So bearbeiten Sie Textdateien mit dem gEdit Linux Text Editor
gEdit ist ein Linux-Texteditor, der häufig als Teil der GNOME-Desktopumgebung bereitgestellt wird. Während die meisten Linux-Handbücher und -Tutorials die Verwendung der Nano-Editor oder vi zu Textdateien und Konfigurationsdateien bearbeiten, ist der gEdit-Editor einfacher zu bedienen als nano und vi und funktioniert genauso wie Microsoft Windows Notepad.
So starten Sie gEdit
Auf einer Verteilung mit dem GNOME-Desktop-Umgebung, drücke die Super -Taste (die Taste mit dem Windows-Logo neben der ALT-Taste). Geben Sie dann ein Bearbeiten in die Suchleiste und wählen Sie das Texteditor Symbol.

So öffnen Sie Dateien in gEdit:
Öffne das Nautilus Dateimanager.
Navigieren Sie zu dem Ordner, der die Datei enthält, die Sie öffnen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei.
Auswählen Mit Texteditor öffnen. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, wählen Sie Mit anderer Anwendung öffnen, dann wähle die Texteditor Möglichkeit.
Sie können Dateien in gEdit auch über die Befehlszeile bearbeiten. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
gedit.
Um eine bestimmte Datei zu öffnen, geben Sie den Dateinamen nach dem Befehl gedit wie folgt an:
gedit /Pfad/zu/Datei.

Führen Sie den Befehl gedit als Hintergrundbefehl aus, sodass der Cursor zum Terminal zurückkehrt, nachdem Sie den Befehl zum Öffnen ausgeführt haben. Um ein Programm im Hintergrund auszuführen, fügen Sie das kaufmännische Und-Zeichen wie folgt hinzu:
gedit &
Die gEdit-Benutzeroberfläche
Die gEdit-Benutzeroberfläche enthält oben eine einzelne Symbolleiste mit einem Feld zum Eingeben des Textes darunter.
Die Symbolleiste enthält Elemente zum Öffnen und Speichern von Dateien, zum Hinzufügen von Registerkarten und zum Steuern des Fensters. Auswählen Offen um ein Fenster mit einer Suchleiste anzuzeigen, nach der gesucht werden soll Unterlagen, eine Liste der zuletzt aufgerufenen Dokumente und die Zugriffsoption Sonstige Unterlagen. Wenn du wählst Sonstige Unterlagen, erscheint ein Dateidialog, in dem Sie die Verzeichnisstruktur nach der Datei durchsuchen können, die Sie öffnen möchten.

Es gibt ein Pluszeichen (+) neben Offen. Wenn Sie es auswählen, wird eine neue Registerkarte hinzugefügt, sodass Sie mehrere Dokumente gleichzeitig bearbeiten können.

Speichern zeigt die Datei Dialog. Wählen Sie einen Speicherort im Dateisystem, um die Datei zu speichern. Sie können auch die Zeichenkodierung und den Dateityp auswählen.
Die Optionen Das Symbol wird durch drei vertikale Linien gekennzeichnet. Wenn es ausgewählt wird, öffnet es ein neues Menü mit Optionen zum Aktualisieren des Bildschirms, Speichern und Drucken eines Dokuments, Suchen von Informationen in einem Dokument, Ändern der Ansicht und mehr.
Die anderen drei Symbole minimieren, maximieren und schließen den Editor.

Aktualisieren Sie das Dokument
Aktualisierung finden Sie auf der Optionen Speisekarte. Diese Option ist aktiviert, wenn sich das von Ihnen bearbeitete Dokument seit dem ersten Öffnen geändert hat.
Ändert sich eine Datei, nachdem Sie sie geladen haben, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, die Sie fragt, ob Sie sie neu laden möchten.
Drucken Sie ein Dokument
Die Drucken Symbol auf dem Optionen Menü zeigt die Druckeinstellungen Bildschirm, und Sie können das Dokument in eine Datei oder einen Drucker drucken.
Zeigen Sie ein Dokument im Vollbildmodus an
Die Vollbildschirm Symbol auf dem Optionen menu zeigt das gEdit-Fenster als Vollbildfenster an und blendet die Symbolleiste aus. Um den Vollbildmodus zu deaktivieren, bewegen Sie den Mauszeiger über den oberen Rand des Fensters und klicken Sie auf Vollbildschirm Symbol wieder.
Ein Dokument speichern
Die Speichern als Menüpunkt auf dem Optionen Menü zeigt die Datei speichern Dialogbox. Verwenden Sie es, um auszuwählen, wo die Datei gespeichert werden soll. Die Rette alle Menüeintrag speichert alle geöffneten Dateien auf allen Registerkarten.
Suche nach Text
Die Finden Menüpunkt finden Sie auf der Optionen Speisekarte. Wähle aus Finden Menüpunkt, um eine Suchleiste anzuzeigen. Sie können den zu suchenden Text eingeben und die Suchrichtung auswählen (auf der Seite nach oben oder unten).

Die Suchen und Ersetzen Menüpunkt öffnet ein Fenster, in dem Sie nach Text suchen und den Text eingeben können, durch den Sie ihn ersetzen möchten. Sie können auch nach Groß-/Kleinschreibung suchen, rückwärts suchen, nur nach dem gesamten Wort suchen, umbrechen und reguläre Ausdrücke verwenden. Mit den Optionen auf diesem Bildschirm können Sie alle übereinstimmenden Einträge suchen, ersetzen oder ersetzen.
Markierten Text löschen
Die Markierung löschen Menüpunkt befindet sich auf der Optionen Speisekarte. Dadurch wird der markierte Text gelöscht, der mit dem. markiert wurde Finden Möglichkeit.
Gehen Sie zu einer bestimmten Zeile
Um zu einer bestimmten Zeile zu gelangen, wählen Sie die Gehe zu Zeile Menüpunkt auf dem Optionen Speisekarte. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie die gewünschte Zeilennummer eingeben können.

Wenn die eingegebene Zeilennummer länger als die Datei ist, bewegt sich der Cursor an das Ende des Dokuments.
Anzeigen eines Seitenbereichs
Gehe zum Optionen und wählen Sie die Sicht Untermenü, um die Option zum Anzeigen oder Ausblenden des Seitenbereichs zu finden. Im Seitenbereich wird eine Liste der geöffneten Dokumente angezeigt. Um ein Dokument anzuzeigen, klicken Sie darauf.
Text hervorheben
Die verfügbaren Hervorhebungsoptionen hängen vom Dokumenttyp ab. Um Text hervorzuheben, gehen Sie zu Optionen Menü, wählen Sicht, dann wähle Highlight-Modus. Die Liste der Modi enthält Optionen für Programmiersprachen, einschließlich Perl, Python, Java, C, VBScript, Actionscript, und mehr.
Der Text wird mit den Schlüsselwörtern für die gewählte Sprache hervorgehoben. Wenn Sie beispielsweise SQL als Hervorhebungsmodus gewählt haben, könnte das Skript so aussehen:
select * from tablename wobei x = 1.
Sprache einstellen
Um die Sprache des Dokuments einzustellen, öffnen Sie das Optionen Speisekarte. Dann aus dem Werkzeuge Untermenü, wählen Sprache einstellen. Sie können aus mehreren Sprachen wählen.
Prüfe die Rechtschreibung
Um die Rechtschreibprüfung eines Dokuments durchzuführen, öffnen Sie das Optionen Menü, wählen Sie die Werkzeuge Menü, dann wählen Sie Überprüfen Sie die Schreibweise.
Wenn ein Wort falsch geschrieben ist, wird eine Liste mit Vorschlägen angezeigt. Sie können wählen, ob Sie das falsche Wort ignorieren, alle ignorieren, ändern oder ändern möchten.
Es gibt eine andere Option auf der Werkzeuge Menü namens Markiere falsch geschriebene Wörter. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle falsch geschriebenen Wörter hervorgehoben.
Datum und Uhrzeit einfügen
Um Datum und Uhrzeit in ein Dokument einzufügen, gehen Sie zu Optionen Menü, wählen Sie die Werkzeuge Menü, dann wählen Sie Datum und Uhrzeit einfügen. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Format für Datum und Uhrzeit auswählen können.

Statistiken für Ihr Dokument abrufen
Unter Optionen > Werkzeuge, es gibt eine Option namens Statistiken. Dies zeigt ein neues Fenster mit Statistiken für die Anzahl der Zeilen, Wörter, Zeichen (mit Leerzeichen), Zeichen (ohne Leerzeichen) und Bytes.
Einstellungen
Um die Einstellungen zu finden, wählen Sie die Optionen > Einstellungen. Es erscheint ein Fenster mit vier Registerkarten: Ansicht, Editor, Schriftarten und Farben und Plugins.
- Gehe zum Sicht Registerkarte, um auszuwählen, ob Zeilennummern, ein rechter Rand, eine Statusleiste, eine Übersichtskarte oder ein Rastermuster angezeigt werden sollen. Sie können auch den Zeilenumbruch ein- und ausschalten, ein einzelnes Wort über mehrere Zeilen aufteilen und steuern, wie die Hervorhebung funktioniert.
- Gehe zum Editor tab, um den Abstand für Tabulatoren festzulegen, Leerzeichen anstelle von Tabulatoren einzufügen und auszuwählen, wie oft eine Datei automatisch gespeichert wird.
- Gehe zum Schriftarten und Farben Registerkarte, um das von gEdit verwendete Design sowie die Standardschriftfamilie und -größe auszuwählen.
- Gehe zum Plugins Registerkarte, um die für gEdit verfügbaren Plugins zu finden. Einige Plugins sind hervorgehoben. Um andere zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
