Die 15 besten Mystery-Podcasts des Jahres 2021
Fasziniert Sie das Unbekannte, das Unerkennbare oder das Unglaubliche? Angesichts die Anzahl der True Crime Podcasts und Krimiserien im Internet sind viele Leute. Hier sind die besten Mystery-Podcasts, die Sie sich anhören sollten.
01
von 15

Was uns gefällt
Die Gastgeberin und ihre Gäste bringen eine humorvolle Perspektive zu einigen sehr dunklen Themen.
Was uns nicht gefällt
Sie können einige Episoden auf Youtube sehen, aber Sie müssen das TYT-Netzwerk abonnieren, um vollen Zugriff zu erhalten.
Grace Baldridge vom Online-Nachrichtensender The Young Turks veranstaltet lebhafte Diskussionen mit anderen Journalisten über zeitgenössische Verbrechen, die Ihre Haut zum Kribbeln bringen. Kannibalismus, Nekrophilie und Familienmord stehen auf dem Tisch. Die jüngsten Episoden haben die wahren Geschichten hinter beliebten Lifetime-Filmen untersucht.
02
von 15

Was uns gefällt
Dank des talentierten Erzählers klingt Limetown wie eine authentische Radiosendung und verleiht dieser fiktiven Geschichte einen realistischen Ton.
Was uns nicht gefällt
Auf der kurzen Seite.
Limetown ist wie ein Hörspiel der alten Schule aus einer vergangenen Zeit. Die fiktive Reporterin Lia Haddock, gesprochen von Annie-Sage Whitehurst, erzählt die Geschichte eines massenhaften Verschwindens von Menschen aus einer neurowissenschaftlichen Forschungseinrichtung in Tennessee. Eine zweite Staffel soll an Halloween 2018 beginnen, und ein Prequel-Buch des Schriftstellers Zack Akers wird noch in diesem Jahr in die Regale kommen.
03
von 15

Was uns gefällt
Einige Episoden werden vor Ort an vermeintlich heimgesuchten Orten aufgenommen, und der Film folgt der Überlandreise der Gastgeber zu verschiedenen mysteriösen Orten.
Was uns nicht gefällt
Das Geplänkel zwischen den Gastgebern kann für einige Zuhörer etwas knirschend werden.
Diese preisgekrönte Show widmet sich der Entlarvung des Übernatürlichen und Unglaubwürdigen mit einem Hauch von Humor. Das komödiantische Duo Ian und Barry untersucht Spukhäuser, Fabelwesen wie die Chupacabra und Verschwörungstheorien wie das Attentat auf JFK. Kostenlos bei iTunes anhören oder SoundCloud, und sieh dir den Trailer für das kommende an ParaPod Film auf der offiziellen Website.
04
von 15

Vor fast drei Jahrzehnten besuchten zwei Männer in Polizeiuniformen das Isabella Stewart Gardner Museum in Boston und verließen es mit 13 Gemälden im Gesamtwert von 500 Millionen US-Dollar. Was ist danach passiert? Die Gastgeber Tim Pilleri und Lance Reenstierna untersuchen die Fakten, Theorien und historische Bedeutung hinter Amerikas größtem ungelösten Raubüberfall.
Was uns gefällt:
- Die Gastgeber sind wirklich entschlossen, das Rätsel zu lösen und haben gründliche Ermittlungsberichte erstellt.
Was uns nicht gefällt:
- Die gesamte Show dreht sich um ein einzigartiges Thema, wenn Sie also von der zweiten Episode nicht süchtig sind, sollten Sie einen anderen Podcast ausprobieren.
05
von 15

Unerklärt ist eine Show über seltsame Fälle, die von der Wissenschaft nicht erklärt werden können. Neben alltäglichen Mordgeheimnissen, Geschichten über vermeintlichen dämonischen Besitz und Nahtoderfahrungen erforscht Unexplained die Grenze zwischen dem Paranormalen und dem Plausiblen. Der Gastgeber schreibt derzeit ein Buch, das auf dem Podcast basiert.
Was uns gefällt:
- Episoden mit grafischem Inhalt enthalten Triggerwarnungen in ihren Beschreibungen.
Was uns nicht gefällt:
- Die offizielle Website ist schlecht gestaltet, daher ist es besser, auf Stitcher zu hören.
06
von 15

Cold Cases, Urban Legends und historische Kuriositäten sind eher zahme Themen für die Gastgeber von Seltsame Angelegenheiten. Die aufregenderen Episoden behandeln bizarre Themen wie Cynozephalie, Motten und die Grey-Goo-Theorie. Die Gastgeber beschäftigen sich auch gerne mit spekulativer Fiktion; Was würde beispielsweise passieren, wenn Künstliche Intelligenz plötzlich empfindungsfähig wäre?
Was uns gefällt:
- Die Website bietet Episoden, die nach Themen kategorisiert sind, sodass Sie leicht diejenigen finden können, die Sie interessieren.
Was uns nicht gefällt:
- Manchmal bieten die Gastgeber mehr Spekulationen als Originalrecherchen, aber es ist immer noch unterhaltsam, ihnen zuzuhören.
07
von 15

Es ist eine klassische Prämisse: Ein Mann erwacht ohne sich daran zu erinnern, wer er ist, wo er ist oder wie er dorthin gekommen ist. WIRBELSÄULE ist ein fiktives Hörspiel über okkulte Rituale, geheime Organisationen und mysteriöses Verschwinden. Hervorragendes Schreiben und Sprachausgabe machen WIRBELSÄULE leicht zu schlucken.
Was uns gefällt:
- Sie können Transkripte für jede Episode auf der Website lesen oder das neue Buch mit der gesamten Geschichte kaufen.
Was uns nicht gefällt:
- Die Serie ist zu Ende, aber eine ähnliche Show von denselben Machern namens Spiegel ist verfügbar.
08
von 15

Ähnlich dem erfolgreichen Seriennummer Podcast, jede Staffel von Jemand weiß etwas deckt einen anderen kalten Fall ab. Regisseur David Ridgen interviewt die Freunde und Familienmitglieder von Personen, die unter mysteriösen Umständen verschwunden oder gestorben sind. Kanadische Hörer können es auf CBC Radio hören, aber jeder kann es online hören.
Was uns gefällt:
- Die Website enthält jede Menge zusätzliche Inhalte, die sich auf jeden Fall erweitern. Es gibt also viel zu erfahren, wenn Sie eine Geschichte fasziniert.
Was uns nicht gefällt:
- Die Länge der Episoden reicht drastisch von 15 Minuten bis etwa 90 Minuten.
09
von 15

Nicht alle Mystery-Shows sind dunkel und verstörend. Vermisster Richard Simmons folgt Gastgeber Dan Taberski auf seiner Reise, um die Frage zu beantworten, die niemandem im Kopf herumschwirrt: Was auch immer mit dem extravaganter Star von "Sweatin' to the Oldies?" Freunde und Fans sprechen über einen Mann, der seitdem nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen wurde 2014.
Was uns gefällt:
- Nachdem Sie sich einige der anderen Podcasts auf dieser Liste angehört haben, Vermisster Richard Simmons bietet eine schöne Abwechslung.
Was uns nicht gefällt:
- Diese kurze, aber süße Serie ist bereits zu Ende, aber es lohnt sich immer noch, zum Lachen vorbeizuschauen.
10
von 15

Von U.F.O. Sichtungen von psychischen Katzen, die Themen von Geheimnisvolles Universum klingt vielleicht nach gefälschte nachrichten, aber die Reporter sind bestrebt, Fakten von Fiktion zu trennen. Hören Sie sich die neuesten Folgen mit Werbung kostenlos an oder aktualisieren Sie auf eine Premium-Mitgliedschaft, um ein werbefreies Erlebnis und exklusive Inhalte zu genießen.
Was uns gefällt:
- Die Geheimnisvolles Universum Die Website hat Dutzende von Mitwirkenden, die jeden Tag neue Geschichten veröffentlichen, sodass Sie zwischen den Episoden viel beschäftigen können.
Was uns nicht gefällt:
- Während die Gastgeber in der Regel echte Experten interviewen, schwelgen einige Gäste in wilden Theorien und paranormalen Überzeugungen, aber alles macht Spaß.
11
von 15

Dieses von Himan Brown moderierte Hörspiel wurde ursprünglich von 1974 bis 1982 ausgestrahlt. Dank des Internets können Sie jetzt alle 1.399 Folgen kostenlos anhören. Fans von Hitchcock, Edgar Allan Poe und Rod Serling werden zweifellos die Mischung aus Spannung, Horror und Fantasie in jeder Folge genießen.
Was uns gefällt:
- Dutzende namhafter Radio- und Fernsehschauspieler haben ihr Talent in diese klassische Serie eingebracht.
Was uns nicht gefällt:
- Die Geschichten variieren in der Qualität, aber wenn Sie eine Episode nicht mögen, haben Sie mehr als tausend andere zur Auswahl.
12
von 15

Wenn Sie diese Liste lesen, haben Sie wahrscheinlich schon davon gehört Seriennummer. Von den Machern von Dieses amerikanische Leben, Dieser mit dem Peabody Award ausgezeichnete Podcast stand mehrere Monate lang an der Spitze der iTunes-Charts. Obwohl sich die ersten beiden Staffeln jeweils auf eine einzige wahre Kriminalgeschichte konzentrierten, behandelt Staffel 3 mehrere Verbrechen, die in Cleveland, Ohio, stattgefunden haben.
Was uns gefällt:
- Hervorragendes Storytelling und investigative Berichterstattung haben diesen Podcast zu einem der am häufigsten heruntergeladenen Podcasts der Geschichte gemacht.
Was uns nicht gefällt:
- Episoden werden inkonsistent veröffentlicht, aber Sie können sich ähnliches ansehen S-Stadt während Sie auf neue Folgen warten.
13
von 15

Ungelöste Morde verfügt über hohe Produktionswerte und die beispiellosen Talente von Carter Roy, Wenndy Mackenzie und einer Reihe anderer Synchronsprecher. Episoden bieten dramatische Nachstellungen von Erkältungsfällen wie dem Axeman von New Orleans.
Was uns gefällt:
- Was leicht ein kitschiges Dokudrama sein könnte, ist dank der außergewöhnlichen Besetzung emotional wirkungsvoll.
Was mögen wir nicht:
- Geschichten werden oft über mehrere Episoden erzählt, so dass der Einstieg in diese Show einen hohen Zeitaufwand erfordert.
14
von 15

Ein Team von True-Crime-Autoren diskutiert Shows wie Seriennummer und verwandte Themen in diesem Podcast über andere Podcasts. Das Gremium gibt ihre literarischen Expertenmeinungen zu Ihren bevorzugten fiktionalen und sachlichen Mystery-Shows ab. Wenn Sie ein Kenner von wahren Verbrechen und kalten Fallgeschichten sind, wurde diese Show für Sie kreiert.
Was uns gefällt:
- Wenn Sie sich diesen Podcast anhören, können Sie mehr über andere Mystery-Shows erfahren, die Sie noch nicht gehört haben.
Was uns nicht gefällt:
- Während die Moderatoren interessante Perspektiven bieten, ist diese Show nur für engagierte Mystery-Podcast-Hörer unterhaltsam.
15
von 15

Nicht gefunden enthält Interviews mit Freunden und Familienmitgliedern von Personen, die unter mysteriösen Umständen vermisst wurden. Die Gastgeber betreiben echten investigativen Journalismus, um neue Theorien zu entwickeln und in kalten Fällen zu führen.
Was uns gefällt:
- Der Show ist es bereits gelungen, in den von ihnen behandelten Fällen neue Hinweise zu finden.
Was uns nicht gefällt:
- Auf der offiziellen Website heißt es: "Unfound ist ein Nachrichtenprogramm, kein Unterhaltungsprogramm", also seien Sie auf einige umfangreiche Inhalte gefasst.