Was ist ein Emulator?
Ein Emulator ist ein Computer oder Programm, das einen anderen Computer oder ein anderes Programm emuliert oder imitiert. Emulatoren ermöglichen es beispielsweise, Windows auf einem Mac-Computer auszuführen und umgekehrt. Erfahren Sie, wie Emulatoren funktionieren und warum Sie einen Emulator verwenden könnten.

Was ist ein Emulator?
IBM hat das Konzept der Computeremulation als Möglichkeit konzipiert, Programme für ältere Geräte auf neueren Modellen auszuführen. Die von IBM verwendete Methode beruhte auf einer Kombination aus Software und Hardware, die der Emulation gewidmet waren. Anstatt neue Anwendungen für die neuen Computer zu entwickeln, gab die integrierte Abwärtskompatibilität den Entwicklern mehr Flexibilität.
Heute wird der Begriff Emulator häufig im Zusammenhang mit Videospielen verwendet. Die Videospiel-Emulator wurde in den 1990er Jahren populär, weil es den Leuten ermöglichte, ältere Konsolenspiele auf modernen Desktop-Computern zu spielen. Mit der Verbreitung von Smartphones und Tablets
Wie Emulatoren funktionieren
Verschiedene Arten von Emulatoren verwenden verschiedene Emulationstechniken. Das Endziel ist jedoch immer dasselbe: die Erfahrung mit der Verwendung der ursprünglichen Hardware oder Software zu replizieren. Einige Emulatoren übertreffen die Leistung des Originalprodukts und enthalten zusätzliche Funktionen.
Die Emulation erfordert viele Rechenressourcen. Aufgrund dieser Emulationssteuer hinken viele in Bezug auf die Leistung ihren realen Kollegen hinterher. Da sie normalerweise von unbezahlten Programmierern erstellt werden, kann die Entwicklung von Emulatoren lange dauern.
Die Emulation ist eng mit dem Konzept der Virtualisierung verbunden. Virtuelle Maschinen sind eine Art Emulator, der auf der zugrunde liegenden Hardware des Hostsystems ausgeführt wird. Daher gibt es keine Emulationssteuer, aber virtuelle Maschinen sind im Vergleich zur Originalmaschine in ihren Möglichkeiten eingeschränkt.
Warum Emulatoren verwenden?
Software ist in der Regel plattformspezifisch, weshalb Entwickler separate Anwendungen für Android, iOS, Windows und Mac erstellen. Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind und eine App verwenden möchten, die nur für Windows verfügbar ist, besteht Ihre einzige Möglichkeit (neben dem Kauf eines Windows-Computers) darin, einen Emulator zu verwenden.
Emulatoren spielen auch bei der digitalen Langzeitarchivierung eine wichtige Rolle. Programme, die in veralteten Formaten gespeichert sind, wie z. B. alte Spielkassetten, können mit einem speziellen Gerät als ROM-Dateien (Read Only Memory) heruntergeladen werden. Die ROMs können dann mit einem Emulator für das ursprüngliche Spielsystem gespielt werden, für das sie entwickelt wurden.
Beispiele für Emulatoren
Es gibt unzählige kommerzielle und Open-Source-Emulatoren für alle gängigen Betriebssysteme. Hier sind einige Beispiele:
- Emulatoren wie BlueStacks machen es möglich Android-Apps unter Windows und Mac verwenden.
- Programme wie Xcode können iOS auf Mac und Windows ausführen.
- Appetize.io ist ein browserbasierter Emulator, mit dem Sie iOS-Apps auf jedem PC verwenden.
- WEIN führt Windows-Anwendungen auf dem Linux-Betriebssystem aus.
- Emulatoren wie Nestopia können Spiele Nintendo-Spiele unter Linux.
- Konsolenemulatoren wie die SNES-Klassiker sind eigenständige Hardware, die es Spielern ermöglicht, alte Videospiele auf modernen HD-Fernsehern zu spielen.
- Zahlreiche Emulatoren für die PlayStation Portable Benutzer können Spiele für andere Konsolen auf dem mobilen System von Sony spielen.