufweisen, das anzeigt, ob sie beschädigt wurden. Ein Fenster auf der Klappe zeigt das Wort "Geöffnet" an, wenn die Klappe geöffnet und wieder geschlossen wurde, oder die Oberseite Klappe kann einen perforierten Streifen enthalten, der nur einmal abgezogen werden kann, um den Umschlag freizugeben Inhalt.

Papiergewicht

Standardformate und benutzerdefinierte Umschläge können mit vielen verschiedenen Briefbeschwerern bedruckt werden.

Standardumschlagstile und -größen verwenden bestimmte Papiergewichte, obwohl ein Designer eine individuelle Papierauswahl anfordern kann. US-Luftpostumschläge verwenden ein leichteres 13 bis 16 lb. Papier, um die Kosten für Auslandssendungen niedriger zu halten. Einige Arten von Verschluss- oder Aufbewahrungsumschlägen, die viel gehandhabt werden, z. B. in Büros, können schwerere 32 lb verbrauchen. bis 40 Pfund. Papier. Ein 20 Pfund. bis 28 Pfund. Papier ist typisch für die meisten kommerziellen, baronialen und A-Stil-Umschläge.