Welches ist das beste Komprimierungstool für Linux?

Die drei gängigsten Dateikomprimierungsformate, denen Sie wahrscheinlich begegnen werden Linux sind Postleitzahl, gzip und bzip2. Welches am effizientesten ist, hängt davon ab, was Sie komprimieren möchten. Wir haben alle drei getestet, um herauszufinden, welches Komprimierungstool unter Linux am schnellsten ist.

Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf das Linux Betriebssystem.

Gesamtergebnisse

Wenn es um die Komprimierung von Dokumenten, Bildern und Videodateien geht, sind die drei Formate ungefähr gleich. Gzip bietet eine etwas bessere Komprimierung für Dokumente und die meisten Bilder, aber bzip2 ist etwas besser für die Komprimierung BMP-Dateien und Videos.

Das normale Zip-Format liegt normalerweise in der Mitte, wenn es um Komprimierungsfunktionen geht, aber es ist mit fast jedem Betriebssystem kompatibel, was es für viele Benutzer zur bevorzugten Wahl macht. Formate wie JPEG und MP3 sind bereits komprimiert, sodass solche Dateien nicht von einer weiteren Komprimierung profitieren.

ZIP VS GZIP VS BZIP2
Lebensdraht

Komprimieren von Windows-Dokumenten: Gzip ist am effizientesten

Für unseren ersten Test haben wir ein Dokument im Microsoft DOCX-Format mit jedem Komprimierungswerkzeug. Unter Verwendung der Standardeinstellungen waren die Ergebnisse wie folgt:

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 12.202 Byte
Postleitzahl 9.685 Byte
gzip 9.537 Byte
bzip2 10.109 Byte

Die Verwendung der maximalen Komprimierungseinstellungen für dieselbe Datei lieferte ähnliche Ergebnisse:

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 12.202 Byte
Postleitzahl 9.677 Byte
gzip 9.530 Byte
bzip2 10.109 Byte

Führen Sie denselben Test mit zwei anderen Dateien durch (eine enthält nur Text und eine enthält Text, Bilder, und Formatierung) lieferte das gleiche Ergebnis: Die maximalen Komprimierungseinstellungen brachten nicht viel Unterschied. Gzip schneidet in allen Kategorien an der Spitze ab, und bzip2 ist am wenigsten effektiv.

Bilder komprimieren: Bzip2 für Bitmaps, Gzip für alles andere

Für den nächsten Test komprimierten wir Bilder im PNG, JPEG, Bitmap und GIF Formate:

PNG-Datei

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 345.265 Byte
Postleitzahl 345.399 Byte
gzip 345.247 Byte
bzip2 346.484 Byte

JPEG-Datei

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 44.340 Byte
Postleitzahl 44.165 Byte
gzip 44.015 Byte
bzip2 44.281 Byte

Bitmap-Datei

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 3.113.334 Byte
Postleitzahl 495.028 Byte
gzip 494.883 Byte
bzip2 397.569 Byte

GIF-Datei

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 6.164 Byte
Postleitzahl 5.772 Byte
gzip 5.627 Byte
bzip2 6.051 Byte

Mit einer Ausnahme hat sich Gzip erneut durchgesetzt: das Bitmap-Bild. Die Bzip2-Komprimierung erzeugte eine etwas kleinere Datei um etwa 100 KB.

Theoretisch sind JPEG-Dateien bereits komprimiert, sodass der Versuch, sie zu komprimieren, sie tatsächlich vergrößern könnte.

Komprimieren von Audiodateien: Kein Grund zur Mühe

Das gängigste Audioformat ist MP3, das bereits komprimiert wurde, sodass die Tools bei der Größe der beiden von uns getesteten Dateien keinen großen Unterschied machten:

MP3-Datei 1

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 5.278.905 Byte
Postleitzahl 5.270.224 Byte
gzip 5.270.086 Byte
bzip2 5.270.491 Byte

MP3-Datei 2

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 4.135.331 Byte
Postleitzahl 4.126.138 Byte
gzip 4.126.000 Byte
bzip2 4.119.410 Byte

Video komprimieren: Bzip2 ist etwas besser

Für diesen Test wurden zwei Videodateien komprimiert. Wie bei MP3 ist die MP4-Datei enthält bereits eine Komprimierungsstufe. Die FLV-Datei hat kein Kompressionsniveau, da es a verlustfrei Format.

MP4

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 731.908 Byte
Postleitzahl 478.546 Byte
gzip 478.407 Byte
bzip2 478.042 Byte

FLV

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 7.833.634 Byte
Postleitzahl 4.339.169 Byte
gzip 4.339.030 Byte
bzip2 4.300.295 Byte

Bzip2 hat beide Formate am besten komprimiert, aber die Ergebnisse waren für alle Formate ähnlich.

Komprimieren ausführbarer Dateien: Keine Komprimierung erforderlich

Weil ausführbare Dateien kompilierter Code sind, ist es keine Überraschung, dass sie nicht gut komprimieren.

Datei 1

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 26.557.472 Byte
Postleitzahl 26.514.031 Byte
gzip 26.513.892 Byte
bzip2 26.639.209 Byte

Datei 2

Format Dateigröße
Ausgangsdatei 195.629.144 Byte
Postleitzahl 193.951.631 Byte
gzip 193.951.493 Byte
bzip2 194.834.876 Byte

Obwohl die Auswirkungen minimal waren, liegt gzip an der Spitze und bzip2 an letzter Stelle.

Komprimieren von Ordnern: Was auch immer Sie tun, verwenden Sie nicht Bzip2

Schließlich haben wir einen Ordner mit Bildern, Dokumenten, Tabellenkalkulationen, Videos, Audiodateien, ausführbaren Dateien und anderen verschiedenen Dateitypen komprimiert. Wir haben jedes Format mit drei verschiedenen Komprimierungseinstellungen verwendet:

Standardkomprimierung

Format Dateigröße Zeit genommen
Ausgangsdatei 1.333.084.160 Byte N / A
Postleitzahl 1.303.177.778 Byte 1 Minute, 10 Sekunden
gzip 1.303.177.637 Byte 1 Minute, 35 Sekunden
bzip2 1.309.234.947 Byte 6 Minuten, 5 Sekunden

Maximale Kompression

Format Dateigröße Zeit genommen
Ausgangsdatei 1.333.084.160 Byte N / A
Postleitzahl 1.303.107.894 Byte 1 Minute, 10 Sekunden
gzip 1.303.107.753 Byte 1 Minute, 35 Sekunden
bzip2 1.309.234.947 Byte 6 Minuten, 10 Sekunden

Schnellste Kompression

Format Dateigröße Zeit genommen
Ausgangsdatei 1.333.084.160 Byte N / A
Postleitzahl 1.304.163.943 Byte 1 Minute, 0 Sekunden
gzip 1.304.163.802 Byte 1 Minute, 15 Sekunden
bzip2 1.313.557.595 Byte 6 Minuten, 10 Sekunden

Basierend auf diesen Tests ist klar, dass bzip2 nicht so nützlich ist wie die anderen beiden Komprimierungstools. Das Komprimieren des Ordners dauert länger und die endgültige Größe ist größer als bei den anderen beiden Tools.

Endgültiges Urteil

Verwenden Sie entweder zip oder gzip als Ihr Linux-Dateikomprimierungstool. Der Unterschied zwischen zip und gzip ist vernachlässigbar, und während gzip im Allgemeinen die Nase vorn hat, ist das Zip-Format bei verschiedenen Betriebssystemen häufiger. Obwohl bzip2 in seltenen Fällen beides übertreffen kann, sind die Vorteile minimal.