So konfigurieren Sie das Netzwerk in KDE Plasma

Das Konfigurieren einer statischen IP-Adresse mit dem KDE-Netzwerkmanager ist ziemlich einfach. Es ist eine gute Möglichkeit, eine einzelne IP-Adresse für einen bestimmten Computer zu sperren, damit sie sich nie ändert (bis Sie sie ändern).

Wie machst du das? Mit dem KDE Network Manager (auch bekannt als Verbindungen).

Warum eine statische IP-Adresse konfigurieren?

Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade a. installiert Linux Distribution, die den KDE Plasma-Desktop enthält. Alles läuft gut, aber dann entscheiden Sie, dass Sie entweder die Shell (SSH) in diesem Desktop sichern oder Ordner in Ihrem Netzwerk freigeben möchten.

Aus dieser Box wird dem KDE Plasma-Desktop seine IP-Adresse zugewiesen über Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll (DHCP). Mit anderen Worten, der Desktop erhält eine temporäre IP-Adresse von einem Router (konfiguriert von Ihrem Internetdienstanbieter - wie AT&T, Comcast usw.). Wie lange dieser Desktop diese IP-Adresse hat, hängt vom ISP ab (und wie er den DHCP-Dienst auf dem Router konfiguriert hat).

Wenn diese DHCP-IP-Adress-Lease abläuft, erhält Ihr Desktop eine andere Adresse, was bedeutet, dass Sie können keine Verbindung zu diesem Desktop (oder seinen freigegebenen Ordnern) herstellen, bis Sie die neue IP-Adresse herausgefunden haben die Anschrift.

Für diesen Artikel haben wir KDE 5.13.5 verwendet, das auf dem NEON-Verteilung, was der beste Weg ist, um die neueste Version des KDE Plasma-Desktops zu verwenden.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit einer Kabelverbindung arbeiten. Wenn Sie mit einer drahtlosen Verbindung arbeiten, müssen Sie nur den Verbindungstyp ändern, den Sie bearbeiten (drahtlos statt drahtgebunden). Dies setzt auch voraus, dass Sie eine Verbindung mit einer statischen IP-Adresse herstellen möchten.

Zugriff auf den KDE-Netzwerkmanager

Um das Netzwerk in KDE Plasma zu konfigurieren, müssen Sie den Netzwerkmanager öffnen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie das Symbol ganz links in der Taskleiste aus, um das Popup-Fenster Netzwerke zu öffnen.

    Screenshot des KDE Plasma-Desktops.
  2. Drücken Sie Einstellungen oben im Popup.

    Screenshot des KDE Plasma Networks-Popups.
  3. Sie sollten jetzt das Fenster Verbindungen sehen.

    Screenshot des KDE-Verbindungsfensters.
  4. Bereiten Sie die Konfiguration vor.

Netzwerk konfigurieren

Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk für a statische IP-Adresse mit folgenden Schritten:

  1. Auswählen Kabelgebundene Verbindung 1 im linken Bereich des Fensters Verbindungen.

    Screenshot des Optionsfensters für KDE-Verbindungen.
  2. Wählen Sie das IPv4 Tab.

    Screenshot der Registerkarte IPv4 des KDE-Netzwerks.
  3. Von dem Methode Dropdown, wählen Sie Handbuch.

    Screenshot des IPv4-Fensters von KDE-Verbindungen.
  4. Geben Sie die DNS Server Adressen (optional) im DNS-Server Sektion. Wenn Sie mehr als eine DNS-Adresse hinzufügen, trennen Sie diese durch ein Komma.

    Screenshot der Eingabe einer DNS-Serveradresse.
  5. Drücken Sie Hinzufügen.

  6. Schreib die IP Adresse (unter Die Anschrift) und verwenden Sie die Eintreten Schlüssel auf deinem Klaviatur nach... Ziehen Netzmaske. Geben Sie die Netzmaskenadresse (normalerweise 255.255.255.0) ein und klicken Sie dann auf Tor. Geben Sie als Gateway-Adresse die Adresse Ihres Routers ein.

    Screenshot zum Hinzufügen einer statischen IP-Adresse.
  7. Drücken Sie Anwenden.

  8. Drücken Sie OK.

Ein Wort zu IP-Adressen

Wenn Sie noch nie eine statische IP-Adresse konfiguriert haben, sollten Sie wissen, dass die von Ihnen konfigurierte Adresse dem gleichen Adressschema wie Ihr Router entsprechen muss. Wenn die IP-Adresse Ihres Routers also 192.168.1.1 lautet, müssen Sie eine IP-Adresse wie 192.168.1.2 verwenden. Sie müssen auch sicherstellen, dass die zu konfigurierende IP-Adresse nicht bereits verwendet wird. Eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden, besteht darin, den Ping-Befehl für die fragliche Adresse auszuführen. Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie einen Befehl wie. aus ping 192.168.1.2. Wenn der Befehl zurückkommt und sagt Ziel-Host nicht erreichbar, diese Adresse kann sicher verwendet werden.

Ein Wort zu DNS

DNS steht für Dynamic Name Service und ist für die Übersetzung zuständig URLs in IP-Adressen umwandeln, die das externe Netzwerk verwenden kann. Ohne DNS müssten Sie sich IP-Adressen anstelle von URLs merken. Anstatt also google.com einzugeben, müssen Sie die IP-Adresse für diese Adresse kennen (die 64.233.185.139 ist). Sie können sich dafür entscheiden, keine statischen DNS-Adressen zu konfigurieren. Wenn Sie dies nicht tun, erhält Ihr Computer seinen DNS von dem Router, der seine IP-Adresse bereitgestellt hätte.

So erhalten Sie die neue IP-Adresse, um wirksam zu werden

Sie könnten denken, dass die neu konfigurierte IP-Adresse sofort wirksam wird. Es wird nicht. Dies geschieht erst, wenn Sie die Verbindung zum Netzwerk trennen und wieder herstellen. Glücklicherweise ist dies ganz einfach. Hier ist wie:

  1. Öffne das Netzwerke Popup (wie beim Zugriff auf den Netzwerkmanager).

  2. Drücken Sie Trennen.

    Screenshot der Schaltfläche Trennen von KDE Plasma-Netzwerken.
  3. Jetzt drücken Verbinden.

    Screenshot der Schaltfläche zum Verbinden von KDE Plasma Networks.
  4. Wählen Sie eine leere Stelle auf dem Desktop aus, um das Popup zu schließen.

Herzlichen Glückwunsch, Ihre neue (statische) IP-Adresse ist jetzt gültig. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es sich jemals ändert, bis Sie sich entscheiden.