Der beste Weg, zerkratzte CDs in iTunes zu rippen
Was Sie wissen sollten
- Für beste Ergebnisse aktivieren Sie die Fehlerkorrektur in Einstellungen.
- Um in Windows zu aktivieren, gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein > Importeinstellungen > Verwenden der Fehlerkorrektur beim Lesen von Audio-CDs.
- Für macOS gehen Sie zu iTunes > Einstellungen > Allgemein > Importeinstellungen > Verwenden der Fehlerkorrektur beim Lesen von Audio-CDs.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Fehlerkorrektur in iTunes aktivieren. Die Anweisungen gelten für Windows 10, Windows 8 und macOS.
Gibt es ein Heilmittel für zerkratzte CDs?
Da die Popularität der alternden CDs (aufgrund der Verbreitung digitaler Musik) abgenommen hat, möchten Sie vielleicht Archivieren Sie Ihre Sammlung von Audio-CDs. Das Übertragen von Songs von zerkratzten CDs funktioniert jedoch nicht immer so geplant.
Abhängig von der Schwere der Kratzer können Sie möglicherweise die Standardeinstellungen für das Rippen in iTunes verwenden, um Tracks erfolgreich zu importieren. Aber selbst wenn die iTunes-Software die Tracks klaglos rippt, kann es dennoch zu Problemen kommen.
Wenn Sie die digitalen Musikdateien abspielen, stellen Sie möglicherweise fest, dass sie nicht perfekt sind. Möglicherweise hören Sie Audiofehler wie Knallgeräusche, Klickgeräusche, Unterbrechungen in den Songs oder andere seltsame Störgeräusche. Diese Tonfehler sind darauf zurückzuführen, dass der Laser im CD/DVD-Laufwerk die Daten nicht richtig lesen kann.
Oberflächlich betrachtet kann also alles in Ordnung sein, wenn Sie die Standardeinstellungen in iTunes verwenden, um zerkratzte CDs zu rippen. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass der Kodierungsprozess nicht perfekt ist. Kurz vor der Verwendung eines anderen CD-Ripping-Tool von Drittanbietern, gibt es noch etwas, das Sie in iTunes tun können, um einen besseren Ripping-Effekt zu erzielen?
Verwenden des Fehlerkorrekturmodus in iTunes
Normalerweise ignoriert iTunes beim Rippen einer CD ohne aktivierte Fehlerkorrektur die auf der CD kodierten ECC-Codes. Bei Aktivierung dieser Funktion werden diese Codes in Kombination mit den gelesenen Daten verwendet, um Fehler zu korrigieren. Die Verarbeitung dieser zusätzlichen Daten dauert länger, aber Ihr Rip wird genauer.
Standardmäßig deaktiviert iTunes die Fehlerkorrektur in den Rip-Einstellungen. Dies liegt daran, dass das Kopieren einer CD länger dauern kann. Bei zerkratzten CDs kann diese Funktion jedoch über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Funktion zu aktivieren.
Öffnen des Einstellungsbildschirms
Um die Fehlerkorrektur zu aktivieren, müssen Sie die iTunes-Einstellungen öffnen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie auf die Einstellungen für Windows und macOS zugreifen.
Für Microsoft Windows
Wählen Sie auf dem iTunes-Hauptmenübildschirm die Bearbeiten Menü-Tab oben auf dem Bildschirm und wählen Sie Einstellungen.

Für Mac
Wähle aus iTunes Menü-Tab oben auf dem Bildschirm und wählen Sie die Einstellungen Option aus dem Dropdown-Menü.

Aktivieren der Fehlerkorrektur
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen CD-Ripping besteht darin, die Fehlerkorrektur in iTunes zu aktivieren.
-
Wenn nicht schon im Allgemein Abschnitt in den Einstellungen, wechseln Sie zu diesem, indem Sie die Registerkarte Menü auswählen.
-
Auswählen Importeinstellungen.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Verwenden der Fehlerkorrektur beim Lesen von Audio-CDs.
Auswählen OK > OK.
Tipps
Wenn die Fehlerkorrektur keine guten Kopien Ihrer CDs erstellt hat, versuchen Sie diese Korrekturen:
- Erwägen Sie die Verwendung eines alternativen DVD/CD-Laufwerks, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Vergewissern Sie sich, dass mit Ihrem optischen Laufwerk keine Probleme vorliegen. Legen Sie eine Disc ein, von der Sie wissen, dass sie gut ist, und wählen Sie Hilfe > Diagnose ausführen. Deaktivieren Sie alle Optionen außer den CD/DVD-Laufwerktests.
- EIN CD-Reparaturset möglicherweise Ihre einzige Wahl, wenn Sie keinen physischen Ersatz finden oder keine digitale Musikversion kaufen können.